
Tesla hält Kutsche für einen Lastwagen
Tesla-Autos können Fahrzeuge und Fussgänger erkennen. Doch was passiert wenn das Elektroauto auf eine Kutsche trifft?
www.handelszeitung.ch
Echt krass
C-O-R-A
#3563Δ-661
Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.
Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.
Echt krass
C-O-R-A
#3563Δ-661
Soweit zur Technik von Elektroautos. Wir haben bei unserem auch immer und ständig irgendwelche Probleme. ZUm Glück haben wir das als erste Probe nur geleast und können es nächstes Jahr zurückgeben. Wir bleiben weiter an Elektroautos dran, aber nie mehr ein deutscher Hersteller. Die bekommen einfach die Elektronik und Informatik nicht in den Griff. Aber Tesla ist auch keine Option, da habe ich eine persönliche Abneigung gegen die Marke.
Alles anzeigen
Soweit zur Technik von Elektroautos. Wir haben bei unserem auch immer und ständig irgendwelche Probleme. ZUm Glück haben wir das als erste Probe nur geleast und können es nächstes Jahr zurückgeben. Wir bleiben weiter an Elektroautos dran, aber nie mehr ein deutscher Hersteller. Die bekommen einfach die Elektronik und Informatik nicht in den Griff. Aber Tesla ist auch keine Option, da habe ich eine persönliche Abneigung gegen die Marke.
Bringt der Hype um die Kutsche dem Beobachter etwas Falls ja, was
C-O-R-A
#3566Δ-661
Nun, ich denke schon, dass das Elektroauto das Auto der Zukunft ist. Und alles deutet darauf hin, dass die Industrie aus der Herstellung der Verbrennermotoren aussteigen muss.
Insofern schliesst sich auch der Kreis zur Frage zur Stromversorgung, denn nicht jeder kann sich einen Solarcarport vor die Haustüre stellen um sein Auto mit eigenem Solarstrom zu füttern. Und es ist nicht nur der Hype um die Kutsche, sondern eher grundsätzlich. Ein E-Auto ist mit immenser Informatik ausgerüstet, auch die will bewältigt werden und man sieht jetzt schon, manche Autobauer schaffen das, andere hinken noch immer ständig hinterher.
Insofern halter ich das schon für ein Thema, an dem der Beobachter dran bleiben sollte.
Alles anzeigenBringt der Hype um die Kutsche dem Beobachter etwas
Falls ja, was
C-O-R-A
#3566Δ-661
Bei der Auflistung der Forenmitglieder tummeln sich z.B. zwischen Seite +/- 670 und 680 (sortiert nach älteste Mitglieder zuerst. neuste zuletzt) noch viele Accounts mit einem Link auf eine andere Homepage Interessant ist, dass diese Accounts (alle) gesperrt sind aber nicht gelöscht wurden.
Was bedeutet das Bringen diese Accounts den Beo-Foren oder dem ganzen Beobachter Vorteile oder den Inhaber der Accounts
C-O-R-A
#3570Δ-661
Alles anzeigenBei der Auflistung der Forenmitglieder tummeln sich z.B. zwischen Seite +/- 670 und 680 (sortiert nach älteste Mitglieder zuerst. neuste zuletzt) noch viele Accounts mit einem Link auf eine andere Homepage
Interessant ist, dass diese Accounts (alle) gesperrt sind aber nicht gelöscht wurden.
Was bedeutet das
Bringen diese Accounts den Beo-Foren oder dem ganzen Beobachter Vorteile oder den Inhaber der Accounts
C-O-R-A
#3570Δ-661
Hier die 3 gesperrten Accounts mit Link auf eigene Homepage von Seite 670, die nicht gelöscht wurden:
Bringen diese Accounts den Beo-Foren irgend welche Vorteile
C-O-R-A
#3572Δ-661
Alles anzeigen„Macht aus dem Staat Gurkensalat.“
Irgendein Neodadaist hatte das 1968 an eine Wand gesprayt. Nein, nicht gesprayt, breitpinslig geschrieben. Sprayen ist jünger.
Vermutlich dachte der Schreiber an Schlagstöcke, Tränengas und Wasserwerfer, und/oder hatte dieses selbst erlebt.
Niemand nahm damals diese Polizeieinsätze gegen Ho-Ho-Ho Chi Min-Sprechchöre ernst, unabhängig vom Standpunkt. Das gehörte für rechts und links zur erwarteten Folklore, wie Alphörner, Kuhglocken und Fahnenschwinger am Schwingfest erwartet werden.
Alle freuten sich, am Gurken-Vergleich. Nur: die kalten Krieger und Betonköpfe der staatstragenden FDP nahmen es ernst, machten aus dem Gurkensalat „mehr Freiheit, weniger Staat“.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
Wer kann bzw. will aus dem Gurkensalat «Beo-Foren» echte, virtuelle Foren oder AGORAI machen
Damit Neues, Kreatives keimen und aufblühen kann.
C-O-R-A
#3575Δ-661
Ich würde gerne dabei helfen, sofern ich es kann, aber der Beo ist gemäss seinem Aufruf mehr an einer Beteiligung der jüngeren Generation interessiert und da falle ich aus dem Raster, da ich mittlerweile auch der älteren Generation angehöre..
Wer kann bzw. will aus dem Gurkensalat «Beo-Foren» echte, virtuelle Foren oder AGORAI machen
Damit Neues, Kreatives keimen und aufblühen kann.
C-O-R-A
#3575Δ-661
Ich würde gerne dabei helfen, sofern ich es kann, aber der Beo ist gemäss seinem Aufruf mehr an einer Beteiligung der jüngeren Generation interessiert und da falle ich aus dem Raster, da ich mittlerweile auch der älteren Generation angehöre..
Interessant Was ist das für ein Aufruf
Jüngere Generation .... Das könnte vielleicht, tatsächlich eine Lösung sein.
C-O-R-A
#3580Δ-661
Interessant
Was ist das für ein Aufruf
Jüngere Generation .... Das könnte vielleicht, tatsächlich eine Lösung sein.
C-O-R-A
#3580Δ-661
Bin mir nicht mehr sicher, ob es eine Mail war oder irgendwo ein Aufruf im Beobachterheft. Da ich nicht die Generation bin, die sie möchten, habe ich das verworfen.
War auf jeden Fall ein Aufruf dazu, dass der Beobachter sein Forum verändern möchte und engagierte Leute sucht, die mithelfen möchten. Weiter wurde erwähnt, dass sich schon einige, aber vorwiegend ältere angemeldet hätten und sie suchen jetzt eben noch ein bisschen Verstärkung von jüngeren Generationen.