ÖV-Preise ab Dez 2023 - Abzocke pur!

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Andere Länder haben finanziell und materiell viel weniger, aber die Menschen sind glücklicher (Spanien, Italien, Portugal, Griechenland).

    Die haben mehr Problem als wir. Aber....schaut euch die Leuten dort an, das gesellschaftliche Zusammensein (Familie, Freunde, Piazza, usw.)

    Das ist in der Schweiz im Vergleich dazu nur himmeltraurig.

    Trotz wenig Sonne rangieren die Skandinavier auf den ersten Plätzen.

    Es ist subjektiv, wie rodizia richtig schreibt.



    1. Finnland
    2. Dänemark
    3. Island
    4. Israel
    5. Niederlande
    6. Schweden
    7. Norwegen
    8. Schweiz
    9. Luxemburg
    10. Neuseeland


    World Happiness Report 2023


  • Dem kann ich nach bisheriger Erfahrung auf meinem Grundstück und den meisten Spaniern auf dem Land in NO-Spanien nur zustimmen.

  • Glückliche Bewohner und Kleinverbraucher von Strom und Wärme in inzwischen 180 Energiedörfern in Deutschland.

    Innovative Konzepte und Geschäftsmodelle für Energiewendedörfer | Bioenergiedörfer
    Was ist ein Energiewendedorf? Ein Energiewendedorf setzt die Wärmewende unter Nutzung erneuerbarer Energien konsequent um und ist damit idealer Partner für die…
    xn--energiewendedrfer-c0b.de


    Diese Dörfer sind weitestgehend unabhängig vom teueren Bezug von aussen, speisen oft noch eine Menge Strom ins Netz ein über private versorger und wenn die Marktpreise hoch sind. Die Kombination von Windkraft, PV und Biomasse aus Restabfällen erlaubt günstige Preise für eine sicher Eigenversorgung und das Laden der E-Autos.(Energiezellen). Die meist genossenschaftlich organisierten Energieversorgung erwirtschaftet gute Gewinne und spart hohe Netzabgaben (die nur für Einspeisung) anfällt. Das schöne an den Erneuerbaren ist ja, dass nach der Investition kaum noch Kosten anfallen.

    Die Überwchüsse aus dem Stromverkauf werden z.B verwendet, um Kindergarten und Hortplätze zu verbilligen, einen Arzt in Dorf zu holen.

    Es gibt wieder eine lebendige Dorfgemeinschaft, die sich an der gemeinsam erbrachten Leistung erfreuen kann und wie andere Genossenschaften ihre Feiern damit auch noch finanzieren.

    In diesen Dörfern wächst die Bewohnerzahl durch Zuzug, auch weil da relativ mehrKinder geboeren werden.

    Aus Landwirten werden Energiewirte mit Zusatzeinkommen.


    Meine erwachsenen Kinder werden nächstes Jahr statt Pauschal-Urlaub eine Bildungsreise in einige dieser Dörfer machen.

  • Leider ist es so, dass unsere Gesellschaft nur noch "krank" ist und die Schweiz ist in dieser Hinsicht führend.

    In unserem Land geht es mittlerweile nur noch darum zu leisten, leisten und leisten.

    einsicht


    Mir ist kein Land bekannt, wo das wirklich anders wäre. Es zeigt sich aber allenfalls etwas in einer anderen Art und Weise....


    Was ich aber noch etwas gefühlsmässig nachvollziehen kann....

    Wer in der Schweiz finanzschwach ist, wird hier sozial schneller ausgegrenzt, als dies in anderen Ländern (nach meiner subjektiven Erfahrung) der Fall ist.

  • Ja, das sehe ich auch so.

    Ich finde nicht, dass es uns besc.... geht.

    ........

    Und ja, er sagt es auch...Wohnsitz in der Schweiz, krankenversichert, usw.

    Aber in Spanien sei das Leben einfach schöner

    Ja, aber dieses Beispiel lässt sich nur schlecht auf andere Länder übertragen! In D, Frankreich, Italien, Spanien etc. hat es keinen so hohen Standard an sozialen Leistungen, bzw. Rückhalt, damit es sich später zeitweise woanders gut wohnen lässt. Zumal man als Schweizer in südlichen Ländern dort von billigeren Lebenshaltungskosten profitiert. Der Europäer in der gemeinsamen Eurozone profitiert davon kaum oder nur wenig.

    Aber eben, der Schweizer jammert auf hohem Niveau im Gegensatz zu anderen Ländern. Andererseits neigen die Schweizer gerne zu vermeintlichem Perfektionismus. Deshalb verstehe ich auch Klagen und Ängste darüber, was hier noch immer schief läuft.

  • Glückliche Bewohner und Kleinverbraucher von Strom und Wärme in inzwischen 180 Energiedörfern in Deutschland.

    https://xn--energiewendedrfer-…storie%20und%20Umsetzung.

    Donnerwetter! Kompliment! Dieses Modell kannte ich bisher nicht, ausserdem gilt Deutschland ja bisher nicht gerade als sehr innovativ in punkto Energieversorgung. Aber so ein Modell könnte ja durchaus auch mal positiv wegweisend für die Schweiz sein?

    Danke für diesen Beitrag!

  • PS: Und warum gelangen solche positiven Beispiele nicht mehr in die Presse bzw. werden mehr bekannt gemacht? Da die Schweiz dazu neigt, sich diverse Modelle bei den Nachbarländern abzukupfern, (Bsp. Krankenkassensystem, welches die Holländer zuerst an D weitergegeben haben, das dann auch weitgehend von der CH übernommen wurde und nun rudern die Holländer wieder zurück, weil sie erkannt haben, dass Fallpauschalen nicht das Gelbe vom Ei sind), würde ich mir wünschen, mehr über solche positiven Experimente zu erfahren. Dies könnten neue Denkansätze sein und auch für die Schweiz mit ihren vielen Bergdörfern hilfreich sein.

  • r.g.


    Das von oytenkratos erwähnte Beispiel ist kein Novum im Forum.

    Solche Beispiele hat er in der Vergangenheit öfters in die Diskussionen eingebracht.


    Warum das hier in der Schweiz immer noch kaum wirklich wahrgenommen wird, ist mir bisher ein Rätsel geblieben.


    In meinem direkten persönlichen Umkreis ist das nicht mehr nur so eine Theorie, sondern wird auch umgesetzt. Im Ausland (Übersee) mehr als hier.

  • ^^ Und was soll das nun? Ja, die Ölpreise sind gestiegen, deshalb wird auch das Benzin teurer.

    Haben Sie sich gefragt, warum, anstatt wiedermal nur schlagzeilenmässig anzuprangern und zu jammern?

    Und haben Sie einen Lösungsvorschlag gegen diese Teuerung? Oder ist das nur wieder Wahlkampfmache?

    Wobei ich mich erinnere, dass von Ihrer Seite noch kaum irgendwelche Verbesserungsvorschläge kamen, sondern nur immer Hetze und Anprangerung diverser Zustände.