Die Ablehnung des regierungsrätlichen Dekret's im Kanton Wallis nehmen nun AKW Fan's fälschlicherweise zum Anlass sich wieder für AKW einzusetzen. Dort ging es aber nicht gegen die Solartechnik sondern gegen dieses Dekret welchen den Behörden zuviele Rechte einräumten.Es ist richtig, dass Alpen geschützt werden solange viele andere Flächen dafür vorhanden wären. Das Stromsparpotential ist auch noch lange nicht ausgeschöpft. Glücklicherweise sahen dies die Mehrheit im Wallis so.
AKW Strom ist der teuerste Strom, bei Uranlieferungen ist die Schweiz vom Ausland (Russland ) abhängig,die Brennstäbe-Lagerung steht immer noch auf wackligen,politischen Füssen, Investoren gibt es keine,für den Bund wäre es ebenso viel zu teuer,Versicherungen übernehmen keine Garantien, bei AKW Neubauten laufen die Kosten ins unendliche, in ganz aktuellen Expertisen wird vieles bestätigt.
Wenn ich wenigstens schreiben könnte, dass AKW Fan's es aus ideologischen Gründen befürworten. Bei der Politgilde sind hingegen nur finanzielle Gründe vorhanden weil sie in Verwaltungsräten der AKW BetreiberInnen sitzen oder Aktien haben.
Woher stammt diese Verweigerung Anerkennung der Realitäten bei AKW Fan's ?