Jobwechsel in der Probezeit, wie in der Bewerbung erklären?

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • lilo2015

    Ich empfehle Ihnen die Gründe, warum Sie nach so kurzer Zeit bereits wieder eine neue Stelle suchen bereits im Bewerbungsschreiben kurz zu erwähnen. Sie können versuchen es positiv zu verpacken, indem Sie einige Dinge hineinpacken, welche andere Arbeitgeber vielleicht als positiv ansehen. Zum Beispiel, dass Ihnen Vertrauen und das Einhaltung von Zusagen und Verpflichtungen wichtig sind. Bedauerlicherweise .... [kurze Beschreibung was nun anders ist oder sich verändert hat im Vergleich zu dem was Ihnen bei der Unterschrift des Arbeitsvertrags mitgeteilt wurde und der Situation nach dem Antritt der Stelle, einschliesslich zu erwähnen, dass auch Ihr Vorgesetzter inzwischen gekündigt hat ]. Der erste Punkt, dass die Situation der Firma eine andere ist, als sie Ihnen dargestellt wurde, ist zu wenig konkret, sodass ich nicht beurteilen kann, ob das relevant ist und inwiefern man das erwähnen sollte. Auch die Tatsache mit den Personen im Team würde ich eher nicht erwähnen, da man sonst denken könnte, Sie wären eine Mimose (sehr empfindliche Person) oder Sie wären nicht in der Lage sich selbständig in eine neue Stelle einzuarbeiten wenn Sie nicht von Arbeitskollegen mit ausreichend Zeit systematisch eingeschult werden oder können sich nicht selbst motivieren und selbständig arbeiten. Auch das mit der vorherrschenden Unternehmenskultur bzw. deren Umsetzung ist zu wenig konkret, um beurteilen zu können, ob Sie das überhaupt erwähnen sollten.


    Dass die Aufgaben anders sind als bei der Vertragsunterzeichnung und, dass der Vorgesetzte inzwischen gekündigt hat sind Dinge, für die ich beim Lesen spontan Verständnis hatte und mir gedacht habe, dass es da eher nachvollziehbar ist, warum man bereits in der Probezeit kündigt. Mit Kritik am derzeitigen Arbeitgeber (z.B. Unternehmenskultur) wäre ich eher vorsichtig oder würde das nicht erwähnen, da auch die meisten anderen Arbeitgeber keine Mitarbeiter wollen, die dann vielleicht auch über ihr Unternehmen schlecht reden.