Eigenes Forum aufziehen

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

  • Beitrag von damiens ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • @tilia


    Um die Struktur des Forums auf einen anderen Betreiber zu übergeben, muss kein bisheriges Mitglied um Einverständnis gebeten werden.


    Alle bisherigen Mitglieder könnten anonymisiert werden. Das hätte aber zur Folge, dass sich die Mitglieder danach neu registrieren müssen. Und das wohl auch mit einem neuen / geänderten Usernamen.

  • @tilia


    Das Datenschutzproblem bei ihrem Verein hat eine ganz andere Grundlage. Da verlangt eine Behörde die Herausgabe von persönlichen Daten. Diese unterstehen aber grundsätzlich auch dem Datenschutz.

    Und in ihrem Fall ist die Auskunft der Fachstelle wahrscheinlich auch die einzig Richtige.


    LG Rodizia

  • @tilia

    Zur "Struktur" des Forums....

    Ich hatte damit jetzt nicht in erster Linie die Struktur gemeint, welche mit der Darstellung / Strukturierung der Inhalte etc. zusammenhängt.

    Hier scheiden sich auch wohl bald einmal die Geister, wie das strukturiert sein soll. Ich selbst musste mich etwas daran gewöhnen, wie es ist und hätte da auch noch ein paar Wünsche anzumelden zwecks Verbesserung.

    Mit der "Struktur" als Sammelbegriff war wohl mehr die Infrastruktur eines Forums im Allgemeinen gemeint.

    Hier hatte der Beobachter mal eine Pionierleistung / Vorarbeit geleistet. Und das jetzt alles den Bach runter zu schicken finde ich einfach schade und ein Fehlentscheid des Beobachter- Verlags.

    Durch die Übergabe des Forums an einen anderen Betreiber könnten die bisherigen Beiträge erhalten bleiben. Aussderdem könnte auf der Website des Beobachters ein Hinweis oder gar Link auf das Forum weiter bestehen bleiben, auch wenn da dann wohl klar gestellt werden müsste, dass das Forum nicht vom Beobachter selbst betrieben wird.

    Ein vergleichbares Forum neu und unabhängig von bekannten Websites aufzubauen ist eine Heidenarbeit und ob es jemals zum Erfolg wird ist ungewiss.

    Und hier muss ich auch noch darauf hinweisen, dass ich dies auch nicht für eine Handvoll User machen würde. so wie es damiens schon zum Ausdruck brachte.

    Doch hier muss man auch etwas vorsichtig sein mit der Interpretation der Statistik. Auch wenn das Forum auf den ersten Blick wirklich nur von einer Hand voll von notorischen Vielschreibern geprägt ist... Doch wenn man sich die Zahl der Zugriffe auf bestimmte Threads anschaut, muss es eine weitaus höhere Zahl von Lesern geben.


    LG Rodizia

  • Beitrag von damiens ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Beitrag von damiens ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Ja, die Möglichkeit gäbe es für einen Wechsel durchaus, aber der Aufwand dazu steht in keinem Verhältnis zur dadurch verursachten (oft manuellen) Arbeit. Ich nehme aber an, dass sich die Redaktion auch darüber Gedanken gemacht hat.

    Alle anderen Begründungen, warum es nicht möglich ist, ein Forum einfach an jemand anders zu transferieren, haben Sie bereits genannt.

  • Genau da ist ein springender Punkt: Dürfen dann auch unsinnige Hilfeanbieter ihre Hilfe anbieten, selbst wenn bekannt ist, dass eine solche Hilfe kontraproduktiv, abolut nutzlos oder einfach nur Abzocke von Hilfesuchenden ist


    r.g.


    Deine Frage beantworte ich gerne, wenn du sie mir im Thread stellst, wo @tilia meinen Beitrag verlinkt hat (siehe Hinweis oben):

    C-O-R-A

    #3614Δ-662

    Sorry, aber dieses Hin-und-Herkopieren ist mir zu blöd. Soviel zur Übersichtlichkeit des Forums.

    Ich sehe kein Problem, warum du mir die Frage nicht auch diesem Thread beantworten könntest.

    Zumal es nun eh keine Rolle mehr spielt, ob das Forum übersichtlicher werden könnte.

    Einmal editiert, zuletzt von r.g. () aus folgendem Grund: Zusatz angefügt.

  • Ich habe mir nun nochmal die Foren angeschaut.

    Tatsache ist wohl, dass sich die Foren hier multipliziert haben, weil egal welche Anfrage anschliessend oft als eigenes Forum aufgeführt wurde. Da gibt es weder für die Redaktion noch die Leser oder Hilfesuchenden irgendwann kein Durchkommen mehr. Ich habe versucht, die Foren zu zählen, bei 60 habe ich aufgegeben. Und es geht noch endlos weiter.

    Tatsache ist, dass ein Forum eine klare Struktur braucht, in dem sich Hilfesuchende relativ schnell zurechtfinden können. Dazu gehört es auch, gewisse Themenbereiche klar zu definieren, (Arbeit, Rechtsfragen, Gesundheit, Politik, Scheidung, Alltagsprobleme, Tiere, Gesundheit, Natur etc. etc.) Liegt in der Entscheidung des Betreibers, wieviele Foren er anbieten will und kann.


    Innerhalb dieser ersten sehr groben Einteilung kann man Unterforen schaffen, wo es spezifische Threads geben kann. Durchaus auch mit unterschiedlichen Titeln wegen individueller Anfragen, aber sie sind alle unter einem Oberbegriff zusammengefasst. Das erleichtert nicht nur Suchenden, Ratschläge nachzulesen oder Anfragen zu stellen, sondern auch die Moderationsarbeit.

    Vielleicht noch mal allgemein zur Erklärung folgendes: ein Forum ist der oberste Begriff, das auch den Betreiber miteinbezieht.

    Dann aber kann ein Forum auch innerhalb seiner Struktur verschiedene Foren anbieten, die verschiedenen Themenbereichen zugeordnet sind. Das liegt wiederum am Betreiber, welche und wieviel Themen er anbieten will.

    Grundsätzlich gilt, je einfacher die Struktur ist, desto übersichtlicher ist sie auch für Hilfesuchende. (Und auch für Moderatoren) ;)

    Und ein Forum lebt nun mal auch von der Übersichtlichkeit.

  • @tilia


    Wenn das Forum an einen neuen Betreiber übergeben wird und darauf auch entsprechend hingewiesen wurde?


    Ich gebe ihnen aber recht. Wenn ein Forist das nicht will, dass seine Beiträge dann erhalten bleiben und übergehen, sollte die Möglichkeit bestehen diese dann löschen zu lassen.

    Jetzt kann ich aber auch noch etwas auf die Barrikaden steigen:

    Was erlaubt sich eigentlich die Beo-Redaktion einfach ohne mich zu fragen, mein geistiges Eigentum einfach so zu löschen? ;)

  • Auch darum geht es bei einer Forenübergabe. Und wenn User und deren Beiträge ( nur tlw. automatisiert !) gelöscht werden müssen, gibt es nachher in den Threads Löcher, die kein Mensch mehr versteht.

    Einmal editiert, zuletzt von r.g. () aus folgendem Grund: Verständnisfehler

  • damiens: Stimmt auch wieder nur bedingt. Es gäbe Möglichkeiten einer Übertragung unter Wahrung des Datenschutzes, aber es würde den Beobachter dazu verpflichten, jeden einzelnen Nutzer anfragen zu müssen, ob er dem zustimmt. Dass sich der Beobachter das nicht antun will, kann ich widerum verstehen.

    Es ist ähnlich wie bei einer KK- oder jeder anderen Übernahme. Man muss mich darüber informieren und mir die Wahl lassen, ob ich das mitmachen möchte oder nicht. Wenn ja, können alle meine Daten transferiert werden, wenn nicht, muss ich kündigen bzw. die Löschung meiner Daten verlangen.

    Ausserdem wissen Sie nicht, ob die Redaktion diese Möglichkeit nicht vor der Entscheidung, das Forum zu schliessen, schon überprüft hat und deshalb so schnell geantwortet hat.

    Ich habe bisher zwar auch nicht wenig am Beobachter kritisiert, aber fair bleiben sollte man eben auch. Wir alle wissen nicht, warum es zu dieser Entscheidung gekommen ist und hinterher versuchen, das aufzugleisen bringt nun auch nichts mehr.


    Ich habe gerade heute einen Newsletter vom Beobachter bekommen, indem sie stolz schreiben, dass und wie sie die Webseite modernisiert und verbessert haben. Aber wieder kein Wort dazu, dass das Forum geschlossen wird. Schade!



  • Was mich auch an der "einseitigen" Einstellung des BeoForums stösst, ist die eine Vertragsverletzung.

    Wie ich das Abonnement vor knapp 3 Jahren abgeschlossen habe, war der Hauotgrund dass es ein für mich besseres Forum gibt, als bei der NZZ.


    War noch am Überlegen, ob ich das Abo verlängere, aber das hat sich jetzt erledigt.

    Internetforen sind generell problematisch, weil es da viel mehr toxische Menschen gibt, als diejenigen die konstruktiv in der Sache diskutieren können oder wollen. Wie die ein Kabarettist so schön sagte, "Im Internet auf der Suche nach der eigenen" Meinung.

    Bei der Suche helfen Alpabet (Google) und X (Facebook), das einem (nur) was nach dem eigenen Geschmack offeriert wird.


    Bei der Diskussion "Eigenes Forum aufziehen" habe ich erkannt, dass ich viel mehr nur zutreffend und ausser dem Mainstream informiert werden möchte.

  • oytenkratos


    Die Redaktion des Beobachters muss sich darauf gefasst machen, dass sie mit der Einstellung des Forums viele langjährige Leser vor den Kopf stösst.


    Aus meinem persönlichen Umkreis bekomme ich mittlerweile immer mehr zu hören, dass sie sich nun nicht mehr für den Beobachter interessieren. Geht denen etwas ähnlich wie mir. Wenn ich nicht mehr im Forum mitlese (und in meinem Fall auch schreibe), schaue ich mir auch nicht mehr die Website des Beobachters an.


    Und der Newsletter des Beobachters landet bei mir schon lange in einem toten Briefkasten.

    Aus den Augen aus dem Sinn....