Der BR hat in dieser Woche beschlossen, dass die Schweiz bereits am 3. März 2024 über die Einführung einer 13. AHV-Rente abstimmen wird.
Ist einen höhere AHV-Rentenbezug wichtig und sogar nötig ?Weshalb ist das so wichtig?
Wer ein Leben lang gearbeitet hat, verdient eine gute Rente. Doch die AHV-Renten sind zu tief und die Renten aus den Pensionskassen stiegen in den letzten Jahren nur marginal.
Gleichzeitig steigen Mieten und Krankenkassenprämien. Da bleibt immer weniger Geld zur "freien" Verfügung.
Das sieht ein grosser Teil der Schweizer Bevölkerung genau so :
Im Blick wurde eine Umfrage veröffentlicht, dass 70% des Stimmvolkes für die Einführung einer 13. AHV-Rente sind.
Dass sich so viele Menschen für eine 13. AHV-Rente aussprechen, zeigt :
Die allzu tiefem AHV-Renten werden vielfach auch als ungerecht empfunden werden.
Wieviele es dann nicht mehr nötig haben Ergänzungsleistungen und/oder Prämienverbilligung nötig haben, wäre zu ermitteln.
Wenn die Obergrenzen für die sozialen Ausgleisleistungen aber nicht erhöht werden, sonst ist es für viele kein Vorteil.
Die Nachfragekraft und mehr Geld zur "freien" Verfügung wird sich sowieso in engen Grenzen halten.
" ... im Bewusstsein der gemeinsamen Errungenschaften und der Verantwortung gegenüber den künftigen Generationen,
gewiss, dass frei nur ist, wer seine Freiheit gebraucht, und dass die Stärke des Volkes sich misst am Wohl der Schwachen,
geben sich folgende Verfassung :
Allerdings werden die opportunistischen Vögte und Diener der Schweizer Kapitalgewaltigen dagegen mit aller rhetorisch Macht politisieren.
Die Libertären Rechtsnationalen verstehen mit ihrem Populismus sogar diese von davon zu überzeugen, dagegen zu stimmen, die eine 13. AHV-Rente für mehr Freiheit nötig haben.
Der erzkonservativen Ständeräte werden auch versuchen das subtil zu unterlaufen.
"Linke" und "Soziale" Gefärdung funktioniert immer und allerlei Angstmache, das damit die Schweizer Wirtschaft zusammen bricht und viele Kapital und die angeblich allguten Grosskapitalisten die Schweiz verlassen. In Monaco, den Golfstaaten und Singapur sind ja schon etwa 3000 solcher Auslandsschweizer; nahezu steuerfrei.