Glauben und Wissenschaft I: Gottesbeweise

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

  • Ultimativer Gottesbeweis



    Hat damit "Herr Warum" Gott bewiesen? Wollte er damit Gott beweisen?



    C-O-R-A

    #3648Δ-682

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Gottesbeweis: Kann man beweisen, dass Gott existiert?
    Gott hat in der Wissenschaft nichts verloren. Oder? Ein Theologe erklärt, ob es einen Gottesbeweis gibt und wie sich die Suche danach verändert hat.
    www.zeit.de


    Kann man beweisen, dass Gott existiert :?: Warum hat "Herr Warum" seinen Gottesbeweis zu Lebzeiten nicht selbst publiziert



    C-O-R-A

    #3655Δ-682

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Hat Thomas von Aquin Gottbewiesen :?:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    C-O-R-A

    #3672Δ-684

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Hat Thomas von Aquin Gottbewiesen :?:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Anselm von Canterbury versuchte das schon vor Thomas von Aqiun mit seinem ontologischen Gottesbeweis.


    Gottesbeweise · Thomas von Aquin, Anselm von Canterbury | Übersicht
    Dieser kurze Beitrag gibt eine Übersicht zu den Gottesbeweisen bei ... Weiterlesen ...
    dajolens.de

  • Anderseits, CORA, betreffend ontologischen Beweis von Canterbury, Aquin und Kant:


    Entscheidend zur Beantwortung der Gültigkeit des ontologischen Gottesbeweises ist nun, welchen Existenzbegriff wir verwenden. Wenn wir den Ausdruck „Existenz“ oder „Sein“ im Sinne von Kant verwenden, dann ist der ontologische Gottesbeweis widerlegt. Aus dem Begriff von Gott als dem, worüber hinaus nichts Grösseres gedacht werden kann, folgt noch nicht, dass dieses „Grösste“ auch real, d.h. sinnlich erfahrbar, existiert. Es folgt nur dessen gedachte Existenz. Link


    Anselm machte den gleichen Fehler, denn er sagt, dass man das, was man im Verstand hat und dass etwas ist unterscheiden muss. Das sagt aber nicht über die Existenz Gottes aus. Seine Annahme: Das, über das hinaus Größeres nicht gedacht werden kann, existiert nur im Verstande, aber nicht in der Wirklichkeit. Diese Annahme versucht Canterbury nun zu widerlegen, indem er sagt, wenn etwas im Verstande existiert, kann gedacht werden, dass es auch in Wirklichkeit existiert und wenn etwas in Wirklichkeit besteht, ist es Größer (…), als wenn es nur im Verstande existiert.


    Hier entsteht der Widerspruch, denn weiter schreibt er: dass, über das hinaus Größeres nicht gedacht werden kann, ist etwas, über das hinaus Größeres nicht gedacht werden kann.

  • R.G. schrieb in einem anderen Thema, dass solche Fragen nicht beantwortbar seien – das stimmt. Aber man kann trotzdem darüber diskutieren, auch wenn es zu keinem Ziel führen wird, weil es eine Glaubensfrage ist.


    Angenommen, es gäbe keinen Gott, wobei Gläubige natürlich vehement das Gegenteil behaupten. Da man das nicht beweisen kann, stellt sich die Frage, ob es Jesus in der dargestellten Form auch wahrhaftig gab. Da man die Existenz Gottes nicht beweisen kann, kann man auch nicht beweisen, dass Jesus ein Prophet war. Also jemand, der nicht an Gott glaubt, kann auch nicht an Jesus glauben – oder umgekehrt. Es gibt zwar Spekulationen, aber von diesem Mann ist so oder so, so gut wie nichts überliefert.


    Erstaunlich, was Jesus in 3 Jahren alles vollbracht haben soll.


    Schon seltsam: Von einer der berühmtesten Figuren der Menschheitsgeschichte sind fast nur die letzten drei Jahre seines Erwachsenenlebens bekannt. Zwischen Geburt und dem Beginn des öffentlichen Wirkens des Jesus von Nazareth klaffen rund 30 Jahre Stille. LInk


    Oder hast du mehr Informationen, was dieser Jesus so in diesen 30 Jahren Stille unternommen hat?


  • insich+


    Vielen Dank für deinen Beitrag. Ich habe deine Links noch nicht angeschaut. Aber betreffend der 30 Jahre Stille im der überliferten Lebensgeschichte von Jesus:


    Es gab damals noch kein Internet und da war es wohl noch nicht so einfach aus dem Nichts eine Karriere als InfluenzerIn aufs Parkett zu legen.



    C-O-R-A

    #3688Δ-685

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.