Es wird viel geredet: Wirtschaftskrise, Bankenvertrauen, Missstände….
Man sucht nach Schuldigen: Steuerparadiese, Steuerflucht, Abzocker…..
Man meint Lösungen gefunden zu haben: Anklagen, Hilfspakete, Umschichtungen, "Erkenntnisse"….
In diesem Wirrwarr taucht immer wieder das Wort Staatsverschuldung auf. Es scheint, alle Staaten seien im selben Masse verschuldet und würden sich zunehmend in eine Schuldenspirale begeben.
Wer sind denn die Gläubiger?
veritim
Dieses Forum wird bald eingestellt
Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.
Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.
-
-
@ 1. veritim:
Unsere Nachkommen!
Sogar unser (fast) heiliger Obama denkt sich: "Nach mir die Sintflut!"
Wenn unsere Kinder und Enkel, dieses von uns angerichtete Lotterleben nicht mehr bezahlen können, gibt es noch einen viel grösseren Wirtschaftsknall!
Dann müssen Alle wieder von vorne beginnen!
Hoffentlich dann, nicht wieder mit Schulden machen.
Vielleicht haben die Menschen bis dahin etwas dazu gelernt. -
@Ticino, vielleicht haben Sie meine Frage nicht ganz verstanden. Ich fragte nicht nach jenen, die die Schulden allenfalls zurückzahlen müssten, sonder nach den Gläubigern. Das ist ein markanter Unterschied. Oder - an wen müssen unsere Nachkommen die Schulden zurückbezahlen?
veritim -
@ 1.veritim:
Äxgüsi, ich habe sie wirklich falsch verstanden.
Aber ich kann ihnen ziemlich genau sagen, an wen, die Gelder dannzumal zu bezahlen sind!
Hier eine sehr abgekürzte Liste, der zukünftigen Empfänger:
An alle Nachkomen, (sofern sie welche haben) von:
Mathhias Gabiallavetta.
Rolf Hüppi
Percy Barnevik
Lukas Mühlemann
Mario Corti
Walter Kielholz
Oswald Grübel,
Rolf A. Meyer
Joe Ackermann,
Luqmann Arnold,
Eduard Fagan
D. Damato,
Vreni Spörry,
Nelly Wenger,
Guido A. Zäch,
Adolf Ogi
Ruth Metzler,
Erzbischof Dr. Wolfgang Haas,
Peter Brabek,
Moritz Suter
Daniel Vasella,
Franz Humer,
Jens Alder,
Marcel Ospel, der hat viele Nachkommen!
Marcel Rohner,
Peter Wuffli,
Ernesto Bertarelli,
Dieter Behring,
Anita Fetz,
Pipi Lotti Rist,
Jaqueline Fent,
Elisabeth Kopp,
Ursula Koch,
Werner K. Rey,
Philippe Bruggisser
Eugen Haltiner
usw, usw.
Ich glaube, dass ihnen diese Liste vorläufig reicht.
Wenn ich meine ganze Raubritterliste veröffentlichen soll, lassen sie es mich wissen.
Schöne Woche einstweilen wünscht ihnen Ticino -
Hallo Ticino
Wow das ist ja mal eine Liste, quasi das Who-is-Who der Schweizer Finanz- und Wirtschaftswelt inklusive aller angehängselten Politiker.
ANgenommen wir könnten alle diese Menschen auf dieser Liste mit einem Fingerschnipp verschwinden lassen, denkst Du die andern die auf diesen Posten Platz nehmen würden wären bessere Menschen ?
Ich wage daran zu zweifeln und das System ans ich anzuzweifeln. -
Guten Tag, Peter
Man könnte sie natürlich auch "Filzliste" nennen.
Bei mir figuriert sie aber immer noch unter dem Dateinamen: "Moderne Raubritter" oder "Verbrecherkartei"
Natürlich hast du vollkommen recht, mit der Feststellung, dass nichts besseres nachkommt.
Wir "Guten" hätten alle Hände voll zu tun, mit dem Fingerschnippen.
Ein bischen schöner und vor Allem ehrlicher würde es dann auf unserer guten alten Mutter Erde schon zu gehen.
Eine schöne und ehrliche Woche wünscht dir Ticino -
@Ticino
Aufgrund Ihrer Reaktion behaupte ich mal, dass Sie meine Frage noch immer nicht verstehen. Tut nichts zur Sache. Ob Sie es nun richtig verstehen oder nicht ist genau so nichtssagend, wie Ihre Liste. Schauen Sie zu, dass Ihre HD gross genug ist: Die Welt zählt einige Tausend Millionen Menschen…….. (6.8 Mrd.)
"….Ein bischen schöner und vor Allem ehrlicher würde es dann auf unserer guten alten Mutter Erde schon zu gehen…."(Ticino)
Wenn Sie sich da nur nicht zu sicher sind…… Ein paar adäquate Überlegungen täten Not.
veritim -
Und meine Frage ist: wo nehmen die Staaten das viele Geld denn eigentlich her? Frisch gedruckt? Wer gibt Ihnen die Millionen wenn nicht Milliarden um jetzt Industie und Wirtschaft zu stützen? Die Staaten sind doch ohnehin schon hoch verschuldet - alle - also: woher kommt dieses Geld?
Ellen -
@1.veritim:
Stellen sie sich vor, das ist sogar mir schon in den Sinn gekommen, dass ich besser eine Liste über die guten Menschen gemacht hätte. Da wäre ich viel schneller fertig geworden.
Wenn ich sie mit meiner schwarzen Liste irgendwie verletzt habe, (weil sie einen Verwandten oder Bekannten von Ihnen) darauf entdeckt haben, möchte ich mich hier bei ihnen in aller Form entschuldigen.
Dazu möchte ich sie noch bitten, dass sie ihre Fragen in einer etwas einfacheren Form stellen. Damit auch ein Minderbemittleter wie ich antworten kann.
Schönes Wochenende, Ticino -
Guten Tag, Ellen
Auf der ganzen Welt laufen die Druckmaschinen heiss.
Klar ist, dass dadurch, (und auch aus anderen Gründen, wie Boni und Abzockerei etc.) der Geldwert stehts am sinken ist.
So gesehen muss das schwarze Szenario mal kommen, dass wir mit einem Anhänger voll Geld, ein Brot kaufen gehen.
Ein gewisser "Herr" Ospel fährt dannzumal mit einem Schwertranporter voll Geld bei der Migros vor.
Meine Frage:
Wer um Gottes willen hat uns diese Inflation eingebrockt, wereli, wer???
Genau ! - Diese flotten "Damen und Herren" auf meiner Liste!
Die sich aber absolut keiner Schuld bewusst sind.
Weil sie wissen, dass noch viele Trittbrettfahrer und "Möchtegernmanager" an sie glauben.
Zu deiner Frage:
Den Ami's, die den ganzen Schlamassel durch ihr einfältiges Konsumverhalten, ("Kaufe jetzt, bezahle vielleicht später!")
ausgelöst haben, ist es doch einerlei, ob sie nun 3 oder 15 Billiarden Dollar Schuden haben! Das kratzt dieses oberflächliche Volk nicht im geringsten. Ist ja nur auf dem Papier! Die Zinsen sind tief, und die bezahlen sowiso die "Anderen"!
Leider muss ich meine schwarze Liste immer wieder verlängern.
Es wären sicher viele Leute froh, wenn sie ein solch unendliches Hobby hätten.
Ellen, ich wunsche dir ein sonniges Wochenende, Ticino -
@Ticino
Sie haben mich mit Ihrer Liste in keiner Weise verletzt. Aber die "umgekehrte" Liste würde sehr kurz: nämlich nur eine Person lang……
Spass beiseite: Ellen hat meine Frage (unbewusst?) in Ihrem Artikel und Ihrer Denkweise einbezogen - zumindest teilweise.
Wenn sich angeblich alle Staaten mehr und mehr verschulden, muss es doch auf der Gegenseite auch mehr und mehr Gläubiger geben – oder? Wenn wir aber ALLE Staaten in die Schuldenfalle schicken – wer sind nun sind die Gläubiger? Ausserirdische? Privatinvestoren? Diese Privaten, sind sie nicht eben auch Bestandteil der jeweiligen Staaten?
Ich will damit nur ganz klar aufzeigen, wie in der Hauptsache alles nur mit unserem (ökonomischen) Verständnis (einige mögen von Vertrauen sprechen) zusammenhängt.
Beispiel: Sie leihen Ihrem Sohn eine Geldsumme. Wie viel Schulden hat nun dadurch Ihre Familie gegenüber anderen? Nun bauen Sie in diesem Denksystem "die Familie" schrittweise aus: Hausgemeinschaft, Quartier, Gemeinde, Kanton, Land, usw. bis Sie das Ganze global betrachten. Sie werden zu frappanten Ergebnissen gelangen. Viel Spass…
veritim -
Krise?
Es gibt ungefähr gleich viel Menschen auf der Erde wie vor der Krise, ca. gleich viele Landreserven, ca. gleich viel Goldreserven, ca. gleich viel Rohstoffe, ca. gleich viel Immobilien, ca. gleich viel Wasser, die Warenhäuser sind ca. gleich gut gefüllt, die allgemeine Versorgung ist in etwa gleich gut, Die Menschen hätten in etwa die gleichen Bedürfnisse wie vor der Krise und in etwa die gleichen Sorgen, die gleichen Kriege.
Es sei die nicht ganz ernst gemeinte Frage erlaubt: Wo liegt das Problem?
---------------------------------------------------------------
Manche können und wollen Schulden verursachen und manche möchten nicht, aber müssen Schulden bezahlen. Kapitalismus richtig verstehen heisst: Darauf schauen dass man möglichst nur zu den Erstgenannten gehört. Das mag zynisch klingen, aber ein wenig sieht doch die Realität danach aus?
anderreuss -
das ganze ist eine blase. wenn so wie jetzt usa immomarkt, eine krise ausbricht, die banken keine hypotheken mehr geben, die häuser an wert verlieren, werden verluste realisiert. der wert stimmt nicht mehr mit dem tatsächlichen. es entsteht ein loch dieses muss gestopft werden. solche löcher entstehen immer mehr eine entwertung findet statt. eine deflation und inflation. wer einfach mehr geld rein wirft um prov. das loch zu stopfen macht schulden. ich befürchte, dass jedes land nach und nach nur noch den ausweg in die inflation sieht. am meisten betroffen, sind wieder ärmsten der armen.
1fr. ist dann nur noch 5rp. wer aber wer nur 5 rp hat hat gar nichts mehr. die reichen haben vielleicht keine millionen mehr. dafür aber noch ein paar hunderter. wieder schauen die klein und mittelverdiener und die die nichts haben in die röhre. die beste voraussetzung für aufstände und kriege. -
@ 1. veritim:
"Ausserirdische sind auch nur Menschen!"
@ memo:
Am meisten werden die einfachen "Büezer" unter diesem Schlamassel zu leiden haben.
Dann kommen die IV- und AHV- Rentner dran.
Und ich bleibe dabei: (Wenn es auch vielen nicht gefällt!)
Die grösste Schuld an dieser Sauerei haben die unersättlichen Manager!
@ anderreuss:
Du hast recht, es wäre schöner, zu den Erstgenannten zu gehören.
Aber zum Glück gibt es immer noch ein paar Leute, die so etwas haben wie Charakter!
Denen wäre es nicht wohl, etwas zu kaufen, bevor sie nicht das nötige Geld erschaft hätten.
Irgendwie beneide ich dich, dass du damit gar kein Problem hast.
Ist es dir wirklich egal, für den Grössenwahn von überheblichen "Menschen" zu bezahlen? -
@ Ticino
"...Irgendwie beneide ich dich, dass du damit gar kein Problem hast.
Ist es dir wirklich egal, für den Grössenwahn von überheblichen "Menschen" zu bezahlen?..."
Ist mir natürlich überhaupt nicht egal! Vielleicht habe ich zu wenig deutlich gemacht, dass mein Beitrag ironisch gemeint war. Ich kaufe auch nicht auf Pump (ausser Hypotheken), aber ich merke mehr und mehr, dass ich mit dieser Haltung heutzutage neben den Schuhen stehe. Man schaue nur auf die durchschnittliche sehr hohe Verschuldung in amerikanischen Haushalten. Die Schulden auf Kreditkarten in den USA sind in keiner Weise mehr gedeckt. Wird es bei uns auch so weit kommen?
anderreuss -
@ anderreuss:
Du fragst so schön: "Wird es bei uns auch so weit kommen?"
Natürlich kommt es auch hier in der ach so schönen und heilen Schweiz auch noch so Weit!
Bei einer solchen "Veramerikanisierung" wie sie schon seit Jahren immer schlimmer wird, ist das der unausweichliche Weg, den wir gehen müssen!
Alles kam immer etwas später noch zu uns in die kleine Schweiz.
Heute gibt es ja keinen Artikel,der keine englischen Wörter hat.
Alles und zu dem jeder Seich muss den Ami sofort nachgeäfft werden. Sonst bist du weg vom Fenster!
Ich habe und hatte noch nie eine Kreditkarte! Da wehre ich mich bis zu letzt dagegen.
Den "Amimanager-Charakter" haben wir ja bereits erlebt! Es wird noch weiter gehen, wenn wir Schweizer nicht bald gegenruder geben!
Schöne Festtage wünscht dir Ticino -
Nachtrag:
In unserer so schönen, idyllischen Schweiz werden schon lange keine Preise mehr verliehen!
Hier gibt es nur noch "Award's" zu gewinnen!
Ich würde mich weigern, einen solchen anzunehmen.
Der normale Schweizer meint einfach, ohne englische Wörter bist du überhaupt nicht "IN".