wann ins bett mit 14? 10?

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Hallo Jelenka,

    gute Frage. Ich denke, dass das auf jedes Kind etwas abgestimmt werden muss.

    Mein Sohn muss um 09.00 Uhr alles Elektronische ausschalten, um 22.00 Uhr muss er spätestens ins Bett- manchmal wird's auch später, aber er hat keine grosse Mühe mit aufstehen.

    Er ist 13.

    Im letzten Schuljahr musste er früher ins Bett, wobei er dann oft schlaflos im Bett lag, das wars ja dann auch nicht.

    Jetzt kann er schneller einschlafen.

    Ich weiss aber nicht wie es andere machen, der Kinderpsychologe fand das aber ok.

    Lieber Gruss

    Arielle

  • Hallo Jelenka,

    Das ist von Kind zu Kind verschieden. Wichtig finde ich dass man ein Ritual abhält und versucht die Zeit die man abgemacht hat strickte einhält. Mein Sohn ist 11 und muss um halb neun im Bett sein. Um neun ist dann Lichter löschen. Viel Glück.

    Gruess

    Jakira

  • Ich bin jetzt 65 Jahre alt. Aber als ich 14 war, musste ich auch so um 21.00 ins Bett. Habe dann aber nicht geschlafen, sondern gelesen. Zum Glück räusperte sich mein Vater immer wenn er nach Hause kam. So konnte ich schnell die Lampe löschen wenn ich ihn hörte. Vielleicht hat er das Licht manchmal auch gesehen. Aber ich habe glaube die ganze Schulbibliothek durchgelesen. Manchmal auch in den Ferien aber auch nachts im Bett. Ich kam nie zu spät zur Schule.

    Ich würde sagen wenn das 14 jährige Kind morgens aufmag, dann soll es selbst entscheiden wann es das Licht löscht. In diesem Alter müssen die Jungen lernen Verantwortung zu übernehmen.

    Wenn ich Babysitten ging, wurde es manchmal auch 10.00 Uhr oder später.

  • Mein Sohn ist 11 und er geht zwischen 21.30 Uhr und 22 Uhr ins Bett. Dann liest er oder hört er noch was.

    Das machen wir schon seit 2 Jahren so. Mit 9 musste er um 9 ins Bett, im letzten Jahr um 9.15 Uhr.

    Aber er braucht nicht so viel schlaf. Und er ist am Morgen immer ausgeschlafen. Somit hat er also seinen Rythmus gefunden.

    Und ich musste schon des öfteren seinen CD Player ausstellen, weil er beim hören eingeschlafen ist. Und solange das so geht. Super.

  • Hallo Jelenka

    Meine Stieftochter ist jetzt 12 Jahre und sie muss um 20:30 ins Zimmer, darf 30 Min. lesen oder sonst was machen und um 21:00 wird Licht gelöscht. Das ist eine Regel die wir haben und sie haltet dies wirklich sehr gut ein. Das Natel muss draussen bleiben, weil sonst würde sms geschrieben bis in die Nächte.....

    Es ist schon so, es kommt immer auf das Kind darauf an, kommt es mit wenig schlaf aus oder nicht. Wichtig ist dass man diese Regel einhaltet.

    Viel Glück und Grüsse

  • Hallo

    Meine Tochter(14 muss spätestens um 22:00 das Licht löschen

    Ich hab zuerst gedacht das es besser wäre für sie früher schlafen zu gehen wegen der Schule.

    Sie ist aber dann lange wach gelegen und das bringt dann auch nichts.

    Das einzige was ich raten kann ist auszuprobieren

    Swisslady

  • Diese Diskussion hatten wir in unserer Familie leider auch des öfteren. Ich will auch nicht, dass unsere Tochter bis spät in die Nacht wach bleibt, und dann am nächsten Tag ganz müde in der Schule ist. Sie ist 13 Jahre alt und sollte um 21.30h im Bett sein. Wenn mal ein guter Film kommt, darf sie sich den natürlich auch ansehen. Hier haben wir dann die Diskussion, was ein "guter" Film ist, wie könnte es auch anders sein. Früher hat sie immer gemeckert, dass wir Eltern ja auch länger aufbleiben, also wieso sie nicht. Was soll man da sagen? Seitdem versuchen wir so gut es geht beizubringen, mit der Zeit, die nunmal nicht unbegrenzt ist. Seit sie eine eigene eigene Armbanduhr hat, ist ihr die Bedeutung von Zeit auch mehr bewusst und achtet inzwischen sogar selbst darauf. nicht allzu spät ins Bett zu kommen. Am nächsten Morgen muss sie pünktlich aufstehen, zu spät zur Schule gehen gibt es bei uns nicht. Wenn sie dann am Nachmittag noch etwas mit ihren Freundinnen unternehmen will und dafür fit sein will, kann sie es sich halt nicht erlauben, noch so lange aufzubleiben. Ich denke auch, dass Kinder irgendwann lernen müssen, ihre Zeit selbst einzuteilen. Was auch ungemein hilft, ist Sport. Unsere Tochter hat zwei Mal in der Woche Schwimmtraining, und davon ist sie abends immer so müde, dass sich die Frage nach dem länger aufbleiben erst gar nicht stellt.

  • hallo zusammen

    schon lange her, als ich diese frage gepostet hab. inzwischen sind bald zwei jahre vergangen und meine kids sind 12 und 15 bald 16.

    ich habe auch gemerkt, dass kinder unterschiedliche länge von schlaf bruachen.

    meine grösste sorge war, dass einmal ruhe einkehrt im haus. mit 4 kids, alleinerziehend und unterschiedlichen schlafrhytmen.

    das aufstehen un dzu spät kommen, hab ich ihnen schnell abgewöhnt. obwohl von gewohnheit keine rede sein kann.

    ich hab sie reinlaufen und zu spät kommen lassen. das passierte nur einmal. denn die konsequenz der schule mussten sie tragen und das wirkte.

    ich probiere eine richtzeit zu haben, obwohl es nicht immer einfach ist. sei es wegen trainings, die bis 20.00 gehen oder fensehsendungen, die ihnen gefallen.

    grundsätzlich hat sich eingespielt, dass der 12 jährige um 21.00 im bett sein muss. die knapp 16 jährigen girls dürfen bis 22.00 aufbleide. plus ca. die 15min bis filmende. ;)

    ausnahmen...damit kann ichleben, wenn dann aber schnell ruhe herrscht.

    was ich nicht mag, wenn 10mal aufgestanden wird, wegen durst, etwas vergessen zu holen oder zu sagen. irgendwann ist bei mir dann das mass voll und ich wütend aus mügikeit und frust.

    aber im grossen und ganzen läufts gut.

    danke euch für die tipps und wünsche allen erholsame abende ;)

    gruss jelenka