Handwerker Stundensätze

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

  • Kennt jemand die Stundenansätze, welche dem Kunden für einen Sanitärinstallateur in Rechnung gestellt werden dürfen, ich finde CHF 92.00 pro Stunde etwas viel. Zudem werden mir auf derselben Rechnung auch gleichzeitig die Kosten für einen Lehrling von CHF 37.00 pro Stunde ich Rechnung gestellt. Ist das OK ?

    Dem Sanitärinstallateur ist zudem bei der Demontage ein Eckventil kaputt gegangen, das finde ich nun auch auf der Rechnung. Kennt sich jemnd aus mit solchen Fällen ?

    MfG priamos

  • priamos

    Wenn es so war, dass der Lehrling effizient mitarbeiten oder zumindest behilflich sein konnte, wäre dessen Verrechnung in Ordnung. Ich finde jedoch, dass ein Lehrling maximal zu Selbstkosten x 1.5 berechnet werden sollte. War der Lehrling eher Zuschauer, wo möglich sogar Leistungsbremse, dann würde ich den Lehrling sicher nicht bezahlen wollen.

    Bezüglich defektem Eckventil erhebt sich die Frage, ob dieses nicht ohne Schaden aus- und eingebaut hätte werden können. Hatte das Eckventil mit der Arbeit keinen direkten Bezug (war z.B. nur etwas ungeschickt im Wege) ist es ganz klar Sache des Installateurs, dieses zu ersetzen (Haftpflicht).

    Der Ansatz von Fr. 92.- für einen guten Sanitärinstallateur ist vertretbar. Für einen "Bastler" eher etwas hoch gegriffen. Nun, es gibt eben verschieden Berufsleute – so zu sagen Auftragsrisiko.

    veritim

  • @rosinli

    Das ist eher ein Fall von Haftpflicht. Ein Handwerker kann sich nicht immer darauf berufen: "Es ging eben nicht anders". Das scheint mir ein etwas billig Verhalten, das den Auftraggeber aber viel Geld kostet.

    Wenn der Installateur zum Vornherein sagte, dass die Wand darunter leiden müsse, Er das nicht anders machen könne, dann ist es in Ordnung, weil Sie entscheiden konnten, ob Sie diese Mehrkosten in Kauf nehmen wollen. Andernfalls aber sicher nicht. Sie hätten nämlich im ersten Fall die Möglichkeit gehabt die "Konkurrenz" anzufragen, ob die das ohne "Wandschaden" hinkriegen würden. Im zweiten Fall werden Sie urplötzlich vor fertige Tatsachen gestellt. Etwas Voraussicht darf man von einem Handwerker mit einem Ansatz von Fr. 92.- schon erwarten.

    veritim

  • Guten Tag alle Lesern
    Ich bin erschrocken, als der Sanitär uns eine Rechnung gab. Darf ich da fragen, mir ist nicht ganz klar ob das wirklich zu teuer berechnet wurde. Im Internet herumgeschaut soll Stundepreis ca. 60 - 90.- Fr. liegen. Das wundert mich, ob wir als Gehörlose "betrogen" wurde?

    Heute kam ein Sanitär-Handwerker, um bei uns im Badezimmer den Waschtischmischer (Wasserhahn) reparieren, der brachte nicht und wir müssen neues Wasserhan kaufen (ist aber nicht ausgetauscht und montiert).

    Sanitärtechniker wurde von sanitär24.ch vermittelt, von einer Firma Handwerkerservice kam vorbei.
    Arbeitszeit: Heute, 16.3.2021 / 14:50 - 15:50 Uhr.
    Materialwerkzeug/Mobileinsatz: Fr. 49.90
    An-/Abreise Servicefahrzeug: Fr. 60.00 (von Seon AG)
    Betriebskosten/Bereitschaftskosten: Fr. 40.00
    Einsatz, Servicemonteur pro Stunde CHF 240.00 (zu teuer!!!)
    Inkl. Mehrwertsteuer Totalpreis: CHF 419.00 reduziert auf > > CHF 300.00.


    Darf ich um ihre Meinung wissen, ob das viel zu teuer kommt, ich kenne mich zuwenig damit aus??
    Wir werden ein anderes Santärtechniker suchen, wenn diese viel zu teuer käme.

    Danke vielmals für ihre Meinung und Tipps, freundliche Grüsse
    Karin Christen-Mezger

  • diese Adresse- sanitär24.ch (ich will's nicht zu 100% beschreien), ist meiner Meinung nach aber eine der typischen Abzocker-Adressen. Die gibt es auch von anderen Berufsgattungen und es ist meines Wissens mehrfach in den Medien davor gewarnt worden. Hilfreich: immer das Impressum genau durchlesen- allenfalls auch die AGBs bevor man einen Termin ausmacht. Da fällt meist schnell auf wenn etwas nicht ganz koscher ist.