Vor einigen Tagen rief mich eine Mitarbeiterinnen einer Tankstelle an unserem Wohnort an und erläuterte mir höflich, dass ich beim Tanken das Bezahlen vergessen hätte. Ich war erschrocken, dass mir so etwas passiert sein soll und sagte umgehend zu, noch am selben Abend den Betrag zu begleichen - mir war die Situation äusserst peinlich.
Nach dem ich aufgelegt hatte, überprüfte ich die Tankbelege der letzten Wochen sowie die Kreditkartenabrechnung, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass ich Benzin tanken gehe ohne zu bezahlen.
Siehe da, am betreffenden Datum war ich Tanken und hatte sehr wohl bezahlt.
Was war geschehen: Am dem Tag wollte ich an der Tankstelle mein Fahrzeug auftanken. Da die Tanksäule nach einigen Versuchen nicht funktionierte, melde ich mich an der Kasse.
Nach kurzer Zeit konnte ich dann Treibstoff tanken und bezahlt den auch an der Kasse.
Zum Glück konnte ich anhand einer Tankquittung und des Kreditkartenbelegs, den regulären Kauf des Treibstoffes belegen.
Dieser Vorfall ärgerte mich, denn wie hätte ich meine Unschuld beweisen können, ohne Kassabeleg oder wenn ich in Bar bezahlt hätte, statt mit der Kreditkarte?
Offensichtlich wurde in meinem Fall bei der Ermittlung des fehlbaren Kunden unsorgfältig gearbeitet - das geht natürlich gar nicht.
Persönlich werde ich weder an der betreffenden Tankstelle noch an einer anderen Tankstelle dieser Kette in Zukunft Treibstoff beziehen.
Unbedingt Tankbelege behalten
Dieses Forum wird bald eingestellt
Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.
Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.
-
-
Hallo Priamos
Was heisst denn Unschuld beweisen ?
Vielmehr muss Dir in einem solchen Fall der Inhaber der Tankstelle deine SCHULD beweisen. Dies dürfte ihm schwer fallen wenn er dich nicht in flagranti erwischt oder Deine Tat durch mehrere Augenzeugen bezeugt wird.
Klar gibt es Kameraaufnahmen, nur diese zeigen Deine Nummer, Dich beim Tanken, und beim manipulieren am Automaten oder eben dem Gang ins Häuschen.
Offensichtlich ist es nur dann wenn Du tankst und danach gleich wegfährst.
Gruss
Peter -
Hallo,
nein,auf die Videoaufnahmen ist kein absoluter Verlass.
Ich hatte ein ähnliches Erlebnis vor ein paar Jahren, als an einem uns heiligen Samstagmorgen um 7h30 die Polizei vor der Haustür stand und mich nach einem Alibi befragte, da ein Fahrzeughalter des selben Autotyps, derselben Farbe etc., das ich damals fuhr, nach dem Tanken ohne Bezahlen wegfuhr.
Da das Auto auf den Namen meines Mannes läuft, musste ich auch noch erklären, dass der momentan mit seinem Auto, (das ein anderer Typ war), unseren Sohn grade zu den Pfadfindern bringt.
Da der Motor meines Auto nach der "gestandenen" Nacht eiskalt war und ich sichtbar verschlafen die Tür öffnete ,war dies Alibi genug für mich. Ansonsten hätte ich wohl auch Mühe gehabt, zu erklären, dass nicht ich es war, die die Tankstelle geprellt habe, da ich oft auch bar bezahle und nicht immer per Kreditkarte.
Die Polizei klappert wirklich jeden Halter eines bewisenen Fahrzeugtyps ab, was ich auch für gut befinde.
Ein anderes Beispiel: Es gab vor Jahren hier in der Gegend einen Unfall mit Fahrerflucht, ein Radfahrer wurde verletzt, von einem bestimmten Fahrzeugtyp, den mein Mann damals gefahren ist.
Wir waren mitten im Urlaub in der Türkei, als mein Mann per Handy eine Anfrage von der hiesigen Polizei nach seinem Fahrzeug bekam. Und antwortete, dass das Auto seit dem x.x. in der Garage seiner Mutter steht, die wir als Zwischenstation zum Flughafen benutzt hatten.
Die Polizei erschien auch dort, untersuchte das Auto auf evtle. Schäden und hat zumindest festgestellt, dass es nicht unser Auto war, das Fahrerflucht begangen hat...
Ich tanke bisher weiters ohne Belege und hatte deswegen noch nie Schwierigkeiten. Aber vielleicht sollte ich mir in Zukunt auch die Quittungen aufbewaheren.
Gruss, Semoi -
Das sind ja spannende Geschichten
Dann will ich mein Tankstellenerlebnis mit gutem Ausgang auch noch preisgeben.
Vorerst möchte ich sagen, dass ich bestimmt 1-2 x wöchentlich eine Tankstelle aufsuchen muss und teils bar und teils mit Karte bezahle.
Eines schönen Sonntags musste ich auch wieder tanken gehen und war weit und breit der einzige Kunde der Treibstoff kaufte. Die Verkäuferin hat mehrmals in meine Richtung geschaut und klar gesehen, dass ich am Tanken bin.
Danach ging ich in den Shop welcher auch menschenleer war um noch ein paar Süssigkeiten und Getränke zu kaufen.
An der Kasse bezahlte ich dann und war mit der Verkäuferin in ein oberflächlichen Gespräch vertieft und schaute nicht (einmal mehr) wie viel ich bezahlt hatte. Dann ging ich zu meinem Auto zurück und wollte losfahren als mir in den Sinn kam, dass ich ja noch ein Glacé für meine Freundin mitbringen wollte. Ich ging also in den Shop zurück und kaufte mir ein Eis. Als ich dieses bezahlt hatte fragte mich die selbe Verkäuferin ob ich nicht noch getankt hätte?!
Zum Glück ging ich nochmals in den Shop zurück und konnte einem ungemütlichen Erlebnis mit der Polizei vorbeugen.
Ich mache weder der Verkäuferin noch mir einen Vorwurf. Ich möchte damit einfach zeigen, dass wir alles Menschen sind und es verflixt schnell zu einem ungewollten Missgeschick kommen kann. -
Und wenn man einen Beleg verloren hat, gibt es immer noch den Kontoauszug...