Ich habe auch einmal eine Frage, die die Ernährung betrifft.
Man sagt, Rohkost sei gesund...also Salate, Früchte etc.
Natürlich auch Balaststoffe wie Haferflocken.
Nun bekommen mein Sohn und auch die Tochter regelmässig Blähungen wenn sie davon essen. Also der Sohn hauptsächlich
von den Haferflocken, Trauben, Äpfeln. Die Tochter isst zwar keine Haferflocken aber dafür Früchte und Salat. Beide bekommen Bauchkrämpfe und die Furzerei ist ja mehr als unangenehm. In der Schule und am Arbeitsplatz ist das ja nicht
wirklich lustig.
Bestimmt sind das keine Einzelfälle, oder? Wie gehen andere damit um? Kann man etwas dagegen tun?
Liebe Grüsse
Arielle
Blähungen
Dieses Forum wird bald eingestellt
Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.
Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.
-
-
Hallo arielle
Ich litt auch ständig unter schmerzhaften Blähungen und weitern Symptomen, obwohl ich mich "gesund" ernährte (morgens Müsli mit frischen Orangen und einem Bifidus-Drink). Ich ging zum Arzt und liess mich auf Allergien untersuchen, Ergebnis negativ. Danach weiterer Leidensweg und schliesslich einen Gang zum TCM-Doktor. Dieser bestätigte mir diverse Unverträglichkeiten. Z.B. Weizen, Mais, Kartoffeln, Hafer, Zucker, Kuh-Milchprodukte (hört sich schlimmer an, als es ist). Zudem vertrag ich abends Rohkost nicht so gut und einige Fette/Öle wie z.B. frittierte Lebensmittel.
Darauf stellte ich meine Ernährung um und mir ging es wirklich schlagartig besser. Ich esse heute z.B. bei Einladungen alles, ausser Kartoffeln, und die Blähungen halten sich dann im Rahmen oder treten gar nicht ein.
Versuch es mal mit abends gedämpftem Gemüse (z.B. auch als Salat, warm oder kalt) oder mit selbstgemachem Apfelmus/ Schnitzen. Einen Versuch ist es sicher wert.
Viel Erfolg und es Grüessli
mombi -
Hallo mombi,
danke Dir für Deine Antwort.
Die beiden haben aber keine Krämpfe in dem Sinn sondern einfach viel Luft im Bauch die heraus will.
Klar ist es wahrscheinlich eine Art Unverträglichkeit, eine recht unangenehme.
Aber das beschränkt sich ja nicht auf den Abend. Sohnemann nimmt Haferflocken gern zum Frühstück. Musste sie ihm jetzt aber verbieten, weil man sich nachher nicht in seiner Nähe aufhalten kann
Dachte mir ob es evtl. etwas gibt, was man nehmen kann, das helfen würde. -
Hi Arielle,
Ich kann es sehr gut verstehen, dass deine Kinder (und auch dich) diese Blähungen stören.
Blähungen sind grundsätzlich etwas Natürliches... selbst eine Frau furzt durchschnittlich 7mal am Tag... hihi
Dass gewisse Lebensmittel sehr blähen können ist normal.... dazu gehören viele Früchte wie Trauben, Birnen, Zwetschgen, Aprikosen, Kirschen usw., Gemüse wie Kohl, Blumenkohl, Broccoli, Zwiebel, Knoblauch usw. und auch künstlicher Zucker (alle Lightprodukte weglassen, bei Bonbons und Kaugummi genau lesen) und auch sehr viele eigentlich gesunde Vollkornsachen wie Knäckebrot, aber auch Fertigprodukte (die klassichen Fertigprodukte wie Pizza, Fertigmüesli haben es leider auch in sich, Aufbackbrot etc. aber auch Suppen, Saucen....aber auch Süssgetränke, ausser zB. selber gemachten Sirup) und auch "verdorbene" Lebensmittel wie Thon, Rollmops, Salami wo der Fisch bzw. das Fleisch per se scho nicht mehr frisch ist, was das jeweilige Lebensmittel ausmacht. Das ist normal, bei manchen blähen diese Sachen halt mehr, bei manchen weniger. Das ist aber "normal".
Versuche am besten mal auf die oben aufgeführten Produkte weitgehend nicht mehr einzukaufen und deinen Kindern Dinge wie gekochte Rüebli, Tees (zb. Fenchel, Anis, Kümmel oder Pfefferminze... einige sind zum Teil schon gewöhnungsbedürftig) schmackhaft zu machen. Einige Dinge dieser Ernährung tönen vielleicht für dich auf den ersten Blick schwer durchsetzbar und du denkst vielleicht anfangs, dann kann man fast gar nichts mehr essen, doch wenn man sich mal daran gewöhnt hat ist es keine Sache mehr und zudem sparst du vor allem durch den Verzicht auf jegliche Fertigprodukte auch noch Geld. Und in kleinen Mengen sind diese Dinge ja auch alle erlaubt, so viel wie man halt verträgt aufs Mal und das ist bei jedem Menschen anders.
Ich ernähre mich selber weitgehend so wie oben beschrieben und habe noch sehr viel Abwechslung beim Essen und keine Probleme beim Einkauf etc.
Du siehst, es muss also noch lange nicht unbedingt eine Unvertäglichkeit sein. Auch wenn du diese "Regeln" nur zu einem Teil durchsetzten kannst, werden die Blähungen hoffentlich besser. Wenn nicht, gehst du am besten mit deinen Kindern zu einem Spezialisten, denn die Probleme werden leider mit den Jahren meistens schlimmer und zudem kannst du zukünftige Probleme deiner Kinder in der Schule oder auf dem Arbeitsmarkt vermeiden. Ich wünsche euch viel Erfolg. -
Hallo java,
danke Dir für Deine Antwort.
Kochen tue ich selber, Fertigpizzas gibt es bei uns nicht.
Es ist ja bei den "gesunden" Lebensmitteln am Schlimmsten.
Meine Tochter arbeitet in einer Drogerie und isst viel Volkornprdukte. Aber eben auch Früchte und Salat.
Solche Sachen blähen bei ihr, aber wenn sie Pommes mit Myo isst hat sie keine Probleme.
Ich möchte darum eine Lösung finden, solange sie sich noch ausgewogen ernährt. Wenn sie nach der Lehre vielleicht wegzieht, ist es naheliegend, dass sie dann das isst, das weniger Probleme macht. -
Ich sage ja nicht, dass ihr euch künftig ungesund ernähren müsst! Sondern wenn ihr sowieso schon gesund isst, eben einfach die erwähnten Lebensmittel mal weglassen. Es gibt genug gesunde Lebensmittel, die nicht blähen. Ausser eben jemand hat eine Unverträglichkeit. Und wenn die Ernährungsumstellung nicht hilt, halt ab zum Check.
-
Warum etwas "checken" lassen, das normal ist?
Furzen ist nicht nur normal, sondern auch gesund und eben ein Zeichen von gesunder Ernährung.
Ich nehme diesbezüglich keine Rücksicht auf meine Mitmenschen, die sich von Ballaststoff-freien Lebensmitteln ernähren wollen, blies um nicht zu furzen. Ich gehe aber wenn möglich raus, wenn es drückt...!
Meine Gesundheit ist mir wichtiger als ein paar schiefe Blicke...