Liebe Forenteilnehmer/Innen
Ich bin am Frühlingsputz und habe dabei eine Kartonschachtel mit diversen Teigwaren, Original verpackt, gefunden. Leider steht diese schon jahrelang herum und daher meine Frage an Euch: "Das Ablaufdatum ist seit längerem vorüber, muss ich diese Teigwaren nun wegwerfen?" Wenn ich da denke wie viele Menschen an Hunger leiden, habe ich nämlich ein sehr schlechtes Gewissen. Falls es eine alternative Lösung gibt, bin ich für jeden Rat sehr dankbar.
Liebe Grüsse
Mägge63
Ablaufdatum Teigwaren????
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
hmm, also mir ging es vor einiger Zeit recht ähnlich. Damals war das Datum allerdings nur 7 Monate überschritten. Ich denke es kommt auch auf die Lagerbedingungen an. Wenn sie immer kühl, dunkel und trocken gelegen haben, kannst du es ja mal aufmachen und eine Ecke probieren. Du wirst schon sofort merken, wenn es nicht mehr gut ist
Also ich hatte damals auch keine Beschwerden nach den Zimtschnecken. -
Ich denke da wird es keine Probleme geben. Die Teigware war ja in Kartonschachteln verpackt und am besten noch verschweisst oder? Wie lang ist denn schon das Verfallsdatum überschritten? Ich hatte auch schon Kekse, welche zwei Jahre alt waren, gegessen. Die hatten wie neu geschmeckt =)
-
Trocken-Teigwaren sind fast unbeschränkt haltbar und geniessbar. Der Keller ist eher ungeeignet wegen der Luftfeuchtigkeit. Könnte Schimmelpilz bilden.
Ich kenne jemand wo Lebensmittel 10-15 Jahre über das Datum hinaus noch isst und noch nie eine Lebensmittelvergiftung eingefangen hat.
Confitüre verfärbt sich und auch der Geschmack nimmt ab.
Das Verfalldatum sagt nur, dass Produkt kann bedenkenlos und ohne wesentliche Abstriche konsumiert werden. Danach ist es auf Eigenverantwortung. -
Hallo Peter1986 und Maxtech
Lebte mehrere Monate von diesen Teigwaren -Salat -Auflauf -Hörnli/Gehacktes etc. und bin noch am Leben. Musste keine einzige Packung fortwerfen und bin richtig Stolz auf mich (Schulterklopf).
Wünsche einen schönen Tag.
Mägge63 -
Im neusten Beobachter vom 31.10. liegt eine Extra Beilage.
In der Heftmitte ist eine gute Übersicht was wie lange über das Datum konsumiert werden kann -
Auf das Ablaufdatum kann man nicht immer gehen. Hatte am Wochenende gemahlene Haselnüsse die verschimmelt waren. Ablauf erst in 2 Monaten!
Beim heutigen Einkauf nahm ich diese in den Denner mit und bekam das Geld zurück. -
Ist ja tatsächlich nur ein Mindesthaltbarkeitsdatum, heißt immer gut, wenn man den Menschenverstand anschaltet schaut und riecht, bevor man etwas unnötig wegwirft.
-
Fragte mich auch, ob ich was falsch gemacht habe ? Jedenfalls habe ich die 5 Tafeln dann in den Müll geworfen,
Da haben Sie tatsächlich gleich zwei Dinge falsch gemacht:
1.) Schokolade gehört nicht in den Kühlschrank, vor allem wenn dieser zu kalt eingestellt ist.
(Zitat: ) Die klassische Tafelschokolade sollte man bei einer Temperatur zwischen 10 und 18°C möglichst trocken lagern, denn Schokolade verträgt weder eine zu kalte, noch eine zu warme Lagerung und vor allem keine Temperaturschwankungen. Auch Feuchtigkeit, zu viel Licht oder Luft schaden der Schokolade.
Bei einer zu warmen Lagerung oder stark schwankenden Lagertemperaturen bildet sich der sogenannte Fettreif: eine sehr dünne, weiße Schicht von Fettkristallen an der Schokoladenoberfläche, die manchmal mit Schimmel verwechselt wird, gesundheitlich aber unbedenklich ist. Auch am Geschmack ändert der Fettreif nichts, aber er sieht einfach unappetitlich aus. (Zitat Ende)
2.) Die Schokolade wegwerfen war Fehler Nummer 2.
Die weissliche Schicht ist unbedenklich. Bei Nussschokolade wäre allenfalls Schimmel auf den Nüssen kritisch, kommt aber bei verarbeiteter Schokolade selten vor.
Kommt Schokolade mit Luft in Berührung, setzt ein Oxydationsprozess ein, deshalb sind die Tafeln eingepackt. Migros hat vor Jahren die Alufolie durch Kunststofffolie ersetzt, das Material spielt keine Rolle, wichtig ist nur, dass auch angebrochene Tafeln wieder eingewickelt werden.
Zitatquelle: Besserhaushalten.de
Das nächste Mal senden Sie die Schokolade besser einem Schokoladeliebhaber wie mir....
Gruss
Andy -
Wenn die Teigwaren äußerlich noch gut aussehen und keine Spuren vom Schimmel haben, dann sind sie noch gut. Die Nudeln werden eigentlich ohne Eier gemacht, deshalb sollen sie auch länger halten.
Früher hat man viel Brot gebacken, getrocknet und als Vorrat gehalten. So ist es auch hier.
Unsere Gesellschaft ist dem Ablaufdatum gegenüber zu empfindlich geworden. Woher wollen wir aber wissen, dass das Datum richtig aufgeführt wurde. Wir sollten mehr unseren eigenen Sinnen vertrauen.