Beiträge von der-niki
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
Gonser.ch / Gonser auf Ricardo... Gonser schaltet auch Werbung auf Google.... Mich wundert das hier noch kein Thema offen ist, beim KK war das ganze kurz mal ein Thema.
https://www.srf.ch/sendungen/k…kundenbewertungen-schnell
Dieser Billiganbieter zerstört meiner Meinung nach den Ruf vieler Seriöser Internethändler und Verkäufer.
Mal abgsehen davon das die Qualität mehr als fragwürdig ist, finde ich es bedenklich das es z.B keine Telefonische Hotline gibt, eine allfällige Rückerstattung erfolgt nur per Gutschein nach zig Wochen... Auch wird man das Gefühl nicht los, wenn man im Internet Bewertungen liesst das Gonser viele defekte Ware versendet.... Unglaublich das das man so "erfolgreich" Geschäften kann? -
Liebe Sonja: Würde den Verkäufer negativ bewerten und im Ricardo kurz den Sachverhalt mitteilen. Alternativ wird dir Ricardo auch sicher mitteilen das du Rechtlich gegen diesen Verkäufer vorgehen kannst, ob der ganze Aufwand sich lohnt bezweilfe ich stark. Dazu: Ein Anwalt und das Gericht arbeiten auch nicht Gratis.
-
Zu meinen Beispiel mit dem Sofa muss ich noch schreiben das alles in der Auktion gepostet war bzw. auch per Email und telefonisch mitgeteilt wurde im Vorfeld: das man die Ware im 3 Stock abholen muss.
-
Hallo Leute,
Habt ihr auch negative Erfahrungen mit Abholer vor Ort gemacht bei Ricardo, Tutti, Anibis und co?
In der Werbung von diesen Anbieter sieht eine Abholung immer so "easy" aus... In der Realität sieht das ganze leider schon anderes aus. Selber konnte ich bald ein Buch schreiben...
Beispiel:
Gerade Frauen die einen "belernen" wollen wie eine Abholung funktionieren soll! Staune immer wieder im Alltag warum sich Männer "sowas" gefallen lassen.
Beispiel vor ein paar Tagen:
Jemand ersteigert ein gebrauchtes Sofa, geht danach noch in die Ferien... Nach den Ferien nehme ich telefonisch Kontakt auf... Er kommt am Montag mit Kollege vorbei. 30min vor Termin ruft der Typ mich an: Können Sie mir helfen die Ware zu transportieren? Bitte? Als er vor Ort ist ruft er nochmals an, warum ist die Ware nicht vor der Haustüre? Für 100 Franken hätte ein Transportunternehmen das ich kenne, auch vorgeschlagen, die Ware von A nach B transportiert ... Der Account dieses Selbstabholer wurde in der Zwischenzeit auf Ricardo blockiert.
Beispiel:
Leute die den Transport massiv unterschätzen, zu kleines Fahrzeug mitbringen...
Beispiel:
Gar nicht kommen... oder eine dreiste Ausrede erfinden.
Beispiel:
A ist an Tag X kurz beim Bahnhof. Der "Löli" Verkäufer soll die Ware dann schnell vorbei bringen...
Beispiel:
Zuerst per Post, danach will man die Ware dann noch abholen, danach wieder mit der Post... solche Wischiwaschi-Käufer nerven!
Beispiel:
Gerade "Ausländische Käufer" die zuwenig Bargeld dabei haben oder noch den Preis drücken wollen oder gar mit Euro bezahlen wollen... Voll mühsam! -
Meine Erfahrung sind leider SEHR NEGATIV:
- Preise sind nicht Transparent / die Aufpreise sind in der Regel pure Willkür. Lästiges Werbematerial erhöhen dazu das Gewicht = mehr Gewinn.
- der Kundendienst ist leider überlastet, man versteht kaum Dialekt und nimmt den Kunden und sein Anliegen nicht ernst.
- Miese Buchführung, obwohl bezahlt droht man über 1 Jahr später mit diversen Rechnungen und meldet
das ganze auch dem Inkasso / Betreibt. Rechtlich mehr als Fragwürdig.
- Gutscheine werden nicht oder falsch berechnet.
- die Ware wird in der Regel "fahrlässig" mit DPD Consumer Home verschickt - http://www.srf.ch/sendungen/ka…rritiert-paket-empfaenger. Für den Preis könnte man DPD Classic oder CH Post erwarten. -
Ricardo ist eh ein Auslaufmodell. Mein Tipp: Im Zweifel einfach die Ware abholen, wenn das nicht möglich ist oder man zu bequem ist: nicht kaufen.
-
Redet doch bitte nicht um den heissen Brei, es hat seinen Preis das die Schweiz nicht in der EU ist. Jeder Händler und Importeur zahlt Zoll, MWST und Gewichtszoll.
-
eine legitime forderung dieses shop. vertrag ist vertrag.
-
Kurzfassung einer langen Story: Vor ca. 2 Jahren kaufte M.S aus Emmenbrücke bei mir Ware über ricardo.ch. Er kam dann mehrmals vorbei und leider gab ich ihm Ware auch auf Rechnung mit. Am Ende waren es dann Fr.720.-- und es kam dann zur Betreibung, welche abgelehnt wurde mit der Begründung von M.S: Kein Vertrag (für mich heisst das so viel wie eigentlich Schulde ich dir ja Geld aber wir haben kein Vertrag also schulde ich dir nichts), Geld ist daher verloren. Am Telefon gab er zu, dass er mir 50 Franken schulde ...
Der Käufer war jetzt im Sommer so "schlau" und kaufte bei mir wieder über ricardo.ch (er wusste wohl gar nicht mehr wie mein Benutzername ist). Ich kannte ihn natürlich noch, das Geld zahlte er mir dann per Ebanking. Ich filmte mich beim Einpacken und testete die Ware, alles lief einwandfrei. Wenige Tage später meldete er sich per Mail, die Ware sei defekt. Ich teilte ihm mit es sei alles auf Video, er meldete sich dann nicht mehr, ich schickte alles an den Kundendienst von ricardo.ch
Doch die machen leider sowieso nichts, ich sah an mehreren Bewertungen, dass er immer wieder mit solchen Storys kommt: Ware ist kaputt, Ware ist nicht angekommen, es fehlt etwas etc.
Die Sache ist ganz klar, so eine Person ist ein Betrüger.
Ich war auch schon auf der Polizei, da es aber eine zivilrechtliche Geschichte ist, gibt es nur eine Möglichkeit per Zivilklage. Aber am Ende mangelt es dann an Beweisen. Da ich zukünftige Opfer schützen wollte, stellte ich das komplette Video vom Verpacken auf youtube.ch mit seinem Namen !
Jetzt nach mehreren Monaten meldete sich bei mir die Polizei, Herr M.S. sei bei ihm gewesen, er wolle mich anzeigen, ich soll das Video entfernen. Da ich keinen Ärger will, habe ich das Video halt rausgenommen.
Ich finde es nur witzig, dass ich niemanden an den Pranger stellen darf obwohl ich im Recht bin.
Vielleicht schreibe ich die ganze Sache mal detailliert auf und schicke sie an den Beobachter oder hat sonst jemand eine Idee ? Ich habe das Geld schon lange abgeschrieben, es geht mir mehr um den Schutz anderer Leute, es wurden evtl. schon viele betrogen von ihm oder werden es noch.
Lehrgeld bezahlt.
Ricardo.ch zieht solche zweifelhaften Käufer Magisch an, darum meide solche Plattformen. Da stimmt der Aufwand & Ertrag nie und nimmer.
Noch zum 2. Beitrag: Das 99.9% dieser "Käufergruppe": Seriös und Fair im Internethandel wären halte ich für ziemlich Naiv... -
Ich mache leider auch jeden Tag die Erfarhung dass der Anstand von Jahr zu Jahr verschwindet und die Leute immer respektloser werden. Jedesmal wenn ich die ÖV hier in Zürich benutze gehe ich mit der Angst wieder mal angepöbelt zu werden. Soviele Leute die so einen bösen Blick draufhaben und emotionslos scheinen. Letztens im Bus: ein Typ pöbelt aus dem Nichts den Kontrolleur an. Er soll doch auf die Seite gehen da die Dame hinter ihm aufgestanden ist. Der Bus war gerade auf dem Weg zur Endstation also hätte er gar nicht zur Seite gehen müssen da der Bus sowieso noch nicht angehalten hat und der Kontrolleur eh auch ausgestiegen wäre. Er wollte offensichtlich den Kontrolleur provozieren. Es folgt eine lange hitzige Diskussion. Was macht die Dame die aufgestanden war? Keine Reaktion von ihr. Anstatt die Situation zu entschärfen mit einem Spruch wie z.B.: kein Problem ich kann warten, steht sie einfach da mit einem doofen Grinsen, diese dumme Nuss, und sagt oder tut nichts. Wie kann man nur so feige sein! Natürlich hätten die anderen dem KOntrolleur auch zu Hilfe kommen können aber er konnte sich verbal sehr gut wehren. Trotzdem fand ich die Reaktion dieser Frau die genau danebenstand, sowas von unmöglich! Wenn jemand mit dem Rollstuhl ins Tram einsteigen will oder eine ältere Person länger benötigt sehen es die meisten Passagiere es auch nicht als notwendig zu helfen. Mir scheint es oft dass ich die einzige bin die hilft. Oder wenn eine ältere Person die sich nicht mehr bücken kann etwas fallen lässt hebe ich es immer auf, was andere Leute nicht machen und einfach vorbeilaufen. Da frage ich mich was für eine Erziehung diese Leute genossen haben. Woran liegt das dass die Leute so geworden sind? Ist es die Arbeitswelt? Der Druck in dieser Gesellschaft? Ich kann es mir nicht erklären aber ich hoffe dass ich niemals so werde!
Sie sind nicht viel besser als die Leute die Sie da kritisieren, mit dem Finger wie im Beispiel auf andere Zeigen aber selber keinen Mut haben und einfach "weggucken", typisch Schweiz! -
Aber ein Auto, zum im Ausland einkaufen, haben dann alle, welche sich die hohen Preise in der Schweiz nicht leisten können? Passt dies zusammen? Ich glaube nicht.
Meistens ist eben nicht nur ein Auto sondern gleich 2 oder 3 Stück. In einem anderen Thread habe ich bereits erwähnt, viele Bürger in diesem Lande leben über Ihre Verhältnisse und im jammern sind wir Schweizer eh Weltklasse... -
Fakt ist: Es ist nicht möglich auf Rechnung als Privatperson bei Digitec bzw. Galaxus zu bestellen... /b]
Es ist leider immer noch ein Tabuthema das viele Menschen über Ihre Verhältnisse Leben:
Im Betreibungsamt Zug sitzt Sandro (Name geändert). Er hat über 25 000 Franken Schulden. Mit 20 Jahren zog er in eine eigene Wohnung, kaufte Möbel auf Kredit und leaste ein Auto. Während sich die Ratenzahlungen häuften, gab er weiterhin Geld aus. Für Ausgang, Shopping und Reisen. "Das wird sich schon regeln", dachte er, wobei er weder Budgetschwankungen noch einen Arbeitsplatzverlust einkalkulierte. Unbemerkt rutschte er in die Überschuldung. Seit langem kann der 25-Jährige seinen finanziellen Pflichten nicht mehr nachkommen, ohne die eigene Grundversorgung zu gefährden.
.
http://www.onlinereports.ch/News.109+M5c9b4ffb0aa.0.html