Danke für deine Ausführung.
Ich muss noch klarstellen. Ich bin bereits umgezogen. Der Auszugstermin war Ende Oktober 2015 (nicht 2016) und ich hätte wunschgemäss Ende September 2015 schon ausziehen wollen. Es gelang mir jedoch nicht, bereits im September einen Nachmieter zu finden resp. ich hatte Interessenten, die haben ihr Interesse aber immer wieder zurückgezogen (aus welchen Gründen auch immer! Lange Geschichte, bei der der Vermieter sicherlich auch seinen Beitrag dazu leistete, dass die Ersatzmieter sich abgewandt haben). Heftige Diskussionen mit dem Vermieter waren die Folge, er hat uns in diversen Punkten belogen, was mich zuletzt dazu bewegte, die Gesamtsituation nochmals zu analysieren und evt. eine Möglichkeit zu finden, die bezahlte letzte Miete zurückzufordern. Dabei habe ich mich auf den Mietvertrag fokussiert. Ich kannte den Mietvertrag meines damaligen Vormieters nicht im Detail, wusste aber dass er 2400.- bezahlte. Der Vermieter unterbreitete mir 2500.-. Ich gab ihm zu verstehen dass ich keine Erhöhung akzeptiere (und somit stellte ich indirekt klar, dass ich denselben Mietvertrag übernehmen will). Der Mietbetrag wurde folglich auf 2400 angepasst. Nun habe ich im Nachhinein festgestellt, dass die Kündigungsfrist nicht mit jener des Vormieters identisch war (er hat sie um 9 Monate verlängert! daher die 'einseitige Vertragsänderung').
Das wäre nicht vereinbar mit der von mir beabsichtigten Übernahme des bisherigen Mietvertrages, was ich anzufechten gedenke.
Danke für eure Anmerkungen...
Beiträge von blackberry
Dieses Forum wird bald eingestellt
Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.
Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.