Beiträge von realdo

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

    @mupli


    Besten Dank für die Informationen.


    Wegen meiner Tätigkeit bin ich in der Welt ziemlich viel rumgekommen und hatte grundsätzlich nie ein Problem in fremden Gegenden. Stromausfälle von mehreren Tagen hatte ich auch schon erlebt..:-) Sogar in einem europäischen Land (nicht EU-Mitglied) hatten wir mal zwei Tage kein Wasser gehabt.

    Ich hoffe sehr, dass es im Gebiet Alanya das kein grosses Thema ist. Aber man weiss es ja nie.

    Auf Emmentaler und Tilsiter würde ich nie in meinem Leben verzichten wollen. Darum hatte ich das auch erwähnt.

    Betreffend AHV: Du hast den Grund sehr gut erkannt und darum möchte ich es (falls möglich) ausbezahlt haben. Eine türkische Rente ist nicht in meinem Interesse.


    Gruss

    @ Transmitter


    Ich bin für jeden Fall für eine Auszahlung der AHV-Rente, da ich finanziell abgesichert bin. Eine staatliche Rentenversicherung würde mich eher nicht interessieren. Ich muss jetzt nur noch klären, ob ich das mit 53 Jahren machen kann oder nicht.

    @ Sozialversicher


    Besten Dank für die ausführlichen Informationen.


    Kannst Du Dir bitte den folgenden Link kurz ansehen:


    https://www.zas.admin.ch/zas/d…fert-des-cotisations.html

    Ganz unten steht da der folgende Satz:
    Die türkische Sozialversicherung verwendet die überwiesenen Beiträge, um die türkische Rente zu erhöhen. Falls die Überweisung Ihrer Beiträge für Sie oder Ihre Hinterlassenen keinerlei Vorteile bietet, zahlt Ihnen die türkische Sozialversicherung die geleisteten AHV-Beiträge aus.

    Was ich aber nirgends finden kann, ist meine Frage, ob ich das bereits mit meinem 53 Jahren auszahlen lassen kann?

    Noch eine Info: Ich habe nur die türkische Bürgschaft, bin kein Doppelbürger!

    @ Transmitter


    Ich habe bis jetzt sehr viel gearbeitet und bin finanziell abgesichert. Darum möchten wir uns auch eine Wohnung kaufen und uns dort niederlassen. An die AHV habe ich die maximal mögliche Summe (bis jetzt) eingezahlt. Es ist mir klar, dass es durch meine vorzeitige Pension massiv gekürzt wird, aber das ist schon in Ordnung. Ich habe mir gestern Nachmittag einen Auszug bestellt.


    Ber der Bank vor Ort würde ich natürlich nur ein CHF- oder Euro-Bankkonto eröffnen. Die türkische Lira ist mir zu unsicher. Meine Frau bezieht schon seit einigen Jahren eine Rente und darf leider nie mehr arbeiten. Darum auch mein Entscheid.


    Durch meine Arbeit hatte ich leider nie viel Zeit für Sachen, die ich schon immer machen wollte. Ich möchte beruflich in der Türkei nicht mehr aktiv werden und das Leben einfach geniessen. Wir wollen uns auch einen Hund zulegen und viel auf Reisen gehen. Die Türkei ist sehr gross und hat schöne Orte.

    mupli


    Vielen Dank für die sehr ausführlichen Informationen. Weiterhinhat es mich sehr gefreut, dass Du geantwortet hast.


    Du kennst die Türkei definitiv besser als ich. Das mit dem Wetter war mir so in dieser Form noch nicht bekannt, aber das ist für uns in Ordnung.


    Ich bin in der Türkei geboren und als einjähriger Bub mit meinen Eltern in die Schweiz gekommen. Ich spreche einigermassen die türkische Sprache, aber die Zahlen sind kein Problem. Ich denke ich kann mich da schnell integrieren. Ich und meine Frau haben diesbezüglich absolut kein Problem.


    Auf Kusadasi (oder Didim) bin ich nur gekommen, da ich in der Nähe geboren wurde und mir das Umfeld etwas bekannt ist. Meine Eltern wohnen in Denzili.


    Meine Frau schwärmt von Alanya und Umgebung. Angeblich bekommt man in dieser Region alles, was man auch in Europa bekommt.


    Was ich damit meine: Es gibt dort sogar deutschsprachige Ärzte, Cafés, Einkaufsmöglichkeiten wie in der Schweiz (Migros), Baumärkte usw. Eine gute Infrastruktur ist für uns sehr wichtig und wir wollen dort auf nichts verzichten.


    Kannst Du mir bitte etwas mehr über Mangavat erzählen? Warum würdest du diesen Ort bevorzugen?
    Bis jetzt habe ich von diesem Ort nur sehr positives gehört, war aber noch nie dort.


    Wir suchen momentan intensiv nach einer neueren und modernen Wohnung. An einen bestimmten Ort sind wir aber nicht fixiert. Die Ortschaft sollte lebendig, gepflegt und nicht zu weit weg vom Zentrum sein. Gleichzeitig legen wir grossen Wert auf eine Wohnung mit Meersicht.


    Wir haben diesbezüglich schon drei Wohnungen in der Pipeline und werden diese Immobilien noch in diesem Sommer uns direkt vor Ort ansehen. Danach möchten wir uns entscheiden.


    Wir haben auch bemerkt, dass es in Alanya und Umgebung viel modernere Wohnung gibt als z.b. in Kusadasi. Den Grund dazu kenne ich nicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass es wegen den vielen Auswanderern so ist.


    Nochmals vielen Dank mupli und wir bleiben in Kontakt.

    @Transmitter

    Vielen Dank für Deine Unterstützung. Ich werde wie versprochen hier alles ganz genau berichten.

    @Transmitter

    Gerne werde ich Deinen Rat befolgen und mich mit der AHV in Genf in Verbindung setzen. Natürlich werde ich mich danach wieder melden :)

    forum.beobachter.ch/forum/thread/?postID=238207#post238207

    @ mupli

    Ich habe mich noch nicht ganz entschieden, aber ich habe zwei Favoriten:


    1. Kusadasi - Ägäis Küste
    2. Alanya - Mittelmeer Küste

    Gerne höre ich von Euch Feedbacks zu diesen Orten. In Alanya leben sehr viele deutschsprachige Auswanderer. Dort wird es mir bestimmt nicht langweilig werden.

    Die Idee mit der Auswanderung hatte ich schon sehr früh. Nach meiner Auswanderung werde ich mich hier wieder melden. Auch wie ich die Sache gelöst habe. Leider habe ich davon auch gehört, dass einige Mitbürger einfach mit Schulden weggezogen sind.

    forum.beobachter.ch/forum/thread/?postID=238205#post238205

    @ mupli


    Ich bin Türke und bin kein Doppelbürger. Ich habe damit nur den türkischen Pass. Das IKAMET brauche ich ja damit nicht.

    Gemäss meinen Informationen (von der SVA) darf ich nach meiner Auswanderung keine Beiträge mehr an die AHV leisten. Als Schweizer Bürger wäre das möglich.

    Die SVA hat mir am Telefon versichert, dass ich meine geleisteten AHV-Beiträge in die Türkei transferieren kann. Ich müsse mich aber diesbezüglich in der Türkei anmelden, da die Schweiz ein Abkommen mit der Türkei habe.

    Weiterhin steht auf der Seite (Link bei meinem ersten Post angegeben) folgendes:
    Die türkische Sozialversicherung verwendet die überwiesenen Beiträge, um die türkische Rente zu erhöhen. Falls die Überweisung Ihrer Beiträge für Sie oder Ihre Hinterlassenen keinerlei Vorteile bietet, zahlt Ihnen die türkische Sozialversicherung die geleisteten AHV-Beiträge aus.

    Was mir aber bis jetzt Niemand beantworten konnte: Zahlen die mir meine Beiträge auch dann aus, wenn ich noch nicht im Rentenalter bin?

    Liebe Kollegen und Kolleginnen


    Ich werde demnächst 53 Jahre alt und möchte in die Türkei auswandern. Meine Pensionskasse darf ich ja gemäss mir bekannten Informationen nach meiner Auswanderung in mein Land überweisen lassen.

    Nun meine grosse Frage: Wie sieht es mit meiner AHV aus?

    Es ist mir bekannt, dass meine Rente in der Türkei ausbezahlt wird, da die Schweiz ein Sozialversicherungsabkommen mit der Türkei hat. Angeblich sei auch eine Auszahlung möglich.


    Siehe Link:
    https://www.zas.admin.ch/zas/d…fert-des-cotisations.html


    So wie ich das verstanden habe, muss ich mich in der Türkei nach meiner Auswanderung (bei SGK SOSYAL GüVENLIK KURUMU) anmelden.


    Nun zurück zu meiner Frage:
    Darf ich mit 53 Jahren nach meiner Auswanderung meine AHV als Einmalzahlung auszahlen lassen? Oder muss ich mein Pensionsalter abwarten?

    Ich fine diesbezüglich keine Informationen, da ich das Rentenalter noch nicht erreicht habe.
    Auf Antworten würde ich mich sehr freuen.

    Liebe Freunde

    Im Jahre 2014 hatte ich einem Bürger aus Österreich eine Domain inklusive Dienstleistung verkauft.

    Per Vertrag wurde der Gerichtsort in Zürich vereinbart.

    Nach einer Weile hatte der Käufer das Gefühl, dass ich ihn über den Tisch gezogen hätte, was natürlich komplett falsch ist.

    Richtig ist, dass er leider damit keinen Erfolg verbuchen konnte.

    Im Vertrag wurde aber ausdrücklich erwähnt, dass für einen Erfolg keine Haftung übernommen wird.

    Das hatte der Käufer auch so im Kaufvertrag unterzeichnet.

    Nun hat er eine Anzeige wegen Betrug erstattet und ich werde nun diesbezüglich bald bei der Kantonalpolizei Zürich befragt.

    Gemäss Polizei wurde aus Österreich um Amtshilfe gebeten.

    Nun meine Frage:

    Auf dem Kaufvertrag wurde ausdrücklich der Gerichtsstandort Zürich vereinbart und dass das Schweizer Recht angewendet wird.

    Was kommt hier nun auf mich zu? Verhaftung und Auslieferung nach Österreich?

    Viele Grüsse

    Realdo