Beiträge von Nick123

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

    So Spassbieter hatte ich schon mehrere.
    Die meisten Leute sind ehrlich, aber es gibt halt immer 1% die betrügen.


    Ricardo.ch ist eigentlich in einer komfortablen Situation, das Unternehmen bringt Millionen ein, aber ja .

    Es wird auch das Markenlogo verwendet in dem Fall.

    Aber leider unternimmt ricardo.ch überhaupt nichts, nicht mal eine Bestätigung von einem offiziellen/autorisierten Shop genügte ihnen

    Eine Kundin wurde betrogen, Fr.199.-- für Fake bezahlt...

    Solange die Bewertungen mehrheitlich positiv sind, kann der schön weiterverkaufen

    Verkauf von Fälschungen ist halt verboten, ricardo kann da Unterlagen verlangen vom Einkauf, musste das selber schon vorweisen bei Importspielen...

    Die meisten Kunden kaufen sowieso kein "Original"

    Er bekam schon div. schlechte Bewertungen, einige verschwanden innerhalb von kurzer Zeit

    Ja, wenn ich mehrere Personen finden würde, hätte ich das schon länger gemacht.

    Ich verkaufe bsp. nur Neuware.

    Da habe ich mit meinen Kunden sehr positive Erfahrungen, darum erwähnte ich 99,9%, wie andere online handeln ist nicht gemeint..

    Musste jetzt aber leider feststellen wenn ich gebrauchte Handys kaufe dann ist fast bei jedem Gerät ein versteckter Mangel...

    Habe gerade einen extremen Fall hier, ich bin gespannt ob die Person mor antwortet und was ricardo sagt

    Am Ende müsste man immer vor Gericht ziehen, je nachdem bekommt man kein Recht, hohe Kosten.

    Es ist halt leider nicht immer möglich was abzuhholen wenn es 2,3 h weit weg ist....

    Und ja oft sind es dann Mängel, die man erst zu spät bemerkt.

    Geklaute Sachen kann man online halt sehr gut verkaufen, sicher ein lohnendes Geschäft !

    Da wird man auch trotz Anzeigen etc. nicht online gesperrt

    Musste vor ein paar Jahren auch einmal einen PC zurückbringen, wurde eingeschickt, ging dann wieder nicht....nochmals einschicken, wartete 2 Monate....Nach mehrmals reklamieren ging es dann...ich musste das Problem genau erklären, Interdiscount interessierte es aber nicht, ich musste dem Hersteller noch direkt schreiben.

    Den PC Bildschirm schickten Sie auch mit weil der piepste immer, es wurde kein Schaden festgestellt...der Bildschirm läuft zwar heute noch aber wenn ich ihn nicht ausziehe nach dem benutzen dann piiiiiiiiiiiiiiepts .....Aber kein Schaden gefunden....

    Der Kundendienst da ist echt katastrophal :(

    Bei Microspot ging mein Trisa Steamer nicht, musste es dann an Trisa selber schicken.

    Nach 1 Tag kam ein Neugerät bei mir an, das ist für mich TOP Kundendienst ;)



    Grundsätzlich: Nur Bares ist Wahres. Auch bei Abholung mein Tipp: Ab 100 Franken immer alles schritlich festhalten mit Quittung und Unterschrift. Die Werbung wie OLX, Anibis etc.. dort zeigen entspricht nicht der Realität. Der Dreiste Internetkäufer hat leider Hochkonjunktur.

    Es gab mal einen Thread im diesem Beobachter Forum bzgl. "Unseriösen Balkankäufer" im Internet, dieser wurde Symptomatisch für unsere Multi Kulti Konsumgesellschaft einfach Grundlos gelöscht. Die Medien berichten leider kaum etwas über solche Leute und die lieben Behörden... über die kann man eh nur den Kopfschütteln, der Gesunde Menschenverstand zählt dort nicht.



    Danke ich habe auch sehr drausgelernt und gebe bestimmt nie wieder was ohne Zahlung raus. Zurückblickend bin ich selber schuld, dass ich ihm vertraute.

    Die Polizei intressiert das sowieso nicht, am Ende wurde ich ja selber noch fast angezeigt weil ich ihn an den Pranger stellte. Er wollte mich vorher schon anzeigen weil ich ihn 10x die Woche angerufen habe und fragte wo mein Geld ist ?! Er nahm den Anruf erst entgegen als ich mit einer anderen Nummer anrufte.

    Ein Verwandter sagte nur: "Siehst du, die Jugos haben mehr Rechte als die Schweizer"

    99.9% sind ja anständig, aber Schade, solche Betrüger sollten das Land verlassen müssen.

    Ich weiss nicht von was er genau lebt, er erzählte mir auch einmal, dass sein Kollege mit Drogen dealt und er suche/brauche ein "abhörsicheres" Handy für ihn.

    Kurzfassung einer langen Story: Vor ca. 2 Jahren kaufte M.S aus Emmenbrücke bei mir Ware über ricardo.ch. Er kam dann mehrmals vorbei und leider gab ich ihm Ware auch auf Rechnung mit. Am Ende waren es dann Fr.720.-- und es kam dann zur Betreibung, welche abgelehnt wurde mit der Begründung von M.S: Kein Vertrag (für mich heisst das so viel wie eigentlich Schulde ich dir ja Geld aber wir haben kein Vertrag also schulde ich dir nichts), Geld ist daher verloren. Am Telefon gab er zu, dass er mir 50 Franken schulde ...

    Der Käufer war jetzt im Sommer so "schlau" und kaufte bei mir wieder über ricardo.ch (er wusste wohl gar nicht mehr wie mein Benutzername ist). Ich kannte ihn natürlich noch, das Geld zahlte er mir dann per Ebanking. Ich filmte mich beim Einpacken und testete die Ware, alles lief einwandfrei. Wenige Tage später meldete er sich per Mail, die Ware sei defekt. Ich teilte ihm mit es sei alles auf Video, er meldete sich dann nicht mehr, ich schickte alles an den Kundendienst von ricardo.ch

    Doch die machen leider sowieso nichts, ich sah an mehreren Bewertungen, dass er immer wieder mit solchen Storys kommt: Ware ist kaputt, Ware ist nicht angekommen, es fehlt etwas etc.

    Die Sache ist ganz klar, so eine Person ist ein Betrüger.

    Ich war auch schon auf der Polizei, da es aber eine zivilrechtliche Geschichte ist, gibt es nur eine Möglichkeit per Zivilklage. Aber am Ende mangelt es dann an Beweisen. Da ich zukünftige Opfer schützen wollte, stellte ich das komplette Video vom Verpacken auf youtube.ch mit seinem Namen !

    Jetzt nach mehreren Monaten meldete sich bei mir die Polizei, Herr M.S. sei bei ihm gewesen, er wolle mich anzeigen, ich soll das Video entfernen. Da ich keinen Ärger will, habe ich das Video halt rausgenommen.

    Ich finde es nur witzig, dass ich niemanden an den Pranger stellen darf obwohl ich im Recht bin.

    Vielleicht schreibe ich die ganze Sache mal detailliert auf und schicke sie an den Beobachter oder hat sonst jemand eine Idee ? Ich habe das Geld schon lange abgeschrieben, es geht mir mehr um den Schutz anderer Leute, es wurden evtl. schon viele betrogen von ihm oder werden es noch.