Beiträge von vitsi

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

    Du bringst mich zum Lachen.


    Es heisst nicht "für diese Meinungen", sondern "für diese Meinung".


    Also von jemandem, der über Bildung etwas wissen will, erwarte ich schon etwas mehr.


    Von wegen Flüchtigkeitsfehler. Hältst du mich für dumm?


    Ausserdem habe ich dir konkret was geschrieben. Doch das scheint dich nicht zu interessieren.


    Ich frage mich, ob du überhaupt realisierst, was man dir schreibt.


    Deshalb ein guter Rat: Gehe in den Wald, schaue einen Baum an, dann gehe zu ihm und taste seine Rinde. Und schmecke, wie er riecht.


    Du kannst dich auch ins Gras legen und den Himmel über dir angucken. Die Wolken, wie sie davonziehen und ihre Form verändern. Vielleicht fliegen auch Vögel vorbei - wäre schön.


    Verlass einfach deine Exklusiv-Nabelschau und komme auf der Erde an.


    So, das ist mein letzter Beitrag. Ich bin nicht interessiert an diesem pubertären pseudowissenschaftlichen Geschwafel.

    Dein Diskussionsthema lautet "Wer hat sich schon mal selbst Gedanken über den Unterschiede von Meinung, Wissen und Bildung gemacht?"


    Die einzig richtige Antwort (falls man denn auf so etwas antworten will) auf diese Frage kann nur lauten: Ich. Das ist auch meine offizielle Antwort an Dich.


    Mal ganz abgesehen von der Tatsache (und die hat mit Bildung und Wissen zu tun), dass es "den Unterschied" heisst und nicht "den Unterschiede", finde ich Deinen Ansatz ziemlich deplatziert.


    Du stellst nicht mal eine richtige Frage, über die es etwas zu diskutieren gäbe.


    "Es mag ein Vorurteil sein....." Ja, es ist ein Vorurteil.


    "Anzahl, und Qualität der Antworten sollen mir ein kleines Bild über die Allgemein-Bildung der Teilnehmer im BeobachterForum vermitteln, das natürlich nicht auf DIE Schweizer zu verallgemeinern ist."


    Um Himmels willen. Was willst Du denn mit einem "kleinen Bild"? Glaubst Du allen Ernstes, Du könntest anhand der Antworten hier irgend eine Theorie entwickeln? Da fehlen Dir noch die Teilnehmer an den anderen Foren, z.B. das Computerforum oder oder ....


    20min-Leser sind in einem anderen Kontext zu bewerten als Beobachter-Leser. Ich lese die 20min, den Blick und den Beobachter. Den Tagi nicht mehr :-). Hingegen die Woz schon.


    Versuche einfach, eine klare Frage zu formulieren. Was willst Du wirklich wissen?

    Guten Morgen xeno

    "Wenn jemand in einem Kurzbeitrag zu einer einzigen Frage gleich zweimal erwähnen muss, diese sei ehrlich gemeint und dies einfach so interessiert, sind Zweifel angebracht."

    Deine Zweifel in Ehren, ob die angebracht sind, hat wohl eher mit dir als mit mir zu tun.

    Es interessiert mich, weshalb Menschen in einem Diskussionsforum Andere persönlich angreifen und vom Thema ablenken. Von der moralisch/ethischen Frage des Fleischessens zur Frage der Zuckerrüben-EU-Subvention.

    Ich habe dich gefragt und du hast geantwortet. Einen Grund, nik-44 dieselbe Frage zu stellen, gibt es nicht.

    Da das jetzt zum Zuckerrübenthread umgewandelt wird, ziehe ich mich zurück. Warum eröffnet ihr nicht einen neuen Thread mit diesem für euch wichtigen Thema?

    Ich wünsche einen schönen Tag

    vitsi

    Hallo xeno

    Warum hackst du so auf nik-44 herum?

    Ist eine ehrliche Frage, denn beim Lesen deiner Beiträge in diesem Thread fallen mir deine vielen Unterstellungen auf und ich empfinde deine Postings an nik-44 als agressiv.

    Dazu kommt, dass ich beim besten Willen nicht erkennen kann, was das mit misanthropinas Eingangsposting zu tun hat.

    Die Ausgangsfrage ist mittlerweile beinahe verloren gegangen durch deine Beiträge und Diskussionen, wer wieviel und ob überhaupt vom Staat erhält. Und von der interessanten Information über den EU-Export von Zucker.

    Wie schon geschrieben, ist das eine ehrliche Frage. Interessiert mich einfach.

    vitsi

    Hi misanthropina

    Gratuliere zu deiner konsequenten Lebenshaltung. Finde ich bewundernswert.

    Abegesehen vom moralischen und ethischen Standpunkt des Fleischessens gibt es zusätzlich den ökologischen Standpunkt. Beschrieben in z.B.

    http://www.evb.ch/p25017555.html

    Mit einer Suchmaschine findet jeder Interessierte noch detailiertere Infos.

    Wollte dir das nur als kleine Ergänzung zu deinem Anliegen posten.

    Herzliche Grüsse und beste Wünsche für dein Leben

    :)

    vitsi

    Hi Faktenbringer

    Ich bedanke mich für deine unermüdliche Teilnahme in diesem Forum.

    Ebenso bedanke ich mich für die links, die du hier postest.

    Danke

    :)

    vitsi

    Ich erinnere mich:

    Schon bei den ersten Diskussionen um die ersten Atomkraftwerke in der Schweiz waren die Argumente dieselben.

    Harrisburg, Tschernobyl, die Probleme in Deutschland 2010, die Probleme in der Schweiz, 2010, Japan ...

    Bei uns kann das nicht passieren, die billigste Stromerzeugung, ohne Atom kein Strom, alles im Griff ...

    Wir in der Schweiz sind natürlich anders als die Anderen auf dem Erdball. Bei uns kann das nicht passieren, bei uns ist das die billigste Stromerzeugung und wir haben alles im Griff.

    Ich erinnere mich auch ans Davonlaufen vor der Polizei bei Gösgen und an den Glauben an die Vernunft der Schweizer Bürger.

    Harrisburg, Tschernobyl, die Probleme in Deutschland 2010, die Probleme in der Schweiz, 2010, Japan ...

    In all den Jahen scheint sich immer noch niemand dafür zu interessieren, dass "billig" heisst, dass die Steuerzahler für 100000 Jahre Endlagerung aufkommen müssen.

    Oder dass "billig" heisst, dass Steuerzahler die Forschung bezahlen, dann den "billigen" Strom bezahlen, dann die Verschrottung der Atomanlage bezahlen und, wie schon geschrieben, selbstverständlich für 100000 Jahre Sicherheit sorgen.

    Ist doch irgendwie komisch, dass wir in den 70-er-Jahren ohne Atomstrom in den wirtschaftlichen Ruin getrieben wären würden :-), und nach all den Jahren gilt dieses Argument immer noch. Dabei haben wir ja, was die Einwohnerzahl anbetrifft, mittlerweile tüchtig zugelegt, ohne neue Atomkraftwerke und ohne wirtschaftlichen Ruin.

    Traurig, diese Entwicklung, oder besser Nicht-Entwicklung.

    Für die mehr an "Fakten" Interessierten empfehle ich die Beiträge von Faktenbringer.

    vitsi

    PS: Ich gratuliere den unermüdlichen Befürwortern der Atomenergie für ihren Erfolg bei der Aufrechterhaltung der Angstmentalität des braven Schweizervolkes.

    Liebe Forumsteilnehmer

    Da sich nach meinem letzten Beitrag niemand über Magenschmerzen oder Verschlucken beklagt hat (Befürchtung von kobold), nehme ich das als Ermutigung, euch einen weiteren Vorschlag zu präsentieren.

    Wichtig: Sollte ein Forumsteilnehmer Mühe haben, diesen Text bis zu Ende zu lesen und den Inhalt zu begreifen, so verstehe ich das. Schliesslich ist es ja nicht jedermanns Sache, sich am Abend, nach der täglichen Mühsal des Geldverdienens, noch einmal anstrengen zu müssen oder zu sollen. Deshalb habe ich Vorschlag und Begründung geschrieben. Da kann sich jeder aussuchen, was er sich so nach und nach überlegen möchte.

    Doch endlich zur Sache.

    Im Allgemeinen sind sich die Teilnehmer dieses Forums einig: Die Initiative ist für jeden einigermassen vernünftigen Menschen abzulehnen. Die paar vereinzelten irregeleiteten Störefriede, die in diesem Forum die eidgenössische Einheit vereiteln wollen, kann man getrost vergessen. Ihre Argumente sind ja eh immer dieselben und da mittlerweile jedem klar sein sollte, dass die von der linken Bande manipuliert sind …… ignorieren wir sie einfach.

    Ich finde, dass es in diesem Forum zu unorganisiert zugeht. In vielen Beiträgen gibt es Wiederholungen, verschiedene Teilnehmer eröffnen einen neuen Beitrag und schreiben dasselbe, das schon Andere geschrieben haben, wenn auch mit ihren eigenen Worten. Deshalb:

    Vorschlag:

    Könnte man sich nicht auf einen schlagkräftigen Beitrag einen? Da könnte dann jeder, der noch nicht von der linken Manipulation verdorben ist, die Wahrheit lesen können (falls er sie noch nicht kennt) und sich dazu äussern, ohne sich erst durch mehrere Beiträge hindurchzulesen (macht ja eh niemand). Und die Unverbesserlichen würden sich auch besser zurechtfinden.

    Begründung:

    Das Schweizer Stimmvolk liebt nun mal das Einfache.

    Ich vermute, dass nicht nur die cvp das weiss, die linke hat sich dieses Wissen zweifellos auch schon angeeignet. Beweis? Nun, wie anders käme eine solche destruktive und aller Schweizerwerte spottende Initiative anders zustande?

    Selbstverständlich ist mir klar, dass die persönliche Äusserung wichtig ist. Nichts liegt mir ferner, als Nein-Argumente unter den Tisch zu kehren oder etwa ein Schafs-Verhalten zu fördern. Die letzten Abstimmungsplakate habe ja schon gezeigt, was mit Schafen alles angestellt und wie das interpretiert werden kann.

    Das Beoforum ist relativ klein, und die meisten der Teilnehmer haben sich extra für dieses Forum angemeldet (nachträglich und hoffentlich nicht zu spät "willkommen" :-)) und können nicht wissen, wie das hier so üblich ist. Doch schon 2 Seiten in einem Forum sind für die Leserschaft nicht mehr übersichtlich.

    Schade, da ich JA stimmen werde, bin ich als Organisator eines gebündelten Nein-Willens in diesem Forum nicht geeignet für meinen eigenen Vorschlag.

    Da schon seit vielen Jahren in diesem Forum angemeldet, wäre ich geeignet :-).

    Nun, wie denkt ihr darüber?

    Mit herzlichen Grüssen

    vitsi

    Liebe Forenteilnehmer

    Interessante Gesichtspunkte wurden bisher in diesem Forum präsentiert. Vom Küchenmesser über die Juden bis zum Feuerlöscher und der Bundesverfassung. Ausländische Agitatoren, Nordafrika, aufrechte Bürger und ehrliche Soldaten wurden ebenfalls erwähnt. Das nenne ich breitgefächerte und überzeugende Argumentation.

    Sollten die rückgratlosen Einzeller (Zitat Steinpilz) am 13. Februar tatsächlich in der Mehrheit sein (man weiss ja nie), habe ich ein paar Tipps für die Zehntausenden von Bürgerinnen und Bürgern, die dann anscheinend kriminalisiert werden sollen (Zitat phk).

    1.

    Messerwerfen lernen. Anstatt die Knarre im Nachttischchen einfach das Küchenmesser hinlegen. Mit viel Übung schafft man das sicher auch mit einer Schere. Ist waffenscheinfrei und kann problemlos jederzeit mitgetragen werden. Selbst bei einer Polizeikontrolle wird man nicht "kriminalisiert". Übrigens: für einen Nahkampf sind Sicherheitsnadeln nicht so geeignet.

    2.

    Für eher sportliche Menschen:

    Da nicht jeder oder jede Kriminelle mit einer Knarre rumläuft und eine etwaige Selbstverteidigung nach Schweizer Recht "verhältnismässig" sein muss, empfehle ich das Erlernen asiatischer Kampfkunst. Das Angebot ist gross und zweifellos findet jeder entwaffnete Schweizerbürger etwas Passendes. Google hilft auch hier. Nach meiner Einschätzung ist Judo eher was für Weicheier, Karate eher ein bisschen altbacken.

    Das Problem einer ausländischen Kampfkunst ist mir bewusst, der Eine oder Andere wird daher lieber das einheimische Schwingen oder das Boxen wählen. Wobei beim Boxen die Agitation der mittlerweile von Linken unterwanderten CIA nicht unterschätzt werden darf. Ob Schwingen ohne entsprechende Hosen und ohne Sägemehl unter den Füssen eidgenössisch statthaft ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

    3.

    Bevor sich die gestandenen Schweizer Bürger ohne Feuerwaffe vollends in die Hosen machen, empfehle ich den altbewährten Pfefferspray. Da es erfahrungsgemäss für aufrechte Schweizermänner peinlich ist, so etwas zu kaufen, ein Tipp: Beauftragt eure Ehefrau oder eure Freundin, sich sowas anzuschaffen. Dabei ist zu beachten, dass in der Schweiz Pfeffersprays dem Chemikaliengesetz bzw. dessen Verordnungen unterliegen und nur an Personen über 18 Jahre abgegeben werden dürfen. Sollte jemand keine Ehefrau oder Freundin haben, so könnt ihr einfach sagen, es sei für eure Frau/Freundin (erspart Peinlichkeiten).

    Ich hätte noch andere Tipps, doch soll man sich in Internetforen ja kurzfassen, drum lasse ich es dabei bewenden :-).

    Vorbeugen ist Alles. Das gilt nicht nur für die Versicherungsbranche oder die Mund- oder Haarpflege , wie uns die Werbung glauben machen will.

    Deshalb, liebe Forumsteilnehmer, beugt vor und schmiedet schon mal Pläne für den Tag danach, denn man weiss ja nie.

    Freundliche Grüsse

    vitsi

    Damit die Steinpilze dieses Forums nicht auf falsche Gedanken kommen:

    PS: Ja, eidgenössischer Stammbaum bis ins 17. Jahrhundert nachgewiesen (dann verlieren sich die Spuren, sorry).

    Nein, ich bin kein linkes Parteimitglied, überhaupt kein Parteimitglied.

    Was die in vielen Beiträgen erwähnte Sachlichkeit betrifft, empfehle ich einigen Schreibern zu googeln und ihr Verständnis von Sachlichkeit neu zu definieren.

    PPS : Falls jemand bis hier durchgehalten und meinen Schmus tatsächlich gelesen hat: Ich stimme JA, doch das habt ihr sicher schon weiter oben gemerkt :-).

    Da ich geschrieben habe, was mir auf dem Herzen lag und die Antworten so sind, wie sie sind, wende ich mich wieder anderen Dingen zu.

    Es gibt immer verschiedene Ansichten und Anschauungsweisen. Und das ist gut so.

    In diesem Sinne wünsche ich euch gesegnete Festtage.

    vitsi

    Nein mupli, du hast nichts falsch gemacht.

    Ich gönne jedem sein Eigenheim und auch Zweitwohnsitze, Rennwagen und was auch immer. Und dass alle Eigenheimbesitzer dumm und doof sind, habe ich ja nun wirklich nicht geschrieben.

    Ein Rezept aus der Armutsfalle habe ich auch nicht. Hmm... habe ich wirklich so was geschrieben?

    Ein bisschen mehr Verständnis und Bewusstsein für die Armen in unserer Schweizer-Gesellschaft würde mir schon reichen :-). Die arbeiten nämlich auch.

    Zitat:

    Mein Rezept war zwar von Kind auf stets Arbeit, Arbeit und nochmals Arbeit.

    Was glaubst du denn, was die Armen in unserer Gesellschaft so machen? Däumchen drehen, TV gucken, Games spielen, auf dem Sozialamt anstehen oder sonstwas?

    Zitat:

    Vielleicht hätten wir die Kohle einfach verjubeln sollen, in den Luxus und Reisen und uns ein paar Kreditkarten anschaffen sollen und diese bis zur Limite überziehen sollen.

    Denk einfach mal an die Menschen in der Schweiz, die redlich arbeiten und (auch als Doppelverdiener), unter dem Existenzminimum leben. Ob dus glaubst oder nicht, das gibts in der Schweiz tatsächlich. Google wird dich darüber aufklären.

    vitsi

    Hallo

    Interessante Rückmeldungen auf meinen Beitrag, danke.

    Jaja, die braven Schweizer mögens nicht besonders, wenn man sie an Armut und Elend erinnert.

    Plötzlich ist jeder Eigenheimbesitzer auch mal arm gewesen und hat sich tapfer hochgekämpft, hurra!

    Lachen musste ich über das Statement von Rolf

    "Und ich bleibe auch dabei, dass wenn zwei Vollverdiener 3 bis 5 Jahre sparen es zu einem Eigenheim bringen können." Jaja, die Vollverdiener.

    Der hat noch nicht mitgekriegt, dass zwei vollverdienende Eltern mit Kindern in der Schweiz nicht gerade auf Rosen gebettet sind. Vielleicht googelt er ja mal und findet heraus, wieviel z.B. eine Krankenschwester verdient und deren Ehemann, z.B. angestellt als Müllmann in einer Gemeinde. Mietkosten, Versicherungen etc. etc.

    Zum Super-Lachen hat mich aber doch der veritim gebracht.

    Zitat:

    Da sprach die Maus zum Elefanten:"He schau mal, den Schatten den wir werfen....".

    und noch ein Zitat:

    Kleinvieh macht auch Mist. Viele aber verschieben das Sparen lieber auf bessere Zeiten.

    Seine Arroganz ist eigentlich traurig, doch was solls. Der ist halt, wie er ist und Empathie gehört garantiert nicht zu seinen hervorragenden Qualitäten.

    Wie ich schon geschrieben habe, euch gehts gut. Seid froh darüber.

    Dass ihr die Armen in unserer Gesellschaft nicht wahrhaben wollt, ist schon traurig genug. Doch dass ihr sie auch noch verunglimpft, das ist (ich wiederhole mich) empörend.

    vitsi

    Wie reizend doch die Eigenheimbesitzer sind.

    mupli schreibt:

    Ein paar wenige Jahre auf Luxus verzichten gehen schnell vorbei und für Luxus bleibt später noch genug Zeit.

    rolf schreibt:

    Die Summe, die in, sagen wir einmal dreissig Jahre Miete investiert wird ist garantiert höher als die Summe, die gezahlt werden muss, wenn man das gleiche Objekt kauft.

    Als Mieter zahlen Sie nämlich den Gewinn des Vermieters mit, denn dieser vermietet ihnen seine Liegenschaft nicht nur zu seinen Selbstkosten. Als Käufer geht diese Differenz eben zu ihren eigenen Gunsten.

    Den Rest des Geschreibsels lass ich mal beiseite.

    Liebe rolfs und muplis.

    Es gibt Menschen, die haben einfach nichts zu sparen und die sind gar nicht so blöd, wie ihr glaubt. Die können nämlich auch rechnen und wissen auch, dass ein schönes Eigenheim auf Dauer billiger wäre. Nur dumm, dass da nichts zu sparen ist.

    Habt ihr schon mal wochenlang vom billigsten Müsli gelebt? Schon mal von den Steuern befreit worden, weil euer Einkommen zu tief zum Steuerzahlen war?

    Eurer Gesinnung und euren Beiträgen nach zu urteilen wohl eher nicht.

    Mittlerweile bezahl ich Steuern und finanziere die behinderten rolfs mit den Eigenheimen und ihren (für mich) erbärmichlen Gesinnungen.

    Euch gehts gut, seid froh darüber.

    Doch dass ihr die Armen in der Schweiz beiseite schiebt und glaubt, ihr seid das Mass aller Dinge, ist schlichtweg empörend.

    Nehmt zur Kenntnis, dass es Menschen in der Schweiz gibt, die nichts zu sparen haben und die eine Wohnung mieten müssen. Falls sie überhaupt eine finden.

    vitsi

    Hallo Pfupf

    Ja, das verstehe ich gut. Im Mittelalter wärs noch möglich gewesen :-).

    Vielleicht könnt ihr mal mit einem Priester sprechen, ob er eine Möglichkeit sieht, einen kirchlichen Segen zu spenden, natürlich ohne offizielle Hochzeit. Das könntet ihr ja dann für eine Feier in Weiss benutzen.

    Viel Glück

    vitsi

    Nachtrag

    Ihr könnt heiraten wie immer ihr wollt. Mit einem Priester, auf einer Wiese, beim Schnorcheln oder wo und wie immer.

    Wichtig ist, ob ihr vor dem Gesetz verheiratet sein wollt. Ist euch das nicht wichtig und lebt ihr zusammen oder auch nicht, so gelten für euch andere Regeln. Die Frage ist z.B. wichtig bei Kindern, Erbe etc.

    Wollt ihr in der Schweiz den gesetzlichen Status "verheiratet" haben, so bleibt euch das Standesamt nicht erspart.

    http://www.gesetze.ch/sr/210/210_008.htm

    Bin ein bisschen neugierig. Warum wollt ihr kein Standesamt?

    vitsi

    Hallo Erdling

    Hast du schon mal davon gehört, dass ein Architekt einen Sinnesparcours durch einen Neubau anbietet? Wäre doch innovativ?

    Oder ein Restaurantbesitzer bietet Weiterbildungskurse für Physiker an. Getränke sind gratis, Internetzugang ebenfalls.

    Warum zum Kuckuck soll ein Bauer Wellnessferien anbieten? Oder Ferien auf dem Bauernhof?

    Na klar, weils innovativ ist.

    Die Schildchen an der Strasse, z.B. Kartoffeln ab Hof, sind sicher nett, doch glaubst du wirklich, dass ein Bauer von solchen Verkäufen leben kann? Immerhin interessiert sich die Mehrheit der Bevölkerung eher fürs einfache Einkaufen, deshalb gibts ja auch die Einkaufshops. Alles unter einem Dach, das ist innovativ heutzutage und kommt an.

    Im Zeitalter von fastfood und mikrowelle ist dein Hinweis ein bisschen altbacken (sorry).

    Du findest, dass ein Bauer ein Unternehmer ist. Schön für dich, du hast eine moderne, zeitgemässe Gesinnung.

    Nun, ich bin halt altmodisch. Halte nicht viel vom heutigen Wahn, möglichst billig, möglichst schnell, möglichst industriell.

    Dass du deine Brötchen selber backst finde ich toll. Ich schaffe es leider viel zu selten, mich dazu aufzuraffen :-(. Dein Brötchenbacken sollte dir eigentlich den qualitativen Unterschied zwischen industriell und handmade deutlich machen. Oder nicht?

    Privatgebrauch ist aber ein anderes Ding. Ich finde mein Brot super, doch es zu verkaufen..... Wer mag schon Basilikumbrot? Ausserdem ist den meisten Konsumenten eh egal, ob es Konservierungsmittel drin hat oder nicht. Hauptsache: BILLIG ;-).

    Ich zahle mehr als 8% meines Einkommens für Lebensmittel. Dafür habe ich bio, keinen Wirelessinternetzugang und auch keine Wellnessferien auf einem Bauernhof nötig.

    Irgendwie dumm, dass heutzutage alles billig sein muss.

    Herzliche Grüsse

    vitsi