Beiträge von Isa

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

    Hallo Nikem

    Ich kann Dein Problem sehr gut nachvollziehen. Geht es mir doch genau gleich. Auch Deine Unsicherheit mit den Worten,

    bin ich zu empfindlich? Unser Autoabstellplatz liegt direkt

    neben dem Abstellplatz vom Nachbar. Wir haben diesem

    sogar noch einen Meter geschenkt, damit er besser parkieren

    kann. Nun wohnen dort auch 3 Kinder wo sonst wirklich kaum

    Probleme bereiten. Trotzdem spielen sie oft auch um mein Auto herum. Besonders, wenn noch andere Kinder zu Besuch sind.

    Gerade beim Fussballspielen geht es oft sehr grob zu und her.

    Ich schwanke auch immer zwschen Verständnis aber auch Angst und oft auch Wut. Sie sollen doch spielen und sich frei fühlen. Doch wer bezahlt mir die Beule oder den Kratzer? Meistens will es ja dann niemanden gewesen sein. Wie verhalten. Immer rausschauen gehen, ermahnen, schimpfen?

    Es ist nicht einfach, will man doch keinen Krach mit dem Nachbar. Trotzdem werde ich auch wütend, wenn da einfach Besuch vom Nachbar frisch fröhlich das Auto auf unseren Parkplatz stellt. Ohne zu fragen. Da gehe ich reklamieren. Ich selber wurde so erzogen Rücksicht zu nehmen und das erwarte ich auch vom Nachbarn. Ich würde es dem Nachbarn in Ruhe sagen und auch die Kinder können auf dem eigenen Grundstück spielen. Nützt es nichts, dann eine Schikane aufstellen. Hilfreich ist auch ein ehrliches Gespräch, wo man seinem Nachbarn seine Angst und Gefühle mitteilt. Das man es auch nicht mag, während niemand zu Hause ist, das dies ausgenutzt wird. Das hilft oft schon sehr viel. Versuche gleichwohl tollerant zu sein, wenn die Kinder mal beim Spiel auf Deine Seite kommen.

    Viel Glück

    Isa

    Hallo Margi

    Also die Fensterläden würde ich genau gleich so öffnen wie bisher. Da würde ich absolut keine Rücksicht nehmen. Alles andere könnte als Schuldeingeständnis angeschaut werden. Du hast nichts verbrochen, bist eine anständige Frau und Mutter und lässt dich schon so lange beleidigen. Das Spucken mag ja noch gehen, doch die Drohung mit dem Messer da wäre ich zur Polizei gegangen. Deine Aussprache mit deren Tochter zeigt sehr dein gutes Herz und deinen Anstand. Doch du hast nichts zu verbergen und ich finde es eine Beleidigung, das du dich so rechtfertigen musst. Diese Frau hatte von anfang an etwas gegen dich. Wenn sie nicht mit unserer Kultur klar kommt, so ist sie falsch hier.

    In meinen Augen ist aber das Verhalten von dieser Frau nicht nur kriminell sondern psychisch krank. Ich würde sagen, die braucht einen Psychiater, da stimmte von anfang an etwas nicht. Sonst hätte man damals das Vorstellungsgespräch angenommen und nicht die Türe vor der Nase zugeschlagen. Oder hatte sie wirklich das Gefühl, du hättest vom 1. Tag an eine Liebschaft mit ihrem Mann gehabt. Ich finde dieses Verhalten absolut unakzeptabel, unangebracht und beleidigend. Momentan würde ich es ruhen lassen, bei der nächsten noch so kleinen Bedrohung aber die Polizei einschalten. Diese nehmen inzwischen solche Bedrohungen recht ernst. Es kann nicht an dir sein, dich für etwas rechtfertigen zu müssen, wo du absolut nichts gemacht hast und in Angst leben zu müssen.

    Gruss Isa

    Ich bin per Zufall auf dieses Forumthema gestossen. Ich dachte immer, das ich nicht normal bin weil auch ich manchmal fast durchdrehe bei dem vielen Lärm. Ich wohne seit 7 Jahren in einem Kinderreichen Quartier. Ich mag Kinderlachen und wo Kinder spielen da lärmt es, das ist völlig normal und in Ordnung. Vor 5 Jahren hat man direkt vor unserem

    Garten einen grossen Swimmingpool aufgestellt. Der Nachbar meinte noch, wenn es uns zu laut sei, sollen wir ruhig reklamieren. Nun an schönen Sommertagen habe ich oft fast durchgedreht vor dem ewigen Gekreische der Badenden. Oft waren da bis zu 15 Kinder drinn. Wäre das Ganze nach 2 - 3 Stunden vorbei gewesen, so hätte ich es noch ertragen. Oft aber ging das Gekreische über viele Stunden bis Abends nach 21.00 Uhr. Meistens waren es nicht die kleinen Kinder sondern oft Kids im Teenageralter. Ich muss auch noch sagen, das ich Hörgeräteträgerin bin. Das ist gerade das Schwierige, man ist zwar Hörgeschädigt aber enorm Lärmempfindlich, gerade hohe Töne wie Gekreisch. Natürlich durfte das Radio neben dem Swimmingpool auch nicht fehlen welches in voller Lautstärke vor sich hinbrüllte. Oft habe ich dann einfach meine Hörgeräte rausgenommen. Ohne diese höre ich trotz meinen noch relativ jungen Jahren nicht mehr viel. Nur dann höre ich auch kein Telefon oder kein Türglocke mehr leuten bei mir und das kann nicht die Lösung sein. Also habe ich mal versucht mit der Familie zu sprechen, das es kaum erträglich sei. Nun man feindete mich dann enorm an und dann sei ich halt Schuld, würden die Kinder nicht mehr spielen können. Ja es sind sehr weltoffene und sehr tollerante Eltern meine Nachbarn. Rücksicht nehmen lernen aber die Kinder nicht. Oft durften sie die ganze Schulklasse zum Baden einladen. Irgendwie fühlte ich mich kleinlich und die Kinder sollen es doch lustig haben. Doch oft drehte ich nach 4 -5 Stunden ewigem Gekreisch fast durch. Nun diesen Sommer war es dank dem regnerischen Wetter sehr ruhig und ich empfand diesen Sommer als sehr angenehm. Auch den Pass der älteren Kinder können wir oft bis in unser Haus hören. Man gewöhnt sich daran. Was mich aber manchmal fast erschreckt, man findet wirklich kaum mehr Ruhe. In jeder Bar, in jedem Restaurant wird man mit Musik berieselt. Dabei würde man sich gerne in Ruhe mit dem Gegenüber unterhalten und sich nicht anbrüllen müssen. Oft denke ich, es ist eine Flucht der heutigen Gesellschaft in den Lärm. So muss man sich nie in Ruhe mit sich und seinen Gedanken auseinandersetzen.

    Gruss Isa

    Danke für die guten Tipps. Ich war gestern beim

    Plattenlieferanten und Kalkrückstände sind es auf alle Fälle nicht. Eher wie vertim schreibt Rückstände

    von Zementl. Man hat mich beruhigt, das es längere Zeit geht bis man diese Platte ganz sauber bringt. Normales Reinigungsmittel für Feinsteinzeug war total das Falsche. Ich müsse etwas auf Säurebasis nehmen. Danach den Boden mit normaler Seifenlauge aufnehmen. Es ist so, wie wenn die Platte total austrocknet und ein behandeln mit Oel

    könnte dem entgegenwirken. Nun ich werde mal das

    Grundreinigungsmittel versuchen wo mir der Plattenhändler gegeben hat und dann mit einem Oelhaltigen Mittel oder Seifenlauge den Boden aufnehmen.

    Gruss Isa

    Ich habe vor kurzem einen neuen Plattenboden reinmachen lassen. Es ist eine schwarze Schieferimitationsplatte. Verlegt wurde sie super von

    einem seht guten Fachmann. Danach hat man die Platte gesäuert wo sie nachher wunderschön schwarz war. Nun mit jedem Aufwischen wurde sie wieder mit einem grauen Film überzogen. Ich habe alles versucht, extra ein teures Feinsteinputzmittel gekauft, die Platten auf den Knien mit einer Bürste abgerieben und mit einem Schwamm abgewischt. Das Wasser x-mal gewechselt. Sobald sie nass war, sah sie wunderschön schwart aus. Sobald sie trocken war, hat sich wieder so ein Graufilm darüber gezogen.

    Nun bin ich am Ende mit meiner Weisheit. Der Fachmann kam nun nochmal vorbei und wir haben herausgefunden, sobald man mit dem Finger auf den

    Platten reibt, so werden diese Grau. Wie wenn es von

    innen immer noch etwas herausarbeiten würde.

    Nun hat man mir emfohlen es mit einem speziellen Grundreinigungsmittel zu veruschen. Doch wenn diese

    Platte immer wieder von innen raus wieder wie ausblutet, nützt dies doch auch nichts. Weiss jemand Rat oder hat selber die Erfahrung gemacht. Hilft sonst noch ein Versiegeln der Platten. Ich habe schon Stunden aufgewendet diese zu putzen und immer wieder sind die Ränder auf der Platte grau.

    Zu sagen ist noch, ich habe eine Entkalkungsmaschine. Es können also keine Kalkablagerungen sein. Um einen Rat wäre ich

    sehr dankbar.

    Gruss

    Isa

    Danke ohor und danke paradiso68 für die aufmunternden Worte. Wie ich nun merke, leiden auch andere unter Hämerrhoiden und gerade die Links von paradiso68 haben mich nun doch sehr gut aufgeklärt. Ich sehe der Untersuchung am Freitag schon mit weniger schlechtem Gefühl entgegen. Es hat mich auch sehr beruhigt, das es nicht zwingend eine OP braucht. Wahrscheinlich werde ich mich nach der Untersuchung fragen, warum ich den Arztbesuch so hinausgezögert habe.

    Gruss Isa

    Danke problemli. Ich habe mich überwunden und

    kann am Freitag zum Arzt. Bei mir ist es wirklich wie eine Erbse, nein sogar noch grösser. Nun es ist mir auch peinlich, weil mein Hausarzt seine Praxis seinem Sohn übergeben hat und der lernt mich nun gerade von meiner schönsten Seite kennen:o))))))

    Doch ich denke, ich werde nachher beruhigt sein, wenn es vorbei ist. Ich habe nur gelesen, das man

    solche Knollen entfernen müsse. Davor habe ich schon Respekt, das eine kleine OP nötig sein wird.

    Danke und Grüssli

    Isa

    Ich komme mit einem Thema wo mir furchtbar peinlich ist. Ich war in den jungen Jahren oft verstopft und dadurch innere Hämorrhoiden bekommen. Seit sicher 15 Jahren esse ich sehr gesund, mache Sport und es hat sich stark gebessert. Zwischendurch hatte ich manchmal kurz Schmerzen doch nie so, das es mich wirklich belastete. Nun war ich eine Woche krank und lag im Bett. Nun hat sich so eine kleiner Knolle gebildet, welcher auch herausragt und es schmerzt. Ich habe in der Apotheke Salbe gekauft, doch dieser Knoten geht nicht zurück. Es fühlt sich fast wie eine Traube an. Nun habe ich doch etwas Angst bekommen, da man oft von Darmkrebs liest. Ich habe aber furchtbare Hemmungen, damit zum Arzt zu gehen. Mir ist dies total peinlich, da oft Witze über diese Krankheit gemacht wird. Ansonsten habe ich ein gesundes Verhältnis zum Körper. Der Besuch zum Frauenarzt ist für mich kein Problem, doch dieser

    Knoten einem Arzt zeigen zu gehen, da schäme ich micht furchtbar. Weiss jemand ein Mittel, das dieser Knoten sich wieder zurückbildet?

    Gruss Isa