Beiträge von anchel

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

    Hallo werter Herr Meier - in der Tat ist dem so und die Angst faktisch belegbar und begründet. Hier als Antwort sende ich Ihnen meinen Beitrag zum Thema:


    https://www.beobachter.ch/fore…rbeit-ja-lohn-nein-1.html


    Dies als Betroffene in sog. "angepassten Arbeitsplätzen" wie auch als Mitarbeiterin in der freien Marktwirtschaft.


    Es ist eine schwierige Zeit auch insbesondere Covid-19 aber sehen Sie auch mehrere Berichte zum Thema was das in sog. angepassten Arbeitsplätzen für Pflichten und wenig Rechte beinhaltet.


    Mitunter ist auch folgender Bericht klar belegt und zeigt Fakten deutlich auf:


    https://link.springer.com/cont…78-3-658-07462-3_27-1.pdf


    Ich hoffe so, Ihre Frage beantwortet zu haben.


    Freundliche Grüsse


    Anchel

    Und noch zum Thema Statistiken (glaub keiner Statistik die Du nicht selber gefälscht hast). Voilà quoi!Die vorgestellten Arbeitslosen Quoten entsprechen NICHT der Realität. Darin sind z.B. Langzeitarbeitslose (die im Fachjargon ausgesteuert sind), nicht aufgeführt. Eben so wenig Sozialhilfe-Empfänger, Hausfrauen und alle anderen nicht beim RAV gemeldeten Menschen.


    Warum ist im Übrigen in den Medien nicht von korrupten Reichen die Rede? Korrekt. Weil Medienunternehmen oft in den Händen von Politikern sind und so gesteuert werden. Flink nach dem Motto: Eine Hand wäscht die Andere...

    Vielen herzlichen Dank für Ihre geschätzte Nachricht Kobold!


    Der vorliegende Bericht stammt übrigens von Memo, einem Forennutzer der den Bericht am 30.05.2013 verfasst hat. Ich hoffe, ich finde irgendwann Gelegenheit, mich für diese umfassende Ansicht zu bedanken. So gesehen, ist es es das Beste, was ich jemals zu dieser Schieflage (Arm/Reich) innerhalb der Schweiz lesen durfte.Während meines beruflichen Werdegangs, habe ich immer wieder feststellen können, wie externe Mitarbeiter z.B. in öffentlichen Verwaltungen neben ihren schon so hohem Salär zusätzlich mit Spesen, Vergünstigungen und Sitzungsgeldern beschenkt wurden. Es ist schon so. Die Reichen kriegen überall Rabatte, Türe und Tore werden Ihnen geöffnet, während gut ausgebildete Rentner / Stellensuchende, Sozialhilfebezüger die leider aufgrund Kindheit, Vererbung, Geburtsgebrechen etc. keinen guten Start ins Leben hatten, weiterhin zusätzlich - durch gesellschaftliche Stigmata, Misstrauen, Demütigungen von Seiten Gesellschaft, Geldgeber, Arbeitgeber, inkl.die untragbaren Verhaltensweisen von Seiten Ämter, Lohn- Kürzungen, Verzögerungen von Auszahlungen - unterdrückt werden.


    Bsp. Ein Arbeitnehmer erhält in der Regel seinen Lohn am 25. des laufenden Monates und kann so die Rechnungen bestens für den nächsten Monat einkalkulieren. Rentenbezüger, Stellensuchende, Sozialhilfebezüger erhalten Auszahlungen erst am 08. des bereits angebrochenen Monates. Mahnkosten sind die Folge die neben ihrem schon bereits kleinem Einkommen noch zusätzlich zu Ihren Lasten, bzw. ins Minus gehen. Selbstverständlich kommt Keiner für diese Kosten und Verzögerungen auf.


    Selbstverständlich werden solche Tatsache in den Medien grossflächig totgeschwiegen. Stattdessen ist von sog."Schein-Invaliden" und Menschen (interessanterweise kaum von korrupten Reichen) die die Staatskasse belasten die Rede. Langzeit- und Spätfolgen wie Altersarmut ist die Regel und die Medien schauen weg.... Das nach einem Leben, wo täglich wertvolle Arbeit geleistet wird, die neben der schon kleinen Rente und Ergänzungsleistungen (da das Geld sonst kaum zum Überleben reicht) keine Rückstellungen und Pensionskassenbeiträge übrig hält. Wer möchte so leben? Trotz Arbeit kaum Geld? Wo bleibt der finanzielle Anreiz für tägliche Arbeit die in meinem Falle (4 sprachig und mit 3 Ausbildungen) keineswegs adäquat bezahlt wird?


    Da fällt es nicht leicht Verständnis zu haben, für Kunden die sich für Portokosten von Chf. 5.-- beschweren. Für Wohlstandsprobleme habe ich weniger als ein Schulterzucken übrig...

    Habe den Bericht nun gefunden: Hier das Ergebnis:



    Zitat aus Beobachter vom 30.05.2013 von memo


    Arbeit JA, Lohn NEIN!


    So sieht es mit der Arbeitsintegration tatsächlich aus. Die Wahrheit ist Arbeit JA, Lohn NEIN. Es scheint so, als ob die Schweiz in die tatsächliche Sklaverei zurückkehrt. IV-Rentenbezüger sollen künftig unentgeltlich arbeiten. Ebenso wahrscheinlich auch Sozialhilfebezüger und Langzeitarbeitslose. Dabei wird dann auch noch die Rente gestrichen usw. da sie ja arbeiten können / müssen, gezwungen werden! Aber wegen ihrem Status keinen Lohn oder Gehalt für die Arbeitsleistung bekommen sollen. Sie werden die neuen „Minderwertigen“ und „Verdingmenschen“ der Schweiz. Nun ist wohl auch klar, warum die Schweiz die Sozialcharta nicht unterschreiben konnte…


    _____________________________________________________________________


    Passt schlecht zu einem Land, das sich auf internationaler Bühne bei jeder nur bietenden Gelegenheit als Hort der Menschenrechte und der humanitären Traditionen präsentiert. Zuhause aber zulasten der Schwächsten der eigenen Bevölkerung deren Menschenrechte und verfassungsgesetzmässigen Bürgerrechte eiskalt und systematisch aushebelt und mit Füssen tritt. Einige Forenteilnehmer sind der Ansicht, dass wir ein „gut ausgebautes“ bzw. „gut funktionierendes Sozialsystem“ haben. Die Frage ist: Gut funktionierend für wen?


    Der von Memo beschriebene Fall ist bloss ein weiteres Beispiel mehr unter zigtausenden, welches belegt, wie überreif die Zeit für rein bedingungsloses Grundeinkommen ist. Wer es nicht schon längst getan hat, sollte jetzt den Unterschriftenbogen ab der Grundeinkommen-Homepage ausdrucken, ausfüllen und zurücksenden.

    Sehr geehrter "Sozialversicherungsberater"


    Besten Dank für Ihre Allgemeinen Versicherungs-Bedingungen (genannt AVB). Frage: Würden Sie 80 Stunden monatlich in einer administrativen Arbeit, die höchstes beruflches Know-How mit Kundenkontakt und Qualitätsansprüchen voraussetzt (trotz 3 Ausbildungen und 4 Sprachen) für sage und schreibe CHF. 500.--/p.M. arbeiten wollen? Ich zweifle stark daran...


    Noch zu Ihrer Bemerkung von "echter" Arbeit, bereits diese Aussage disqualifiziert Ihre Ansicht über Menschen und Ihre berufliche Leistung in jeglicher Form. Schade eigentlich. Mit "Sozial" haben solche fehlgeleiteten Definitionen genausowenig zu tun wie mit echter Menschlichkeit und Anteilnahme.


    Also nochmal zur Klärung: Ich suche weder eine sozialversicherungs-rechtliche Aufklärung, noch Infos dazu (das klärt mein Anwalt). Lediglich wünsche ich den Bericht vom 09.04.2013 mit dem Titel: Arbeit Ja, Lohn nein, welcher klar über die Miss-Stände der arbeitenden, und zum Teil sehr gut ausgebildeten IV - Rentner Rentnerinnen und ihrer Arbeit- inkl. Lohnsituation Aufschluss gibt.


    Ich bitte Sie um Kennnisnahme.


    Besten Dank!

    qsfsdfsfsdfsf

    https://www.beobachter.ch/fore…en-arbeit-ja-lohn-nein.ht...09.04.2013 - Die Wahrheit ist Arbeit JA Lohn NEIN. Es scheint gar so als ob die Schweiz in die tatsächliche Sklaverei zurück kehrt. IV-Rentner/innen sollen künftig unentgeltlich arbeiten. Ebenso wahrscheinlich auch Sozialhilfebezüger und Langzeitarbeitslose. Dabei wird dann auch noch die Rente gestrichen usw.


    -------------------------------------------------------------------------------------------------


    Sehr geehrte Damen und Herren


    Liebe Forenbesucher


    Ich suche aufgrund politischer Vorstösse den gesamten obigen Text.


    Wer kann mir dabei weiterhelfen?


    Besten Dank!