Guten Tag zusammen
Ich habe meine jetzige Arbeitsstelle gekündigt, da ich nächstes Jahr für eine Zeit ins Ausland gehen werde. Somit wäre ich nach der Rückkehr vorerst Arbeitslos. Die Reise war allerdings nicht Hauptgrund wieso ich gekündigt habe.
Da ich aktuell sehe, dass mein Arbeitgeber massiv Probleme hat jemand neues für diese Stelle zu finden und ich die "Hauptarbeit" eigentlich sehr gerne erledige, gehen mir schon länger einige Gedanken durch den Kopf bezüglich einer Lösung, die auch für mich positiv sein könnte.
Seit Jahren habe ich den Wunsch mich selbständig zu machen. Mangels (finanzieller) Sicherheit habe ich dies jedoch nie wirklich weiter verfolgt und immer nur als Traum abgestempelt. Mit der jetzigen Situation sehe ich aber gewisse Möglichkeiten in die Selbständigkeit einzusteigen.
Mein Gedanke war es: Wieso nicht meiner jetzigen Firma anbieten meine aktuellen (haupt)Tätigkeiten als eigene Firma für sie zu erledigen und dies als erstes Standbein für eine komplette Selbständigkeit zu nutzen?
Vorteile gäbe es dabei auf beiden Seiten:
Die Firma hat ohne Unterbruch (Tätigkeit könnte ich aus aus dem Ausland vornehmen) ihre Aufgaben gesichert. Verdient im Vergleich zur aktuellen Situation wohl zudem mehr, da sie die Aufgaben idR. gegenüber kunden weiter verrechnen können, natürlich zu deutlich höheren Stundenpreisen.
Ich habe gesicherte einnahmen, wenn auch variabel und kann nebenbei weiterhin neue Kunden suchen.
Mithilfe "Payroll Plus" wäre es für mich sogar möglich dies vorerst ohne eine Firma zu lösen. Ich wäre ebenfalls weiter Arbeitslosenversichert und könnte allenfalls auch weiter eine Teilzeitstelle suchen um so eine finanzielle Absicherung zu haben.
Ein paar Background infos:
- Ich arbeite im Bereich Informatik bzw. Programmierung (zumindest gemäss Vertrag, grosse teile meiner Arbeit sind leider von einer früheren Anstellung in selber Firma "übernommen" worden).
- Die Aufgaben könnte ich nicht direkt für die Kunden machen, da es sich um anpassungen im System von der jetzigen Firma handelt. Diese bieten also eine alt "Cloud" basierte Lösung an.
- Selbständig machen würde ich mich jedoch wenn dann vorüberwiegelnd im Bereich IT /
Was meint ihr zu solch einem Vorhaben? Hört sich das für euch realistisch an? Denkt ihr die Firma hätte überhaupt Interesse an solch einer Lösung? Wie hoch würdet ihr allfällige Stundenlöhne ansiedeln (Informatik, Softwareentwicklung / aktuelle Firma verlangt >200.-/h.), damit es sich für die aktuelle Firma noch lohnt?