Beiträge von Kobold 1

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

    Sorry, mein Beitrag schon wieder im Doppel -- was soll's -- Doppel genäht hält besser!

    oytenkratos


    Chapeau!! 289 Beiträge ab Dezember 2020, das muss ich dir als gelegentlichen „Schreiberling“ neidlos zugestehen!


    Als Intellektueller überschätzt du dich allerdings etwas, unterstellst du doch locker vom Hocker in diversen BO Forum-Threads Andersdenkenden, die über keine akademische Ausbildung verfügen mangelndes Wissen und nicht fähig Zusammenhänge mit gesundem Menschenverstand zu erkennen. Mit Ehrfurcht nehme ich auch dein Statement ohne es zu korrigieren zur Kenntnis: „Mit den vielfältigen Büchern aus der verhältnismässig grossen Stadtbibliothek, haben mir meinen geistigen Horizont weit über den der Schweizer Biedermanns erweiterten“.


    Zugegeben, ich bin nur ein einfacher „Fachidiot“ und vor Jahren im Einsatz als weltweit tätigen leitenden Projektingenieur und mache also als Rentner der seine dritte Lebensphase aus vollen Zügen geniesst und das nicht nur kulinarisch, in meinem „Seldwyla“ Dörfli idyllische, romantisch inszenierte Werbung für unsere Bauern, gehe biederen Vergnügungen nach, verwende eine reaktionäre Rhetorik und habe Geschichtli und Metaphern aus einem häuslichen, familiären oder ländlichen Bild entlehnt“.


    Lassen wir das mal so stehen. Baue weiterhin als belesener über der Masse stehender abgehobener Intellektueller Seldwyla, Biederman und die Brandstifter, Angst-Macher Genokraten, Macht-Eliten die den Volkswillen unterdrücken und das „Trojanische Pferd“ PMT in das Gemeinwesen reinziehen und mit dem PMT einen Anfang machen der über kurz oder lang in Erziehungslagern endet! – der Traum vom homogenen gleichgeschalteten Volk für die einen und der Albtraum für individuelle Freiheiten wird in der Salamitaktik immer wahrscheinlicher und die bürgerlichen Herrschaften in unserem Parlament die das Schweizer Volk zum EU Rahmenvertrag nicht abstimmen lassen -- aus Angst vor dem Volk -- genüsslich in deine amüsanten Feedbacks ein, die mir immer wieder ein Schmunzeln, manchmal auch ein mitleidiges Lächeln entlocken.


    Am 13. Juni werde ich voraussichtlich auf das Wahlergebnis mit einem süffigen Tropfen gemeinsam mit unseren Bauern anstossen und kann es vielleicht nicht verkneifen noch ein weiteres „Geschichtli und Metaphern aus einem häuslichen, familiären oder ländlichen Bild“ in diesen Thread stellen.


    Ich wünsche dir ein erlebnisreiches Pfingstwochenende „u blib gsung“ -- und ärgere dich nicht über die zum Glück für unser „Ländli“ bürgerliche Mehrheit in unserem Parlament mit Mannen und Frauen die eindrucksvolle Leistungsausweise als erfolgreiche Unternehmer/Innen vorlegen können, im Gegensatz zu vorwiegend grünen Berufspoltikern die ohne gut honoriertes Mandat nicht selten am Sozialtopf hängen würden!


    Kobold


    Transmitter


    Mit Genugtuung stelle ich fest, dass du in diesem Thread kein Verständnis für meine Voten hast. Ich schätze dich sehr, aber wenn du und weitere Forenteilnehmer die meine manchmal mit einem verschmitzten Augenzwinkern etwas ketzerisch verfasste „Schreibe“ nur positiv bewerten, mache ich etwas falsch und muss über die Bücher!


    Gruss aus Bern

    oytenkratos


    Chapeau!! 289 Beiträge ab Dezember 2020, das muss ich dir als gelegentlichen „Schreiberling“ neidlos zugestehen!


    Als Intellektueller überschätzt du dich allerdings etwas, unterstellst du doch locker vom Hocker in diversen BO Forum-Threads Andersdenkenden, die über keine akademische Ausbildung verfügen mangelndes Wissen und nicht fähig Zusammenhänge mit gesundem Menschenverstand zu erkennen. Mit Ehrfurcht nehme ich auch dein Statement ohne es zu korrigieren zur Kenntnis: „Mit den vielfältigen Büchern aus der verhältnismässig grossen Stadtbibliothek, haben mir meinen geistigen Horizont weit über den der Schweizer Biedermanns erweiterten“.


    Zugegeben, ich bin nur ein einfacher „Fachidiot“ und vor Jahren im Einsatz als weltweit tätigen leitenden Projektingenieur und mache also als Rentner der seine dritte Lebensphase aus vollen Zügen geniesst und das nicht nur kulinarisch, in meinem „Seldwyla“ Dörfli idyllische, romantisch inszenierte Werbung für unsere Bauern, gehe biederen Vergnügungen nach, verwende eine reaktionäre Rhetorik und habe Geschichtli und Metaphern aus einem häuslichen, familiären oder ländlichen Bild entlehnt“.


    Lassen wir das mal so stehen. Baue weiterhin als belesener über der Masse stehender abgehobener Intellektueller Seldwyla, Biederman und die Brandstifter, Angst-Macher Genokraten, Macht-Eliten die den Volkswillen unterdrücken und das „Trojanische Pferd“ PMT in das Gemeinwesen reinziehen und mit dem PMT einen Anfang machen der über kurz oder lang in Erziehungslagern endet! – der Traum vom homogenen gleichgeschalteten Volk für die einen und der Albtraum für individuelle Freiheiten wird in der Salamitaktik immer wahrscheinlicher und die bürgerlichen Herrschaften in unserem Parlament die das Schweizer Volk zum EU Rahmenvertrag nicht abstimmen lassen -- aus Angst vor dem Volk -- genüsslich in deine amüsanten Feedbacks ein, die mir immer wieder ein Schmunzeln, manchmal auch ein mitleidiges Lächeln entlocken.


    Am 13. Juni werde ich voraussichtlich auf das Wahlergebnis mit einem süffigen Tropfen gemeinsam mit unseren Bauern anstossen und kann es vielleicht nicht verkneifen noch ein weiteres „Geschichtli und Metaphern aus einem häuslichen, familiären oder ländlichen Bild“ in diesen Thread stellen.


    Ich wünsche dir ein erlebnisreiches Pfingstwochenende „u blib gsung“ -- und ärgere dich nicht über die zum Glück für unser „Ländli“ bürgerliche Mehrheit in unserem Parlament mit Mannen und Frauen die eindrucksvolle Leistungsausweise als erfolgreiche Unternehmer/Innen vorlegen können, im Gegensatz zu vorwiegend grünen Berufspoltikern die ohne gut honoriertes Mandat nicht selten am Sozialtopf hängen würden!


    Kobold


    Transmitter


    Mit Genugtuung stelle ich fest, dass du in diesem Thread kein Verständnis für meine Voten hast. Ich schätze dich sehr, aber wenn du und weitere Forenteilnehmer die meine manchmal mit einem verschmitzten Augenzwinkern etwas ketzerisch verfasste „Schreibe“ nur positiv bewerten, mache ich etwas falsch und muss über die Bücher!


    Gruss aus Bern

    Ich verzichte auf eine Auflistung von PRO/CONTRA Gründen. Das haben Forenteilnehmer, Leserbriefschreiber und Protagonisten in Talkrunden mehr oder weniger überzeugend bis zum geht nicht mehr schon getan. Ich werde am 13. Juni zwei Mal nein in die Urne legen, weil ich im Gegensatz von nicht wenigen Befürwortern der Initiative soweit möglich nicht im Grossverteiler mit z.T. etwas fragwürdigen Produkten aus fernen Landen sondern bei unseren Bauern im Dorf einkaufe. Und beim anschliessenden Schwatz im Kellergewölbe, begleitet mit einem „Schnäpsli“, einem süffigen Tropfen und einer würzigen Wurst aus einheimischen Schaffen, sorry, liebes Schwein, Kalb oder Geiss höre, was sich auf dem Hof so alles tut.


    Losgelöst von aufgebauschten Medienberichten bilde ich mir vor Abstimmungen jeweils meine eigene Meinung und spreche mit Betroffenen. Und das sind nun mal auch meine Bauern aus der Nachbarschaft. Die Argumente dieser Profis mit hervorragend geführten Betrieben haben mich im Gegensatz von mehrheitlich in den Städten lebenden grünen „Plaperi“ Politikern/Innen überzeugt!


    Kobold

    Transmitter


    Deinem Kommentar: „Vielleicht wäre es besser, ich würde mal die chinesische Eisenbahn benutzen und eine ausgedehnte Reise in entlegene Winkel des Landes machen und viel Zeit mit der einheimischen Bevölkerung verbringen....“ kann ich nur zustimmen. Interessant ist auch, nebst Bummelzügen ins Innere des Landes, ein Bahnreisli von Peking nach Hongkong oder umgekehrt.


    Wir haben 4- Bett Abteile gebucht. Luxus pur wenn man bedenkt, dass es noch Massenlager Schlafwagen gab, ausgerüstet mit offenen Kojen, enthaltend zwei mal 3 Betten übereinander und der sogenannten harten Klasse, vollgestopft mit Passagieren auf den Sitzbänken und am Boden. Die Sauberkeit in den Waschräumen liess allerdings etwas zu wünschen übrig. Kein Problem wenn man flexibel ist. Als Alternative für die Morgentoilette mit Zähne putzen, boten sich die obligaten Brunnen resp. Waschbecken auf den Bahnsteigen an, irgendwo unterwegs auf einem Provinzbahnhof. Auch die Mittag- und Nachtessen in den hoffnungslos überfüllten kitschigen Speisewagen muss man erlebt haben. Die schwitzenden und dampfenden chinesischen Passagiere, die Männer mehrheitlich mit nacktem Oberkörper und wild kommunizierend, entlockten uns immer wieder ein Lächeln, obwohl wir kein Wort verstanden. Aber die Mahlzeiten von Fisch bis zu Süss/Sauer, serviert von flinken Kellnern die wie Bienen rumsausten waren kulinarische Leckerbissen. Dank Drahtnetzen in den offenen Fensterrahmen flogen uns nicht permanent Plastikflaschen, Plastikteller und Becher um die Ohren, die Passagiere via die Abteilfenster entsorgt hatten. Meine Annahme, die Drahtgitter dienen als Sperre für Insekten war also nur zum Teil richtig!


    Viel Vergnügen, sollte es mal soweit sein.


    Kobold

    Ob es uns nun passt oder nicht, in China werden Menschenrechtsverletzungen an der Tagesordnung bleiben und Olympia wird so sicher wie das Amen in der Kirche stattfinden. Und ich werde weiterhin Produkte aus China kaufen und einige Olympia-Wettkämpfe ab Flimmerkiste konsumieren. Etwas egoistisch sind mir korrupte Regierungseliten und ihre Trabanten im Gegensatz zu meinen früheren geschäftlichen Tätigkeiten heute völlig „Wurscht“. Ich kann das nicht ändern.


    Auf meinen Reisen suche und pflege ich den engen Kontakt zu Einheimischen aus allen Schichten und bilde mir meine persönliche Meinung, losgelöst von mehr oder weniger aufgebauschten Medienberichten und manchmal etwas naiven Statements von CH-Parlamentarier-Delegationen die solche Länder besuchen.


    Das für mich immer noch geheimnisvolle Reich der Mitte und ihre Bewohner ist immer wieder eine Reise wert. Soweit möglich auf dem gut ausgebauten Schienennetz und wenn Olympia stattfindet, möglichst weit ab von Olympia-Stadien!


    Ich schmunzle auch immer wieder wenn ich von lieben Zeitgenossen höre, dass sie diktatorische Länder wie China & Co nicht mehr besuchen und auf Produkte aus diesen Ländern verzichten. Ich sehe das etwas anders. Wenn ich solche Länder nicht mehr bereise und auf ausgewählte herrliche Food-Produkte die den Weg in mein „Mägeli“ finden verzichte, geht es den unzähligen auf Plantagen ausgenutzten Arbeitern/Innen/Kindern nicht besser sondern noch schlechter. Geldgierige globale Unternehmen und ihre vor Ort ansässigen einflussreichen Trabanten bis in höchste Regierungskreise finden leider immer wieder Schlupflöcher Boykotte zu umgehen.


    Kobold

    Man darf mal gespannt sein, wie sich die Stimmbürger bei zukünftigen Abstimmungen verhalten. Ich wage mal die etwas ketzerische Voraussage, dass nicht wenigen das Hemd näher steht und Abgaben die mit dem Klima zu tun haben und das eigene Portemonnaie belasten es nicht so einfach haben werden. Das werden mit Sicherheit auch unsere zurzeit noch erfolgsgewohnten „Grünen“ feststellen und bei entsprechenden Abstimmungen als Verlierer dastehen. Nicht zuletzt wird auch ein Blick auf die „Grünen“ in unserem nördlichen Nachbarland interessant sein. Sollten sie bedingt durch die ins Schlingern geratene CDU/CSU zukünftig Mitverantwortung in der Regierung tragen müssen und vielleicht sogar die Kanzlerin oder den Kanzler stellen, wird sich einiges ändern, ob allerdings zum Guten wage ich zu bezweifeln. Warten wir jetzt mal ab, ich lasse mich überraschen.



    Kobold

    Mir fällt immer wieder auf, dass sich heute vorwiegend Jugendliche lautstark in den Medien, in emotionalen Talkrunden und vermehrt auf der Strasse für einen auch Morgen noch lebenswerten Planeten zu Wort melden, die nicht einen der beliebtesten Studiengänge bei Männern und Frauen -- Jura, Medizin und Betriebswirtschaftslehre absolvieren, sondern Geisteswissenschaften studieren. Egal ob, zugegeben interessante Studiengänge bei den Geisteswissenschaften in Philosophie, Geschichte, Ethnologie, Vor- oder Frühgeschichte, Linguistik, Kultur, um nur einige zu erwähnen, alle Geisteswissenschaftler/innen haben eines gemeinsam: Sie müssen sich die nicht ganz unwesentliche Frage stellen, wie sie nach Studienabschluss ihren Lebensunterhalt bestreiten wollen ohne früher oder später nicht am Sozialtopf zu hängen.


    Ausser im wissenschaftlichen Bereich wird kein Geisteswissenschaftler aufgrund seines Studiums eingestellt werden. Es geht von Anfang an darum, sich richtig zu positionieren. Vorwiegend in Brachen, in denen ein abgeschlossenes Studium erwartet wird. Ich denke dabei an eine Zusatzqualifikation und Praxiserfahrung im Verlagswesen, Presse, Radio/Fernsehen, Marketing, Kulturmanagement, Tourismus & Co. Nur; auch in diesen Branchen sind interessante gut honorierte Jobs Mangelware. Das Angebot ist kleiner als die Nachfrage. Und zugegeben etwas ketzerisch, wenn alles schief läuft, klopft man beim Staat an und bewirbt sich für ein „Jobli“ ohne grosse Verantwortung, sorry, beim Staat auf Kantonaler- oder Bundesebene!


    Kobold

    Von Betrug kann hier keine Rede sein. Das nennt sich cleveres Marketing auf das etwas blauäugige Kunden immer wieder reinfallen. Merke: Weltweit verschenkt kein Unternehmen nicht ganz billige Produkte ohne entsprechenden Gegenwert. Gilt auch für: Gratulation, sie haben ein Auto, eine Ferienreise & Co gewonnen! Und einmal mehr gilt: Nur durch Schaden wird man klug!


    Kobold

    Nachtrag zu meinem Beitrag (Antwort an skywings) vom 08.03.


    „… Etwas ketzerisch hoffe ich, dass in unserem nördlichen Nachbarland die „Grünen“ Träumer und Idealisten die nächste Kanzlerin oder den Kanzler stellen. Dann gute Nacht liebe Nachbarn!“


    CDU, CSU mit ihren illustren Spitzenkandidaten für das Kanzleramt geraten mit dem Maskenskandal langsam aber sicher ins Schlingern. Aller guten oder schlechten Dinge sind drei und auch die serbelnde SPD mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz ist mit dem Wirecard-Skandal bei dem Scholz nicht so gut dasteht ist etwas angeschlagen.


    Mit Blick über die Grenzen wittern unsere „Grünen“ Morgenluft, rütteln doch auch die „Grünen“ in unserem Nachbarland mit Annalena Baerbock und Robert Habeck an den Türen der Macht. Sollte dieses Schreckenszenario eintreten, werden wir sehen ob ich mit meinem Statement „Dann gute Nacht liebe Nachbarn!“ etwas danebenliege. Wenn ja, muss ich meine Skepsis gegenüber den „Grünen“ und ihren Sympathisanten zerknirscht korrigieren. Aber noch ist es nicht soweit. In diesem Thread geht es zwar um unsere Politiker/innen, aber die z.T. weit über das Ziel hinausschiessenden Massnahmen mit Verboten und Einschränkungen mit schwerwiegen Folgen in der Umweltpolitik der „Grünen“ sind vergleichbar.


    Jetzt schweige ich zu diesem Thema, warte die Bundestagswahl vom 26. September 2021 ab und lasse mich positiv oder negativ überraschen an wen Angela Merkel das Zepter übergeben und welches Koalitionsbündnis das Land regieren wird. Dann sehen wir weiter welche Auswirkungen das für unser „Ländli“ hat. Wer auch Bundeskanzlerin oder Bundeskanzler wird, nicht wenige unserer lieben Nachbarn werden erst nach ihrem Rücktritt feststellen, was sie an dieser auch von Fehlentscheidungen nicht gefeiten Persönlichkeit hatten.


    Kobold

    Und hier mein Beitrag aus bürgerlicher Sicht. Auch wenn nicht alles das gelbe vom Ei ist was in unserem Parlament so beschlossen wird, unserem „Ländli“ geht es verglichen mit anderen Staaten sehr gut und wir werden beneidet. Einfluss und Machterhalten ist für viele Politiker/innen, egal ob auf kommunaler, kantonaler oder Bundesebene oberstes Prinzip, egal welcher Couleur. Und ohne Gewinne und Margen kann soweit ich orientiert bin, kein Unternehmen überleben. Und nicht ganz unwesentlich, mit "Steuerfränkli" auch den Sozialtopf füllen und nicht auf Rosen gebetteten Bürgern mit Massnahmen zu helfen von denen andere Länder nur träumen können. Etwas ketzerisch hoffe ich, dass in unserem nördlichen Nachbarland die „Grünen“ Träumer und Idealisten die nächste Kanzlerin oder den Kanzler stellen. Dann gute Nacht liebe Nachbarn!


    Kobold

    Die Abstimmung ist gelaufen. Pro/Contra Argumente Schnee von gestern. Corona ist und wird noch einige Monate das Tagesgespräch sein. Jetzt warten wir mal ab, dann sehen wir weiter.


    Kobold

    Die Abstimmung ist gelaufen. Pro/Contra Argumente Schnee von gestern. Corona ist und wird noch einige Monate das Tagesgespräch sein. Jetzt warten wir mal ab, dann sehen wir weiter.


    Kobold

    Kurz und bündig. Danke an alle Gleichgesinnten (auch aufgeschlossene Muslime in unserem Bekanntenkreis!) die mit ihren „JA“ ein Zeichen gesetzt haben. Danke auch an alle Stimmbürger die ein „NEIN“ (E-ID) und ein „JA“ (Freihandel mit Indonesien) in die Urne gelegt haben.


    Kobold

    delGrano


    Ich schätze deine informativen Corona Informationen und bezüglich E-ID teile ich deine Meinung. Sorry, ich verwende jetzt einige deiner Ausdrücke. Mit den „Bürgerlichen“ (=Fundamentalkapitalisten) die sich einen luxuriösen goldenen Gürtel leisten können liegst du aber etwas falsch. Zugegeben es gibt sie, die „Goldbegürtelten“ die ihr Geld nicht nur durch ihrer eigenen Hände Arbeit erworben haben. Interessant wie viele die in ihrem Berufsleben wirklich etwas geleistet haben von rot/grünen Neidern in den gleichen Geldsäcke-Topf geworfen werden. Ich denke dabei nebst anderen kleineren bis grösseren hervorragend geführten potenten Firmen mit Weltruf, einige auch mit Patrons der alten Schule, auch an die erfolgreiche Unternehmerin und Managerin Martullo Blocher obwohl ich alles andere als ein Fan von ihrem Vater und seiner Partei bin, der aus vorwiegend rot/grünen Kreisen immer wieder vorgeworfen wird: „Kein Kunststück, wenn man in ein goldenes Nest hineingeboren wird!“. Martullo Blocher eilt nun mal mit Ems von Erfolg zu Erfolg und schafft permanent neue Arbeitsplätze. Diese Leistung im hart umkämpften globalen Markt muss ihr zuerst mal jemand nachmachen. Und ich wiederhole mich etwas ketzerisch, ein/zwei Jahre unter rot/grüner Leitung und das Unternehmen wäre bankrott und die "Steuerfränkli" würden versiegen.


    Abschliessend nur noch dies. Ich habe mich schon in verschiedenen BO Foren als parteiloser Bürger geoutet, der Köpfe von links bis rechts und nicht Parteien wählt. Obwohl ich mich in diesem Thread etwas despektierlich über rot/grün geäussert habe, finde ich, dass unser grüner Berner Stapi Alex von Graffenried seine Arbeit mehrheitlich gut macht. Und etwas wehmütig denke ich an graue Vorzeiten während meiner Ausbildung zurück. Herrlich die harten nicht nur lokalpolitischen Diskussionen zu später Stunde und machmal auch nach der Polizeistunde in der Pery-Bar mit dem legendären trinkfreudigen SP Berner Stapi Reynold Tschäppät zurück. Einen Vollblutpolitiker den ich damals trotz manchmal diametral anderer Meinung gewählt habe, im Gegensatz zu seinem Sohn Alexander Tschäppät, der Jahre später auch als Stapi nur ein Schatten seines Vaters war.


    Sorry, jetzt bin ich aber stark vom eigentlichen Thread Thema abgewichen.


    Kobold

    delGrano


    Ich schätze deine informativen Corona Informationen und bezüglich E-ID teile ich deine Meinung. Sorry, ich verwende jetzt einige deiner Ausdrücke. Mit den „Bürgerlichen“ (=Fundamentalkapitalisten) die sich einen luxuriösen goldenen Gürtel leisten können liegst du aber etwas falsch. Zugegeben es gibt sie, die „Goldbegürtelten“ die ihr Geld nicht nur durch ihrer eigenen Hände Arbeit erworben haben. Interessant wie viele die in ihrem Berufsleben wirklich etwas geleistet haben von rot/grünen Neidern in den gleichen Geldsäcke-Topf geworfen werden. Ich denke dabei nebst anderen kleineren bis grösseren hervorragend geführten potenten Firmen mit Weltruf, einige auch mit Patrons der alten Schule, auch an die erfolgreiche Unternehmerin und Managerin Martullo Blocher obwohl ich alles andere als ein Fan von ihrem Vater und seiner Partei bin, der aus vorwiegend rot/grünen Kreisen immer wieder vorgeworfen wird: „Kein Kunststück, wenn man in ein goldenes Nest hineingeboren wird!“. Martullo Blocher eilt nun mal mit Ems von Erfolg zu Erfolg und schafft permanent neue Arbeitsplätze. Diese Leistung im hart umkämpften globalen Markt muss ihr zuerst mal jemand nachmachen. Und ich wiederhole mich etwas ketzerisch, ein/zwei Jahre unter rot/grüner Leitung und das Unternehmen wäre bankrott und die "Steuerfränkli" würden versiegen.


    Abschliessend nur noch dies. Ich habe mich schon in verschiedenen BO Foren als parteiloser Bürger geoutet, der Köpfe von links bis rechts und nicht Parteien wählt. Obwohl ich mich in diesem Thread etwas despektierlich über rot/grün geäussert habe, finde ich, dass unser grüner Berner Stapi Alex von Graffenried seine Arbeit mehrheitlich gut macht. Und etwas wehmütig denke ich an graue Vorzeiten während meiner Ausbildung zurück. Herrlich die harten nicht nur lokalpolitischen Diskussionen zu später Stunde und machmal auch nach der Polizeistunde in der Pery-Bar mit dem legendären trinkfreudigen SP Berner Stapi Reynold Tschäppät zurück. Einen Vollblutpolitiker den ich damals trotz manchmal diametral anderer Meinung gewählt habe, im Gegensatz zu seinem Sohn Alexander Tschäppät, der Jahre später auch als Stapi nur ein Schatten seines Vaters war.


    Sorry, jetzt bin ich aber stark vom eigentlichen Thread Thema abgewichen.


    Kobold