Alles klar. Vielen Dank für die Antwort :).
Beiträge von marcel_p
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
Hallo zusammen,
ich habe eine Verständnisfrage zur Währung. Es geht mir nicht ums Währungsrisiko. Ich glaube das habe ich soweit verstanden. Ich möchte einen grösseren Betrag in Schweizer Franken anlegen.
Meine Frage: Spielt es jetzt eine Rolle, ob ich einen World ETF in Euro oder einen in CHF (bei Comstage beides möglich) kaufe?
Meine Antwort wäre bezüglich Währungsrisiko nicht, weil dieses immer vorhanden ist. ABER es spielt eine Rolle, weil ich "aktiv" mein Geld von CHF in Euro wechseln muss und bei diesem Prozess aber Geld verliere, richtig? (und bei einem späteren Verkauf der gleiche Prozess umgekehrt?)
Daher ist es für mich besser gleich nur ETFs in CHF zu bedienen, damit ich diesem Prozess aus dem Weg gehen kann?
Danke für die Rückmeldung.
-
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Sie haben mich weitergebracht. Das Konto wurde bei der Postfinance eröffnet.
Liebe Grüsse
Marcel
-
Guten Tag,
ich habe mich bezüglich den Anlagemöglichkeiten eingelesen und auch ein unabhängiges Finanzcoaching gemacht. Die Aufstellung steht fest, allerdings bleibt die Frage, ob ich das Konto in der Schweiz oder in Deutschland z.B bei der Consorsbank eröffne statt bei der Postfinance. Kann mir jemand dazu eine Empfehlung geben? Ist das übermässig kompliziert mit den Steuern oder lohnt sich der Aufwand für die eingesparten Kosten? Der Vorteil an am deutschen Anbieter ist, dass teils ETFs auch mit Sparplan bespart werden können und nicht jedesmal Ordergebühren anfallen. Ich scheue mich vorallem für die ersten aufgeteilten Einzahlungen für die 6-8 Positionen verteilt auch 6-9 Monate. Es geht um 100'000 Fr. (Erbe), wo denen dann gleich ca. 1000 Fr. an Gebühren wegfallen. Beim deutschen Anbieter wäre es ca. 10%, zudem kostet es keine Depotgebühren und die Steuerbescheinigung ist auch gratis.
Vielen Dank für euren Kommentar.
Marcel