Beiträge von pilatus626

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

    Zusammenfassend muss ich feststellen, ich habe keine rechtliche Handhabe. In den letzten Tagen habe ich mich intensiv mit der Suche nach einer zufriedenstellenden Lösung beschäftigt. Auf https://www.topmoney.ch/top-warnliste/ habe ich gelesen, dass sich aufgrund der Menge der Strafanzeigen mit der Weile die Bundesgeneralstaatsanwaltschaft mit derartigen Fällen befasst und die Spur des Firmengeflechts wohl zu einem in Nürnberg/Deutschland geborenen 43-jährigen Werbeagenturbetreiber führt. Bedenklich finde ich, dass der Finanzmarkt solche Betrüger offensichtlich geradezu einlädt, da es *keine* Möglichkeit gibt, auch nur eine der Firmen rechtlich zu belangen. Ich habe jetzt, wie viele andere Betroffene auch Strafanzeige erstattet. Auch wenn ich wenig Hoffnung habe dass sich an dieser Betrugsmasche zukünftig etwas ändert. Vielleicht kann ich ja mit meinem Beitrag hier wenigstens andere eindringlich warnen.


    Hier noch ein Link zu SRF:


    https://srf.ch/sendungen/kasse…iefkastenfirmen-zocken-ab

    schachersepp, vielen Dank, dass du dich der Sache annimmst. Eine Betreibung gegen einen Briefkasten wäre weiterhin rausgeworfenes Geld. Ich habe zusammengerechnet ungefähr 2000Fr. in den Sand gesetzt. Am Nachmittag werde ich versuchen eine Anzeige zu in die Wege zu leiten. Allerdings befürchte ich, dass auch diese nichts bringen wird. Ich würde den Fall gern an die Presse geben um andere potentielle Opfer vor diesen Betrügern zu warnen. Leider habe ich keine finanziellen Mittel um in irgend einer Form rechtlich vorzugehen. Meine besagte finanzielle Notlage resultierte aus einer drohenden Lohnpfändung, welche mit der Weile abgezahlt ist. Kurz vor der Lohnpfändung wurde mir aus wirtschaftlichen Gründen der Job gekündigt, dazu kam die Erwartung unseres Nachwuchses, der mit der Weilen gesund und munter das Licht der Welt erblickt hat. Lohnpfändung, Kündigung und Schwangerschaft war eine sehr belastende Situation. Ich merke, ich schweife gerade ab. Das gibt zwar der Seele Luft, hilft aber nicht weiter. Zurück zum Problem. Ich würde diese Betrüger gern zur Rechenschaft ziehen und noch lieber aus dem Verkehr ziehen. Dazu werde ich allerdings auf die Hilfe und Unterstützung der Medien angewiesen sein. Kennt denn jemand eine Institution, die starke Wellen schlagen kann und bereit sein könnte, sich der Angelegenheit anzunehmen?

    Im Dezember 2017 hatte ich eine finanzielle Krise und war uf der Suche nach einer Lösung. Dabei bin ich im Internet auf die Maltese Capital Service AG gestossen, welche eine Finanz- respektive Schuldensanierung anboten. In meiner damaligen Situation empfand ich das als Hoffnungsschimmer. Als Summe standen damals 11tsd Fr. im Raum. Ich bekam sehr schnell die Vertragsunterlagen, allerdings von USM Capital Service AG. Ich müsse nur knapp mehr als 1050Fr als Sicherheitsleistung hinterlegen (Kaution). Trotz meiner finanziellen Lage konnte ich das Geld auftreiben und zahlte diese auf das angegebene Konto. Wenige Tage später war auch schon die erste Rate fällig. Allerdings ist seitens der Captial AG´s kein einziger Rappen geflossen. So habe ich mich kurze Zeit später entschlossen den Vertrag zu kündigen. Mir war die ganze Angelegenheit einfach suspekt. Die Kündigung wurde akzeptiert. Das war im Januar diesen Jahres. Nach Abzug der vertraglich festgelegten Bearbeitungsgebühren stand mir noch ein Guthaben von mehr als 750Fr zu. Man sagte mir, die Rückzahlung oder Gutschrift auf mein Konto würde bis zu 12 Wochen dauern. Bis dahin hatte ich bereits einiges Geld in den Sand gesetzt. Nun wartete ich also bis März aber eine Zahlung blieb aus. Anfragen via email wurden schlichtweg nicht beantwortet. Am Telefon wurde ich immer wieder vertröstet. Die Zahlung sei angewiesen sagte man mir. Bis heute warte ich vergeblich auf mein Geld. Noch immer werden emails schlichtweg nicht beantwortet. Am Telefon habe ich mal das Wort Beobachter erwähnt. Der Kundenberater sagte darauf ganz schnippisch, "dann gebe ich den Fall an die Rechtsabteilung weiter". Einen Kontakt zu besagter Rechtsabteilung habe ich nie erhalten, ich warte immernoch auf mein Geld. Als Familienvater einer sechsköpfigen Familie sind 750Fr. ein halbes Vermögen, auf welches ich einfach nicht verzichten kann, zumal ich mir die Kaution damals in der Familie geliehen habe und zurück zahlen muss. Was kann ich tun um zu meinem Geld/Recht zu kommen. Ich verfüge nicht über die finanziellen Mittel mit einem Anwalt gegen das Unternehmen vorzugehen und befürchte, dass eine Betreibung wenig Sinn macht, zumal auch die wieder Geld kostet welches ich nicht wirklich zur Verfügung habe.

    Ich würde die Finger davon lassen.


    Meine Erfahrung betrifft auch die Filiale Oftringen: Habe ein klappern am Rad festgestellt und war der Meinung, das Radlager sei defekt. Kurzerhand habe ich ein neues bestellt und eingebaut. Danach hatte das Rad immernoch das selbe Spiel. Folglich war das Radlager nicht Schuld. Nun muss der Fehler von irgendeiner Buchse der Radaufhängung kommen. Um den Fehler genau zu lokalisieren bin ich zu ATU und habe das Problem geschildert. Die haben mein Auto auf die Bühne genommen und gerüttelt und gemacht und getan. Als Diagnose sagten sie mir, das Radlager was ich tags zuvor ersetzt habe sei defekt. Sie wollten gleich ein neues bestellen und für teures Geld einbauen. Letztendlich war aber wirklich nur eine Gummibuchse defekt. Für die Fehldiagnose sollte ich dann auch noch zahlen obwohl vor dem Laden am Werbeaufsteller "gratis Fahrwerkstest" stand. Reifen wechseln trau ich den Leuten zu, bei Problemen mit der Technik lieber eine andere Werkstatt aufsuchen.

    Ich würde die Finger davon lassen.


    Meine Erfahrung: Habe ein klappern am Rad festgestellt und war der Meinung, das Radlager sei defekt. Kurzerhand habe ich ein neues bestellt und eingebaut. Danach hatte das Rad immernoch das selbe Spiel. Folglich war das Radlager nicht Schuld. Nun muss der Fehler von irgendeiner Buchse der Radaufhängung kommen. Um den Fehler genau zu lokalisieren bin ich zu ATU und habe das Problem geschildert. Die haben mein Auto auf die Bühne genommen und gerüttelt und gemacht und getan. Als Diagnose sagten sie mir, das Radlager was ich tags zuvor ersetzt habe sei defekt. Sie wollten gleich ein neues bestellen und für teures Geld einbauen. Letztendlich war aber wirklich nur eine Gummibuchse defekt. Für die Fehldiagnose sollte ich dann auch noch zahlen obwohl vor dem Laden am Werbeaufsteller "gratis Fahrwerkstest" stand. Reifen wechseln trau ich den Leuten zu, bei Problemen mit der Technik lieber eine andere Werkstatt aufsuchen.