Beiträge von orca

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

    Hallo!

    Ich beziehe seit ein paar Jahren eine volle Rente der IV aufgrund einer Angststörung und habe extreme Mühe, mich einem festen Arbeitspensum anzupassen. Nebenbei beziehe ich Ergänzungsleistungen.


    Da ich mir seit einigen Jahren im Selbststudium beigebracht habe, zu programmieren, kam mir die Idee eine eigene App zu entwickeln und natürlich dann auch ein eigenes (Online-)Geschäft zu eröffnen.


    Da ich mir die Arbeit je nach psychischer Gesundheit frei einteilen könnte, wäre dies für mich der ideale Weg irgendwann nicht mehr von der IV abhängig sein zu müssen. Jetzt stelle ich mir aber die Frage, ob ich als 100% Rentenbezüger und EL-Bezüger überhaupt eine Firma gründen darf, da bei Apps ja vor allem in der Anfangsphase bis sie bekannter wird sehr wenig Umsatz entsteht.



    Mir ist bekannt, dass man als 100% Rentner ja nur als 80% invalid gilt und deswegen eigentlich 20% arbeiten darf. Wie würde dies von der IV bei einer selbständigen Tätigkeit kontrolliert bzw. reguliert werden? Gibt es ein Limit wie viel Umsatz eine eigene Firma machen darf ohne dass man direkt seine Rente + die EL verliert?



    Vielen Dank für Ihre Antworten!