Hallo mupli,
das ist eine sehr gute Idee !!! Ich habe auch noch vor Bundesräte zu diesem Thema anzuschreiben.
Diesen Vorschlag werde ich auf jeden Fall mit aufnehmen.
Daaaaaanke.
Clara-Melinda
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
Hallo mupli,
das ist eine sehr gute Idee !!! Ich habe auch noch vor Bundesräte zu diesem Thema anzuschreiben.
Diesen Vorschlag werde ich auf jeden Fall mit aufnehmen.
Daaaaaanke.
Clara-Melinda
Hallo,
das wusste ich gar nicht mit der Altersgrenze beim Leasen.
Wir sind wirklich die besten Kunden - das sehe ich auch so. Also fordern wir die Händler mal heraus und wehren uns !!!
A guets Nächtli
Clara-Melinda
Hallo DamianS,
ja, solche Fälle gibt es ganz gewiss und die sind auch tragisch, aber kann man deswegen alle ab 70 unter Generalverdacht stellen und Programme so konzipieren, dass sie durch gezielte Algorithmen im System nicht mehr berücksichtigt werden. Wie viele von den jüngeren Kunden kaufen und bezahlen ihre Rechnungen nicht? Ich hatte erst kürzlich ein nettes Gespräch mit einer Kundenberaterin, die mir erzählte, welch grosser Anteil der Rechnungen über Inkassobüros eingetrieben werden muss und lt. einer TV Sendung - liegt schon etwas länger zurück - sind das nicht Oldies, die auf diese Weise einkaufen. Die bedient man auch ohne Probleme, obwohl man dann oft dem Geld hinterher rennen muss.
Es gibt übrigens noch sehr viele Online-Händler, bei denen man auf Rechnung kaufen kann - ich habe in diesem Jahr nur zwei Mal Vorkasse leisten müssen - alle anderen haben mir eine Rechnung gesandt - teils sogar direkt im Gespräch angeboten und das waren nicht nur Firmen, die mich schon kannten. Das hat mich selber überrascht - habe das aber dankend angenommen, weil man die Ware auch schneller bekam und ausserdem bezahle ich immer noch am gleichen Tag und sage das auch immer bei der Bestellung.
Ich habe mich in den letzten Tagen mit einigen (sie sind jünger als ich) über das Thema unterhalten und ich habe gehört, dass es diesen jüngeren Leuten bei sich selbst aufgefallen ist, wie anders sie mit älteren (fremden) Menschen reden, plötzlich auf einmal anfangen, wie mit einem Kind zu reden - ohne genau zu wissen oder zu schauen, wen sie da vor sich haben - einfach nur, weil es ein älterer Mensch ist. Da stimmt doch was an der Grundhaltung in unserer Gesellschaft älteren Menschen gegenüber nicht. Wie viele von uns sind bis zum Ende geistig top fit und sehr aktiv. Und im Kopfrechnen macht unsere ältere Generation den Jungen noch allemal was vor - die erst einmal ihren Rechner zücken müssen. Das nur so nebenbei aus eigener Erfahrung mit Staunen erlebt.
Clara-Melinda
Hallo Mupli,
da hätten Sie wohl Recht. Es ist schon ver-rückt, wie wir Menschen inzwischen so miteinander umgehen. Dabei hat sich doch keiner ausgesucht, wo und bei wem wir auf diesem irdischen Planeten landen - also auch nicht die Hautfarbe etc. Würden wir unsere Ahnenreihe bis zum Ursprung zurück verfolgen, wären wir doch letztlich alle verwandt ... wieder so ein Thema, dass man endlos diskutieren könnte ...
Liebe Grüsse
Clara-Melinda
Hallo DamienS.,
das ist eine gute Idee - das werde ich morgen einmal machen.
Ich hatte ja schon vor zwei Tagen an Kassensturz geschrieben und heute habe ich beim Dachverband Pro Senectute angerufen - dort hat man auch nicht schlecht gestaunt - werde es dort noch an den Medienbereich schriftlich einreichen. Ich bin dankbar für jeden Tipp und vor allem auch Erfahrungsberichte, die ich sammeln möchte, denn das ist es letztlich, was Verantwortliche wissen wollen und sie dann auch in Bewegung setzt.
Danke.
Liebe Grüsse
Clara-Melinda
Hallo nochmal,
köstlich die Vorstellung - aber wohl wirklich nur für Zuschauer. Ich kann mich leider einer weiteren Antwort nicht enthalten - denn ich habe Ähnliches in den 70igern erlebt, als ich einen Skikurs in Bayern belegte. Es dunktelte schon - wir fuhren abseits - ich erwischte irgendeine kleine Erhebung und flog nach vorne, die Skier steckten über Kreuz hinter mir im Schnee - die Bindung öffnete sich nicht - ich hing also mit dem Kopf nach unten im Schnee und Beine oben in den Schuhen am Anfängerhügel - die anderen schon vor mir in Vorfreude auf einen gemütlichen Gruppenabend in weiter Ferne - bis irgendwann auffiel, dass da doch jemand fehlte. Das war das Ende meiner Skilaufbahn.
Lass es Dir weiterhin wohl ergehen in Deiner illustren Gruppe - wer weiss, vielleicht kreuzen sich die Wege ja mal wieder.
Herzlichst
Clara-Melinda
Hallo DamienS,
das ist auch nicht nachvollziehbar - ich habe auf meine Frage nach dem Sinn auch keine Antwort erhalten. Mit dem Vertippen ist das so eine Sache, weil manche Online-Shops Bonitätsprüfungen vornehmen und dann würde man das falsche Datum schnell merken.
Da läuft etwas grundsätzlich verkehrt und das muss ins öffentliche Bewusstsein und da werde ich auch weiterhin bei verschiedenen Stellen das Thema zur Diskussion stellen und ein Umdenken einfordern.
Clara-Melinda
Hallo Kobold,
habe herzhaft gelacht und kann nur sagen, Du kannst nun wirklich nicht alles falsch gemacht haben, wenn Du noch auf diesem Planeten wandelst. Ich denke unsere irdische Körperbehausung ist unterschiedlich beschaffen, das eine robuster, das andere weniger, jeder wird wissen oder fühlen, was er sich zumuten kann. Lebensfreude ist auch ein wichtiges Lebenserhaltungselixir - da bin ich ganz Deiner Meinung - und dann noch diesen (Deinen) herrlichen Humor. Wusstest Du, dass Lachen so gesund sein soll wie 20 Minuten Joggen? Dabei werden 300 Muskeln angespannt - davon allein 17 im Gesicht - aktiviert den ganzen Organismus, Stoffwechsel, das Immunsystem - der Stresspegel sinkt, Herzinfarktrisiko wird verringert - Glückshormone gelangen in die Blutbahn - das wiederum soll sogar Schmerzen lindern sog. - also super für das Wohlbefinden.
Aber bitte Aufpassen: Lachen kann auch am nächsten Tag zu Muskelkater in der Bauchregion führen!
Nun wünsche ich Dir noch einen durch und durch "erfreulichen" Tag.
Liebe Grüsse
Clara-Melinda
Hallo Sirio,
das ist eine schöne Geschichte. Gab/gibt es diesen Verkäufer wirklich - falls ja, dann kann man ja weiterhin hoffen, dass die Menschlichkeit, der Anstand - wenn auch unter schwierigen Bedingungen - in der Konsumwelt doch immer wieder Flagge zeigt. Eine wirklich schöne Geschichte. Danke.
Clara-Melinda
Hallo mupli,
ich finde meinen gestrigen Kommentar dazu gar nicht. Wiederhole es noch einmal. Von diesen Einschränkungen hatte ich schon vor Jahren gehört und überlegt, was ich mache, wenn mein Auto mal länger in die Werkstatt muss und ich einen Ersatzwagen brauche. 67+ ist nicht nachvollziehbar - demnächst sollen schon 16jährige fahren dürfen - wenn ich da an so manche 16jährige denke - kaum vorstellbar - meiner Meinung nach zu früh - und was ist mit den jungen und mittelalterlichen Rasern, mit denen die alkoholisiert fahren oder unter Drogen - da müsste man ja die Fahrerlaubnis grundsätzlich abschaffen. In jeder Altersgruppe gibt es Gefährder - wenn man älter ist, fährt man ja auch meist etwas langsamer und vorsichtiger.
Clara-Melinda
Hallo Sirio,
stelle mir das gerade vor und merke, dass sich der "Stoff" für eine Comic-Serie eignen würde. Man könnte da viele Situationen auf eine humorvolle und doch nachdenkliche Weise zu Papier bringen - einen Blog dafür öffnen und so das Thema mit Beiträgen und Zeichnungen noch mehr verbreiten.
Schade, dass ich dieses Talent nicht habe, aber vielleicht greift jemand von den Lesern die Idee auf.
Clara-Melinda
Hallo Mupli,
das habe ich auch schon gehört, dass die Mietwagenfirmen solche Klauseln haben und habe mir schon vor Jahren Gedanken gemacht, was ich dann mache, wenn mein Auto mal länger in die Werkstatt muss und ich ein paar Tage ein Mietauto zur Überbrückung brauche. Ich vermute, dass es dann wohl darauf ankommt, an welchen Mitarbeiter man gerät. Das ist auch so ein Thema mit der Fahrerlaubnis im Alter - bin gespannt, was da noch auf einen zukommt.
Clara-Melinda
Hallo Kobold,
super Dein Humor ! Den behalte Dir bitte. Aber was ist das für eine Anmassung uns Oldies gegenüber, als wenn wir senil wären und nicht mehr geschäftsfähig. Ich habe ein Gedächtnis, da staunen 30 und 40jährige und berichten, was sie schon alles vergessen hatten. Das ist eigentlich ein Politikum und ich überlege mir gerade, diese Erfahrungen mal auf Bundesebene einzubringen. Die Damen und Herren können sich da mal jetzt schon Gedanken darüber machen, was auf sie zukommt, wenn sie die 70 aufwärts überschreiten und wie sie sich dann wohl dabei fühlen würden. Ich wünsche Dir noch viele abenteuerliche Touren in warmen Gefilden auf unserem Planeten !!!
Sei herzlich gegrüsst von
Clara-Melinda
Hallo Sirio, ja, ich verstehe das auch nicht und ich habe nachgefragt, man wollte ja erst gar nicht die telefonische Bestellung entgegennehmen - dann hat sich die Dame sozusagen (widerwillig) erbarmt, meinen Vorgang mit mir durchzugehen, um zu sehen, woran es liegt, dass der Bestellvorgang nicht abgeschlossen werden kann. Und als sie dann mein Alter hörte, sagte sie "peinlich berührt", das müsste man ändern - ein "jüngeres Datum" nehmen. Ich war schockiert und habe natürlich nachgefragt - sie hat dann herum gedruckst, denn es war ihr offensichtlich unangenehm - und hat dann gemeint, dass bei den meisten Online-Shopsystemen das so eingerichtet sei, dass man ab 70 Jahre "rausfliegt" - der Vorgang nicht zum Abschluss kommt. Auch nach dem Grund habe ich gefragt - da gab es keine Antwort. Ich habe das gerade gestern wieder erlebt. Nun kommt es darauf an, ob ein Onlineshop auch einen telefonisch erreichbaren Kundendienst hat und man auch telefonische Bestellungen entgegennimmt - dann hatte ich nie ein Problem - aber manche Onlineshops wickeln nur über dieses Bestellsystem ab und dann könnte man ab 70+ eben dort nicht bestellen. Ich habe das vorher auch noch nie gelesen und erlebt - eben erst, nachdem ich dieses Jahr 70 wurde - habe deshalb gestern auch "Kassensturz" angeschrieben, dass man sich dieses Themas doch einmal annehmen sollte.
Clara-Melinda
Hallo miteinander,
seitdem ich dieses Jahr 70 Jahre alt geworden bin, kann ich online kaum noch einkaufen, denn die meisten Onlinehändler akzeptieren keine Kunden ab 70 Jahren, man wird aus dem System "rausgeworfen" - der Bestellvorgang kann nicht zu Ende geführt werden. Ein Grund ist erst einmal nicht ersichtlich. Erst nachdem ich telefonisch nachgefragt habe, gab eine Person zu, dass man ein anderes jüngeres Alter angeben muss, damit es funktioniert. Ich dachte, ich höre nicht richtig. Nachdem der erste junge Mann sich weigerte, mich zu bedienen, war die 2. Person - eine Frau - bereit, den Bestellvorgang intern durchzuführen - nur gemacht hat sie es dann doch nicht. Ich finde das eine unglaubliche Diskriminierung und nicht hinnehmbar. So etwas sollte öffentlich gemacht und auch etwas dagegen unternommen werden !
Clara
Hallooooo Marikowari,
mit "Abdriften" hatte ich ausgedrücken wollen, dass das Verhalter vieler (Individuen) in etlichen Bereichen des Lebens so ist, dass es anderen, letztlich uns, nicht mehr gut tut - was nach "meinem Menschenbild" und christlichem Verständnis aber eigentlich der Fall sein sollte, zumindest sollte man sich an der "Goldenen Regel: Was ich nicht will, dass ... füge auch keinem anderen zu" orientieren und sich bemühen danach zu handeln. Es gab nie nur gute Zeiten - da reicht ein Rückblick in die Historie. Aber wenn ich als älteres Semester daran denke, was mir als Kind an Anstandsregeln und Werten vermittelt wurde und wie sich das in nur wenigen Jahrzehnten negativ verändert hat (ich war im Schuldienst und weiss, wovon ich rede - Alltagserfahrungen sprechen für sich), wie Respekt- und Verantwortlosigkeit und auch kriminelle Energie derart zugenommen haben, da fallen mir nur Begriffe, wie "kollektives/gesellschaftliches Abdriften" ein.
Wenn wieder jeder mehr eigenverantworlich handeln würde, dann wäre die Auswirkung immens - da stimme ich zu - nur da liegt der "Hase im Pfeffer", denn wie Sie ja auch andeuten, ist das ja eben nicht der Fall. Dadurch bleiben unsere Bemühungen eben begrenzt. Das wollte ich ausdrücken.
Aber ich glaube, dass wir die Dinge schon ähnlich sehen.
Liebe Grüsse
Melinda9
Hallo Marikowari,
ja, das kann ich gut nachvollziehen, was Sie schreiben. Man muss bei sich anfangen und ein gutes Beispiel abgeben und auch andere aufmerksam machen, sowie ggfs. versuchen andere zu schützen, sofern das möglich ist. Aber wenn eine Gesellschaft so "abdriftet", wie man das seit einiger Zeit beobachten kann, bleiben die Auswirkungen begrenzt. Kämpfen wir weiter für das "Gute" - da wo wir stehen und nutzen die Möglichkeiten, die wir haben.
Ich wünsche ebenfalls eine gute Nacht.
Habe irrtümlicherweise bei der letzten Antwort zu oft den blauen "Button" gedrückt - sorry.
Liebe Grüsse
Melinda9
Hallo Marikowari,
das ist wirklich interessant, was Sie schreiben, dass man sich gerade die Älteren und Alleinstehenden rauspickt. Man hört zwar immer mal wieder von Trickbetrügern - z.B. Enkeltrick - aber das, was Sie schreiben, hat ja noch einmal eine ganz andere Dimension. Ich bin auch der Meinung, dass man nur mit einer veränderten Gesetzgebung, die solche Delikte klar unter Strafe fällt, etwas zum Positiven hin verändern kann. Solange die meisten denken und eben auch die Erfahrung machen, dass man ja sowieso straflos bleibt oder höchstens mit einer so geringen Strafe - wie Verwarnung oder Bewährung davonkommt - wird sich nicht viel ändern. Und Sie haben Recht, wenn Sie das allgemeine Rechtsempfinden erwähnen - das müsste sich auch ändern - bei allen !
Wenn Sie schreiben, dass Sie schon Forderungen gestellt haben, darf ich fragen, was Sie da genau unternommen haben? Welche Möglichkeiten hätten wir mit diesem Anliegen voranzukommen?
Liebe Grüsse
Melinda9
Hallo Marikowari,
das ist wirklich interessant, was Sie schreiben, dass man sich gerade die Älteren und Alleinstehenden rauspickt. Man hört zwar immer mal wieder von Trickbetrügern - z.B. Enkeltrick - aber das, was Sie schreiben, hat ja noch einmal eine ganz andere Dimension. Ich bin auch der Meinung, dass man nur mit einer veränderten Gesetzgebung, die solche Delikte klar unter Strafe fällt, etwas zum Positiven hin verändern kann. Solange die meisten denken und eben auch die Erfahrung machen, dass man ja sowieso straflos bleibt oder höchstens mit einer so geringen Strafe - wie Verwarnung oder Bewährung davonkommt - wird sich nicht viel ändern. Und Sie haben Recht, wenn Sie das allgemeine Rechtsempfinden erwähnen - das müsste sich auch ändern - bei allen !
Wenn Sie schreiben, dass Sie schon Forderungen gestellt haben, darf ich fragen, was Sie da genau unternommen haben? Welche Möglichkeiten hätten wir mit diesem Anliegen voranzukommen?
Liebe Grüsse
Melinda9
Hallo Marikowari,
das ist wirklich interessant, was Sie schreiben, dass man sich gerade die Älteren und Alleinstehenden rauspickt. Man hört zwar immer mal wieder von Trickbetrügern - z.B. Enkeltrick - aber das, was Sie schreiben, hat ja noch einmal eine ganz andere Dimension. Ich bin auch der Meinung, dass man nur mit einer veränderten Gesetzgebung, die solche Delikte klar unter Strafe fällt, etwas zum Positiven hin verändern kann. Solange die meisten denken und eben auch die Erfahrung machen, dass man ja sowieso straflos bleibt oder höchstens mit einer so geringen Strafe - wie Verwarnung oder Bewährung davonkommt - wird sich nicht viel ändern. Und Sie haben Recht, wenn Sie das allgemeine Rechtsempfinden erwähnen - das müsste sich auch ändern - bei allen !
Wenn Sie schreiben, dass Sie schon Forderungen gestellt haben, darf ich fragen, was Sie da genau unternommen haben? Welche Möglichkeiten hätten wir mit diesem Anliegen voranzukommen?
Liebe Grüsse
Melinda9