Beiträge von Pipefish

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

    Hallo Sirio,


    Vielen Dank für die Antwort! Hierbei geht es wirklich nur um den privaten Handel/Gebrauch wie auch private Reisen. Das Hauptziel soll sein, die Superpunkte so günstig wie möglich zu erwerben und teurer zu verkaufen, so dass kein allzu grosser Gewinn in CHF rausspringt, jedoch ein wesentlicher Zuwachs an Punkten. Diese würden in Meilen umgewandelt und schliesslich für u.a. Meilenschnäppchen eingelöst.


    Angenommen ich würde bis Ende Jahr einen Umsatz von CHF 30'000.- , sowie einen Gewinn von CHF 1000.- haben und einen Zuwachs an 100'000 Superpunkten. So müsste ich für die CHF 30'000.- keine Mwst entrichten (da unter 100'000), aber die CHF 1000.- versteuern und die 100'000 Punkte zu einem Wert von ebenfalls CHF 1000.- versteuern. Sehe ich das richtig? Falls ja, dann müsste mir noch jemand beantworten, ob irgendwelche Sozialabgaben anfallen würden wenn:


    A. der Gewinn CHF 2'300.- übersteigt


    B. die erworbenen Superpunkte einen Wert von CHF 2'300.- übersteigen.


    Schliesslich stellt sich mir noch die Frage, ob der Handel so allgemein legal ist, ohne mich irgendwo als Geschäft anzumelden?


    Vielen Dank für eure Bemühungen

    Guten Tag,


    Zurzeit bin ich 80% angestellt und habe folgende Frage:


    Coop Superpunkte lassen sich bekanntlich kaufen/verkaufen und in Flugmeilen beim Meilen Programm "Miles & More" der Lufthansa Gruppe umwandeln. Mit geschickter Verhandlung, Timing und Nachfrage, lassen sich so Superpunkte günstig ersteigern und teurer verkaufen und somit ein Gewinn erzielen. Wie gross dieser Ende Jahr ausfallen wird ist unklar, einen Umsatz von CHF 100'000 wird aber sicherlich nicht erreicht und somit auch keine Mwst. fällig. Dass ich den Gewinn (inkl. der ersteigerten Superpunkte) versteuern muss, ist mir bewusst. Unklar jedoch ist mir folgendes:


    1. Muss ich für Gewinn durch den Handel via ricardo Sozialbeiträge (AHV/IV etc.) entrichten (als Nebenerwerb?


    1a) falls ja, ab wie viel? Ich habe gelesen erst ab CHF 2'300.-?


    2. Gilt es abgesehen der Mwst / Steuern und Sozialleistungen weiteres zu beachten?


    3. Angenommen ich kaufe 100'000 Superpunkte zu CHF 1'000 Franken und verkaufe davon 80'000 Superpunkte wieder zu CHF 1'000 Franken. So habe ich keinen Gewinn in Schweizer Franken erzielt, jedoch einen Zuwachs in "Waren" bzw. Superpunkten. Dass diese 20'000 Superpunkte nun zu versteuern wären, ist nachvollziehbar. Wie sieht's aber mit Sozialleistungen aus? - Liessen sich diese so umgehen? Die 20'000 Punkte würden schliesslich in Meilen umgewandelt, nicht in Franken.


    Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen und bedanke mich bereits im voraus.


    Freundliche Grüsse


    Julian