Beiträge von Nico_test04

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

    Die Frage habe ich bereits geklärt.


    Ist kein Problem solange ich keine Ressourcen der Firma verwende für mein Start up.

    Danke für deine ausführliche Antwort und die Tipps :)

    Ich schätze jede Hilfe sehr - ist heute nicht mehr selbstverständlich. Ich bin eigentlich der Meinung, dass so ein Forum genau dazu dienen soll Tipps und Informationen zu teilen (auch bei solchen Fragen).

    Vielen Dank :) Ja ich werde noch ziemlich Zeit investieren um mich vernünftig zu informieren, dann wird das wohl schon klappen.

    Mir ist es auch aus rechtlichen Gründen nicht erlaubt, denn grundsätzlich gilt, dass alles was auf diesem Gerät entwickelt wird gehört der Firma, bei der ich angestellt bin. So wurde mir das zumindest einmal mitgeteilt

    Es geht darum das ich bei einer Firma angestellt bin und dieses Start up nebenbei führe - somit würde ich gerne Konzepte, Mockups usw.. auf einem anderen Arbeitsgerät erarbeiten (nicht auf meinem Firmenlaptop).

    Hallo zusammen
    Ich bin gerade dabei eine GmbH zu gründen und dazu benötige ich unter anderem ein Arbeitsmittel (Laptop). Leider dauert es noch einige Wochen/Monate bis wir die GmbH gründen können und nun wollte ich fragen ob es möglich wäre das Arbeitsgerät vorher zu beschaffen und dann sinnvoll ans Stammkapital anzurechnen.


    Mir ist die Möglichkeit mit dem Sachwert bekannt. Dabei würde ich jedoch gerne auf ein teures Revisionsunternehmen verzichten...
    Kennt jemand vielleicht eine sinnvolle Möglichkeit das Arbeitsgerät vorher zu beschaffen und den Wert davon dann im Stammkapital einzubeziehen ?


    Vielen Dank im voraus.