Beiträge von delGrano
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
-
"Beacons are a good solution if using simple proximity detection by only detecting if the beacon is immediate, near or far. Triangulation using beacons is possible if you have many beacons, but accuracy is seldom better that +- 2 or 3 meters using many beacons." Mehr dazu etwa in
https://locatify.com/blog/ble-beacons-no-bull-beacon-review/
Mit Bluetooth 5 soll es wesentlich besser sein. Das wird aber erst von einer Handvoll ganz neuer Phones unterstützt.
Auch zu berücksichtigen ist, dass die jetzt "in aller Eile" zur Verfügung gestellten API von Apple und Google nur eine Zwischenlösung sind. Eine weitaus bessere Methode auf Betriebssystem-Ebene ist bei beiden derzeit in Arbeit. Wird aber m.E. noch bis in den Herbst dauern. Die dann auf Basis der heutigen API erstellten DP-3T-Apps müssen dann angepasst werden. Inwieweit dann die Entfernungsmessung besser wird weiss ich nicht. Mittels Bluetooth 4 wird man nicht sehr viel verbessern können.
-
Wenn diese "Corona-Tracing-App" - angeblich - erkennen kann, dass jemand weniger als 2m von einer anderen Person entfernt war, dann ist das ein Verstoss gegen Art.7c(2) der COVID-19-Verordnung 2, der laut Art.7c(3) gebüsst werden kann. Wenn die App so etwas erkennt, sollte das also eine Busse nach sich ziehen. Wegen des Datenschutzes ist das leider nicht möglich.
Dann aber bitte wenigstens das: Bei jeder Unterschreitung von 2m ab 5min gibt es einen (nicht unterdrückbaren) Vibrationsalarm, der erst mit der Eingabe eines vom Phone erzeugten zufälligen TAN beendet werdên kann.
Nur damit verhindert man weitgehend potentielle Ansteckungen - statt sie weiterhin zu riskieren und erst viele Tage NACHTRÄGLICH gewarnt zu werden.Das ist einer der vielen Denk- und Technikfehler dieser Mitte Juni in der Schweiz breit einsetzbaren App.
Weitere sind:
Wenn man hinter einer Schutzscheibe ist oder eine gute Maske auf hat, soll man die App deaktivieren, um nicht zu viele unnötige Alarme zu erhalten.
Erhält man von der App die Warnung, dass man vor einigen Tagen einer positiv getesteten Persoen zu lange und zu nahe war, sollte man unverzüglich 10 Tage in Quarantäne - es gibt aber keine Lohnfortzahlung.
Nur bei einer von acht bis zehn Warnungen liegt effektiv eine Ansteckung vor. Zusätzlich kann es etliche Fehlwarnung auf Grund von Messfehlern geben.
Die App funktioniert nur auf iPhones und Smartphones mit Google-Services, die nicht älter als etwa 3 Jahre sind.
Dass die App auch im (nahen) Ausland funktioniert ist geplant, die Realisierung aber sehr unsicher.
Die heutige BLE-Technik ist nach Aussage der Mehrheit ihrer Experten ungeeignet genau zu erkennen, ob jemand 1.5 oder 2.0 oder 2.5 Meter entfernt ist. Es kann damit nur ungefähr "sehr nahe / nahe / weiter entfernt innerhalb 10 Meter" erkannt werden.