Als AN muss ich doch meinen Chef/Firma nicht im Voraus informieren wann ich heirate, wenn das Ereignis nicht auf einen Arbeitstag fällt bzw in meine geplanten Ferien fällt. Bei uns hat jeder AN seine Tage zu gut, ob er "nur" auf dem Standesamt heiratet oder zusätzlich in der Kirche (Kirche ist ja auch samstags). Bei uns ist nichts weiter im Reglement/ Vertrag aufgeführt. Habt ihr etwas anderes geregelt?
Wenn bei euch festgelegt wurde, dass nur für die standesamtliche Trauung an einem Wochentag xxx Tage zu Verfügung stehen, dann ist das so. Aber wenn nichts geregelt ist und ihr zwei Tage für eine Hochzeit geregelt habt, dann ist das in meinen Augen auch im Nachhinein zu gewähren (in absehbarer Zeit, nicht erst in 2 Jahren...). Sonst müsste meines Erachtens geregelt sein, dass man diese bezahlten Absenzen für das Ereignis innerhalb xxx Wochen oder in der darauffolgenden Woche/Monat beziehen muss.
Wer in den Ferien krank ist/ verunfallt, erhält mit dem Zeugnis ja auch die Ferientage zurück. Das kann man nicht im Voraus wissen (weder AN noch AG).
Gruss
Beiträge von mombi
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
Der AG meldet den neuen AN mit der AHV-Nummer an. Die ALK hat die Person ja auch mit der AHV-Nummer gespeichert. Da wird ganz bestimmt ein Abgleich gemacht und der Betrug wird zu 100% aufgedeckt.
Das lohnt sich schlicht nicht. Der Herr Kollege betrügt nicht nur die Kasse, sondern auch alle AN, die das ja mitfinanzieren. Auch wird der Ruf der TG-Bezüger in den Schmutz gezogen. -
Hallo Sissi
Ich kann J. nur zustimmen: Es kommt drauf an, was in deinem Vertrag steht.
Bei uns steht in den Verträgen "...wird einmal Ende Monat ausbezahlt". Gehandhabt wird es so, dass es der 25. oder der nächste Arbeitstag ist. Stehen Feiertage an, wird der Lohn in der Regel vor den Feiertagen ausbezahlt, ebenfalls bei den Sommerferien.
Ich arbeitete mal in einer Firma, da gabs für die Stundenlöhner Mitte Monat den Lohn, bei den Monatslöhnern Ende Monat.
Nebenbei bemerkt: Der AG ist nicht verpflichtet jeden Monat einen Lohnzettel zu schicken. Er muss bei jeder Änderung einen Lohnzettel schicken. Dh die erste Lohnabrechnung muss eine Abrechnung abgegeben werden und bei Lohnveränderungen oder Änderungen bei den Abzügen/ Zulagen.
Gruss -
Hallo Tichon
Etwas Neues wird meistens anfangs sehr kritisch hinterfragt und oft sieht man nur die Nachteile, besonder wenn es "seit eh und je" so war. Das kann ich zu einem Teil auch nachvollziehen.
Ich würde dies nicht so anschauen, dass der AG euch was Böses will. Er geht mit der Zeit. Vielleicht sind ja Hintergründe wie dass die Rapporte nicht immer pünktlich abgegeben wurden oder unleserlich waren. Für die Personalleute kann es eine echte Erleichterung sein. Z.B. wenn Statistiken für den Jahresbericht oder den Verwaltungsrat erstellt werden müssen. Hast du/ ihr mal gefragt warum er die Zeiterfassung einführt?
Und wie lorus bereits schrieb: man sieht auch, wenn MA früher oder länger bleiben, was ev. vorher gar nicht auffiel, aber auch wer dauernd zu spät kommt. Wenn du eine ehrliche Haut bist, hast du nichts zu verlieren, im Gegenteil.
Grüessli mombi -
Hallo Sonne68
Ich kann dir bestens nachfühlen! Den Vorschlag betreffend produktive Stunden/ Kosten würde ich an deiner Stelle auch auf den Tisch bringen. So würde ich auch nicht putzen wollen.
Ich arbeite in einem 18-köpfigen Unternehmen mit Fertigung. Ich mache das Büro und putze auch die Toiletten- freiwillig. Es gehört definitiv nicht zu meinen Lieblingsaufgaben die Pinkelflecken unter den Pissoires aufzuwischen oder die überfüllten Aschenbecher zu reinigen.
Allerdings habe ich auch keinen umgerechneten Stundenlohn von 80-100 Franken und wir sind ein Produktionsbetrieb, wo eben Öl und Dreck jeden Tag dazu gehören.
Das mit dem "Erziehen" klappt definitiv nicht mehr. Oder es ist ein Machtspiel vom Chef/den männlichen Angestellten dir gegenüber.
Bin gespannt, wie es weiter geht!
viele Grüsse -
Hallo Lichtfunke
Mein Wissensstand: Der Tag vor dem Feiertag ist ein normaler Arbeitstag. Somit ist es Goodwill vom Chef, wenn er vor den Feiertagen den Betrieb früher schliesst.
Ich finde diese Regelung etwas kompliziert. Da kann ja bei mehreren Personen im gleichen Büro ein Wirr-Warr entstehen...
Grüessli mombi -
Hallo
habe soeben auch ein Zeugnis wegen Krankheit eines AN bekommen: 1. Konsultation am 9.3., gültig ab 8.3.
Das ist eben Ermessen des Arztes.
Gruss mombi -
Hallo Dompfaf
Ich rede nicht von Wochen, sondern von mehreren Monaten. Ich glaube, er hat das Altpapier vor nicht ganz einem Jahr das letzte Mal entsorgt. Kann mich aber auch täuschen, weil es mir so lange vorkommt. Ich hab schon gar keine Lust mehr dort vorbei zu gehen, weil ich jedes Mal befürchte, dass die kunstvoll aufgetürmte Pracht umfällt.
Wegen den Socken: Diese Socken gehören in den Müll. Löcher grösser wie Golfbälle in den Socken vorne und oft auch an den Fersen. Ein kleines Loch, ok, das gibt’s. Doch so grosse Löcher sind doch auch nicht wirklich bequem, finde ich. Er kann die Socken weiterhin tragen, aber ich übernehme nicht die Verantwortung dafür und das sag ich auch, wenn interessanterweise ich auf seine Golfsocken angesprochen werde.
Der Klodeckel sollte wegen den Katzen zu sein. Denn wenn die Katzen in die Schüssel fallen und anschliessend das Bad unter Wasser setzen, wischt er nix auf. Er hatte es versprochen.
Übrigens ist mir sehr bewusst, dass ich nicht perfekt bin und ihm manchmal ebenfalls tierisch auf die Nerven gehe.
Ich bin vor kurzem über ein interessantes Zitat gestolpert: "Positive Gefühle werden bei unveränderten Bedingungen schnell zur Gewohnheit, negative bleiben erhalten."
Anders formuliert: Wenn Mann jeden Monat Blumen nach Hause bringt, wird es nach spätestens einem Vierteljahr als normal betrachtet. Wenn er aber jeden Monat einmal vergisst den Müll rauszustellen ist er unzuverlässig. Das funktioniert übrigens auch in die andere Richtung (wobei es dann wohl eher ein Kasten Bier wäre, der da heim geschleppt werden müsste).
Das beruht auf Gegenseitigkeit.
In diesem Sinne, @ Annarella, was sind den die guten Eigenschaften Deines Partners?
Beruflich:
Er ist zielstrebig, lösungsorientiert, ausdauernd und er lernt schnell Neues. Er ist offen, kann gut vor eine Menschenmenge reden und hat im Geschäft immer die Übersicht und erkennt Zusammenhänge sehr schnell. Somit erkennt er Prioritäten, kann delegieren und auch mal zugeben, wenn er eine falsche Entscheidung getroffen hat. Die Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter schätzen ihn sehr als kompetenten Fachmann und vertrauen ihm völlig, dass er den Karren immer aus dem Dreck ziehen kann und immer eine Lösung parat hat. Er weiss, was er will, sagt, was er denkt, packt mit an, er hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Er macht keine Verspechen, die er nicht halten kann.
Privat:
Er ist, clever, sehr beliebt, hat viele langjährige Freunde und ist 4x Götti. Für seine Götti-Kinder ist er der Held. Er freut sich, wenn ich koche und backe. Auswärts hat er oft die Spendierhosen an. Er ist hilfsbereit und steht auch unter der Woche um 4 Uhr auf um seinem Bruder beim Pfaden zu helfen. Er hat eine Leidenschaft für Kanada , amerikanische Autos und John Deere-Traktoren. Er mag keine Schicki-micki-Leute und protziges Gehabe. Blender haben bei ihm keine Chance, seine Menschenkenntnis ist meistens sehr treffend. Wenn er etwas will, dann fackelt er nicht lange. Er ist selbstbewusst und weiss was er kann.Wenn ich Geburtstag habe, dann schaut er, dass die Gäste Getränke bekommen. Kleider geht er selber einkaufen, was er prima mach. Er ist mir und seiner Fussballmannschaft gegenüber treu. Seine Laster sind alle legal. Er wirft so gut wie nie Geld zum Fenster raus. Er sagt, dass er mich liebt.
Ich glaube, ich schreibe das noch mal auf und gebe ihm das.
Schönes Wochenende! -
Hallo Sina
Ich fand es wichtig, dass ich in einen gewissen Rhythmus kam. Anfangs nicht zuviel sonst über den Tag/Ruhephase organisieren (einkaufen, Termine usw). Auch an den anderen Schlafrhythmus musste ich mich gewöhnen (und mein Umfeld!) Telefon abschalten, ev. Nachbarn informieren. Auf Schneefräse und Rasenmäher hat man leider keinen Einfluss...
Wie lange soll denn das so gehen? Denn die 8 Stunden sollten schon dazwischen sein.
Gruss mombi -
Ach ja, hab auch mal in einem 3-Schicht-Betrieb gearbeitet.
-
Hallo Sina
Soweit ich weiss, müssen "nur" 8 Stunden zwischen den Schichten liegen.
Für die Nachtschicht braucht der AG eine Bewilligung.
Wenn ein Unfall bei der Arbeit passiert, dann ist er via Suva versichert. Bei Schichtarbeit dürfen die MA nicht alleine arbeiten, es muss mindestens eine weitere Person in Rufweite sein.
Wenn er an einem Tag Frühschicht hat, dann darf er nicht am gleichen Abend wieder Nachtschicht machen. Es dürfen nicht beide Schichten am gleichen Tag beginnen.
Auch in der Schichtarbeit steht im eine Pause zu. Kann er den Arbeitsplatz nicht verlassen, dann gilt die Pause als Arbeitszeit.
Diese Infos habe ich so im Kopf. Ob sie auch 1:1 für alle gelten, kann ich nicht garantieren.
Gruss mombi -
Hallo wiki
Ich würde mich zusätzlich beim Amt für Berufsbildung informieren. Ansonsten wie Peter schon geschrieben hat.
Grüessli mombi -
Hallo Aktium
Es gibt wohl nichts, was es nicht gibt...
Ich empfinde es als sehr stossend, wie sich dein Chef verhält. Schliesslich machst du das Militär nicht einfach so, sondern weil es eine Pflicht ist.
Ich kann dir nur raten, dich beim Bund und der Ausgleichskasse deines AG's zu informieren.
Musst du noch viel Militär machen?
Ich hoffe, es melden sich noch User, die dir besser helfen können.
Gruss mombi -
Glücklich sind die Menschen, die sonst keine Sorgen haben, als ein bisschen Katzenkot aus der Garage zu entfernen.
lorus
Hallo lorus
Ich glaube nicht, dass es ein Problem ist, wenn die Büsis hin und wieder in die Garage machen würden. Doch wenn es sich häuft, dann ist es wirklich nervig! Spreche aus Erfahrung.
@ olma-wurscht: Mein Vater hat gute Erfahrungen mit verdünntem Javel (regelmässig sprayen, geht aber nur an trockenen Orten) oder mit frisch gemahlenem Pfeffer gemacht. Ich habe beim Gärtner ein gelbes Granulat in einer weissen Dose gekauft. Die Wirkung bleibt auch bei Regenwetter eine ganze Weile bestehen. Ob es im Innenbereich angewendet werden darf, weiss ich allerdings nicht mehr.
Viel Glück! -
Vielleicht hilft dir das weiter: http://www.seco.admin.ch/themen/00385/00420/00430/index.html
Gruss -
Hallo Tarzan
Besteht vielleicht in der Branche einen GAV?
Gruss mombi -
Hallo Delphino
Ob es eine gesetzliche Grundlage für eine „automatische“ Vertragsanpassung gibt, weiss ich nicht. Jedoch vermute ich, dass es den AG günstiger kommt, wenn er dich zu 70% anstellt (und den entsprechenden PK- Anteil zahlt), als wenn er dir monatlich das 20% Pensum mit mindestens 25% Zuschlag ausbezahlt. Vielleicht ein Argument, dass bei ihm zieht und du auch noch besser BVG versichert wärst.
Wenn du auf dem Versicherungsausweis von der Pensionskasse nachschaust, was dort als gemeldeter Jahreslohn angegeben wurde, ist rasch klar, ob du zu 50 oder 70% versichert bist. Bei uns ist es im Reglement der PK so geregelt, dass regelmässige und andauernde zusätzliche Vergütungen gemeldet werden müssen (ab 1000.00/Person/Jahr).
@wurzel: Bei Arbeitslosigkeit muss eine Arbeitgeberbescheinigung eingereicht werden, bei der die Lohnabrechnungen oder das Lohnjournal der letzten 12 Monate beigelegt werden muss. Darauf sind dann die regelmässigen Mehrzahlungen ersichtlich und nachvollziehbar und müssten auch berücksichtigt werden. So ist es mir bekannt, allerdings ohne Gewähr.
@Silvia: Ich kenne es so: Bei einer Unfall/ Krankmeldung ist eben nur so viel versichert, wie auf der Unfall/Krankmeldung angegeben wird. Und das dürfte in diesem Fall wohl der vertraglich abgemachte Lohn sein. Von daher zahlt Delphino zwar seinen Anteil für 70% (Abzug vom Bruttolohn), erhält bei einer Meldung gemäss Vertrag aber nur Taggelder auf der Basis von 50%. Die Unfall/Krankenversicherung weiss ja nicht, welche Person wie viel einbezahlt hat.
Lasse mich gerne belehren, bin keine Fachperson.
Gruss mombi -
Hallo n0cturnalSun
Ich kann mich auch bestens daran erinnern
Ich würde einfach genügend dazu trinken, da die Teigwaren doch einiges an Flüssigkeit aufsaugen.
Weiterhin "en Guete"
Grüessli mombi -
Hallo arielle
Ich litt auch ständig unter schmerzhaften Blähungen und weitern Symptomen, obwohl ich mich "gesund" ernährte (morgens Müsli mit frischen Orangen und einem Bifidus-Drink). Ich ging zum Arzt und liess mich auf Allergien untersuchen, Ergebnis negativ. Danach weiterer Leidensweg und schliesslich einen Gang zum TCM-Doktor. Dieser bestätigte mir diverse Unverträglichkeiten. Z.B. Weizen, Mais, Kartoffeln, Hafer, Zucker, Kuh-Milchprodukte (hört sich schlimmer an, als es ist). Zudem vertrag ich abends Rohkost nicht so gut und einige Fette/Öle wie z.B. frittierte Lebensmittel.
Darauf stellte ich meine Ernährung um und mir ging es wirklich schlagartig besser. Ich esse heute z.B. bei Einladungen alles, ausser Kartoffeln, und die Blähungen halten sich dann im Rahmen oder treten gar nicht ein.
Versuch es mal mit abends gedämpftem Gemüse (z.B. auch als Salat, warm oder kalt) oder mit selbstgemachem Apfelmus/ Schnitzen. Einen Versuch ist es sicher wert.
Viel Erfolg und es Grüessli
mombi -
Hallo HumanAnimal
Dass du den Lohnunterschied nicht gerecht findest, verstehe ich. Doch vielleicht macht dein Arbeitskollege seinen Job auch besser oder macht etwas mehr als er muss? Oder er bespricht z.B. auch in der Freizeit mit dem Vorgesetzten so einiges. Auf die Vorkenntnisse kommt es auch an, er arbeitet doch schon 4 Jahre laenger dort und je nach dem, duerfen Kinderzulagen nicht hineingerechnet werden.
Negative Punkte werden oft schlimmer bewertet als sie wirklich sind. Die positiven Seiten werden oft vernachlaessigt... Ist mir selber schon passiert.
Eine Freundin erzaehlte mir, dass ich fuer meinen Job im Kanton ZH locker 1600 Fr. mehr verdienen wuerde. Geld ist auch mir wichtig, aber eben nicht alles. In meinem frueheren Job habe ich ein Stueck mehr verdient als jetzt, dafuer hat mich das Umfeld krank gemacht.
Was du tun kannst: wie du bereits erwaehnt hast, verkaufe dich besser. Zeige Einsatz, Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit, Puenktlichkeit, sauberer Arbeitsplatz, sei mit Leidenschaft dabei, zeige Durchhaltewille. Mein Chef schaetz es, wenn die Arbeitnehmer selbstaendig arbeiten und verknuepft mitdenken. Vielleicht ist auch eine Weiterbildung hilfreich.
Ich wuensche dir, dass du einen sicheren Arbeitsplatz hast und dir dein Job Spass macht
Alles Gute
mombi