Salü Urs
Verstehe ich richtig,
dass Du Krankentaggeld bekommst/beziehst.
(Also warst Du in Anstellung
oder noch in der Grund-Ausbildung)?
dass eine Anmeldung bei der IV gemacht wurde
(Früherfassung, wenn Du ev. noch im Job angestellt bist, oder eine übliche Anmeldung für berufliche Massnahmen bei der IV)?
Ohne Anmeldung > keine Leistung bei der IV!
und wie Räfu schreibt... Tja, es geht sehr, sehr lange bis...!
Wenn Du wie bis jetzt Taggeld bekommst, wäre es wichtig/einfacher, dass Du bis irgend eine berufliche Massnahme der IV stattfindet, weiter krank geschrieben bist.
Sicher kannst Du dich in der Zwischenzeit bei der ALV anmelden, bei Krankheit zahlen sie aber nur 4 Wochen (Und 2 Wochen später)
Darum wäre der Übertritt von der Kollektiv in die Einzelversicherung , betr. Krankentaggeld deines (ex)Arbeitgeber sehr/so wichtig.
Viele Arbeitnehmer wissen es nicht. Viele Arbeitgeber denken nicht daran und melden die Auflösung des Arbeitsvertrag an ihre Krankentaggeldversicherung nicht.
Somit landen viele Menschen nach kurzer Zeit bei der Sozialhilfe..
Hilfe, Hilfe.. Kein einfaches Thema...
Ich meine, schaue für den Übertritt, der meistens innert 3 Monaten stattfinden sollte...
Kann dir dieser Beitrag etwas helfen.
Sonst hast Du Gewerkschaften, Soziale Dienste, etc...
die dir sicher zu Seite stehen.
Lieber nicht einfach warten, aber handeln, was deiner sozialen Situation betrifft!
Die Therapien sollen dir weiter helfen
Alles Gute
FG. mu
Beiträge von Mu
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
Hallo Housoleum
Sowie.. "Mosoleum"
Nicht einfach, wenn dein Sohn nach 6 Monaten die Ausbildung abbrechen will!
Es ist/wäre so wichtig für ihn jetzt und später
und als Elternteil ist es so schwierig, irgendetwas nicht zu verpassen! (Ihr seid/bleibt für ihn so wichtig in diesem Moment und für später)
Wie Du schreibst > Das Motivieren für die nächsten Zeiten....
Kann er motiviert werden seine angefangene Ausbildung doch weiter zu machen?
Wer könnte ihm/euch weiter helfen?
> Gespräche mit dem Ausbildende oder der Lehrlingsamt ?
Was hätte er für Vorstellungen für die Zwischenzeit? (Bis eine mögliche neue Lehre)?
Kennt Deine (ex)Frau die finanziellen Konzequenzen?
(Bigbear brach wichtige Reflexionen).
Frag ihm, Was er denn für Vorstellungen für die nächsten 3, 6 oder 12 Monaten? hat/hätte?
Das Zwischen-Jobben, falls er echt daran denkt, wäre sicher gut
Wird ihm sicher etwas weiterbringen
> Nicht einfach mit den Jungen!
Sie leben schon im "Alltag/Morgen sehen wir denn"
Hauptsache, Du und seine Mutter leisten im Hintegrund.
Bis auf weiteres...
> FG. mu -
Hallo Tichon
Denn sind wir wohl à la case départ/am Anfang, wohl wieder gelandet...
Was das GAV und AV schreibt weis ich nicht.
Für die 2 Wochen "am Stück" wäre es ok.
Was mit den 2 anderen Wochen, ob sie miteinander oder am Stück genommen werden, passiert, ist mir nicht klar.
Eine Woche hat 7 Tagen, oder?
Durch den unregelmässigen Arbeitszeiten könnte es sogar bedeuten, dass Du oder deine Kollege eine Woche haben, aber doch 11 Tagen am Stuck nehmen könnten. Ist es nicht so?
Sicher stehen die Interesse der Firma im Vordergrund, und jeder/jede soll sich "biegen".
Aber, Ferienwoche sind da, dass der AN sich (mit seiner Familie) erholen kann.
Du bist offensichtlich, nicht der Einzige im Geschäft, der sich Gedanke macht.
> Könnt ihr nicht an die Leitung ein gemeinsame Schreiben verfassen ( Fakten, Wunsch, Anrecht, Bitte um Antworten?)
Ich finde es schon seltsam, dass jeder/alle ihre Ferien schon im November geben und plötzlich mitte Januar, Kürzungen stehen ( Nur für Februar?). Ich empfinde es als willkürlichen Enscheid.
Sicher nicht im Reglement, auf Schwarz/Weis.
Das Rechtsdienst am Samstag wäre ein Schritt.
Falls Du und deine Kollege eine Rechtsschutzversicherung habt, würde ich sie einschalten.
Am Schluss geht es nur , um ein bisschen berechtigter Lebens-Qualität.
Sodass jeder/jede mit der Zeit nicht krank wird, voll funtionniert und sicher den Weg zur Arbeitslosigkeit bis Sozialhilfe vermeidet.
Tja... Pas facile...
Über aktuellen Problemen zu reden ist eine Sache, Handeln ist etwas anderes.
Was wirst Du bewirken/machen können?
Die Zeit, wie auch die Geduld sind umgängliche Faktoren.
> Viel Kraft und viel Glück! mu -
Nochmals Saluti Tichon.
Bin froh, dass es um unbefristeten Anstellungen geht.
Das mit den nur 5 oder 6 Tagen finde ich weiter seltsam...
Es wird dir weiter nicht helfen, aber bei uns hat man ein PEP, sowas wie ein Präsenszeiterfassung, denn können wir "Wunschfrei oder Kompensieren " geben. Es wird dir nicht viel helfen, es wäre ein "Zükerli", aber kennt ihr das? (Also nach oder vor den 5 Tage, "Wunschfrei/Kompensieren "eingeben?)
Das mit dem Gewerkschaft ist eine Sache. Man sollte/könnte dabei sein, kostet sicher mehr als Fr. 200.- im Jahr.
> Mal fragen, laufen lassen, sehen, ob es etwas bringt und ev. später zahlen?
Sonst ist der Vorschlag mit dem "Rechtsdienst der Gemeinde", die richtige Name kommt mir nicht im Sinne, nicht einfach Luft. Kennst du es?
Mehr kann ich nicht sagen...
Du hast sicher 4 Ferienwochen zu gut im Jahr, was ich zu wenig finde.
Aber dies wäre eine andere Geschichte.
Also, mit ungerelmässige Arbeitszeiten ist es nicht leicht zu leben... Ich wünsche dir Erholungspause zwischen drin!
Alles Gute. mu -
@ Piero und Lernfischli
Ich bewundere euch für eure Ehrlichkeit, eure vielen Fragen und Mitteilungen/Stellungsnahmen, als Betroffene oder "Helfende".
Es berührt mich, weil ein Mensch der mir sehr nah steht, auch wenn er eine andere Diagnose hat, meine Unterstützung braucht und ich leiste diese Unterstützung (selbstverständlich und manchmal mit ...weniger Selbstverständlichkeit) gerne.
Sicher macht es mir immer wieder.. traurig.
Es ist (leider) so, dass es in ernsten/wirklichen Fällen ohne Psychiater und Medis nicht an jetzt und die Zukunft zu denken ist/wäre.
Die Basis ist die Liebe.
Sicher kommt man einseitig immer wieder im Minus.
Als "Helfende" kann man nur eine Ahnung von dem Leid vom Anderen haben. (Weil er z.B. sich anders ausdrückt, oder nicht ausdrücken kann)
Das Positive von der anderen Seite, bringt denn uns beide doch weiter.
(Es ist nicht die Rede, von sich aufzuopfern.
Ev. kann ich meine Gedanken und Gefühlen im Moment nicht so verbalisieren, wie es ankommen sollte, sorry)
Es soll von mir aus keine negativistische Meinung sein, aber der Alltag bleibt eben präsent ... sowie auch die Hoffnungen.
Ich möchte mir bei euch bedanken und wünsche euch viel Kraft.
lg. mu -
Hallo Tichon
Ein guter/eine gute TN des Beoforum im Bezug auf Gesetz wäre 1.Veritim.
Ich hatte letztes Jahr mit der aktuellen Chefin Probleme, da ich mehr als 2 Wochen am Stück brauche, um Heim zu gehen und mich erholen.
Wir haben kein GAV, aber im Personal-Gesetz oder Verordnung, wie es auch heisst, steht schon geshrieben, dass der AN auf 2 Ferienwochen am Stück Anspruch hat. Er soll sich erholen.
Ev. ist deine Frage/Suche nach Ferienanspruch am WE falsch gestellt. Es geht grundsätzlich um Ferienanspruch.
Ferien sind Ferien. Dass jemand nur auf 5 T. am Stück nehmen darf, hat es von mir aus mit Ferien nichts zu tun. Es ist gar keine Woche, auch wenn Du 24 St. am Tag arbeitest (Wie kann man das übrigens? Ist es nicht sogar verboten.. Oder meinst Du Hintergrunddienst?)
Ich weis nicht, wie dir weiter helfen.
Was steht in eurem Personalgesetz, etc.?
Wie steht es auch konkret im GAV? Betr. Ferien.
Hast Du ev. nur ein Saisonvertrag oder eine zeitliche begrenzte Anstellung? Wäre dies den Grund?
Sonst gibt es Gewerkschaften.
Jede mittlere Stadt hat ein anwaltlische Beratung, meistens am Samstag, es sollte Fr. 10.- kosten.
Wenn man noch dazu Familien hat, sind Ferien ein "Muss", in nicht begrenzten (= Saison oder so) Anstellungen.
Sorry falls meine Anwort dir nicht weiter hilft.
> Alles Gute. mu -
@ Biber
ich bewundere dich!
einfach nur kurz
> Kraft und Vernunft, wie Du bis jetzt gezeigt hast!
mfg. mu -
Hallo Biber
Gut hast Du gehandelt!
Wenn sie ein Rezept hat, kann sie sowieso die Medis bei der Apotheke ohne Geldvorschuss beziehen.
Die Krankenkasse und die Selbstbehalten bezahlst Du, oder?
Ev. ging es um die Kosten der Pille, das sollten sie und ihr Freund bezahlen können... Pech, wenn später... Aber sie will ihre Selbstständigkeit verantworten und dies ist immer mit Konzequenzen verbunden, ob schön oder weniger schön.
Prinzipiell würde ich erlauben, dass sie bei dir die üblichen Nahrungsmitteln wochentlich beziehen kann.
Du bedankst dich für die paar Zeilen, gibst aber keine Rückmeldung auf wichtigen Fragen der TN.
Deine erste Frage hatte sehr konkrete Ansätze (Unterstützung im Monat, deine Rechte, Passivität der Behörden), mit der Zeit blicke ich nicht durch, ob es mehr um dich oder deiner Tochter geht.
Um weitere "Tipps" oder Rückmeldungen zu geben, wünschte ich, z. B. über folgenden Fakten etwas zu wissen:
Sind ev. Alimenten, Vorschuss/ und Unterstützung im Spiel,
da der Vater nicht erwähnt ist
Welche Behörden haben dir was gesagt,
Sie ist 16! Sie soll ein paar Erfahrungen machen, aber es besteht wohl ein rechtliche Lage.
Dies betrifft Dir und deiner Tochter.
Denn kommen Fragen betr. dem Freund/dem Ort, wo sie jetzt wohnt.
Hast Du sie besucht?
Er soll Tunesier sein, was nicht heisst, dass er z. B. nicht Doppelbürger ist und eben sicher nicht Asylsuchende ist..
Wenn er ein Zimmer oder eine Wohnung hat.
Kennst Du seine Name und Status?
Sie ist über 16 aber so einfach ist es nicht für ihn, da er sicher (länger) volljährig ist.
Um kurz zu machen: Lade sie doch gemeinsam bei dir ein.
Denn kannst Du mit ihnen die Lage klären und Abmachungen treffen.
(Sonst ev. über SD, VB und/oder Frepo)
mfg. mu -
Liebe Perrine
(Woher die Name/Nickname? Da mir ein Lied wie "Perrine était servante... chez Monsieur le c." in Sinne kommt. Es ist wohl sehr, sehr lange her. Smile für mich)
Also bin ich doch kurz auf www. ric.. gewesen.
Da wird ein günstiges Angebot gemacht. Es sind aber verschiedene Grössen bei den Batterien, wie ich im Laden sehe.
1,4 V ist ok.
Aber bei mir steht: PR 41 und nicht ZA 10 wie beim Ric... Ob es gleich ist?
Ist bedanke mich trotzdem bei dir für deine Bemühungen/Deine Rückmeldung.
Wünsche Dir alles gute! Mit stillem Smile!
FG. mu -
Hallo Biber 68
Nicht einfach mit den 16 Jährigen..
Sünneli hat dir sehr gute, konkreten, praktischen Reflexionen/Tipps mitgegeben.
(Super Sünneli!)
Ich kenne andere LebensLagen, aber wie ich es lese, hast Du deine Tochter nicht "heraus gejagt"! (Glück für sie)
Es ist sicher eine Phase. Die Konfrontation ist sicher nicht leicht!
Wichtig ist, dass "die Handelnde", also die 16 j., ihre Handlung nachvollziehen kann. Braucht's aber Zeit. für sie...
Als Mutter/Vater ist es wohl im Moment eine riesige Herausforderung...
Du hast dich wohl bei der VB erkundigt. Diese sind wahrscheinlich so im Stress, dass sie das "Nicht-Handeln" empfehlen. (So ist es, und so solltest Du auch denken/handeln)
Wenn es länger dauern sollte, könntest Du einen Beistandschaft für die Tochter beantragen. Sie sollte es auch wissen!
Die ev. Kinderalimenten würde sie erst ab 18 J. direkt bekommen.
Insofern und von mir aus, musst/solltest Du ihr finanziell nichts geben. Wie vorher kann sie zu Hause wohnen, etc.
Wenn sie nicht mit dem klar kommt, kann SIE sich bei der VB oder einem Sozialdienst selbst erkundigen..
Falls ihr Freund volljährig ist und sie ist 16...
Könnte er ein bisschen Schwierigkeiten bekommen.
> Sie soll die gute Zeiten davon geniessen.
Und bald wird sie zu Hause sein und so dankbar und glücklich sein..
Wie das Leben ist. Wir sollten nicht vergessen, wie es war, als wir 16 waren..
> Was meinst Du?
Und wie Sünneli sagt: " Alles Liebe und viel Kraft"
fg. mu -
Hallo Arielle
Eure "Geschichte" tut mir unendlich Leid...
Sorry.. Für euch...
Was Stipendien betrifft, ist es für 2010/2011 wohl zu spät.
> Aber für sie und den anderen Kinder in Ausbildung ab Sommer/Herbst 2011 die Anmeldung/Prüfung des Antrag nicht vergessen!
Wenn die Ausbildung "weiterführend" ist und die finanzielle Situation, dies begründet , hätte sie sicher Anspruch.
Dies prüfen lassen. Man schuldet für diesen Anspruch dem Staat nichts.
Bis die Kinder Erwachsen/Selbstständig sind, geht es lang!
Solange sie daheim bleiben wollen und zum Teil auch müssen, und solange es für einen Elternteil machbar ist, finde ich es so wertvoll!
Nebenthema: Ich denke, dass die IPV (KK-Prämieverbilligung), falls anerkannt, bei euch weiterläuft.
Ich stresse sicher mit Wiederholen wegen der Verbilligung der Krankenkasse, da oft viele davon nicht wissen.
Ich stelle immer wieder fest, dass die Leute über ihre Rechte/Legale Ansprüche nichts/kaum wissen und deswegen in grösseren Schwierigkeiten landen oder sich noch mehr einschränken müssen.
(Es war ende Dez. , wieder so ein Fall: Abtretung bis denn an die Gemeinde, aber nachher als die Betroffenen keine Unterstützung hatte, die IPV nicht weiter geführt/geleistet wurde.)
Alles Gute an deine Tochter/deine Töchter und dich für die nächste Zukunft.
LG. mu -
Hallo Arielle
Seid ihr geschieden? Was steht in dem Scheidungsurteil?
Eher bis die Ausbildung (Meistens gemeint:Erste Ausbildung/Lehre) abgeschlossen ist.
Ob der Vater weiter zahlt, wäre es wohl auf einem freiwilligen Basis.
> Sie kann ihm direkt fragen.
Und wenn er willig ist, mit ihm eine Art Vereinbarung schriftlich treffen.
Habe noch nie von einem Gesetz in diesem Sinn gehört.
Nur von einzelnen Fällen, wo Anwälte einschalten werden. (Meistens denn weil es um einem Hochschulausbildung geht und der Vater sehr gut verdient).
Sonst gibt es wie bis auf Weiteres: Stipendien und die Verbilligung der Krankenkasse nicht zu vergessen.
Diese 2 Sachen sollten automatisch geprüft werden.
Deine Tochter wird wohl richtig entscheiden, ob BMS, zu Hause/Am Ort bleiben wollen/können, etc. , etc.
FG. mu -
Hallo Perrine
Wie Du auch sagst, vorher war es Fr. 180.- . Seit 2010: FR. 120.-
Dies ist eine rechte Kürzung, wie noch mehr im 2011 bei anderen "Leistungen" der IV.
Ich kenne mich nicht aus, beim Internet-Kauf.
Wieviel zahlst Du denn für wieviel Batterien, inkl. Porto (?), bei dem ".. ardo", dass es so attraktiv und sparrend ist?
Vielen Dank im voraus für die Antwort und Gruss. mu! -
Hallo Perrine
Jemand hat schon vor ein halbes Jahr (?) dieses Thema eröffnet. (Bist es Du gewesen?)
Konkret bei mir, da ich im Sommer den Betrag beansprucht habe:
> Gemäss Brief der SVA vom Okt. 2010:
" Neu (also ab 2010) der jährliche Beitrag für eine binaurale Versorgung CHF 120.-"
Es wird wohl bei denen für einiger Zeit so bleiben, sonst kosten die Änderungen und Anpassungen der Gesetze noch mehr (Smile mit/ ohne Hörapparaten!).
Wo die aktuelle Informationen zu abholen sind, weis ich nicht.
Ev. kann uns jemand anders helfen.
Da die Kosten recht reduziert sind, und leider die Batterien im Fachgeschäft teuer sind/gleich blieben, wurden im Forum ein paar Vorschläge gemacht.
Z. B. Im Internet kaufen.
Ich kaufe lieber bei einem (Gross-)Laden, der Budgetpreis hat an meinen Wohnort.
Z.B.: 16 Batterien (312)= Fr. 24.90.
Sicher brauche ich meine Hörgeräte beim Staubsaugen, Waschen in der Wäschküche, Zeitunglesen, Rechnunglesen, E-Banking und auch Kochen (für mich alleine) nicht.
Es geht mir denn nicht um's Sparren, nur um das Vermeiden von viel gestärkten unangehnemen Lärm.
LG. mu -
Hallo Swatiska
Du bringst gute Infos und gute Reflexionen! (Aktuell und wirtschaftlich)
Ist sehr interessant.
Wäre schön, wenn Jezzmen sich wieder meldet.
Ob: " Weniger wäre vielleicht vielfach mehr."
Welche Alternnativen hast Du vorgeschlagen?
( Das Generika?)
Somit bleiben wir bei Ritalin und Concerta..
PS: Swatiska ist eine besondere Name. Tönt schön!
Die Bedeutung im Sanskrit wäre "Glücksbringerin ",
Im Wörterbuch habe ich unter Sanskrit wenig aussagende Definition gefunden. Es war im Franz zwischen: Sans-gène/Sans-façon und Sans-papiers/Sans-le-sou zu finden.
Ich wünsche dir Sans-éclats, also ein Glückbringendes und gesundes Jahr!
mu -
Hallo Jezzmen
Ich höre immer wieder von Concerta (Bin nicht betroffen, direkt oder indirekt, also nicht persönlich)
Habe aber noch nie gehört, dass die KK nicht zahlt .
Weiss dein Psy, dass deine KK dies nicht mehr übernimmt? (von dir oder der KK?)
Gibt es ähnliche Medis, die deine Kasse übernehmen würde?
(Oder Generika?, Kaum) Hat man dir informiert?
Wie sieht die schriftliche und konkrete Ablehnung der Kosten bei deiner Kasse aus?
Für eine K-Kassenwechsel ist jetz zu spät.(Grundversicherung).
Seltsam ist schon, dass über der Grundversicherung, dieser (anerkannte) Medi , je nach KK-Kasse übernehmen wird/sein sollte, oder nicht.
> Naïven Vorschlag:
Dem Ombudsmann der KK fragen. (Ist seine Adresse in Luzern?). Es lohnt sich sicher.
Wenn nicht für 2010 für dich, denn für Anderen und andere Medis.
Warum, dass alle bewährten Sachen/Leistungen immer gestrichen werden, ist mir ein Rätsel! (Siehe SVA, etc.)
Am Schluss denke ich, dass diejenige, die für's Land und die Gesundheit schauen sollten, doch nur teil (menschen) gesund sind...
Politik und Wirtschaft sind da leider keine Hilfe/Keinen Masstab für uns, den normalen Bürger.
(Gesund und Normal sind Begriffe. Wer hat schon, Heutzutag ein gesunden oder ein normalen Begriff davon?)
Nicht alle Politiker, etc. entsprechen der Norm und für uns gesund denken oder leisten.
Es sind auch sicher solche, die mit oder ohne Concerta gesund/positiv wirken.
Bürger sind wir und bleiben wir...
Wenn es nicht Sylvester wäre, hätte ich einfach Lust auf einen Hamburger gehabt...
> Ein guten Appetit für das Sylvester
und keep smiling!
A L'année prochaine, c'est-à dire à très bientôt
LG. mu -
Hallo Sarina 70
Schön, wenn unsere Beiträge dir helfen oder unterstützen!
- Die Überstunden:
Die werden sicher (kaum) bezahlt. Du möchstet dich sowieso, so schnell wie möglich verabscheiden, stimmt's?
Normal und max. sind 50 St. , die man kompensieren kann.
Bei deiner Anstellung von 4 oder 5 (?) Monaten kannst/sollst Du mit deinem AG eine Abmachung betr. der Überzeit vereinbaren.
Es könnte weniger sein, da deine Anstellung mit der Privatwirtschaft nichts zu tun hat.
- Deine Nachfolgerin: Wie schon gesagt in anderen Threads... Das ist SEIN Problem. Wenn er ein Chef ist.
- (Arbeits)-/Zwischenzeugnis: Auf anfangs Januar. Dies musst Du verlangen !
- Gesundheit: Du solltest für die nächste Anstellung ab Februar fit sein. Es scheint mir, dass Du seit nicht nur Gestern dich eher krank mitteilst. (weis ich nicht sonst wie formulieren)
AUZ= Krankenscheine sind, neb der Erkrankung wie offiziellen Bestätigungen. Wenn der Bedarf/die Realität da ist, denn aber sofort senden...
- Unterricht hast Du wahrscheinlich während 2 Wochen nicht,
somit wünsche ich dir Erholung in dieser Zeit, Plus, Plus..
FG. mu -
Hallo Sarina70
Denn hast Du nur ein Monat Kündigungszeit?
(irgendwie noch in der Probezeit?)
hast Du den neue Arbeitsvertrag?
Es ist richtig, wenn Du schon jetzt kündest. Per Einschreiben. (Noch vor der Quali am Mittwoch??)
Ob Du eine Nachfolgerin hast und wie und wenn sie/er eingeführt sein sollte, wäre nicht mehr dein Problem.
Drehe doch das Blatt! und nimm langsam Abschied bis Mitte Januar.
Cool nehmen ist schnell gesagt.
Zu weit denken oder antizipieren?
Es ist nicht leicht zu antizipieren, wie/was Du im Sommer über diese Geschichte denken würdest...
Bei den Feiertagen, schiebe die ganze Geschichte auf die Seite!
Die anderen machen es auch, oder wollen es auch.
Sicher denken viele von uns .. zu weit.
> Viel Glück bei der nächsten Anstellung und zwischendrin, schöne Festtagen!
Das schaffst Du sicher auch! LG. mu -
Hallo Margi
Wenn dein Mann ein Auszeit will, soll er es selbst organisieren, ausserhalb der Familie.
In welchem Jahrzenten leben wir wohl?
Dies ist nicht dein Problem!
Wichtig wäre für dich und den 3 Kinder, dass Du daheim bleibst, solange Du kannst und willst.
Bald sind Feiertagen per ende Jahr, wo man kaum Unterstützung finden wird, darum > Vorher etwas planen
Die Sache mit dem Ehebetrug, der/die über dem Weg läuft, sollte trotz Schmerzen kein Thema mehr sein, für die nächsten Tagen.
Auch wenn Du nicht mehr kannst,
hast Du es bis jetzt geschafft!!!
Könnte dir dein Hausarzt weiter helfen.?
> Mach doch wieder einen Termin.
Ev. kennst Du ein Psychiater. Nicht nur dass Du ihn eventuell brauchst, eher, dass deine Lieben die Situation ernst nehmen.
Deine Kinder zu verlassen, auch wenn Du am Anschlag bist, ist weder eine Lösung für dich, wie auch für die Kinder.
> Lasse dich bitte vor irgend einem Schritt beraten!
Ob bei einem Sozialdienst, der Frauenzentrale oder einem Anwalt.
(Im Moment würde ich auf die Frauenzentrale tippen)
Das soll nicht mit dem Geld, etc. zu tun haben.
Dieser Anspruch hast Du schon.
Der Schritt ist sicher nicht leicht, überhaupt, wenn man > Frau hauptsächlich als Mutter funktionniert hat, und die Freunde , quasi weg sind.
Trotzdem hast Du Anspruch um Unterstützung, wie oben erwähnt.
Es geht, von mir aus, nicht nur um dein Wohl, es geht auch um euren/deinen Kindern. (Wie schon gesagt)
Was meinst Du?
Auch wenn jeder Schritt in dieser Situation so schwer ist?
Was kannst/willst Du machen?
> Mut und lg. mu -
Hallo Chäferli
Habe wenig Zeit und möchte nur "kurz antworten".
> Verlange und schicke ein ärztliches Zeugnis von deinem Hausarzt oder Gyne oder ev. Psychiater(auch wenn den nächsten Termin später kommt) und faxt es an deinem Arbeitgeber! (Oder lass es vorbeibringen)!
In einem erstes Zeugnis wirst bis.. krank geschrieben. Beim nächsten Termin wird er dich, wenn es nicht nicht besser geht weiter krankschreiben.
Es wäre gut, wenn es dir etwas besser geht, in den nächsten Zeit mit der Sozi einen Termin abzumachen. Es sind wohl Themen, die lange vor der Niederkunft zu besprechen wären/sind... Es hat Zeit!
Nein zu sagen ist für vielen nicht leicht, wegen dem sollte man aber nicht ... zu Grund gehen, denke ich.
So oder so, sieht es so aus, als die Hölle schon los ist..
Was ist denn zu verlieren?
Du sprichst von früherer Depression, kannst Du nicht dort (beim Psy.) einen Termin abmachen?
Es sieht wie einen Notfall aus...
Blöd aber sehr ernst gesagt,: Manchmal ist eine stationären Aufenthalt , auch eine Hilfe....
Ich meine es ernst. Kenne klar, die Situation nicht. Sorry.
Mit Respekt und viele guten wünschen. mu