Beiträge von MarianneZ

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

    Wenn ich ein Hotel Doppelzimmer buche und und meine Begleitung gibt mir einen Zustupf, dann ist das auch kein Einkommen, ich habe einfach weniger bezahlt!

    Das ist genau das Gleiche, wenn ich in meiner Privatwohnung ein Zimmer untervermiete.

    Dito wenn ich jemanden zum Arzt fahre und der gibt mir dann was ans Benzin.

    Gewinn heisst für mich dass ich gratis wohne, ich bezahle jedoch Miete und sämtliche Nebenkosten. Mir stellen sich die Haare hoch, wenn ich nur das Wort Gewinn schon höre! Ich habe nicht mehr Geld zur Verfügung, Soll Haben ist ausgeglichen!

    In keiner Steuererklärung steht geschrieben wie ich meine Miete von 2000.- finanzieren könnte, kein Kanton fragt danach.

    Die Wuchermieten im Kanton Zürich steigen und steigen, ich bin froh in meinem Alter noch einen Teilzeitjob gefunden zu haben und kann auch mal ein Loch mit Einkommen aus meiner Einzelfirma stopfen, aber Ausgaben bleiben Ausgaben und sind sicher kein versteuerbarer Gewinn! Es wimmelt im Internet von WG-Zimmer-Angeboten, machen die denn alle Gewinn? Wie und wo will man denn wohnen? Man ist ja gezwungen alternative Wohnformen anzuwenden!

    Vielen Dank.

    Wie machen das Andere die eine WG haben? Die Kosten für Abnützung und Reparaturen, Heizung, Mehraufwand Wasser, Strom, Abfall, etc., Geschirr in der Küche geht ja auch mal kaputt oder verschwindet, das ist klar, dass sind tatsächliche Aufwendung, die man abziehen kann.

    Wie deklarieren sie ihre Mieteinnahmen? Wenn ich von einer Miete von 2'000.- ausgehe und für ein Zimmer mit Dusche, Mitbenützung Küche, Wohnzimmer, Sitzplatz, Waschmaschine/Tumbler 800.- erhalte?

    Danke! Da die Untervermietung der Finanzierung der Wohnungsmiete dient, muss ich diese Mietkosten irgendwo angeben können. Miete zahle ich ja trotzdem, nur dass sie auf diese Wege in mein Budget passt.

    Ich bin sicher nicht die Einzige, die ein Zimmer in der Privatwohnung untervermietet, im Kanton Zürich sind die Mieten sehr hoch und müssen bezahlt werden.

    ich habe aus wirtschaftlichen Gründen ein möbliertes Zimmer mit Dusche/WC in meiner Wohnung mit Erlaubis des Eigentümers untervermietet.

    Ich arbeite Teilzeit und bin zusätzlich noch selbständig im Nebenerwerb um über die Runden zu kommen.

    Frage: Wie läuft das steuertechnisch ab? Kann ich die ganzen Mietausgaben und Einnahmen über meine Firma laufen lassen oder über privat? nennt man private Vermögensverwaltung?

    Wie fahre ich steuertechnisch am Günstigsten?

    Bitte um professionellen Rat, herzlichen Dank!

    Liebe Sarina

    danke für Deinen Beitrag!

    Der Spruch "da könne mal halt nichts machen" ist ab sofort gestrichten! Wir haben ein Grundgesetz und darin steht, dass kein Bürger Schaden erleiden darf.

    Unprofessionelle Angestelle des RAV müssen ihren Sessel räumen, das ist in anderen Sparten genau so. Mit meinem Lohn bezahle ich Beiträge an die Versicherung, dann erwarte ich auch eine anständige Beratung (im Wortsinne) auf dem RAV. Diese Anmassung, Stellensuchende wie Menschen 3. Klasse zu behandeln, die dann möglicherweise ihr Leben lang darunter leiden (ich persönlich stecke so etwas nicht einfach weg, für das habe ich zuviele Tragödien erlebt, ich habe immer weiter ums Überleben gekämpft, nie aufgegeben, habe meine Tochter alleine aufgezogen), eigentlich müsste das RAV jedem Kunden, der während einem Termin psychisch negativ beeinflusst wird, depressiv wird, sich schlecht fühlt (Herzrasen, Kopfweh, so wie ich und Du) ein Schmerzensgeld bezahlen! Vor einem Kunden muss man Respekt haben! Wer bei der Stellensuche sein Bestes gibt, hat ja nichts zu beführchten.

    Es wäre schön, wenn weitere Betroffene sich hier outen würden, denn wir sind keine Einzelfälle! Wir sind alle im selben Boot und alle von der Wirtschaftskrise und Stellenmangel betroffen!

    Liebe Grüsse

    Marianne

    Hi Apop85

    ich habe dem Beobachter bereits einen Brief geschrieben und auf dem Amt für Vorkswirtschaft einen neuen "Berater" verlangt. Was ich erlebt habe, war in keinem Sinne eine Beratung sondern Beleidung und Mobbing, einen Hund würde man besser behandeln. Noch heute nach 3 Wochen muss ich Beruhigungstabletten nehmen. Ich habe mir nichts zu Schulden kommen lassen, und ich toleriere es nicht, dass man mich als arbeitslos abstempelt, weil ich nämlich arbeite. Ich habe einen Job, zwar nur ein paar Stunden, aber besser als gar nichts, ich suche über verschiedenen Quellen eine neue Stelle und Verdienstmöglichkeit, z.B. schreibe ich Gute Nacht Geschichten für Kleinkinder (habe leider keinen Sponsor für die Kosten beim Verlag), täglich motiviere ich mich durch Übungen, ich führe einen Haushalt, das alles ist Arbeit!

    Ich erwarte, dass solche Personen ihren Sessel räumen müssen. Mit ihrem unproffesionellen Auftreten stellen sie Schaden an. Dies toleriere ich nicht, auch im Sinne anderer Betroffener. Das gehört an die Öffentlichkeit und die Betroffenen sind aufgefordert sich zu wehren und den Mund aufzumachen. Wenn es an Personal fehlt, dann muss neues eingestellt werden, es hat ja genug, die arbeiten wollen. Wenn kein Geld dafür da ist, ist es nicht das Problem der Kunden. Es bestätigt durch die Abfertigung wie eine Ware, dass es nicht genug Stellen hat. Das ist die Tatsache, wo die Schweiz die Augen öffnen muss vor der Wahrheit. Idyllisches Heidiland ist Vergangenheit!

    Mir fiel auf, dass es sogenannte Berater gibt, die anstatt zu beraten, ihren Frust auslassen und Stellensuchende mit vorgefassten Meinungen als Menschen 2. Klasse abtun, und nicht mal das Dossier anschauen. Ich habe mich umgehört und bin über die Ergebnisse schockiert.

    Was sind Eure Erfahrungen auf dem RAV Winterthur?

    Danke Wurzel

    Deine Worte haben mir soooo gut getan! Und ich freue mich für Dich und für Deine Festanstellung! Glückwunsch! Ich werde nicht aufgeben, im Gegenteil!

    Ich habe heute vernommen, dass über jene Angestellte bereits mehrfach Beschwerden eingegangen sind! Es liegt jetzt also an der beco zu handeln. Ich erwarte das und werde mit Argusaugen darüber wachen, die Umbudsstelle habe ich schriftlich informiert. Stellensuchende und Teilzeitarbeitslose sind nicht Menschen 2. Klasse und niemand braucht sich das bieten zu lassen! Basta.

    ich wünsche allen, die mich aufgemuntert haben und geholfen haben eine schöne Adventszeit!

    MarianneZ

    PS. Es geht hier nicht ums RAV sondern um die Kasse, das sind 2 Paar Schuhe!

    Lieber Swastika

    wie es in den Wald tönt..., da müsste jene Angestellte sofort ihren Sessel räumen. Von Allen wird professionelles Auftreten erwartet, und wenn ich immer wieder hören muss, wie Macht demonstriert wird (bestätigt vom Sozialdienst und von Ihnen ja auch) und wie ich an meinem eigenen Leib erfahren musste, ist die Freundlichkeit nach einer gewissen Zeit vorbei! Es geht ums Überleben! Um einen gefüllten Magen und bezahlte Miete. Das ist nicht lustig, das geht an die Substanz! Ich kann nicht 3 Monate warten, bis eine Versicherung ihrer Verpflichtung nachkommt, nur weil die Mühlen langsam laufen, das interessiert mich gar nicht, ich muss auch meine Leistung erbringen, Gas geben und für Lösungen besorgt sein. Ich habe keinen Ehemann oder sonstige Gönner, die mich sponsern!

    Ich werde sofort eine Stelle antreten, WENN ich eine finde. Es hat mehr Stellensuchende als Angebote, das ist eine traurige Tatsache.

    Aufgestellte, sehr exakte Kaufmännische Angestellte, 46 Jahre, mit grosser Berufserfahrung und Knowhow, sucht Stelle an 3 vollen Tage pro Woche (60%) in der Region Winterthur. Angebote werden herzlich gerne entgegen genommen. Dies wär das schönste Weihnachtsgeschenk für mich

    Danke dem Glücksbringer :) Namasté

    Danke Ellen fürs Mutmachen, kann es brauchen, meine Nerven liegen blank, kann nicht mehr schlafen!

    Habe dem Vorgesetzten der Sachbearbeiterin angerufen und das hat genützt, nach 10 Minuten bekam ich das Geld zugesprochen, bekommen habe ich es aber noch nicht! Wirklich seltsam, denn wenn ich eine Zahlung auf mein Postkonto veranlasse ist es je nach Uhrzeit am gleichen Tag gutgeschrieben (emu von Bank auf Post)... Ich werde noch bei der Ombudsstelle eine schriftliche Beschwerde gegen die Sachbearbeiterin einreichen, denn durch das unprofessionelle Auftreten hat man mich auflaufen lassen und meine Existenz gefährdet. Es ist so, dass wenn AG's auf der Schwarzen Liste sind, kann man nicht erwarten, dass da irgendein Echo kommt. Wenn eine Arbeitslosenkasse im Internet Werbung macht mit einem schön gestalteten PDF "wir setzen uns für Sie ein" und strahlenden Gesichtern auf den Fotos und die Realität sind Machtspiele und Existenzgefährdung, Briefe werden nicht ordentlich gelesen, Behauptungen aufgestellt und einfach nichts gemacht, dann ist das eine Verletzung unseres Grundgesetzes: Kein Bürger darf Schaden erleiden!

    Gruss Marianne

    Kann man gegen unfähige, grosskotzige Angestellte der Arbeitslosenkasse vorgehen? Wir haben den 7.12., ich muss Rechnungen bezahlen und habe keine Mitteilung bekommen, dass irgend etwas fehlt, ich habe feststellen müssen, dass Unterlagen nicht durchgesehen wurden. Von einem ehemaligen Arbeitgeber (auf schwarzer Liste auf dem RAV) kann ich keine Unterlagen erwarten.

    Was kann ich tun? Kann ich sofort die Kasse wechseln? Wo kann ich mich beschweren? Bitte um Hilfe!