Danke, dir und allen vom Forum auch e schöne Abe.
Belli2
Beiträge von belli2
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
hallihallo
Hoppla, seniorweb.ch Ab 50+. Werde ich besuchen. Wusste gar nichts davon.
Weisst du, im Hirni bin ich noch ein BIFÜ, d. h. bis 50, der Korper ist bereits ein UHU, unter hundert!
E schöne Abe
Belli2 -
Hallo
Trage den Stulpen seit ein paar Tagen, konnte aber bisher keine Verbesserung feststellen. Es ist mir etwas unangenehm, bin nicht so wohl damit. Sie sind durch die Magnete recht schwer und tragen auf.
Muss wohl noch zuwarten. Es gibt auch Tage, wo es mir besser geht, und Tage, da nützen nicht mal die Ponstan. Nehme jetzt gegen die Schmerzen zwischendurch Dafalgan oder Aspirin, wobei bei Aspirin darauf geachtet werden sollte, dass man nicht Blutverdünner gleichzeitig nimmt. Ausserdem kann es den Magen belasten, ich spüre aber nichts von dem. Allgemein schlägt mir einfach diese neue Situation aufs Gemüt, ich habe bisher weder ungesund gelebt, noch sonst was, deshalb frage ich mich natürlich schon, warum das bei mir so akut gekommen ist, im Alter von 55 Jahren. Deer Arzt meint, es könnte Vererbung sein. In unserer Verwandtschaft haben einige Frauen Arthrose. Jetzt warte ich mal ab, was bei der Arthroskopie rauskommt.
Grüessli
Belli2 -
Toll, ich danke dir hallihallo
Die Stulpen sind bereits unterwegs zu mir.
Hoffe, dass sie was Wert ist.
Grüessli
Belli2 -
Danke vielmal für eure Antworten.
Ja, ich war nochmals beim Arzt. Ich vertraue ihm, da er mir von meiner Bekannten (sie ist Krankenschwester) empfohlen wurde, die jetzt schmerzfrei ist. Er ist einem guten, seriösen Spital angeschlossen.
Also: Wir machen jetzt nächstens eine Arthroskopie und schauen noch genauer hin, wo es fehlt. Er versucht alles zu reparieren etc. Danach entscheiden wir weiter, ob eine offene Operation wirklich noch nötig ist.
Meine Kniescheibe ist eben völlig verrutscht und verursacht dadurch Schmerzen. Ich habe nebst dem Condrosulf, das ich schon seit mind. 2 Monaten nehme und davon keine Besserung empfand, die Hagebuttekapseln und dazu noch Arthrol, das eine fast gleiche Zusammensetzung hat wie das Condrosulf.
Seit einigen Tagen sind die Schmerzen zurückgegangen, ich bin wie ein anderer Mensch.
Also die Kniestulpen mit den Magneten interessieren mich schon sehr, werde versuchen, die zu bestellen.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und eine schmerzfreie Zeit.
Belli2 -
Danke, Mirabelle.
Leider, würde ich fast sagen, ist es nicht der Meniskus. Es sind laut MRI fast keine Knorpel mehr da. Habe trotzdem sofort Hagebuttekapseln geholt, da mir auch jemand anderes diese empfohlen hat. Sie können mich sicher unterstützen, aber wohl nicht heilen.
Grüessli
Belli2 -
Hallo Ihr Alle
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit einer Operation am Kniegelenk?
Wegen Arthrose II.-Grades habe ich Schmerzen, vor allem beim Treppensteigen, neuerdings aber jetzt auch während der Nacht.
Der Arzt schlägt eine offene Knkieoperation vor, hier sollen Löcher in die Kniescheibe gebohrt und so die Bildung von neuem Knorpel erreicht werden. Bin halt schon etwas über 50, deshalb ist eine gewisse Abnützung normal. Meniskus ist ok.
Also: Hat jemand eine solche OP gehabt oder gibt es sonst Hinweise? Bin schon etwas skeptisch, kann aber nicht länger mit diesen Schmerzen leben (bis zu 3 Tabletten/Tag).
Danke und es guets Neus an alle
Belli2 -
Leanisa, es ist langsam Zeit, dass alle, die wirklich ehrlich und betroffen mit dir diskutieren und auch "mitleben" was da abgeht, feststellen müssen, dass das NIVEAU hier in diesem Forum zum Teil nicht immer dem entspricht, welches du (wir) verdienen oder wollen.
Tut mir so Leid, so manches wird nicht verstanden. Ein grosser Lehrer hat mal gesagt: "Werfet die Perlen nicht vor die Säue".
Ich wünsche dir trotzdem viel Glück, dein Weg wird nicht einfach sein, besonders da du dich nicht so schnell "abspeisen" lässt. Du gehst deinen Weg. Dein Weg ist die Wahrheit und die Klarheit.
Da bin ich überzeugt.
Belli2 -
Hallo Leanisa
Danke für deine Antwort.
Sie sagt mir genug, ich habe einen Teil von deiner Geschichte quasi selber "mitgelebt", aber eben nur einen Teil.
Mein Mann hat damals auch Pornos angeschaut, (damals gab es noch Videos). Ich machte dann auch mit, wir hatten einige gute, anregende Momente.
Dann aber wurde mir die Sache zuviel, weil er nun das ganze "real" erleben wollte und es auch tat.
Das heisst, er besuchte ein Cabaret, danach hatte er mehrere "Affären", schliesslich eine feste Freundin, deswegen wurde unsere Ehe geschieden. Diese Beziehung dauerte fast 5 Jahre (sie war verheiratet und liess sich wegen meinem Mann scheiden). Auch hier ging er aber fremd, sie sind nicht mehr zusammen.
Nun bin ich also bei meinem jetzigen Lebenspartner "gestrandet", seit 10 Jahren zusammen.
Wir haben ganz am Anfang unserer Beziehung klar abgemacht, dass wir einander treu sein wollen. D. h. wir gehen nicht allein "zTanz", Besuche in sog. "Etablissements" machen wir zusammen oder gar nicht.
Bis jetzt hat die Sache geklappt. Mein Freund erklärte mir auch die Sicht des Mannes über den Konsum von Porno etc. Er sagte ganz nüchtern, dass eben alles NEUE reizt, ob man will oder nicht. Bilder von schönen Frauen mit intimen Details können einen Mann sehr, sehr reizen.
Was Mann dann damit macht, ist eine andere Sache. Wenn es beim blossen Ansehen reicht, (und nicht wie bei meinem früheren Ehepartner, der dann die Sache life erleben wollte) kann da wohl nichts so schlimm sein.
Bei dieser Gelegenheit kommen mir die damaligen "Emanuelle-Filme" in den Sinn. Oh, diese waren äusserst schön, sehr erotisch. Sie gefallen mir noch heute, als Frau fühle ich mich keinesfalls "schmutzig oder benützt".
Der langen Rede kurzer Sinn:
ES SIND NICHT ALLE MÄNNER GLEICH.
Du musst dich auch nicht rechtfertigen bei deinem Sohn oder den Freunden deiner Töchter. Das liegt nicht an dir, höchstens weil offensichtlich eine Art Krieg ausgebrochen ist bei euch.
Ich finde das schade, in 10 Jahren denkst du anders darüber.
Grüessli
Belli2 -
Leanisa, du bist zur Zeit so verletzt, ich weiss. Weshalb? Weil ich das auch kenne.
Mach dich nicht kaputt deswegen. Wir Frauen werden unsere Männer bis zu einem gewissen Grad nie ganz verstehen können.
Dass dein Mann zu solchen Frauen ging, hat nicht mir dir zu tun. Ich kenne so viele Frauen, die das gleiche erlebt haben. Ob sie dünn, dick, schön oder anders sind, das spielte hier keine Rolle.
Bitte, zerfleische dich nicht so.
Kollegen meines (Ex-)Mannes haben ihn mitgenommen in solche "Etablissements", selbst der Götti meines Sohnes. Ich habe mich nach 19 Ehejahren scheiden lassen und war es nie eine Sekunde reuig.
Mein heutiger Lebenspartner (seit 10 Jahren) berichtete mir grad kürzlich von einem seiner Kollegen (ich kenne und mag oder mochte ihn auch gut) hat ihm angeboten, falls er mal mitkommen möchte in einen Swingerclub, er sei herzlich willkommen. Männer in meiner nahen Umwelt haben schon zugegeben, dass sie das hie und da tun.
Ich weiss kein Rezept, kann aber nur sagen, dass diese Männer tolle, sympathische Frauen haben, die sie lieben, die alles geben und gaben für die Familie, auch für den Ehemann.
Die Krux ist eben, wie schon beschrieben, dass eine Frau die weiss, dass ihr Mann zu anderen geht, nicht mehr eine unbeschwerte Sexualität mit ihrem Mann haben kann, sei es aus Angst vor Krankheiten (lange nicht alle benutzen ein Kondom) sondern auch weil das Vertrauen, welches eigentlich für eine total unbeschwerte sexuelle Beziehung da sein sollte, fehlt.
Bitte, Leanisa, schau jetzt zu dir und starte nicht solche Umfragen, das bringt dir gar nichts.
Nimm dir die Auszeit, wenn du sie brauchst. Bei mir ist die Sache jetzt 15 Jahre her, ich bin etwas distanziert, und trotzdem geht mir deine Geschichte schon recht nah.
Es ist echt schade, dass die Männer nicht wissen, was sie da kaputt machen.
Vermutlich gibt es aber auch hier Männer, die unter den Seitensprüngen ihrer Frauen leiden. Jeder Mensch ist eben verschieden, in 30 Jahren entwickelt man sich auch nicht immer in die gleiche Richtung.
Du wirst es schaffen, das bin ich überzeugt.
Alles Gute
Belli2 -
Danke euch allen.
Das ist eben das Problem: Es handelt sich um eine (Ferien-)Wohnung, welche von verschiedenen Leuten benutzt wird. Sie befindet sich im Wintersportgebiet, das Haus wurde vor gut 30 Jahren gebaut. Die Böden sind betoniert. Unser Problem ist, dass die Kellerräume unter der Wohnung unbeheizt sind, deshalb kriecht die Kälte hoch. Haben schon daran gedacht, die Kellerdecken mit Styropor zu isolieren.
Bisher hatten wir fast überall Teppich, was aber bei der regen Benutzung wirklich nicht hygienisch scheint.
Ich habe eine Bodenheizung gefunden, die nachträglich eingebaut werden kann, sogar unter Einbezug der bestehenden Zentralheizung. Es gibt aber hier eine Aufbauhöhe von 25 mm, was Probleme mit dem ganzen Bodenniveau geben könnte. Eine Heizung mit Strom ist doch recht teuer im Verbrauch.
Wenn es einen Bodenbelag geben würde, der all die folgenden Eigenschaften unter einen Hut bringen würde, das wäre ideal: Pflegeleicht, hygienisch, warm (isolierend), ohne grossen Nebenaufwand verlegbar, zahlbar.
Das gibt es wohl gar nicht.
Belli2 -
Hallo
Ich weiss nicht wohin ich mich wenden soll. Es geht um folgendes:
Ich sollte einen neuen Bodenbelag montieren bei einer Wohnung im Erdgeschoss. Darunter liegen die kellerräume, deshalb ist es kalt. Leider hat es auch keine Bodenheizung. (Radiatoren)
Was ist denn nun möglich, damit wir nicht an die Füsse frieren? Bisher hatten wir einen Teppich, welcher aber auch nicht gerade hygienisch ist.
Weiss mir jemand Rat oder ein anderes Forum? Ev. ein Handwerkerforum od. ähnlich?
Ich müsste auch jemanden finden, der mir hilft dabei.
Region Berner Oberland. Danke.
Belli2 -
Jetzt ist gerade ein sehr interessanter Artikel im neuesten Beobachter erschienen.
Eben genau hier wird berichtigt, dass nicht immer ein psychisches Problem dahinter stecken muss. Somit liegt die Schuld für das Bettnässen nicht einfach generell bei den Eltern. Die Sache ist viel komplexer, und es gibt echte Lösungen dafür. -
Danke für deine Antwort.
Ich meinte auch nicht, dass einzig ein Gerät helfen würde. Selbstverständlich ist das liebevolle Umgehen mit den Problemen des Kindes ebenso wichtig. Ich dachte nur, vielleicht als "Ergänzung", so eine Art Möglichkeit, weil das Kind mit diesem Gerät ebenso seine Aufmerksamkeit bekommt, sich wichtig (genommen) fühlt.
Zu deinem Erlebnis der Scheidung deiner Eltern: Das ist sehr verständlich, dass du dich abgeschoben fühltest. Kinder nehmen oft sogar die Schuld für das Scheitern der Ehe ihrer Eltern auf sich.
Das allerwichtigste ist hier wohl, dass Mutter und Kind Hilfe erhalten. Eine überforderte Mutter ist eben oft nicht mehr in der Lage, auf die Sorgen und Nöte des Kindes eingehen zu können, das gibt dann so eine Art "Teufelskreis".
Die Gotte des Kindes könnte (und hat schon) sehr viel für die Familie getan.
Von Herzen wünsche ich allen Beteiligten eine gute Lösung für das Problem.
Kinder sind das höchste Gut, sie haben Anrecht auf Schutz und Hilfe.
Belli2 -
Es tut mir weh, dass jetzt einfach die Mutter daran Schuld haben soll. Weshalb versucht man es nicht mal mit der Methode des Apparates, welcher dem Kind die Möglichkeit gibt, sich in deer Nacht zu überwachen?
Gerade weil der Junge aufgeweckt ist, nimmt er vermutlich sehr viele Eindrücke auf, vielleicht werden diese auch im Schlaf nicht immer gut verwertet.
Er leidet doch auch unter dieser Situation, bestimmt könnte man auf seine Intelligenz appellieren.
Wie gesagt, das geht doch nicht an, dass jetzt einfach die Mutter den Kopf hinhalten soll.
Sicher sind bei ihr die Nerven blank, das ist doch auch bedingt verständlich. Auch die Mutter müsste hier moralische Unterstützung haben, keine Verurteilung.
Belli2