Den Mindestlohn braucht es damit jeder die Möglichkeit hat im Alter eine volle AHV Rente zu erhalten. Ich habe von meinem 20. Altersjahr bis zur Pensionierung voll durch gearbeitet. Ich erhalte aber leider keine volle Rente, weil durch die Lohn Diskriminierung der Frauen, mein Lohn immer sehr miserabel ausgefallen ist. Leider werden die Frauen dadurch auch im AHV Alter nochmals bestraft. Als Frau ein durchschnittliches Einkommen von Fr. 84240 Franken zu Erzielen, ist evtl. den Frauen von heute möglich, aber uns Frauen von 1950 eine Lehre im Verkauf schon sehr viel geboten worden, nur Aufstiegschancen oder gute Bezahlung dafür haben wir nie erhalten.
Darum ein unbedingtes ja zur Mindestlohn Initiative!.
Beiträge von Annatina
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
Danke für die Hilfe, jetzt wiess ich zumindest, dass ich mindestens CHF 20 pro Std. Verdienen sollt! Dass jetzt meinen Geschwistern bei zu bringen ist ein weiterer Schritt.
Die haben das Gefühl, dass ich ja genügend Freizeit geniesse und mit meiner Mutter auf dem Sofa sizten kann.
Das ich aber in 3 Tagen 42 Std.Arbeite und kein Privatleben geniesse sehn die nicht ein.
Wie bringe ich Ihnen das plausiebel bei? -
Laut Bundesrat hat eine Hausangestellte eine 45 Std. Woche und einen mindestlohn von Fr. 1200, so was nenne ich Schaumschlägerei!
Art. 43 Nettolohn in bar
1 Die privaten Hausangestellten erhalten monatlich einen Nettolohn in bar in der Höhe von mindestens 1200 Schweizerfranken (Nettolohn). Von diesem Mindestnettolohn darf kein Abzug vorgenommen werden. Der Arbeitsvertrag kann einen höheren Nettolohn vorsehen.
2 Der Lohn wird in Schweizerfranken auf ein Post- oder Bankkonto in der Schweiz überwiesen, das ausschliesslich auf den Namen der oder des privaten Hausangestellten eröffnet worden ist.
3 Die Arbeitgeberin oder der Arbeitgeber übergibt der oder dem privaten Hausangestellten jeden Monat eine Lohnabrechnung. -
Ich frage mich ist es Absicht, dass in diesem Punkt keine Verbesserung gibt? Wenn ich gewisse Bereiche betrachte, habe ich viel Mals das Gefühl, dass es ist alles Schaumschlägerei was betrieben wird.
-
Ich habe schon Stunden verbracht etwas Nützliches und gebrauch bares auf dem Internet zu finden. Aber, leider gibt es keine verbindlichen Richtlinien oder Stundenlohn Ansätze.
Pro Senectute hat zwar einen Arbeitsvertrag, aber da ich ja nur 3 Tage und Nächte in der Woche bei meiner Mutter lebe eignet der sich auch nicht.
Was muss man einer ungelernten Pflegeperson die nur den Haushalt erledigt pro Std. bezahlen?
Die Firmen welche Ausländische Pflegepersonen vermitteln verlangen z.B. für 30 Tage a. 24 Std. CHF 6900, was meiner Meinung nach sehr billig ist. Denn rechnet man diesen Lohn auf einen Std Lohn um kommt man auf CHF. 9.50!
Das ist ja Sklavenhaltung wenn die Vermittler Firmen daran bestimmt auch noch die Hälfte verdient. -
Nachdem meine Mutter nicht mehr alleine Hauswirtschaften konnte, habe ich angefangen an 3 Tage in der Woche bei ihr zu Hause zu putzen, waschen, einzukaufen, zu kochen und vorgekocht, bis sie leider so dement wurde, dass sie eine rundum Betreuung benötigte.
Ich arbeite und wohne jetzt 3 Tage rund um die Uhr bei ihr und die restlichen 4 Tage teilen wir Geschwister unter uns auf.
Soweit so gut, nur arbeite ich jetzt nicht mehr 60%, sondern über 100% auch arbeite ich an allgemeinen Sonn- und Feiertagen und Ferien kann ich eigentlich auch vergessen.
Mir fällt es schwer meine Mutter einfach im Stich zu lassen, ich erwarte von meinen Geschwistern mehr Unterstützung und auch die Einsicht, dass ich ihnen mit meiner billigstlohn Arbeit eigentlich etwas schenke.
Nur diese Optik fehlt, sie haben das Gefühl, dass ich ja quasi zu Hause rumsitze und demzufolge frei habe. Darum genug bezahlt werde und auch keine Ferien brauche.
Gibt es gesetzliche Regelungen oder Verträge für Seniorenbetreuung?
Wieviel ist der Mindestlohn? -
Meine Frage an alle, ob Arbeitslos oder nicht.
Warum muss jeder Arbeitslose zwingend einen Bewerbungskurs absolvieren?
Ich finde, man müsste einen Test machen und die Bewerbungs-Unterlage mit Begleitbriefen müssten von einer Fachperson überprüft werden.
Mich ärgert es, dass die Arbeitslosen-Kasse irgend welchen Firmen die solche Kurse anbieten Geld bezahlen, diese Firmen verdienen gut und haben überhaupt kein Risiko, denn jeder Arbeitslose muss zwingend so einen Kurs besuchen.
Arbeitslose müssen Kurse besuchen die Ihnen überhaupt nichts neues Vermitteln und werden in solchen Kursen von unqualifizierten Kursleitern gedemütigt und schikaniert.
Weder den Arbeitslosen noch dem Staat oder Steuerzahler bringen solche auf erzwungenem Kurse etwas, nur den Firmen welche solche Kurse anbieten bringt es Gewinn.
Warum wird hier nicht gespart?
Was sind das für Anbieter?
Wer entscheidet welcher Anbieter von den Arbeitslosen profitieren darf?
Warum gibt es keine direkte Meldestelle, wenn Leerlauf und Fehler in solchen Kursen geschehen.
Danke für Aufklärung -
Meine Frage an alle, ob Arbeitslos oder nicht.
Warum muss jeder Arbeitslose zwingend einen Bewerbungskurs absolvieren?
Ich finde, man müsste einen Test machen und die Bewerbungs-Unterlagen mit Begleitbriefen müssten von einer Fachperson überprüft werden.
Mich ärgert es, dass die Arbeitslosen-Kasse irgend welchen Firmen die solche Kurse anbieten Geld bezahlen.
Diese Firmen verdienen sehr gut und haben überhaupt kein Risiko, denn jeder Arbeitslose muss zwingend so einen Kurs besuchen.
Arbeitslose profitieren nicht, sie müssen Kurse besuchen die Ihnen überhaupt nichts neues Vermitteln und werden in solchen Kursen von unqualifizierten Kursleitern gedemütigt und schikaniert.
Weder den Arbeitslosen noch dem Staat oder Steuerzahler bringen solche auf erzwungenem Kurse etwas, nur den Firmen welche solche Kurse anbieten bringt es Gewinne.
Warum wird hier nicht gespart?
Was sind das für Anbieter?
Wer entscheidet welcher Anbieter von den Arbeitslosen profitieren darf?
Warum gibt es keine direkte Meldestelle, wenn Leerlauf und Fehler in solchen Kursen geschehen.
Danke für Aufklärung -
Hallo Parlan
von wo hast Du Den Ausspruch Tschakka?
Ich schaue nächstens mal bei Jumbo rein, aber im Moment ist das Surren wieder weg! Warum weis ich auch nicht, evtl. kann jemand die Heizung lauter oder leiser stellen. Das Pfeifen in den Ohren ist immer noch da, muss ich abklären. Weis aber nicht, wo anfangen. Sollte ich zuerst zu einem HNO gehen, oder am besten gleich zu einem Chiropraktiker? Mir stinkt es alle diese Abklärungen zu machen. Es kostet immer so viel Zeit und Geld.
Freundliche Grüsse und ebenfalls Tschakka
Annatina -
Hallo Parlan
Du glaubst es nicht, aber ich mache trotz meiner ständigen Müdigkeit sehr viel!
Auch befolge ich die Ratschläge. Zwar habe ich mir noch keine Siliconohrstöpsel anfertigen lassen, aber ich schlafe jetzt schon mit gewöhnlichen Ohropax. Das Problem ist wirklich die Heizung, oder vielmehr deren Einstellung oder die Dämmung vom Keller in meine Wohnung. Ich habe übrigens meine Wohnung auf Elektrosmog geprüft. Bei der Stadtverwaltung bekommt man gratis ein Messgerät, dieses zeichnet während 24 Std. alle Strahlen auf. Akustische Töne zu messen, ist leider etwas schwieriger. Ich habe kein Handy und kann darum Deinen Rat nicht befolgen. Akustiker die solche Töne aufzeichnen können, kosten um die Fr.1500.-! Zuerst will ich aber den Besuch des Heizungstechnikers abwarten, evtl. kann der ja Abhilfe schaffen. Ich fühle mich von Deiner Aussage; „anstatt fortwährend herumzujammern?!?“, etwas angegriffen. Ist es nicht mein gutes Recht zu klagen, wenn mich was kaputt macht?
Freundliche Grüsse
Annatina -
Hallo Chris
Ich frage mich ob das mit den Siliconohrstöpfsel wirklich die Lösung ist. Mit gewöhnlichen Ohropax höre ich einen sehr hohen Pfeifton. Ich lasse die Wohnung doch auf Elektrosmog testen. Es kann möglicherweise eine Kombination von Heizgeräusch und Elektrosmog sein. Warum, lässt mich dieser Summton nicht schlafen? Ich werde regelrecht lahm gelegt, wenn ich nicht durchschlafen kann, bin ich am Tag auch nicht fit und motiviert, ich bin immerzu müde. Am Abend habe ich fast schon ein Horror vor dem Schlafen gehen. Was mache ich diese Nacht durch? Kann ich schlafen? Was habe ich nächsten Tag abgemacht? Muss ich Schlafmittel nehmen, damit ich durchschlafen kann? Es ist ein ständiges abwägen und Prioritäten setzen. Ich reduziere die Schlafmittel auf ein absolutes Minimum, wenn ein strenger Arbeitstag bevorsteht nehme ich welche ein. Wenn ich anderntags frei habe genehmige ich mir keine, nur dann ist meine Freizeit nichts wert. Ich bin zu müde um etwas zu machen. Schlimm finde ich auch die Tatsache, dass mir eigentlich niemand wirklich glaubt und niemand so richtig nachvollziehen kann wie diese Situation für mich ist. Am Tag hören sich die Geräusche auch nicht so schlimm an. Dieses andauernde störende Geräusch ist wirklich nur in der Nacht sehr gut hörbar.
Freundliche Grüsse
Annatina -
Hallo Chris
Danke für die Hilfe! Nur, glaube ich noch immer, dass es die Heizanlage ist. Das surren der Umwälzpumpe oder so.
Beweisen, dass der Ton der durch die Wände dringt stört, ist wirklich schwierig. Aus gesundheitlichen Gründen ausziehen, ist leichter gesagt als getan. Die Wohnungspreise sind so hoch, dass ich sie mir schlicht und einfach nicht leisten kann. Aber, es müsste doch ein Gesetz geben, dass die Vermieter dazu zwingen bei gesundheitsschädigenden Geräuschen, wie es das meine ist, zu handeln und Gegenmassnahmen zu unternehmen. Ich gehe aus dem Haus und mein pfeifen im Kopf ist weg, kaum zu Hause fängt es wieder an. Eine Nacht durchschlafen, kann ich nur mit Schlafmitteln. Was soll ich tun?
Freundliche Grüsse
Annatina -
Hallo Chris
wer kann solche elektromagnetischen Wellen messen?
Freundliche Grüsse
Annatina -
Hallo Chris
Wie entstehen solche elektromagnetischen Wellen, die solche nervigen Töne hervorrufen?
Kann man diese Wellen messen? Haben diese etwas mit der Elektroinstallation zu tun? Also, etwa neu verlegte Leitungen oder veraltete Leitungen?
Freundliche Grüsse
Annatina -
Inzwischen hatte ich ein paar Tage Gelegenheit bei einem Freund zu schlafen. Dort konnte ich ohne Unterbruch die ganze Nacht durchschlafen. Kaum zu Hause werde ich jetzt neu in der Nacht von einem sehr hohen und quälenden Pfeifton geweckt. Kommt das von der Heizung, von einer Marderfalle oder was auch immer. Was soll ich machen, am Tag hört man dieses Pfeifen nicht. Nur in der Nacht cirka zwischen 03.00 und 06.00 ! Kann ich einen Mietmängel beantragen und wie macht man so was?
Freundliche Grüsse
Annatina -
Hallo Sünneli
Mein Einkommen hindert mich daran die Wohnung zu wechseln. Der Mietzins ist in den letzten Jahren immer nur gestiegen, mein Lohn leider nicht. Wenn das pfeifen und surren sogar vom Elektrosmog kommen könnte, wird es auch echt schwierig. Gestern hat ein bulliger Typ von der Swisscom in der Tagesschau vom CH-Fernseher gesagt, dass sie ohne wenn und aber die Sendemasten noch ausbauen wollen. Das werden die auch dürfen, denn es geht um Geld. Da gibt es kein Gesetz, wie z.B. bei Rauchern, bei Autofahrer und so weiter. Die Gesundheit von Menschen die Elektrosensibel sind interessiert niemanden es geht um die Wirtschaft und um Geschäfte machen. Das erklärt mir auch, warum der Kantonale Lärmschutz auch keine Messungen durchführt. Entweder hast Du Glück und merkst von dem Elektrosmog nichts, oder sonst wirst Du eben selektioniert. In meinem Fall, hoffe ich dass die Heizung oder was auch immer falsch eingestellt ist und ich so meine Beschwerden beseitigen kann.
Freundliche Grüsse
Annatina -
Hallo lark
Habe Deinen Rat befolgt und beim "Amt für Umwelt" Abt. Lärmschutz angerufen. Die sagen, sie können solche Töne nicht messen. Sie nannten mir 3 Adressen von Bauakustikern. Dort habe ich ebenfalls angerufen und genau 1 Firma kann eine solche Messung durchführen. Das ganze würde mich Fr.1500.- kosten. Leider ist es aber nicht sicher ob die Firma am Schluss auch tatsächlich ein Ergebnis abgeben kann. Es ist mir etwas zu unsicher und zu teuer. Inzwischen habe ich auf dem Internet etwas recherchiert und ich bin auf die Seiten von gigaherz.ch gestossen. Elektrosensibilität löst auch solche Symptome aus. Warum gibt es keine Amtliche Stelle die Menschen mit Beschwerden wie ich sie habe ernst nimmt?
Freundliche Grüsse
Annatina -
Hallo Hubert, Hallo memo
Ja sicher Du hast recht, es ist natürlich Schwachsinn, dass ich in einer Hochparterre Wohnung automatisch mit Geräuschen zu rechnen habe.
Nur, es ist eine Altbauwohnung und darum ist vom Vermieter nicht automatisch zu verlangen, dass er die Kellerdecken isolieren muss.
Überhaupt kann ein Mieter keine Forderungen stellen und wenn ich nachts nicht schlafen kann, ist das mein Problem. Ich muss glaubhafte Beweise haben, dass die Geräusche unzumutbar sind. 2-3 Zeugen und am besten eine Tonaufnahme dieses Surrens. Wie misst man solche Töne und ab welchem Dezibel ist es zu laut? Wer weis auf diese Fragen eine Antwort?
Freundliche Grüsse
Annatina -
Hallo Hubert
Ja, ich habe es dem Vermieter gesagt. Er meinte nur, dass in einer Hochparterre-Wohnung eben mit Geräuschen aus dem Keller zu rechnen ist und ich ja ausziehen kann wenn mich dieses Geräusch stört.
Es wurde vor ein paar Jahren anstelle einer Oelheizung eine Gasheizung eingebaut.
Aber, ich muss glaubhaft beweisen, dass das Geräusch zu laut ist.
Dann kann ich eine Mietzinsreduktion oder noch besser eine Dämmung des Geräusches erwirken.
Gruss Annatina -
Schlaflos wegen störendem Lärm
Was kann ich machen? Bei mir in der Wohnung höre ich Tag und Nacht das surren des Umlauf-Ventilators.
Auch der Wäschetrockner ist eine wahre Tortur. Dieser wurde ohne Gummimatte an die Wand montiert, er surrt aber nur am Tag.
Die allerschlimmsten Geräusche sind die welche ich die ganze Nacht höre.
Ich kann wegen diesen nicht schlafen.
Es wurde mir gesagt, dass in einer Hochparterre-Wohnung eben mit Geräuschen zu rechnen sei und ich ja ausziehen kann wenn mich diese Geräusche stören.
Nur, finde ich nach über 20 Jahren in der gleichen Wohnung und dementsprechendem tiefen Mietzins keine vergleichbare Wohnung die ich auch bezahlen kann.
Kann ich diese Geräusche messen?
Wenn ich beweisen kann, dass diese Geräusche wirklich sehr laut sind und darum Gesundheitsschädigend sind, müsste doch eine Lärmdämmung gemacht werden.
Oder nicht?
Wer hat mit solchen eher leisen Lärmstörungen Erfahrungen?
Wie kann man solche Störungen dämmen?
Wer hat Erfahrungen mit solchen Messungen?
Gruss Annatina