Vielen Dank an den Moderator, der den Spamkommentar von gestern gelöscht hat.
Beiträge von Rayri
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
Kann man solche Spam-Kommentare irgendwie melden?
-
Ich sehe das nicht so pessimistisch wie sie. Der Vermieter hat ja wenigstens teilweise eingelenkt und dabei belasse ich es. Deswegen vor Gericht zu gehen kommt für mich sicher nicht in Frage, das finde ich einfach nur lächerlich und völlig unverhältnismässig wegen Fr. 8.- pro Monat. Und ob sie es glauben oder nicht, bei mir im Kopf drehen sich keine Fränkli...
Ich habe den Eindruck, dass sie nicht an einer sachlichen Diskussion interessiert sind und mit ihren trollartigen Kommentaren nur provozieren wollen. Und seien sie versichert, dass ich einiges mehr an gesundem Menschenverstand habe, als sie mir unterstellen.
-
Nein, das Problem ist eher klein. Aber das Vertrauen ist weg. Und das ist nicht meine Schuld. Und es wird von der anderen Seite auch nichts getan, dass dieses Vertrauen wieder wachsen kann.
Es geht auch nicht um den Geldbetrag, der mir gestohlen wird, sondern ums Prinzip, um Vertrauen und Ehrlichkeit und darum, dass man aufeinander zugeht. Wieso sollte ich die Wohnung wechseln? Es gibt gewisse Regeln und Gesetze, und daran müssen sich alle halten. Weglaufen ist nicht meine Art. Und weil immer alle weglaufen, getrauen sich solche Leute sich so zu verhalten, auch nachdem sie ertappt wurden.
Und Hand aufs Herz: Würde Ihnen so etwas passieren, wäre das Vertrauen auch weg und Sie würden es auch nicht so einfach hinnehmen.
-
Die Steckdose ist im Treppenhaus, welches nur vom Vermieter und mir benutzt wird. Die Haustüre ist meistens abgeschlossen. Aber komisch ist es schon, es war wohl das einfachste, sie am Sicherungskasten meiner Wohnung anzuschliessen, welcher sich gerade da auf der anderen Seite der Mauer befindet. Aber kein Elektriker macht so etwas aus Versehen und ohne Auftrag... Jetzt behaupten sie, sie hätten von nichts gewusst und wollen das ändern und die Steckdose am Allgemeinstrom anschliessen...
-
Der Tiefkühler ist an meinem Zähler angeschlossen und nicht am Allgemeinstrom. Der Verbrauch ist etwa Fr. 8.- pro Monat.
Der Vermieter hat jetzt reagiert und will das Gerät nun am Allgemeinstrom anschliessen (auch nicht ideal) und den Verbrauch von einem mit ihm befreundeten (!) Elektriker schätzen lassen und mir dann bar vergüten. Er ist der einzige, welcher einen Tiefkühler ausserhalb der Wohnung betreibt. Meinen Vorschlag, mir die Miete um den Betrag zu reduzieren und den Tiefkühler so angeschlossen lassen, hat er abgelehnt, warum auch immer, es wäre günstiger für ihn gewesen.
-
Muvcuag :
Eigengebrauch müsste auch begründet sein, ansonsten kann der Mieter Schadensersatz fordern. Und in diesem Falle ist es ja eindeutig der Vermieter, der eine Straftat begeht und Strom klaut, wenn er also jetzt kündigt, unter welchen fadenscheinigen Gründen auch immer, kann ich das in jedem Fall als Rachekündigung anfechten und habe gute Aussichten auf Erfolg.
Und nein, ich habe nicht vor, den Stecker zu ziehen, wie ich schon mehrmals betont habe. Ich habe mich aber an der Aussage des Mietamtes gestört, das ich das nicht dürfe, also gezwungen bin, den Stromdiebstahl weiter zu dulden.
"Es wird sich um einen Schaden von ca. 10.- monatlich handeln welcher Ihnen entsteht. Als seriöser Vermieter ist man einsichtig und findet eine Lösung"
Genau, da stimme ich Ihnen zu.
"als asozialer Vermieter würde ich ihnen sogar 15.- bezahlen und danach an andere Stelle 30.- wieder hereinholen. Das ist überhaupt kein Problem und ich könnte gut damit Leben."
Da fehlen mir die Worte...
Genau wegen dieser Überheblichkeit entstehen solche Probleme, die man mit Ehrlichkeit schnell lösen könnte. Und dann am besten noch den unbequemen Mieter "loswerden" der den Stromklau aufgedeckt hat... Vielleicht findet sich ja dann einer, der nichts bemerkt...
-
Vielen Dank für die Antwort.
Ja so, oder ähnlich, wie Sie vorschlagen, werde ich es wohl machen müssen, falls er nicht auf meinen ersten Brief reagiert.
Andererseits kann ein Vermieter einem Mieter nicht so ohne weiteres und grundlos kündigen. Das war wohl vorhin etwas missverständlich formuliert: Das Mietamt hat behauptet, eine solche (hypothetische) Sachbeschädigung meinerseits durch das Ziehen des Steckers vom Tiefkühler, wäre ein Kündigungsgrund für den Vermieter mir gegenüber.
-
Nach derselben Logik dürfte ja ein Energielieferant die Stromzufuhr bei unbezahlter Rechnung auch nicht unterbrechen, sobald ein Tiefkühlgerät angeschlossen ist, weil ja sonst die Ware verderben würde und das wäre ja dann Sachbeschädigung.
-
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Spielt es dabei keine Rolle, ob das meine Steckdose ist (weil sie über meinen Zähler läuft)?
Ich will ja nicht sein Eigentum zerstören, nur den Stromdiebstahl beenden. Ich denke es ist etwas verzwickt, weil das Gerät ja eigentlich gar nicht da angeschlossen sein darf, das ist ohne meine Einwilligung und ohne mein Wissen geschehen. Also werde ich genötigt, den Stromdiebstahl weiterhin in Kauf zu nehmen? Das macht doch keinen Sinn.
Es handelt sich um eine Steckdose, die zwar im Treppenhaus ist, aber über den Zähler meiner Wohnung (und nicht Allgemeinstrom) läuft. Die Ausführungen bezüglich Nebenkosten greifen da nicht.
Ich hoffe immer noch auf eine gütliche Lösung.
-
Guten Tag,
ich habe bei einem Privatvermieter eine Wohnung gemietet und musste jetzt feststellen, dass sein Tiefkühlgerät an einer Steckdose im Treppenhaus angeschlossen ist, welche über meinen Stromzähler läuft. Als netter Mieter habe ich ihn sowohl mündlich als auch schriftlich davon in Kenntnis gesetzt, und vorgeschlagen, dass die geschätzen Stromkosten mit der nächsten Miete verrechnet werden, und ich auch zukünftig weniger Miete bezahlen muss, falls das Gerät so angeschlossen bleibt. Bis jetzt hat er tagelang nicht reagiert. Wie lange muss ich es noch dulden, dass er meinen Strom verbraucht? Dürfte ich theoretisch den Stecker einfach rausziehen? Müsste ich das vorher ankündigen? Das Mietamt hat behauptet, dass ich den Stecker nicht ziehen darf, das wäre Sachbeschädigung und ein Kündigungsgrund, was ich aber nicht glauben kann, weil ich alleine bestimmen kann, wer meinen Strom verbrauchen darf. Ich plane nicht, das zu tun, möchte aber wissen, ob das Mietamt damit recht hat oder nicht.