Transmitter
OPEC+ plus USA (jetzt ohne Russland) ist eindeutig ein Kartell, was in Widerspruch zu einer MARKT-Wirtschaft steht.
Die jetzigen Kartellpreise können sich die Kapitalgewaltigen Volkswirtschaften eher leisten, aber nicht die Kapitalschwachen und Einkommensschwachen Menschen, mehr oder weniger in allen Nation. Die privaten Konzerne die ihre Milliarden mit fossilen Energien machen, sind ähnlich Kapitalgewaltig wie die VR China, und bekommen von den verbundenen Banken leicht viel Fremdkapital. Wie schon geschrieben, derzeit werden von denen in neue Quellen jährlich 400 Mrd.USD investiert. Wieso kaum in neue Raffinerien 
Vermutlich läuft es auf eine Koalition der vom Wohlstand "abgehängten" Länder hinaus, unter der Führung von der VR China und der russ. Föderation,
mit einer eher schwachen Währung, die aber der 1. Welt immer weniger von ihren Rohstoffen zu Schleuderpreisen abgeben und noch dazu die verbundenen gravierenden Umweltschäden zu tragen haben. Ende des sogenannten Neokolonialismus.
Ich gebe denen recht, die sagen, dass Synfuel nach derzeitigem Stand weder wirtschaftlich noch wirklich ökologisch ist.
Die absehbar noch knappe elektrische Energie aus den neuen erneuerbaren Energien (PV, WKA) ist sinnvoller für andere Sachen einzusetzen.
Wasserkraft ist nicht gross ausbaubar und nicht immer insgesamt ökologisch.
Die fossilen Energieträger kommen heute zu 90% aus nur 10 Nationen. Synfuel kann fast jede Nation nach ihren Gegebnheiten selbst herstellen.
Noch sind auch nicht genügend wirtschaftliche Speicherkapazitäten für die saisonalen Schwankungen von noch mehr PV u. WKA vorhanden,
zumindest in Nationen die nicht umdenken.
Letzendlich gibt es kein weltweites Gesamtkonzept für eine Energieversorgung, die die Grundlagen für menschliches Leben langfristig sichert.
Es scheitert einmal daran, dass immer nur an vielen einzelnen Systemelementen gearbeitet wird, ohne viel Rücksicht auf andere.
Vermutlich ist der Sachverhalt wegen so vielen hochvernetzten Systemelelmenten zu komplex um ein Gesamtkonzept zu entwickeln, in dem es aber je nach Umständen von Regionen und Gesellschaften doch Subvarianten gibt.
Eine vorherrschende Libertäre MARKT- u. FINANZ-Wirtschaft alleine ist dabei eher kontraproduktiv. Jede Gruppe optimiert sich, wenn nicht sogar maximiert sich. Aber kaum einer denkt an das GANZE im immer extremeren Wettbewerb. Das auch und gerade in Demokratien.
Eine unumgängliche weltweite Einigung auf ein globales Gesamtkonzept, mit sozusagen föderalen Teillösungen, halte ich bei den verbreiteten "allzu" menschlichen Eigenschaften für nicht machbar. Dem nötigen gravierenden Strukturwandel stehen die Besitzstandswahrer (polit. Konservative) und die nicht um- u/o oder komplex denken können oder wollen. Ein MIX von vielen Systemelementen ist nicht einfach.
Es braucht braucht einen gemeinsamen Rahmen, an den sich ein Grossteil der Menschheit aus Einsicht und Vernunft halten müsste.
Wenn die einzelnen Systemelemente oder Menschen zu viel Freiheiten haben, besonders noch auf Kosten von anderen Menschen, gute Nacht.
Langfristig wird flüssiges SynFuel dabei ein wichtiges Systemelement sein, schon wegen der hohen Energiedichte (bezüglich Gewicht und Volumen).
Wasserstoff wird für einzelne Bereiche (Stahl u. Chemie) sowie als Vorstufe für flüssiges SynFuel eine Zukunft haben, zumeist gewonnen aus kurzzeitigen Überschüssen an elektrischer Energie.
Last but not least, es ist nicht nur ein technisches und wirtschaftliches Thema, sondern vor allem auch ein (kognitiv) psychologisches.
Das in vielen Generationen evolutionäre entstandene menschliche Gehirn, hat seit der ALT-Steinzeit erstaunliches geleistet, bei allem hauptsächlich technischem Fortschritt, allen Pleiten, Pech und Pannen.
So grossen, vielen, unterschiedlichen Gruppen und Sub-Gruppen mit unterschiedlichen Interessen ist es aber nicht gewachsen. 