Beiträge von nora_key

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

    Hallo nochmals.... auch wenn ich zbsp. einen 50% Job annehme bei dem ich sagen wir mal maximal 2500.- brutto verdiene, so wird mir garantiert die ganze IV gestrichen und dann habe ich aber doch ein rechter Betrag weniger als mit der Rente! (Weil meine jetzige Rente ist 1730.- plus zweimal Kinderrente à je ca. 700.- = 3200.- ca.) Ich werd einfach nicht schlau daraus... Ich bin aber auch nicht in der Lage, soviel zu arbeiten, dass ich auf den Betrag komme...

    Lieber @Sozialversicher


    Ich bin immer noch am herum grübeln, aber ich kann es nicht ausrechnen, weil ich einfach kein Genie in Mathe bin oder die Formel nicht anwenden kann. Dass mir die IV-Rente gekürzt würde, wäre mir eigentlich noch egal, aber die Frage ist doch, habe ich am Schluss weniger Geld zur Verfügung, weil ich arbeiten gehe? Das wäre nämlich richtig doof. Ich hatte auch mal bei der IV-Stelle angerufen und nachgefragt, ob sie mir das bestätigen könnten, wieviel Rente ich noch bekommen würde. Da hiess es nur, schicken sie uns den Arbeitsvertrag, dann können wir es ausrechnen! Aber das mache ich doch nicht. Am Schluss verdiene ich 800.- im Monat und bekomme von der IV vielleicht noch 800.- dann habe ich mindestens 100.- weniger, wenn die Kinderrenten gleich bleiben sollten, glaube ich aber nicht. Auf jeden Fall verunmöglicht die IV mit ihrer intransparenten Vorgehensweise, eine Wiederaufnahme von Arbeit. Man muss ja noch die Kinder ernähren und ist angewiesen auf den Rentenbetrag quasi wie bis anhin. Das Leben wird ja nicht günstiger! Ja es ist nicht einfach. Ich würde gerne probieren, wieder Fuss zu fassen in der freien Wirtschaft, Schritt für Schritt aber so wird das irgendwie schwierig. Danke nochmals für die Antworten letztes Jahr!

    Ich sage auch, solange eine Substanz wirkt beim Patienten, so ist ihm doch geholfen!


    Aber 25 mg Solian ist meines Wissens unwirksam! Nein Frau Dr. ich fühle mich mit 25 mg sehr gut, sobald ich 50 mg nehme, werde ich müde... Ja,, das ist zwar sonderbar, aber es ist absolut ok, wenn es Ihnen etwas bringt, dann nehmen Sie diese 25 mg.


    Es ist einfach so, dass jeder Mensch wieder einen anderen Stoffwechsel hat und / oder gewisse Substanzen besser oder schlechter ansprechen.

    Ich denke lieber Herr Damien, Sie machen sich sehr viele berechtigte und auch richtige Gedanken. Der Therapeut leidet unter Selbstzweifeln. Suchen Sie sich einen kompetenten, selbstsicheren Psychiater/in FMH. Von ihm/ihr können Sie therapeutische Gespräche auf Augenhöhe erwarten. Alles andere ist für nichts. Lieber Gruss

    Ich würde mal zur Ruhe kommen. Vielleicht zu einem Therapeuten? Einfach zum alles mal setzen lassen. Abstand auf jeden Fall vom Ex-Mann. Mal Ruhe reinbringen. Und dann weiterschauen. Er ist selber verantwortlich für sein Leben. Die Kinder sollen jetzt halt mal nicht mehr zu ihm. Bis sich alles beruhigt hat. LG

    @Sozialversicher


    Vielen Dank für Ihre Antwort.


    Das ging mir anfänglich auch durch den Kopf.


    Nun ist es aber ja so, dass ab 1.1.2021 die EL rückerstattungspflichtig sind und zwar nach Ableben müssen dann die Kinder die EL (in dem Fall von mir, der Mutter) zurückzahlen. Sofern meine Kinder über 40000 Vermögen haben. Da wir Hauseigentümer sind und Vermögen darin steckt, finde ich es irgendwie schade, wenn meine Kinder dann vom Erbe meine EL zahlen müssen.. ausser wir würden verkaufen und wir leben dann halt von dem Geld. Dann haben wir natürlich auch wieder mehr Steuern zum zahlen. Ja es ist irgendwie gerade verstrickt.


    Liebe Grüsse

    Diese Thematik interessiert mich auch.


    Bei mir scheint es wohl kompliziert zu sein, denn meine Verfügung wurde mit der gemischten Methode berechnet.


    Das heisst: Berufliche Einschränkung 100%, Einschränkung im Haushalt 25,5%. Ergibt mit komplizierten Berechnungen (Faktor) schlussendlich Invaliditätsgrad Beruf: 60% und Haushalt: 10,2%. Zusammen ergibt sich ein Invaliditätsgrad von 70% . Somit wurde mir eine ganze Rente zugesprochen. Zumutbares Einkommen mit gesundheitlicher Einschränkung: 0.00 CHF.


    Nun wird unser Familienbudget sinken, da mein Partner krank ist (gemeinsame Kinder, aber unverheiratet) und auch bei der IV angemeldet ist. So sehe ich mich fast gezwungen, ein paar Stunden pro Woche arbeiten zu gehen (am ehesten als Putzfrau oder ähnliches). Nur, wird mir wohl oder übel die Rente gekürzt, sobald ich einen Schritt Richtung freie Wirtschaft mache.


    Kennt sich da jemand aus und kann mir schlüssige Antwort geben? Wieviel dürfte ich dazuverdienen, ohne dass ich eine Rentenkürzung befürchten muss, das wäre nämlich kontraproduktiv, da ich auch nicht irgendwie 50% arbeiten kann im Moment keinesfalls. Herzliche Grüsse