Soweit ich weiss, gibt es da eine Stiftung die man anfragen lassen kann,ansonsten ein Stipendium beantragen, des weiteren gibt es eine sogenannte Einzelfallkommission die ebenfalls Ausnahmen erlauben kann. 2008 versuchte ich, einen Kurs zu besuchen, ging erst über die Einzelfallkommission und dann über das Stipendienamt, hat alles meine damalige Sachbearbeiterin geregelt, leider musste ich dann aus gesundheitlichen Gründen aufhören, weil gar nichts mehr ging, war auch in Zürich...
Falls sich Deine Sachbearbeiterin weiterhin quer stellt, versuche es über den Leiter.
Was allenfalls auch noch eine Möglichkeit wäre, ist ein zinsloses Darlehen für die Kurskosten, zumindest konnte ich so meine Anteilsscheine für die Wohnung bezahlen - allerdings musst Du aufpassen, dass sie Dir das dann nicht doppelt versuchen zu berechnen, so wie sie es bei mir versuchten, als IV und EL dann da waren
Beiträge von Verzweifelt
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
Danke ich kann lesen...
Da Brocki, Winterhilfe, Caritas etc abgelehnt wurden (ersteres kann ich sogar verstehen) KANN es nicht SO dringend sein... -
@sozialversicherungsfachmann
Auch ich habe IV und EL, es ist kein Problem ein paar Monate ein paar Franken auf die Seite zu legen... des weiteren habe ich besagter Userin sogar via PN ein Bettgestell angeboten, welches im Keller steht, bislang hat sie nicht reagiert -
Hallo India,
Es gibt zwei Möglichkeiten, einerseits bei der Winterhilfe anfragen, anderseits, falls Du ca 700 Franken zusammen sparen kannst, gibt es in Deutschland einen Matratzenhersteller, der Thermoelastische Matzratzen zu sehr günstigen Preisen anbietet. Je nach dem was Dein Rücken braucht. Habe mir dieses Jahr eine solche bestellt und bin sehr zufrieden damit, wohingegen ich bei der Winterhilfematratze jeden Morgen mit tauben Beinen aufwachte, weil sie für meine 56 kg zu hart war.
http://nanoform-schaumstoffe.d…df6knoe5vd3o205to02u4evc2
In die Schweiz liefern sie auch, mit einem Kissen habe ich für eine 140er Thermopur Royal Matratze plus Porto und Zoll knapp über 700 Franken bezahlt, und schlafe seit langem wieder einigermassen gut und wache schmerzfrei auf -
@ Laro
Was mich derart wütend und enttäuscht ist die Tatsache, dass ich zum einen sogar vorgeschlagen hatte, ich könne mit einem Deckungsvorbehalt über die vorhandene Krankheit leben, und zum andern von 2 Leuten weiss, die ihre Krankenkasse das doppelte kosten an Arztrechnungen, und vorbehaltlos eine Zusatzversicherung bekommen haben, fair ist was anderes.
@ sozialversicherungsfachmann
Danke für Ihre ausführliche Antwort, nein ich suche nicht nur eine Grundversicherung, ich suche eine Krankenkasse die mir beides verkauft, da ich die Versicherungen nicht getrennt haben möchte, ich könnte sogar mit einem Vorbehalt sehr gut leben, da die Therapie durch die Grundversicherung gedeckt ist. Mit der Progrès bin ich nicht zufrieden, ich ging dort weg, weil der Kundenservice zu wünschen liess, und teilweise Abrechnungen, wenn es dann mal welche gab, einfach verloren gingen.
Haben Sie ev. einen direktllink zu der Seite des Bundes? admin.ch? Oder welche Seite genau meinen Sie?
Von daher bin ich über Tipps dankbar, fand auf comparis die aquillana kennt die vielleicht jemand? -
Hallo Laro,
mein Antrag war unter anderem mit Ausschluss der vorhandenen Erkrankung, ohne die, war und bin ich absolut gesund. Dass ich in Therapie bin, habe ich ja geschrieben, und sonst besteht keinerlei Krankheit, die Therapie könnte ohne Einschränkungen ausgeschlossen werden von der Zusatzversicherung, da sie eh mit der Grundversicherung gedeckt ist...
Aber erst mal Hass predigen und Lügen unterstellen, genau so kenne ich es vom Beo Forum -
Kann mir bitte jemand eine Krankenkasse empfehlen? Bin mit SWICA nicht mehr zufrieden. Nach 5 Jahren treuer Mitgliedschaft, wollte ich nun meine Zusatzversicherungen von der Progrès zur SWICA zügeln, ich wurde kommentarlos abgelehnt, dabei war ich in den ganzen Jahren kein einziges mal krank, nur 2 Unfälle, die aber relativ rasch repariert waren.
Einzig in Therapie muss ich, aber das hätte locker mit einem Deckungsausschluss geregelt werden können. Die Person am Telephon war dann sehr aggressiv als ich nach dem Grund fragte, und auch extrem unfreundlich, einer solchen Krankenkasse zahle ich keinen weiteren Prämienrappen mehr. Kenne einige welche monatlich deutlich höhere Arztrechnungen haben die eine Zusatzversicherung gesprochen bekamen, nur halt mit Deckungsausschluss, und mir geben sie ein so aggressives Tüpfi ans Telephon
Kann mir jemand eine vernünftige Krankenkasse empfehlen? -
Liebe(r) sunfllower,
das könnten Sie eigtl. auch beim RAV selber nachlesenNutzen Sie die Kündigungsfrist gut.
Machen Sie eine Neufassung Ihrer Bewerbungsunterlagen und überlegen Sie, was Sie tun möchten. Vielleicht haben Sie Lust auf eine berufliche Neuausrichtung und haben dies bisher nicht gewagt? Vielleicht ist die Zeit gekommen, sich ein paar Fragen zu stellen ...
Wichtig: Beginnen Sie unverzüglich mit der Arbeitssuche und bewahren Sie die entsprechenden Unterlagen gut auf (Bewerbungsschreiben, Stellenangebote, Absagebriefe usw.), welche Sie danach Ihrem/Ihrer RAV-PersonalberaterIn vorlegen. Wenn Sie während der Kündigungsfrist keine neue Stelle gesucht haben, erhalten Sie während einer gewissen Zeit keine Arbeitslosenentschädigung.
Quelle= http://www.treffpunkt-arbeit.c…s/erste_schritte/_seite1/
Habe mich, nachdem ich krank wurde, auch erst mit 2 Wochen Verspätung angemeldet, nur dass ich per sofort ging, nach der Infoveranstaltung wurde ich zur Fürsorge abgeschoben. Die Frage weshalb ich mich verspätet angemeldet hatte, beantwortete ich auf anraten der RAV Beraterin damit, ich hätte 2 Wochen Ferien gemacht -
Ja, es ist möglich, wenn man es richtig angeht.
Entweder man findet in seinem Familien-/ Freundeskreis Sponsoren, man bucht gesponsorte Ferien (Pro Senectute, wenn ich mich recht erinnere), und dann gibt es sogar Fälle, in denen das Amt, bzw eine Stiftung die Ferien bezahlt.
Ich selber kam nie in den Genuss von gratis Ferien, obwohl ich nun seit Jahren aus gesundheitlichen Gründen nicht arbeiten kann, und auf dieses Verein angewiesen bin, ich bin froh, bezahlen sie mir wenigsten den Selbstbehalt der Arztrechnungen, bis jetzt bin ich noch nicht in den Genuss irgend welcher Zusatzleistungen gekommen, ich wurde immer nur in irgend welche Arbeitsprogramme gesteckt, dies obwohl ich eine AUF von 100% was dann immer wieder in Körperlichen oder Seelischen Zusammenbrüchen endete
Aber das kommt wohl darauf an wie fordernd man ist. -
Es geht auch über die Post.
Der Service heisst Sperrgut Economy und kostet 26 CHF
Ich denke die sollten auch Fahrräder transportieren- Ansonsten gibt es Fahrradkartons, sind aber relativ teuer, man bekommt sie in Fachgeschäften. -
@ wurzel, Du hast eine PN
@ namenlos: ich habe bewusst geschrien. Kennen Sie das Gefühl wenns einfach nicht mehr anders geht? Es killt mich fast wenn dieser Faden jedes mal von neuem herauf geholt wird, weil irgend jemand meint, seinen Frust über Sozialschmarotzer ablassen zu müssen. Dabei suchte ich lediglich Hilfe, weil ich mir anders nicht zu helfen wusste. und fragen sollte ja nicht verboten sein. Für Hündeler mit Hintergrund gibt es diverse Stationen wo sie ihre Hunde gratis behandeln lassen können, doch Katzen und andere Haustiere sind dort nicht erwünscht, leider.
Zu meiner Krankheit möchte ich nicht öffentlich Stellung nehmen, doch eins dürfen Sie mir glauben, ich bereue es, dass ich damals so stolz war und kein Stipendium beantragt habe, sondern in ein Loch gezogen bin, und bis zum umfallen gearbeitet habe, nur damit ich mir meine Weiterbildung selber finanzieren konnte.
Und auch ein Sozialschmarotzer bezahlt Steuern - Kopfsteuern
Ich habe hier im Forum um nicht gebeten, sondern lediglich gefragt, und das noch nicht einmal für mich
Aber egal, sobald dieser faden zu ist, und die Dinge geklärt sind, welche noch via PN offen sind, lasse ich mich hier löschen, denn dieses Forum tut mir nicht gut.
Gruss -
@ wurzel, verzeih bitte, mir ging es gleich wie Dir, ich habe erst heute Morgen gesehen dass Du geantwortet hast, konnte leider nicht gleich antworten, weil ich noch weg musste. Ich wollte Dir eigentlich etwas ausführlicher antworten, von dem her sag ich jetzt halt schnell öffentlich danke, und antworte Dir nachher
Sonja Sigrist, hat er hier einen Acc. oder hat er eine e-mail Adresse? -
@ BEOBACHTER REDAKTION
HÄTTEN SIE NUN BITTE ENDLICH DIE ÜTE DIESEN VERDAMMTEN FADEN ZU SCHLISSEN ??????????????????' ICH ERTRAGE DIESES STÄNDIGE HERUNTER GEMACHT ZU WERDEN UND DIESE EWIGEN VORWÜRFE NICHT MEHR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ICH SCHICKE IHNEN GERNE EIN ARZTZEUGNIS WELCHES IHNEN BESTÄTIGT DASS ICH KRANK BIN UND GERNE AUCH DIE DOKUMENTATION DER GESCHEITERTEN WIEDEREINGLIEDERUNGSMASSNAHMEN WELCHE ALLE IN SUIZIDVERSUCHEN ODER KÖRPERLICHEN ZUSAMMENBRÜCHEN ENDETEN, WELCHE MIT BESTIMMTHEIT NICHT GESPIELT WAREN WIE EINIGE HIER BEHAUPTEN.
ICH KANN NICHT MEHR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ICH HALTE ES NICHT MEHR AUS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
WIE KANN ES SEIN DASS MAN, WENN MAN NACHWEISLICH KRANK IST, ALS SIMULANT UND FAUL HINGESTELLT WIRD???????????
LÖSCHEN SIE BITTE UMGEHEN DIESEN FADEN, ODER SCHLIESSEN SIE IHN ZUMINDEST!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -
@beobachter Redaktion
Hiermit beantrage ich die Löschung aller meiner Beiträge und meines Accounts. -
@ namenloser
Ich habe Deine Angriffe, Seitenhiebe und unterschwelligen Anschuldigungen ein für alle Mal satt. Vor meiner Erkrankung arbeitete ich. Mit 15 begann ich die Lehre, von da an arbeitete ich ohne Unterbruch (mit Ausnahme der Ferien und normalen Krankheitstagen). Vor meiner Erkrankung arbeitete ich 60 Stunden die Woche in einem körperlich doch recht anstrengenden Beruf und besuchte nebenbei eine Weiterbildung welche nochmals 20 Stunden die Woche in Anspruch nahm, womit wir bei 80 Stunden Arbeit sind, hinzu kamen etwa 20 Stunden lernen zu hause...
Ich arbeitete so viel, damit ich mir meine Weiterbildung selber finanzieren konnte, ich hauste in einem kleinen Loch (in dem es übrigens Kakerlaken gab, und Nachts viel Lärm und Polizei). das Alles nur um NICHT abhängig sein zu müssen. Dann wurde ich krank, RAV wollte mich nicht, ich wurde direkt ins Sozialamt abgeschoben. Seither bin ich der Abschaum der Gesellschaft.
Ich habe nie gegen ein Gesetz verstossen, nahm und nehme weder Drogen noch Alkohol...
Habe zwei Ärzte die sich nicht riechen können und beide sagen unabhängig voneinander, dass ich nicht arbeitsfähig bin, dennoch darf ich mir vom Amt immer mal wieder anhören ich sei ein Simulant.
Nervenzusammenbrüche, Suizidversuche, alles nur gespielt, nach Meinung gewisser Leute.
Ich bin nicht freiwillig beim Sozialamt, ich schaue es als Schande an, fühle mich nicht mehr menschlich sondern als Dreck, genau so werde ich ja von Dir auch angeschaut...
Und die IV-abklärung die läuft, ist natürlich nur ein neuer Versuch den Staat abzuzocken, ganz klar... -
Nur damit keine Missverständnisse entstehen, noch habe ich nicht vor den letzten Weg zu wählen...
-
Klar...
Deshalb befinde ihc mich ja auch in intensiver ärztlicher Behandlung und war trotz Arztzeugnis welches mich zu 100% Arbeitsunfähig war 2 Monate in der obligatorischen Massnahme...
In diesen 2 Monaten gab es 3 Zwischenfälle, welche fast im Sarg endeten...
Soviel zu meinen Unkooperativität...
Dann 7 Monate 27 Stunden die Woche (ebenfalls noch zu 100% Krank geschrieben) Weiterblidnungsmassnahme, welche ich aus körperlichen Gründen abbrechen musste, was natürlich nur gespielt war...
Körperliche Zusammenbrüche, Drehschwindel...
So ist man natürlich in der Lage 100 % zu arbeiten.
Jetzt nach bald 3 Jahren IV Abklärung, welche ich wohl auch nicht verdient habe...
Der einzige Weg den ich noch sehe ist der Sarg, dann ist mich der Staat los... -
man bezahlt auch keine Zahnbehandlung
Deshalb macht es mich auch so wütend, dass sich viele Klienten der Sozialhilfe ständig als finanzielle Opfer der Gesellschaft sehen.
Einspruch!
Ich laufe seit über einem jahr mit zahnschmerzen herum...
Das Amt interessiert es nicht.
Und nein, ich sehe mich nicht als Opfer der Gesellschaft, wohingegen die Gesellschaft mich als Täter hinstellt... -
@Mami,
das Tier ist seit frühester Kindheit bei mir, und ich bin definitiv NICHT aus Faulheit beim Amt, sondern wegen gesundheitlichen Problemen, welche sich aus meiner, hier so oft angedeuteten Faulheit hervorging 60 Stunden die Woche zu Arbeiten (Körperlich doch recht hart) und zeitgleich 20 Stunden die Woche eine Weiterbildung zu besuchen, deretwegen ich so viel arbeitete um nicht staatliche Gelder in Anspruch nehmen zu müssen...
Ich habe diese unterschwelligen Vorwürfe so etwas von satt... -
Jeder muss selber wissen ob ihm das leben seines Tieres etwas wert ist oder nicht...
Und wenn ich meine Katze so sehe, war es die richtige Entscheidung...