insich+ rodizia
Der Bevölkerungszuwachs in der Schweiz ist nur zu einem Kleinen Teil auf Asylanten zurückzuführen.
Gerade die hochqualifizierte Zuwanderung, die es sich leisten kann brauch mehr hochwertige Lebensmittel.
" Grünland/Weiden" in Ackerland umwandeln geht nicht . " 
Meine Beobachtung aus 4 Reisen nach Norwegen 1998-2018 :
Mit der Erwärmung geht das sehr wohl, wenn es genügend Niederschläge gibt.
In Südnorwegen gibt es schon viel weniger Grünland und deutlich mehr Ackerland.
In Mittelnorwegen gibt es schon etwas weniger Grünland und etwas mehr Ackerland.
Wieso steht im nördlicher Norwegen bei fast jedem Bauernhof ein alter Bagger ?
Damit wird das mehr oder weniger sumpfige Weideland mit Entwässerungsgräben umgeben.
Auf der Zugfahrt nach München habe ich im Allgäu beobachtet, dass es mitten in viel Grünland eine Ackerfläche gibt.
Der Ertrag von Nahrungsmitteln auf Ackerflächen steigt am Anfang mit der Gentechnik, viel Dünger und Pestiziden.
Ist der Ackerboden durch ¨Ubernutzung" geschädigt ist die Höhe des Ertrags nur zu halten, wenn mehr und teurere Produkte der Agrarkonzerne eingesetzt werden. Das gilt aber weniger für die sehr gute Böden.
Weil sich das aber nicht alle Bauern auf der Welt leisten können, müsste eigentlich der Weltertrag zurückgehen, nimmt aber zu.
Wie geht das ? - Immer mehr Grünland und Weiden werden in Ackerland umgewandelt.
Die meisten Bauern sollten viel eher im Eigeninteresse schauen, wie hoch ist der Gewinn pro Hektar und nicht wie hoch ist der Ertrag in der Menge.