Zu den Kipp-Punkten gibt es auch neue Erkenntnisse, dass Kipp-Punkte die in einem Gebiet überschritten werden, in weit entfernten Gebieten andere Kipp-Punkte auslösen. Generell führt das zu immer wenige "Balance" im Gesamtsystem, wenn es auch im Einzelfall Verbesserungen gibt,
Seit etwa 6-8 Woche ist es hier in der Nordschweiz nur noch stark bewölkt. Leider nicht gut um mit Solarthermie zu heizen.
In Frankreich haben die WKA in dieser Zeit 15% der elektrischen Energie eingespeist. Trotzdem nur 44 AKW von 59 in Bebetrieb waren, konnte sogar wider Erwarten etwas Strom exportiert werden. In diesem Jahr müssen aber wieder 6 AKW über längere Zeit abgeschaltet werden, wegen Spannungriss-Korrosion.
Die psychologisch/neurologische Seite ist beider Akzeptanz von Veränderungen sehr wichtig, wenn was bisher "selbstverständlich" war,
es verändert werden müsste. Alles ändern, damit alles bleibt, wie es ist, war so eine Beschreibung in dieser Sendung :
https://www.3sat.de/wissen/sco…rspruechen-leben-100.html