@Transmitter und andererseits Biedermänner wie @alescha01
Bei "Seldwyla" kommt mir "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch wieder in den in den Sinn. Lehrstück ohne Lehre. -[Gerontokratische Biedermänner und der Weltenbrand]- heute ?
War für mich damals im Deutschunterricht und fast nur für mich in der Klasse ein Lehrstück.
Seit mir Märchen vorgelesen wurden, verstand ich dass die Figuren vie Teufel oder Drachen für was anderes stehen, ohne da schon was von Symbolen oder Metaphern gehört zu haben.
Der Deutschlehrer war nicht linksgrün versifft, hat es aber eher wegen grosser Nationaldichter und Lehrplan durchgenommen.
Weshalb auch immer, bei mir kamen unter den biederen Dörflern keine Heimat- oder National-Gefühle auf. In der nahen Kleinstadt war es nicht viel angenehmer, aber es gab eine höhere Bildungsanstalt und nicht nur Erziehungs- oder- Lehr-Anstalten. Mit den vielfältigen Büchern aus der verhältnismässig grossen Stadtbibliothek, haben mir meinen geistigen Horizont weit über den der Schweizer Biedermanns erweiterten.
Zurück zum Lehrstück und der Zusammenfassung der Szene 6 :
Beim Abendessen trinkt Biedermann mit Schmitz und Eisenring auf ihre Freundschaft und ist ausgelassener Stimmung. Schmitz gibt eine Kostprobe seiner Schauspielkunst und tritt mit einem übergeworfenen Tischtuch als Geist auf. Seine Rufe „Jedermann!“ wandeln sich in „Biedermann!“ Schließlich verkündet er, er sei Knechtlings Geist. Für einen Moment herrscht bei den Biedermanns Betroffenheit. Doch als Schmitz Fuchs, du hast die Gans gestohlen anstimmt, singt Biedermann wieder laut mit.
Als ferne Sirenen zu hören sind, ist Biedermann erleichtert, dass es nicht bei ihm brennt, bis Eisenring ernst erklärt, sie würden immer 'die Feuerwehr zuerst vom Tatort fortlocken'.
Mit wachsender Verzweiflung hält Biedermann an der Überzeugung fest, seine beiden Gäste seien doch keine Brandstifter, sondern seine Freunde. Als Zeichen seines Vertrauens steckt er ihnen sogar heimlich die Streichhölzer zu, woraufhin Schmitz und Eisenring abgehen. [zu den BENZIN-Fässern]
Dr. phil. tritt auf und verliest eine Erklärung, in der er sich von den Verbrechen der Brandstifter distanziert, die nicht wie er die Welt verändern wollen.
Dann geht Biedermanns Haus und die ganze Stadt in Flammen auf, und es explodieren mehrere Gasometer.