Beiträge von maiglocke

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

    Danke Uppsala.


    Ihre Antwort trifft auf meine Fragestellung zu.


    Bin mittlerweile fündig geworden mit 20%.

    Danke DamienS.


    Leistungen sind nicht relevant für einen Kollektivrabatt. Diese sollen so bleiben wie sie sind. Ich brauche keine neue Versicherung. Ab einem gewissen Alter geht das bei Zusatzversicherungen sowieso nicht mehr oder dann erheblich teurer.


    Comparis geht nicht auf Kollektivrabatt ein.


    Von Versicherungsberatern halte ich nichts...


    Danke trotzdem.

    ,


    Ich werde auf den 31. Januar 2020 meinen Arbeitsvertrag kündigen.


    Persönlich habe ich dies meinem Arbeitgeber bereits mitgeteilt, damit er in Ruhe einen Nachfolger suchen kann.


    Meine Kündigungsfrist beträgt 3 Monate.


    Nun will mein Arbeitgeber meine Kündigung noch schriftlich, dies in den nächsten 2 Wochen.


    Gibt es etwas negatives für mich zu beachten? Oder kann ich meine Kündigung schon jetzt schreiben?

    Guten Tag


    Hat mir jemand einen guten Tip?


    Mein Bruder mit Trisomie 21 möchte mit mir, seiner Schwester, einige Ferientage verbringen.


    Wir sind beide fast im Rentenalter. Am Besten wären zwei Einzelzimmer mit Verbindungstüre, es kann auch nur ein Bad haben (aber im einen Zimmer), das spielt keine Rolle. Die Dusche sollte aber bodeseben sein. Maximum 2 Autostunden von Zürich und nicht teuer (max. Fr.40.- pro Person).


    Danke vielmals für Tips!


    Muri

    Hallo miteinander


    Ich bin ja nicht bei der Basler versichert.


    Als Geschädigter muss ich mich mit der Basler "herumschlagen".


    Das ist dann das Los, das man hat, wenn der Unfallverursacher bei der Basler versichert ist.


    Im Moment ist alles immer noch hängig bei der Basler...nach über 2 Monaten.


    Gruss


    Muri

    Guten Tag


    Gibt es denn sowas?


    Ich bin Geschädigter bei einem Auffahrunfall, der Unfallverursacher ist bei Basler versichert. Mehrere Autos sind betroffen und ich als Motorradfahrer. Bei den Autobesitzern ist es klar, dass sie ein Ersatzfahrzeug bekommen während der Zeit der Reparatur. Ich will keinen Motorradersatz. Aber ich musste das Motorrad zum Mech fahren und mein Partner fuhr mitt dem Auto mit, damit ich wieder nach hause komme. Damit habe ich der Versicherung Kosten gespart, denn ich hätte anscheinend Anspruch darauf, dass man mir das Motorrad holt und wieder bringt.


    Und nun nach mehrmaliger Anfrage bei Basler erhalte ich anscheinend nicht einmal die Benzinkosten fürs Auto meines Partners vergütet.


    Ist das Kundenfreundlich?


    Eine Dame bei Basler wurde sogar noch "pampig" und meinte, ich hätte ja den Partner, der mich fährt. Sogar mein Lachen am Telefon wurde noch kritisiert.


    Man beachte, ich bin total unschuldig und bin Geschädigter.


    Gruss


    Muri

    Hallo arielle

    Zollgebühren heisst normalerweise Mehrwertsteuer, d.h. in der Schweiz 8%.

    Wenn du so wenig bestellst, dass die Mehrwertsetuer keine Fr.5.- ausmacht, musst du normalerweise gar nichts bezahlen.

    So erlebte ich es bei einer Versandapotheke.

    Viel Glück

    Muri

    Hallo Servicequali

    Schade, dass wir solche Erfahrungen machen müssen.

    Der Leidtragende ist meistens der Kunde.

    Zu Nissan kann ich leider nichts sagen, da ich immer nur VW fuhr.

    Nun wechsle ich zu einer Marke, die 7 Jahre Garantie anbietet...

    Gute Fahrt

    Muri

    Hallo Foxind

    Schau dir einmal meinen Beitrag an, den ich vor kurzem verfasste.

    Haaresträubend wie die Amag oder eben die VW-Garagen (bei mir Garage Scheuber in Muri) arbeiten.

    Und keiner fühlt sich verantwortlich.

    Wahrscheinlich ist der Kunde noch "schuld".

    Ich hatte ja auch solch ein Theater mit den Bremsen.

    Zuerst machte man auf "Verständnis". Nachher sagte man mir, dass der Service korrekt durchgeführt wurde und ich noch 3000km hätte fahren können.

    Dabei leuchtete genau 16 Tage nach meinem heimatlichen Service bei Scheuber Muri die Warnbremsleuchte...

    Unter korrekt verstehen die, dass man z.B. die Bremsbeläge innen nicht anschaut!!!...

    Wir hatten z.B. auch während der Ferien (weil unbedingt Bremsbeläge und Bremssattel usw. ersetzt werden mussten) über 2 Tage keinen Wagen zur Verfügung.

    Suche dir eine andere Werkstatt und wegen der Mobilitätsversicherung schliesse eben eine private Versicherung ab: So werde ich es tun!

    So hoffe ich mir weniger Ärger mit den VW-Garagen und/ oder Amag.

    Gute Fahrt

    Muri

    Nun kommt der Clou:

    Der schlechte Service dieser VW- Vertrags-Garage endet nun so, dass, weil man verlangte, dass der Betrag dieser Rechnung abgezogen werden soll, nun noch genau Fr. 150.- vergütet werden. Nicht wie anfangs knapp Euro 500.- und nachher telefonisch vereinbart Fr.250.-.

    Zudem wird behauptet, dass besagter Inspektionsservice korrekt ausgeführt wurde (warum aber bekommt der Mech. eine schriftliche Verwarnung, wie anfangs behauptet??).

    Jetzt wird auch behauptet, dass man ohne Probleme noch 3000km hätte fahren können.

    Schon seltsam, anfangs sprach man noch von sicherheitstechnischen Mängeln.

    Auch seltsam, dass man, auch wenn der Sensor am inneren Bremsbelag bereits "weg" ist, doch noch 3000km fahren könnte.

    Wir sind/ waren fast 20 jahre mit zwei Autos immer dort im Service, kauften die Autos damals auch dort.

    Und nun bequemt sich nicht einmal der Besitzer,/ Geschäftsleiter, um mit uns zu reden.

    Ich hoffe doch sehr, dass Amag CH dies zur Kenntnis nimmt.

    Gruss Muri

    Guten Tag amara

    Sollte mein Auto 30 Jahre alt sein muss auch dieser Service korrekt ausgeführt werden, d.h. es sollten bei einem Inspektionsservice die Bremsbeläge, aussen und innen kontrolliert werden.

    In meinen Augen hat das Alter des Autos überhaupt nichts zu tun mit der korrekten Ausführung der Services!

    Mein Auto ist übrigens keine 30 Jahre alt.

    Muri

    Guten Tag

    Seit "immer" fahren wir VW, d.h. seit über 30 Jahren.

    Nun ist aber etwas geschehen, dass uns sehr zweifeln lässt am Service.

    Mitte Mai brachte ich meinen Wagen zum Inspektios-Service in eine VW-Garage.

    Service wurde durchgeführt, alles i.O.

    4 Tage später fuhren wir in die Ferien, ca. 550km weit, nur Autobahn.

    11 Tage später leuchtete die Brems-Warnleuchte auf!

    Vom Service bis zum ominösen Tag fahren wir ca. 1500 Kilometer.

    Also zur nächsten Werkstatt.

    Dort eröffnete man uns, dass die inneren vorderen Bremsbeläge total durch seien (Metall!).

    Sicherheitshalber also musste sofort repariert werden.

    Weil noch der Stecker (der wurde mittels Kabelbinder zusammengehalten!!!?) und Bremssättel und anderes ausgeatuscht werden musste hatten wir also mehr als 2 Tage keinen Wagen zur Verfügung (es war noch ein Feiertag dazwischen, leider).

    Zurück also vom Urlaub zu meiner Garage des "Vertrauens" (seit 15 Jahren mit 2 Autos immer dort!).

    Man nahm zwar meine "Reklamation" ernst, vesprach mir zuerst die Kosten im Ausland zu übermehmen (Euro 500)...nach 3 Tagen dann waren es noch Fr.250.- Gutschrift auf den himmeltraurigen Service von Mitte Mai...(Fr.600.-).

    Leider kommt anscheinend die Totalmobil nicht zum Tragen, weil wir noch bis zur nächsten Werkstatt fahren konnten.

    Es geschah ja (noch) kein Unfall.

    Wir überlegen uns sehr ernsthaft, ob wir überhaupt noch VW fahren in Zukunft.

    Muri

    Hallo sentiero

    Wir hatten ein Problem, dass zwischen Wasseruhr (ca. 300 Meter vom Haus entfernt) und Haus Wasser "verloren" ging.

    Mein Problem schilderte ich der Wasserversorgung, also dem Wasserlieferanten.

    Sie schauten sich die Rechnungen der vergangenen Jahre an und passten den Betrag des ABWASSERS (nur des Abwassers) an.

    Abwasser in dem Sinne hatten wir ja nicht, aber Wasser brauchten wir, obwohl dieses unterwegs versickerte...

    Viel Glück

    Muri

    Hallo

    Manchmal gibt es Angebote im Coop Supermarkt, wo man mit Punkten 1 zu 1 bezahlen kann.

    Im Coop City kann man alles mit Punkten 1 zu 1 bezahlen.

    Gruss

    Muri