Beiträge von maiglocke

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

    Guten Tag

    Ich besitze momentan eine Mastercard von Coop.

    Bin ganz zufrieden damit.

    Doch letzthin wollte ich bei Swisscard anrufen um etwas abzuklären wegen einer evt. Rechtsschutzversicherung und siehe da, die verlangen neu pro Anruf Fr.1.90.

    Wie verhält sich das bei der Migros-Karte von Cembra Money Bank?

    Hat vielleicht jemand beide Karten und kann mir aus eigener Erfahurung von den Vor- und Nachteilen berichten?

    Danke und viele Grüsse

    Muri

    Danke Sirio für die Links.

    Ganz klar ist das nicht, dass dies ein Erbvorbezug ist.

    Dazu muss ich erwähnen, dass ich den Betrag zuerst in der Steuererklärung als Erbbezug angab. Ein Jahr später aber schrieb ich klipp und klar, dass sich der Erbbezug in eine Schenkung umwandelte.

    Dieses Haus besitze ich mittlerweile nicht mehr, aber ein anderes.

    Muri

    Guten Tag

    Ich bekam im 1987 Fr.100'000.- als Schenkung von meinen Eltern und nahm alles zur Anzahlung eines selbstbewohnten Hauses. Wurde ganz formell so auch dem Steueramt gemeldet.

    Sollte es jetzt zur Auszahlung des Erbes kommen muss ich dies anrechnen lassen?

    Und zu wie viel %?

    Danke

    Muri

    Hallo kathi

    Du kannst ohne Probleme zu einem Schilddrüsenarzt, bekommst auch ohne Probleme deine Medis.

    Wie Rolf schreibt beazhlt man, wenn man Franchise Fr.300.- wählt, die ersten Fr.300.- selber, danach 10% bis Fr.700.-, in diesem Fall also maximal Fr.1000.-, danach ist alles gratis.

    Du kannst/ darfst dich auch selber anmelden bei einem Schilddrüsenarzt, brauchst keine Überweisung eines Allgemeinarztes.

    Alles Gute

    muri

    (ich gehe auch zum Schilddrüsenarzt, brauche auch Medis)

    Hallo Anubis84

    Habe vor x-Jahren alle Triptane ausprobiert, auch wegen der Nebenwirkungen.

    Begann mit Imigran 25-Zäpfli und nach allen Versuchen bin ich dabei geblieben. Tabletten kamen wieder hoch, also blieb nur diese Variante.

    Alles Gute und versuchs doch noch mal, bei mir war nur dieses eine Produkt, das wirklich half.

    Muri

    Hallo Shanana

    Ein Bekannter hatte genau die selbe Situation.

    Als Überbrückung gab es Sozialhilfe von der Gemeinde und ein Teil der Hypothek wurde quasi als Sicherheit der Gemeinde überschrieben.

    Mittlerweile haben sie die Sozialhilfe wieder zurückbezahlt und auch die Hypothek lautet gesamthaft auf meine Bekanten.

    Vielleicht hilft dir das. Dieser Vorschlag kam von der Gemeinde, damit sie das Haus nicht verkaufen mussten.

    Gruss

    Muri

    Hallo

    Also, meine Schwester wurde nach Artikel 369 entmündigt. habe alles schwarz auf weiss vor mir, ganz formell abgesegnet. Publiziert wurde nichts, da die Handlungsunfähigkeit für Dritte offenkundig ist.

    Laro: Es geht nicht darum, ob ich einverstanden bin , dass mein Vater dieses Ferienhaus verkauft. Es geht darum, ob es rechtens ist, dass mein Vater ganz alleine darüber verfügen kann bzw. dieses Haus verkaufen kann, ohne Zustimmung meiner Schwester und mir. Ob ein Notar dies beurkundet!

    Mein Vater muss nicht darben, er hat genügend zur Verfügung für Unterhalt usw. Die Fahrt dorthin wird zu anstrengend, das ist der Grund des evt. Verkaufs.

    Ich kann sehr ruhig schlafen, mach dir keine Sorgen darum.

    Hast du wirklich das Gefühl, dass mir mein Vater meinen Erbanspruch ausbezahlt, wenn er doch meint, dass ihm alles gehört? Das ist auch nicht mein Ziel.

    Es ist auch nicht richtig, dass dieser alte Mann schon 60 Jahre meine Schwester umsorgt. Er schämt sich für die behinderte Tochter, und das schon 60 Jahre lang! Bis vor zwei jahren war meine Mutter DIE Bezugsperson. so stark, dass es manchmal nicht mehr gut war. Jetzt ist es, wie leider vermutet, das Geld, das fliesst...und die Nachbarn, wo man den Schein wahren soll. Obwohl alle Nachbarn wissen wie mein Vater wirklich ist.

    Er ist auch kein selbsternannter Beistand, sondern hat die elterliche Sorge ganz formell abgesegnet vom Bezirksrat.

    Sicher haben meine Eltern hart gearbeitet. Das bestreitet niemand. Dann aber soll man auch fair und ehrlich miteinander umgehen.

    Mein Vater fragte mich kein einziges Mal, ob ich dieses oder jenes Erinnerungsstück von meiner Mutter haben möchte. Es gehört ja alles ihm alleine seiner Meinung nach! Nein, er warf vieles weg, verschenkte es in der Nachbarschaft herum...das macht man doch nicht als normaler Mensch. Man setzt sich an einen Tisch, bespricht es miteinander. Und zwar mit den engsten, sprich mein Vater, meine Schwester und ich! Das geht ja nur uns etwas an.

    Ich bin nach wie vor der Meinung, dass mein Vater eine Persönlichkeitsstörung hat, zudem ist er der reinste Tyrann.

    Von einer Erbteilung meinerseits war nie die Rede.

    Sollte mein Vater bemerken, dass er alleine kein Ferienhaus verkaufen kann, muss/ kann/ soll er sich mit mir in Verbindung setzen.

    Gruss

    Muri

    Nachtrag:

    Ein Vorwurf an die Behörde ist aber schon gerechtfertigt.

    Die kennen die gesamte Situation und unternehmen nichts, aber auch gar nichts.

    Ein Wohnplatz im Heim wäre vorhanden gewesen. Nein, mein Vater hatte das Sagen und man gewährte ihn. Dann hätte man doch reagieren können und meine Schwester hätte den Platz bekommen. Es gibt sehr selten freie Wohnplätze... was geschieht dann aber, wenn mein Vater stirbt????????????????? Man kann meine Schwester nicht einfach irgendwohin verpflanzen, in irgend ein Heim. Da geht sie kaputt. Das ist ein lebendiges Wesen mit viel mehr Gefühl, wie sich die Meisten vorstellen können. Aber die Behörde stellte auf stur. Auch die hatten das Gefühl es gebe dann irgendwo schon einen Platz für sie. Man kann einen geistig Behinderten nicht nach fast 50 Jahren einfach irgendwohin verpflanzen!

    Nun ja, in dem Sinne viele Grüsse

    Muri

    Hallo sozialfachmann

    Ich kann dir nur sagen was ich weiss. Mein Vater ist der Vormund meiner Schwester bzw. die elterliche Sorge wurde weitergeführt, spielt ja so eigentlich keine Rolle.

    Und Rechenschaft mussten meine Eltern nie abgeben gegenüber einer Behörde. Wie schon erwähnt ereignet sich dies alles nicht in einem Dorf!

    Regentropfen:

    Du hast es genau richtig erkannt, mein Vater hat ein enormes Persönlichkeitsproblem. Hatte er schon immer, nur kann er es jetzt, nach dem Tode meiner Mutter, total ausleben. Keiner redet ihm mehr rein. Er schaltet und waltet wie er will.

    Habe mich übrigens mal telefonisch durchgewurstelt wegen Erbschaftsinventar und allgemein "warum ich nie irgendwelche Infos bekam". Das "Nicht"-Dorf konnte mir keine Auskunft geben. Erste Person des "Kantons" auch nicht, nun warte ich auf zweite Person des Kantons...

    Danke für die viele Kraft, kann ich gebrauchen.

    Man fühlt sich manchmal so verloren in diesem Wirrwarr der Paragraphen und Gefühle.

    Gruss

    Muri

    Hallo

    Hier noch einige Antworten:

    Mein Vater muss gegenüber der Behörde nie etwas abrechnen. So wie ich weiss müssen Eltern keine Rechenschaft abgeben, also gibt es keine "Mündelrechnung".

    Einkünfte von der Beschäftigung = 0.

    Dann IV, Hilflosen und EL.

    Taschengeld nützt meiner Schwester nicht viel, sie hat keinen Bezug zu Geld, wofür soll sie es also ausgeben.

    Vielleicht ist es schwierig sich vorzustellen was ein Behinderter, in dem Falle meine Schwester, überhaupt "kann". Hilflosenentschädigung sagt ja schon einiges. Sie ist total auf Hilfe angewiesen. Sie hat auch schon ein stattliches Alter für Trisomie 21 von fast 60. Früher sagte man, dass sie mit etwas über 20 sterben.

    Wegen Erbschaftsinventar werde ich nachfragen.

    Die Behörde stellt sich auf den Standpunkt, dass bei den zwei Häusern nichts verloren gehen kann, denn ohne Einwilligung darf er diese nicht alleine verkaufen.

    Liebe "Antworter", bitte streitete euch doch nicht. Jeder hier darf seine Meinung schreiben, wie er/ sie es sieht. Jede Sichtweise ist anders.

    Alles Gute

    Muri

    Hallo C-O-R-A

    Es besteht weder von mir, noch von meiner Schwester (bei ihr wäre es sowieso nicht gültig), eine Vollmacht.

    Meinem Vater ist diese Lage überhaupt nicht bewusst. Nach seiner Meinung kann er über alles, was meinen Eltern zusammen gehörte, alleine bestimmen. So denkt er.

    Böse auf seine Art war er schon immer, nur kann er es jetzt nach dem Tode meiner Mutter ausleben. Er hat mit allen Leuten Streit in seiner Nachbarschaft. Wenn er einen Fehler machte sieht er das nicht ein. Nein, im Gegenteil er bockt dann gegenüber diesen Menschen, die er aber verletzte. Ich sagte zu sehr meine Meinung, war aber schon immer so. Das kann er schon gar nicht akzeptieren, zumal ich noch Frau bin. Er verunglimpft mich und meinen Mann in seinem Wohnort, schimpft und erzählt Fantasiegeschichten über uns.

    Bei den Bankkonten hat er die Vollmacht von mir (die ich noch bekam, als meine Mutter noch lebte) ausser Kraft gesetzt. Er hat, unbegründet, solche Angst, dass ich ihm etwas wegnehmen könnte.

    Auch beim Postcheckkonto (alle Zahlungen/ Schriftverkehr wickelte ich ab während der Krankheit meiner Mutter, bis sie starb) entzog er mir die Vollmacht.

    Der Entzug der Vollmachten ist mir egal, ich habe mir nie etwas zu Schulden kommen lassen. Im Gegenteil, viele Versicherungen und KK habe ich optimiert.

    Gruss

    Muri

    Hallo Regentropfen

    Danke für die guten Wünsche.

    Ich denke manchmal, dass es gut ist, dass meine Schwester noch mich hat.

    Wie ergeht es denn den Behinderten, die keine Geschwister haben? Und meine Schwester kommt mir um einiges "normaler" vor wie unser Vater.

    Danke für die ganze Mühe, die Ihr Euch gemacht habt!

    Viele Grüsse

    Muri

    Hallo

    Ich hoffe, dass ich alles beantworten kann. Es sind etliche Baustellen vorhanden...

    IV, Hilflosenentschädigung und EL bekommt meine Schwester, bzw. mein Vater. Davon bezahlt er alles, den Rest behält er. Meine Schwester kann nichts bezahlen, dafür ist sie zu sehr behindert.

    Die "kennen"auch mich, denn die jährlichen Rückerstattungen von den EL (Zahnarzt, Arzt usw.) beantrage ich ohne Wissen meines Vaters, habe Abmachungen mit Zahnarzt und KK, damit ich eine Rechnungskopie erhalte. Es ist etwas, das meine Schwester zu gut hat. Ob sie konkret etwas davon hat weiss ich nicht. Ich habe nichts davon, denn auch das geht auf das Konto meines Vaters.

    Diese Behörde weiss, dass meine Mutter tot ist.

    Die Verfügung bekomme übrigens ich. Letzthin aber sollte man auf diverse Fragen antworten. Die Antworten, wo ich 100% dazu stehen kann, beantwortete ich, bei den anderen verwies ich auf meinen Vater.

    Die kennen die verzwickte Sachlage.

    Einkünfte meiner Schwester = 0. Sie wird nur "beschäftigt".

    Die Aufsichtsbehörde schaltete ich auch schon einmal ein. Schwierig, denn man müsste von Vernachlässigung gegenüber meiner Schwester etwas beweisen. Ich schrieb seitenlange Briefe, wie sich mein Vater gegenüber meiner Schwester verhält. Ich hätte dies ebenso in den Wald schreien können...schlimm, es muss wirklich zuerst etwas unangenehmes geschehen, erst dann reagiert man. Leider ist meine Schwester nicht in der Lage mir etwas zu erzählen. Dafür ist sie zu sehr behindert.

    Man müsste ja meinem Vater die Vormundschaft entziehen, dafür braucht es leider sehr, sehr viel.

    Wegen eines evt. Erbschaftsinventar werde ich mich schlau machen und nachfragen.

    Übrigens lautet das Haus, wo mein Vater und meine Schwester zusammen leben, laut Auskunft Grundbuchamt, auf die Namen meiner Eltern.

    Welches Grundbuchamt für das Ferienhaus zuständig ist muss ich zuerst auf der dortigen Gemiende nachfragen. Aber zu 99% lautet es auch auf beide Namen.

    Die Vormundschaftsbehörde bzw. Sozialbehörde ist bestens informiert über die gesamte Angelegenheit. Nach dem Tod meiner Mutter wollte ich eine Heimplatzierung meiner Schwester. Sie würde ja nicht vernachlässigt, es ginge ihr ja gut (Liebe bekommt sie keine, nur essen, schlafen)...alles Floskeln, die ich zu hören bekam. Ich bin nicht der Vormund, habe so nichts zu sagen. Mein Vater kann gut reden und auch drohen, vielleicht geht man (es ist kein Kaff oder kleines Dorf!!!) einfach den Weg des geringsten Widerstands.

    Ich dachte immer, dass solche Angelegenheiten mit der Vormundschaft oder Sozialbehörde in der Presse übertrieben dargestellt werden. Bis ich selber dies erfahren musste, es ist leider genau so!

    Viele Grüsse

    Muri

    Hallo Barbara

    Danke für die Info.

    Von den Änderungen betr. Vormundschaft wusste ich.

    Dass aber die Gemeinde u.U. nicht mehr das Sagen hat, davon höre ich erstmals. Deine Adresse beinhaltet leider nur Berner Gemeinden, danke trotzdem.

    Mal abwarten.

    Viele Grüsse

    Muri

    Hallo

    Vielen Dank erst einmal.

    Es geht mir nicht darum jetzt zu erben bzw. Geld zu bekommen.

    Mein Vater ist sehr alt und hat seine Meinung, egal wie falsch die ist. So wie ich weiss, ist er der festen Überzeugung, dass alles ihm gehört nach dem Tod meiner Mutter. Genau so benimmt er sich auch.

    Die Sozialbehörde unternimmt nichts in Bezug meiner Schwester. Der Herr dort sagte mir, dass kein Notar etwas beglaubigen würde, weil ja meine Schwester und ich Miterben sind.

    Geistig fit ist mein Vater sicher noch. Nur hat er ganz wirre Vorstellungen wie gewisse Dinge ablaufen und abzulaufen haben. Von Gesetzen hat er keine Ahnung, Gesetz ist er.

    Er lebt in seiner eigenen Welt und recht hat nur er. Wiederspricht ihm jemand ist er beleidigt und bockt und spricht nicht mehr mit diesem. So kann man sich in etwa vorstellen wie sein Leben ausschaut.

    Am Meisten leid tut mir meine Schwester, aber auch da habe ich alles erdenklich Mögliche schon unternommen, die Gemeinde stellt sich quer. Ich kann nur warten....................erst dann kann man DIE Entscheidung treffen betr. meiner Schwester.

    Erbschaftsinventar sagt mir nichts, habe ich nie erhalten. Überhaupt habe ich nie etwas "amtliches" bekommen betr. erben. Einen Erbschein wollte ich nicht anfordern, denn das nützt mir momentan nicht viel, ich will kein Geld.

    Es ist bestimmt eine grosse Erbschaft, kommt natürlich immer darauf an was man als gross empfindet. Es sind ja immerhin zwei Häuser, die abbezahlt sind.

    Danke

    Muri

    Hallo

    Im Grundbuch ist mein Vater, sowie auch meine verstorbene Mutter eingetragen. Es existiert keine Vollmacht meiner verstorbenen Mutter.

    Dies beim Haus und beim Ferienhaus.

    Bis heute fand keine Erbteilung statt.

    Ich habe keine Nerven diese zu beantragen, weil mein Vater seit dem Tod meiner Mutter nur Schlechtes bei anderen über mich redet. Wir haben gar keinen Kontakt mehr miteinander, ist für mich gesundheitlich besser so.

    Und meine Schwester ist geistig behindert, Vormund ist mein Vater (86!!!).

    Danke und viele Grüsse

    Muri

    Guten Tag

    Meine Mutter verstarb vor 2 Jahren im Kanton Zürich.

    Vater lebt noch. Es gibt total 2 erwachsene Nachkommen (mit mir).

    Es existiert Bargeld. Dazu ein, von meinem Vater, bewohntes Haus und ein Ferienhaus.

    Alles war auf den Namen meiner Mutter und meines Vaters geschrieben.

    Beim Steueramt der Wohngemeinde meines Vaters erhalte ich keine Auskünfte.

    Ich besitze keinen Erbschein.

    Nun hat mein Vater vor das Ferienhaus zu verkaufen.

    Ist es richtig, dass meine Schwester und ich theoretisch auch Besitzer (je 12.5%) dieses Hauses sind und er ohne unser Einverständnis bzw. sogar Unterschrift dieses Haus gar nicht verkaufen kann?

    Danke und freundliche Grüsse

    Muri

    Vielen Dank an Euch alle.

    Ich bin momentan hin und hergerissen, denn diese Person erzählt auch sonst von mir, meinem Leben, meinem Ehemann nur Lügen herum.

    Eigentlich sollte man diese Person ignorieren, denn sonst bekommt sie noch mehr Aufmerksamkeit, was vielleicht sogar beabsichtigt ist?

    Und wie Rolf treffend schreibt, die Leute, die mich kennen wissen wer ich bin/ war. Und die Menschen, die solch einen Stuss glauben können mir eigentlich gestohlen bleiben, denn die sind so viel/ wenig wert wie betreffende Person.

    Es tut weh, wenn man über sich solche Schimpfworte vernehmen muss, denn diese Person steht mir sehr, sehr (verwandtschaftlich) nahe...eigentlich will ich mit der nichts mehr zu tun haben, momentan geht das leider nicht.

    Danke nochmals für Eure Bemühungen und viele Grüsse und "Hoffnung für ein friedvolles Zusammensein"

    Muri