Bin mal wieder kurz zu Gast.
Zu der Frage, wer die Energiewende NICHT will, gibt es hier ein energievolles Statement von Altnationalrat Ruedi Rechsteiner. Ihr findet es unter Punkt 5 auf folgender Website:
Ausführlicher auch in Buchform nachzulesen. Obwohl sich in der Energiepolitik aus Angst vor dem Blackout ein wenig etwas tut, ist es immer noch so, dass die Milliarden aus dem Netzzuschlag für die Energiewende, die wir alle bezahlen, weitgehend von den Grossen Playern abgeschöpft werden, Solaranlagenbetreibende hingegen werden systematisch und massiv diskriminiert. Hier liessen sich Lösungen realisieren! Doch diese Diskriminierung ist politisch gewollt, weshalb ich mich frage, welches böse Spiel unsere Politiker spielen. Sind sie gekauft oder sind sie dumm oder gar beides gleichzeitig? Topdown neue Wege einzuschlagen wäre dringend nötig! Solange aber von Top nichts Vernünftiges kommt, muss halt bottom up Druck gemacht werden, bis Parlament und Bundesrat eine zweckmässigere Politik einschlagen.
Die Ausführungen zum Klimakollaps - wenn das Ökosystem kippt und eine Kettenreaktion einsetzt - sind mehr als düster. Endzeitstimmung. Je extremer die Ausschläge in den Schwankungen z.B. der Temperaturen nach oben und unten, desto rascher nähern wir uns diesem Kipp-Punkt. Sehenden Auges schlittern wir diesem Ende entgegen. Das soziale System scheint zu träge zu sein, um rasch genug zu lernen. Immer noch stehen Geld und Machtpolitik lebensfreundlichen Entscheidungen im Weg. Selbst wenn es viele Rufer in der Wüste gibt und viel Wissen vorhanden wäre, umsetzen können wir als Gesellschaft Lösungen nicht, solange wir uns gegenseitig bekriegen.
Da nützt es höchstens als Inspiration, wenn einzelne ökologisch sinnvolle Insellösungen schaffen.