Das Hochladen hat nicht geklappt, darum kopiere ich den Brief hier rein:
Unterlassungs-Aufforderung
Guten
Tag, XX ( alias Freizeitkrieger)
Als
dein neuer Grundstücksnachbar fordere ich dich hiermit schriftlich
auf, künftig weder meine Rechte zu verletzen noch mich oder andere
zu gefährden. Dies ist leider nötig, da du bisher meine Rechte
anhaltend ignorierst, Abmachungen betreffend Korrektur deiner
rechtswidrig errichteten Sichtschutzwand auf unserer gemeinsamen
Grundstücksgrenze nicht einhälst und mich sowie alle anderen
Lebewesen auf meinem Grundstück und auf der dahinter verlaufenden
Quartierstrasse gefährdest. Ich suche nun schon fast ein Jahr lang
eine gütliche Einigung im Gespräch mit dir, deine Reaktionen lassen
aber wenig Bereitschaft zu einer kooperativen Lösung erkennen. Ganz
im Gegenteil sehe ich, dass du wütend wirst, wenn ich mir erlaube,
auf meinen Rechten zu bestehen. Deine Angriffe zwingen mich leider zu
absoluter Konsequenz in allen strittigen Punkten dir gegenüber, so
sehr ich diese Entwicklung bedaure.
Ich
fordere dich hiermit auf:
1.
Du unterlässt es per sofort und für immer, Pfeile in Richtung
meines Grundstücks zu schiessen. Der Bereich hinter deiner
Zielscheibe ist eine Gefahrenzone, auch wenn eine dünne
Holzlamellenwand hinter der Zielscheibe steht. (Gefahrenzone
Bogenschiessen: siehe z.B. https://docplayer.org/100791521-Swiss-archery-sicherheitsgrundlagen-fuer-bogenplaetze.html
oder https://bogensportakademie.net/wp/wp-content/uploads/2017//Platzordnung_und_Sicherheitsregeln.pdf). Deine Zielscheibe steht
direkt an
unserer gemeinsamen Grundstücksgrenze.
Es ist auch schon mindestens
einmal ein Pfeil in meinem
Garten gelandet (worauf du
mein Grundstück ohne meine
Erlaubnis betreten hast –
und dies nicht zum ersten Mal).
Damit machst du meinen Garten zur Gefahrenzone, umso
mehr als du sogar schon Kinder mit dem mannshohen Bogen hast in
Richtung meines
Gartens
schiessen lassen. Dies stufe
ich als Gefährdung der öffentlichen Sicherheit (Quartierstrasse),
Gefährdung des Lebens und Hausfriedensbruch ein und behalte mir vor,
sowohl die Polizei auf Platz zu rufen als auch dich anzuzeigen,
solltest du dies
wiederholen. Diese und mögliche weitere Tatbestände müssten danach
Anwälte und Richter
beurteilen.
2.
Der Sichtschutzzaun ist sofort zu entfernen oder um die
vorgeschriebene Distanz von der Grundstücksgrenze nach innen zu
versetzen. Wir haben vor vielen Monaten abgemacht, dass ich dir
bis Ostern 2021 Zeit gebe, bevor eine gemeinsame Lösung umgesetzt
werden muss. Heute am Karfreitag sagst du mir, dass du andere
Prioritäten hast und den Zaun so stehen lassen willst. Ich werde
daher diese rechtswidrige Baute bei der Gemeinde anzeigen mit der
Bitte um rasches Einschreiten.
3.
Ich fordere dich auf, mich künftig vorgängig zu
fragen sowie deinen Heckenschnitt-Abfall vollständig von meinem
Grundstück zu entfernen, wenn du dieses
betrittst und hier deine Hecke schneidest. Meinerseits erachtete
ich es bisher als selbstverständlich, dir Zutritt auf mein
Grundstück zu gewähren, damit du deine Hecke schneiden kannst.
Ebenso selbstverständlich erwarte ich deinerseits rücksichtsvolles
Verhalten. Wenn du das nicht kannst oder willst, werde ich dir den
Zutritt künftig verbieten müssen.
4.
Das Anschneiden meines Teerplatzes erlaube ich dir auf der
gemeinsamen Grundstücksgrenze – d.h. dort, wo mein Teerwalm die
Grundstücksgrenze überschreiten sollte. Diesen Teerwalm musste
ich als Auflage des Amtes für Umwelt errichten, er muss aus
Gewässerschutzgründen da sein. Solltest du den Teerwalm auf meiner
Grundstücksseite beschädigen, ist das als Sachbeschädigung zu
werten, mit den entsprechenden, rechtlichen Konsequenzen.
Bis
zu einem gewissen Punkt habe ich Verständnis dafür, dass es schwer
fällt, Freiheiten aufzugeben, welche du dir gegenüber der Gemeinde
als vormalige Besitzerin meines Grundstücks hast herausnehmen
dürfen. Trotzdem erwarte ich ab nun korrektes Verhalten, so, wie
deine Nachbarn deine Ansprüche als Grundbesitzer auch respektiert
haben, als du hier gebaut hast. Daher bitte ich dich, auf Lösungen
statt auf Eskalation hin zu arbeiten. Gerne bleibe ich bereit, auf
deine Anliegen einzugehen und Lösungen zu finden, welche deine und
meine berechtigten Interessen gleichermassen berücksichtigen. Ich
sehe nicht, dass unsere Konfliktthemen so schwierig wären, dass es
keine Lösungen gäbe. Man muss sie aber wollen, sonst gehts
natürlich nicht. Mir scheint, deine Wut ist bisher solchen Lösungen
im Weg gestanden. Wenn es dir auch künftig nicht möglich sein
sollte, mit mir friedliche Lösungen auszuhandeln und diese dann auch
umzusetzen, dann bedauere ich dies sehr und muss unsere künftige
Korrespondenz über meinen Anwalt laufen lassen.
Freundliche
Grüsse