War vorauszusehen, dass die Mehrheit diese Initiative ablehnen wird. Wir wären das einzige Land, welches nur Bio Fleisch essen dürfte. Wäre ja nicht schlecht, wäre aber (wie schon erwähnt) für viele ein zu teures Nahrungsmittel (tierisches Grundnahrungsmittel).
Mich irritierte aleschas Beitrag:
Mit diesem Passus hilft die Initiative den Bäuerinnen und Bauern, denn diese sind heute einem enormen Druck durch den Markt ausgesetzt. Importvorschriften und -verbote sind WTO-konform, wenn die importierten Produkte nicht mit den moralischen Werten eines Landes vereinbar sind.
Was so kaum stimmen dürfte, denn über 90 % der Betriebe, die noch nicht Bio sind, müssten auf Bio umstellen, wodurch der Fleischumsatz und -konsum von Schweizer Fleisch mit dem teureren Bio Produkt vermutlich um mehr als die Hälfte zurückginge.
Letztes Jahr stammte 21 % (94’460 Tonnen) des verzehrten Fleisches aus dem Ausland. Bei Annahme dieser Initiative müsste 50 bis 70 Prozent des Fleischkonsums mit importiertem Bio Fleisch gedeckt werden.
Nicht zu vergessen wären da noch Milchprodukte, die nur noch in Bio Qualität erhältlich wären. Wenn heute schon die Inflation bei den meisten am Portemonnaie nagt, wie ist es denn bei den über 35 % teureren Milchprodukten?