Hallo zusammen
Vor 5 Jahren habe ich eine Tierversicherung für meinen Kater abgeschlossen (Alter zu diesem Zeitpunkt 6 Monate). Ich habe mich damals für diese Tierversicherung entschieden, aufgrund des Preis/Leistungsverhältnisses, da ich als Studentin mit Nebenjob und ohne sonstige finanzielle Hilfe auf eine Versicherung für den Notfall angewiesen war. Leider musste ich vom Versicherungsschutz in den folgenden Jahren jeweils Gebrauch machen (Kastration, Kreuzbandriss, u. dgl.). Nun habe ich ein Schreiben bekommen, wonach die Tierversicherung die Prämie fast verdreifacht (von Fr. 180.- im Jahr auf Fr. 530.-). Zur Begründung fügt die besagte Versicherung aus „Das Versicherungsprinzip basiert auf dem Gedanken, dass viele Versicherte eine möglichst niedrige Prämie bezahlen, um im Kollektiv den grossen Schaden von wenigen Versicherten zu tragen. Um faire Bedingungen für alle unsere Kundinnen und Kunden zu gewährleisten, überprüfen wir regelmässig unsere Kundenportfolio. Dabei haben wir festgestellt, dass Sie in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich hohe Schadenkosten verursacht haben. Dies führt dazu, dass die tiefen Prämien und die hohen Schadenkosten bei ihrer Police stark ins Ungleichgewicht gekommen sind.“
Die Begründung enthält keinen Verweis auf irgendwelche rechtlichen Grundlagen oder die Allg. Versicherungsbedingungen. Die Verdreifachung der Prämie erscheint mir sehr dreist, schliesslich habe ich nur vom Versicherungsschutz Gebrauch gemacht, so wie mir dies nach Vertrag zusteht (maximale Deckung Fr. 1‘500.—, Selbstbehalt jeweils Fr. 300.—, Übernahme der Kosten zu 80%). Es scheint mir als werde mit günstigen Prämien gelockt, die dann aber bei Schadensfall zu Lasten des Versicherungsnehmers erhöht werden. Wenn ein Geschäftsmodell aber derart nicht funktioniert, erscheint es mir nicht nachvollziehbar, wenn dies einfach auf dem Rücken einiger Versicherungsnehmer ausgetragen wird. Vielleicht gehört aber gar diese Erhöhung zur Masche der Versicherung und andere haben damit schon Erfahrung gemacht?
Ist eine Prämienerhöhung in diesem Umfang zulässig? Sind mir da die Hände gebunden (akzeptieren oder Kündigung der Versicherung?).
Vielen Dank schon im Voraus fürs Feedback.