Beiträge von milly_k

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

    damiens hallo!


    Ich meinte die Kombination des Rotöls mit den Inhaltsstoffen von Niosan. Aber wie Sie sagten, das muss ich wohl ausprobieren und beobachten. Vielen Dank jedenfalls für Ihre Ratschläge vor allem betreffend der Schwankungen bei den Wirkstoffen selbst gemachter Hausmittel. Das stimmt natürlich, aber nachdem sie das Öl über Jahrzehnte macht, hatte ich bisher keine Bedenken. Jedoch ist es ein wichtiger Hinweis, dass ein Interaktionspotential besteht. Auch über das Thema Abbau durch die Leber habe ich mir bisher keine großen Gedanken gemacht. Ich werde selbstverständlich ein ärztliches Monitoring einbeziehen. Leider gibt es hier keine Vergütung durch die Kasse, weshalb ich noch keine Entscheidung getroffen habe. Allerdings war ich in den vergangenen Tagen wieder sehr abgeschlagen und kraftlos.

    Ich hielt grundsätzlich das Schengen Wesen für eine gute Sache, die einerseits Zeit, andererseits Personal sparen sollte. Nach 1989 dem Fall der Berliner Mauer gab es doch so eine Stimmung der Gemeinschaft in Europa. Nur leider haben sich viele Dinge nicht zu unserem Guten gewandelt, es war wohl mehr Schein als Sein. Ich denke, Europa wird strategisch geschwächt. Für unsere Kinder und Enkel wünschte ich, es wäre anders.

    Danke vielmals für Ihre Anteilnahme damiens, Ihre Antwort hilft mir ein Stück weiter!


    Seit etwa Oktober nehme ich tagsüber Johanniskraut in Form von Öl ein. Davon habe ich einige kleine Flaschen von einer Freundin bekommen, welche das Rotöl im Sommer selbst ansetzt. Davon nehme ich 3 x einen Teelöffel, morgens mittags und abends ein. Nach dem Duschen rubble ich etwas auf die feuchte Haut. Ansonsten nur wenn nötig das Passionsblumenkraut in Tropfenform gegen Unruhe.


    Antidepressiva hatte man mir vor ein paar Jahren verschrieben, nur reagierte ich (für mich unangenehm) sediert darauf. Das Medikament war Trittico. Die Dosierung war 1 mal täglich 1 Tablette morgens. Nach ein paar Wochen habe ich den damaligen Arzt gebeten, mich beim Ausleiten zu begleiten. Ich musste allerdings dafür zu einer anderen Ärztin wechseln, die ich aus eigener Tasche dafür bezahlte. Alles in allem habe ich keine gute Erinnerung daran und greife deshalb insgesamt lieber zu Hausmitteln.


    Denken Sie, ich kann es mit anderen natürlichen Mitteln kombinieren?

    Hallo in die Runde!


    Bei mir hat sich das Thema Unruhe mittlerweile vom Tag auf die Nacht verschoben. Tagsüber fühle ich mich derzeit ganz stabil, ich grüble weniger und gehe von morgens an mit den täglichen Erledigungen Schritt für Schritt vor. Am frühen Abend geht es jedoch bei mir recht oft los mit Schwermut und seit ein paar Monaten wache ich des Nachts mehrmals auf. Manchmal bin ich bereits um 4 Uhr auf den Beinen. Nur merke ich, dass mir wirklich erholsames Schlafen fehlt. Ich finde, man sieht es mir schon an. Ich wirke ein Stück älter als noch vor einem Jahr. Weshalb ich kürzlich bei der wöchentlichen Bridge Runde darauf aufmerksam gemacht wurde. Eine Kollegin empfahl deshalb es mit den Niosan Kapseln zu versuchen. Ihr hätte es geholfen. Ich habe mich natürlich in der Apotheke erkundigt und da meinte man, es würde das Einschlafen verkürzen und auf natürliche Weise das Durchschlafen fördern. Nur, ich muss sehr gut überlegen, was ich kaufe. Zumal es ja seit einer Weile stetige Preissteigerungen gibt und mit der kleinen Rente wird das Haushalten langsam ein nicht gerade erheiternder Drahtseilakt.


    Deshalb wäre ich für weitere Informationen dankbar, vor allem, falls es jemand von euch länger in der Anwendung hat.


    Vielen Dank und ich wünsche uns allen eine fröhliche Vorweihnachtszeit <3 :!:

    Diese Tendenz gibt es leider im gesamten deutschsprachigen Raum. Mich macht es nur traurig, dass es an Wertschätzung insgesamt mangelt. Zu mir hat mal vor Jahrzehnten ein Arbeitgeber gesagt "jeder ist ersetzbar"


    Das waren unfreundliche Worte, die sich bei mir festsetzten und bis heute unvergesslich sind.

    Ich konnte die Logik darin nicht verstehen. Anstatt Menschen zu loyalen Fachkräften auszubilden, oder ihre Stärken zu belohnen und Schwächen zu unterstützen oder Menschen zu fördern. Natürlich ist das abhängig von der Betriebsgröße aber wir waren ein kleines Team. Als ich ging hat mir kein Hahn nachgekräht. Nun denn. Ich sehe es nach wie vor nicht so, dass jede/r ersetzbar ist.


    Ich finde, niemand ist ersetzbar und wenn die Zeit kommt, wo Nachfolge ein Thema wird, sollte dies sorgfältig ausgeführt werden mit Einschulungen und die Übergabe sauber und respektvoll ablaufen. Wann jemand reif für die Rente ist, sollte auch nicht über den Kopf entschieden werden, sondern ein gemeinsamer Prozess sein. Denn Krankheit, Unfallfolgen, oder ganz einfach Erschöpfung sind Faktoren, die kein Datum haben. Es gibt kein Ablaufdatum. Es kann Richtwerte geben, aber diese sollten kein Damokles Schwert sein. Es gibt rüstige Menschen, die gern bis zum Umfallen arbeiten wollen. Andere können oder wollen ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr. Ich denke, in einem fairen Wirtschaftssystem, kann das getragen werden. Wie gesagt, ich denke wenn Wertschätzung als Basis da wäre, auf gegenseitiger Basis, dann könnte man sich auch fair arrangieren. Nur so meine Gedanken zur Problematik.


    Wichtig wäre es, dass für keinen Lebensabschnitt die Lebenserhaltung eine Bürde ist.



    Soll ich aufgeben, sie ziehen lassen? Oder ihr "einfach" die Zeit geben die sie benötigt? Oder weiter um sie kämpfen mit dem Risiko, dass sie sich noch mehr von mit entfernt?

    Es tut mir sehr leid für euch, das klingt nach einer stark festgefahrenen, tragischen Situation. Ich finde es aber sehr bemerkenswert, wie sehr du dich auf die Problemstellung einlässt. Das zeugt meiner Ansicht nach von einer immensen Stärke und einem gesunden Kampfgeist, wenn es auch mit Sicherheit einen Kraftaufwand abverlangt. Es geht ja auch um die Kinder und alle von dir erwähnten auch indirekt Beteiligten.


    Ich finde, wenn ich das so sagen darf, dass es auf alle Fälle wert ist, dran zu bleiben. Selbst wenn es wieder zu Trennungssituationen kommt. Nur zu verständlich, dass es dich ans Limit treibt. Sehr viele Menschen erreichen derzeit ihr Limit kommt mir vor. Bei meinen im Vergleich dazu kleinen Problemen fühle ich mich auch an manchen Tagen sehr erschöpft. Und aus der Erschöpfung heraus denken und handeln, ist kein guter Ratgeber.


    Schau auch gut auf dich selbst, denn nur so, kannst du mit klarem Geist und in deine Kraft kommen. Höre auf dein Bauchgefühl und gib nicht auf. Ich hoffe, die Situation beruhigt sich wieder und ihr findet erneut zueinander. Alles Liebe!

    Du hast recht berbar ich war in der Apotheke und habe mich beraten lassen. Da hat man mir auch zu diese pflanzlichen Mitteln geraten, unter anderem auch zu den Passedan Tropfen. Die nehme ich seit etwa zwei Wochen regelmäßig. Vor allem vor dem Schlafengehen, zum Durchschlafen. Nichts ist zehrender als wenn man unausgeschlafen aufwacht. Ich bin dann nicht mehr in der Lage einen klaren Gedanken zu fassen. Momentan fühle ich mich stabil, was vermutlich auch am Sommer liegt, da bin ich einfach viel mehr draußen und beschäftige mich nicht ausschließlich mit mir selber. Ablenkung hilft mir auch.


    Jedenfalls Danke, ich denke ich bin auf einem guten Weg zur Zeit.


    :)

    Wildwuchs ist ein sehr treffender Ausdruck, finde ich.


    Ich habe sehr schlimme Unfälle gesehen. Wobei ich jedoch anmerken möchte, dass es auch an der geeigneten Infrastruktur mangelt. Was mich in Kopenhagen sehr beeindruckte, war eben diese. Man hat dort als Verkehrsteilnehmer sehr aufeinander Rücksicht genommen. Das fehlt mir sehr bei uns.

    Wenn man einige dieser Dinge ausprobiert und dann die Dinge regelmäßig macht, die einem etwas bringen, hat man sicherlich die Chance etwas zum Besseren zu ändern.


    Danke für diese ausführliche Antwort. Ich weiß es sehr zu schätzen.

    Ja, es ist ein Kommen und Gehen der Ohnmacht oder dem Gefühl, das damit einher geht. Ich habe sogar einges davon daheim, wobei mich Baldrian jedoch leider sediert. Mit einfachen Dehnungsübungen geht es bei mir. Was ich sehr mochte war ein Aquatraining für Senioren. Es wurde leider ausgesetzt und das Bad das in der Nähe war ist seit der Pandemie geschlossen.


    welche form der therapie hatten sie?

    Es war einmal jemand aus der Tiefenpsychologie, diese Einheiten wurden von der Krankenkasse übernommen. Im Grunde war es eine Dame, die mir einfach nur zuhörte. Danach war es noch einmal sehr ähnlich wobei ich diese Stunden selbst bezahlte. einmal war es etwas Systemisches, ich kann mich aber nicht mehr gut daran erinnern. Es waren nur zwei oder drei Einheiten. Auch dabei hatte ich nicht den Eindruck, dass es was für mich gewesen wäre.

    aus eigener erfahrung weiss ich, dass die richtige therapie das A und O ist. fuer langfristige erfolge hilft aus meiner sicht nur die bearbeitung der kritischen themen. und dazu muss man sich fühlen. leider, habe ich auch einige therapeuten kennenlernen dürfen, die von tuten und blasen keine ahnung hatten.

    Ich lese hier gerne mit, denn diese Therapieform kenne ich nicht.


    Ich muss Dir/Ihnen zustimmen, was Therapeuten betrifft. Ich muss sagen, dass ich schwer enttäuscht war, als ich den Eindruck hatte, dass die Therapie verlängert wurde um das Honorar für die Sitzungen zu erhalten und nicht, um mir weiter zu helfen.

    Ich danke Euch/Ihnen allen für diese inspirierenden Worte. Ich denke, ich werde darüber genau reflektieren. Ja, früher hatte ich in schwierigen Lebensphasen psychotherapeutische Therapien. Letztlich hatte ich aber den Eindruck, dass ich mit diesen Sitzungen eher der jeweiligen Psychiaterin finanziell weiter geholfen habe. Ich selbst hatte keine signifikanten Erkenntnisse. ich war jeweils ein Jahr etwa bei regelmäßigen Terminen.


    Transmitter ich stimme Ihnen zu. Weltbuerger und berbar das sind gute praktische Tipps, ich werde mich Schritt für Schritt heranwagen :)


    damiens ich denke, es ist die Summe der Ereignisse. Denken Sie, je konkreter man die Wahrnehmung schärft, desto eher lösen sich die inneren Konflikte über äußere Umstände?

    Erst mal herzliche Grüße von mir in die Runde!


    Ich merke derzeit stark, dass ich mich durch mein Gedankenkarussell zunehmend in eine Art nervöse Unruhe versetze. Vielleicht liegt es am Älter werden, aber der wirtschaftliche Druck und die Aufruhr in der Gesellschaft wirkt sich zunehmend aus. Abends fühle ich mich gerädert, kann aber nicht einschlafen. Das geht seit ein paar Wochen so. Was ich mache sind ausgedehnte Spaziergänge, vor allem seitdem es warme Tage und Abende gibt. Dabei achte ich auf die Atmung. Dennoch kommen negative Gedanken hoch und ich bin nicht mehr zuversichtlich. Speziell am Morgen ist es hart und ich bin weinerlich oftmals bis in den Nachmittag. Kennt ihr diese Phasen?


    Ich freue mich Eure/Ihre Erfahrungen und Tipps


    Alles Liebe

    Milly_K

    Ich hatte vor mehreren Jahren so ein Verfahren laufen, nachdem man mir vom Amt wegen eines versäumten Termins Arbeitsunwilligkeit unterstellte. Ich habe gekämpft, aber schließlich verloren. Das hat mich 6 Wochen Bezüge gekostet. Es war sehr bitter, denn letztlich hat es sich auf mich als Alleinerziehende und somit mein Kind ausgewirkt und ich musste den Gürtel noch enger schnallen. Meine Anfechtungen haben rein gar nichts geholfen. Es war Nerven aufreibend und zermürbend

    Für mich klingt das nach Verzweiflung. Bei der Schweizerischen Opferhilfe, die von damiens genannt wurde, kann man den Kanton eingeben. hier jedes Detail offen zu legen, würde ich auch vermeiden.


    Ich finde es traurig, dass Paare einander derart Druck machen und die Probleme wie in diesem Fall eine Spielsucht über die Kinder ausagiert. Ich denke, da braucht es tatsächlich professionelle Hilfe, aber auf einer anderen Ebene.

    Hallo aus dem Salzburger Land!


    Ich möchte in der Winterzeit eine langjährige Freundin besuchen, sie lebt in Wiesbaden. Wir haben uns sehr lange nicht mehr gesehen und wir sind beide in einem Alter, wo wir nicht wissen, wie lange wir noch mobil genug sind, um zu reisen. Ich habe mich ein bisschen umgesehen was Flüge betrifft und für Frankfurt schon was gefunden. Nachdem ich mit Handgepäck fliegen kann, weil ich wenig brauche ist sogar ein Light Tarif möglich. So habe ich das nun im Internet gesehen. Es gibt da unterschiedliche Angebote und Strecken, die ich mir überlege.


    Gibt es Reise Erfahrene unter euch, die mir da Tipps geben würden? Manche Leute fliegen ja häufig, aber was ich auch nicht so genau weiß ist, ob es derzeit überhaupt möglich ist private Reisen zu unternehmen oder nur Geschäftsreisen. Buchungen sind schon möglich, aber ich habe noch keine Buchung abgeschlossen.


    Ich freue mich über eure Berichte


    Herzlichen Gruß Eure Milly