Hallo Sonja S.
Ich finde den Teil ihrer Antwort
"nein, richtige Mutterliebe ist das wirklich nicht, weder für Dich noch für Deine Schwester!" - ziemlich vermessen! Was ist verstehen Sie unter "richtiger Mutterliebe"?
In meinem Freundes und Bekanntenkreis gibt es ein paar "Kinder", die mit 21 noch zu Hause leben. Ich denke, es ist völlig normal, dass sich dann der einte oder andere Konflikt ergibt. Das darf auch so sein,ja, gehört meiner Meinung nach zum Loslösungsprozess!Aber eine andere Meinung- und wir kennen hier nur die Aussage von Destiny - hat nichts mit fehlender Mutterliebe zu tun!Mit Ihren Worten, machen Sie den Konflikt zwischen Mutter und Tochter nur grösser und das steht Ihnen nicht zu Sonja!Einfach zu gehen, wenn die Scherben am Boden liegen, wäre zwar auf den ersten Blick bestimmt bequemer,würde aber auf Dauer gesehen niemandem etwas nützen. Trifft man im Leben nicht immer wieder auf Situationen in denen einem ganz besonders die Familie Rückhalt geben kann?
Ein vernünftiges Gespräch am runden Tisch an dem alle ihre momentane Gefühlslage, aber auch ihre Wünsche und Erwartungen aussprechen dürfen, machen es weitaus einfacher gemeinsame Ziele zu vereinbaren.
Einen schönen Frühlingssonntag
Sünneli
Beiträge von Sünneli
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
An das Beobachter-Team
Da kann ich mich velvet –Veritim nur anschliessen. An dieser Stelle möchte ich übrigens einmal betonen, dass ich seine fachlichen Beiträge immer sehr gerne gelesen habe.
Das der Beobachter nun möchtegern Sunnyboy – XENO, oder die abstrusen Gedanken von Hedu (und so jemand unterrichtet als Lehrer??????-Patrick Bieri lässt grüssen ;-)) nicht ein für allemal sperrt, kann ich nicht nachvollziehen!
Für mich ist nun definitiv die Zeit gekommen, mich aus dem Forum zu verabschieden – so wie es bereits viele vor mir getan haben. Denn für dieses Hick-Hack ist mir die Zeit echt zu schade.
Sünneli
..und dieses gab es hier def. nur einmal! -
Hallo Kiri
Frag doch eifach bei Deiner Zusatzversicherung nach.
Die haben auch solche Adressen.
Liebe Grüsse
Sünneli -
Hallo Komodo
Erst einmal finde ich es toll, dass Ihr Sohn diese Lehre durchgezogen und auch geschafft hat.
Vielleicht sollten Sie diesen Aspekt auch genügend würdigen und etwas mehr darauf achten, zu welch tollen Sachen ihr Sohn fähig ist statt Dinge zu gewichten die er (in Ihren Augen) nicht kann. Ihr Sohn wird sich nämlich in erster Linie nur zutrauen, was auch Sie ihm als Eltern zugestehen.
ADHS zu haben, muss nicht bedeuten, dass ganze Leben lang behindert zu sein. Mit dieser Einschränkung lässt sich relativ gut Leben - je nachdem wozu man bereit ist. Meine Nichte ist übrigens auch betroffen- sie ist im Studium zur Pflegefachfrau HF und eine der besten in der Klasse. Und der Sohn einer Freundin macht auch eine Lehre. Beide bekommen übrigens keinerlei Unterstützung von der IV.
Liebe Grüsse
Sünneli -
Hallo Mama
Ist es so, dass Du meinen Beitrag einfach nur übersehen hast,oder absichtlich ignorierst, weil Du nur für wahr nimmst,was Du für wahr nehmen willst?
Einen schönen Sommertag wünscht Dir so oder so
Sünneli -
Hallo Mama
Du schreibst:
„Wir haben einen sehr guten Schulpsychologen in unserem Kreis“
Aus welchem „Kreis“ ist dieser Schulpsychologe und so wie ich es lese gibt er in erster Hand euch als Eltern Tipps?
Euer Sohn, würde aber einen Schulpsychologen an SEINER Seite brauchen.
"Der hat uns auch empfohlen unseren Sohn für drei Monate in die Sonderschule zu platzieren. Was ihm wirklich gut getan hat, weil er gemerkt hat, dass er durch sein Verhalten in eine Mühle gerät, wo er sogar begleitet wird, wenn er auf das WC gehen muss."
OK, an einer Sonderschule hat es bekanntlich gut ausgebildete Lehrpersonen, welche super gut auf Kinder mit Lernschwierigkeiten und verhaltensauffällige Kinder eingehen können, Sanktionen anordnen, aber auch entschärfen können. Dein Sohn wurde sogar auf die Toilette begleitet, diese Sanktion kommt nicht einfach so mal eben durch völlig angepasstes Verhalten Mama, soviel ist schon mal klar. Schon mit der Aussage, dass Dein Sohn gemerkt hätte, dass er in eine Mühle gerät…..zeigt, dass Du Dir eigentlich klar bist, dass er nicht ein unbeschriebenes Blatt ist. Fakt ist, wenn er wirklich „akzeptieren und parieren könnte“ wie Du es schreibst, müsste er nicht begleitet werden.
„Am Freitag findet an der alten Schule ein Sommerfest statt, da mein Sohn nicht teilnehmen kann, wir haben eben noch zwei weitere Kinder an dieser Schule, kann ich ihn ja nicht alleine zuhause lassen und ich kann nicht mit meinem Mann ans Fest gehen.“
Wie alt ist den dieses Kind – Du schreibst er habe sei der vierten Klasse Probleme (welche ja nicht von heute auf morgen entstehen) also müsste er wohl inzwischen mindestens in die fünfte, wenn nicht sogar in die sechste Klasse gehen oder? Warum bitte kann er dann während dem Sommerfest nicht alleine zu Hause bleiben – anscheinend verhält er sich ja dort“ brav“…. Zudem scheint er ja auch nicht immer unter Deiner Beobachtung zu stehen, sonst könnte er nicht Insektenhäuschen zerstören. Ob er diese nur mal eben ein bisschen demoliert oder ganz zerstört, macht es für mich persönlich auch nicht besser. Und eigentlich geht es Dir ja auch nicht nur um dieses Verbot, wenn Du ehrlich bist.
Fakt ist, Dein Junge benötigt Hilfe, wenn er nicht noch mehr abrutschen soll, so wie es Dir die anderen User auch raten. Gesteh ihm diese zu, und biete ihm nicht weiter Deine Scheinsicherheit. Zusätzlich würde ich Euch als Eltern auch jemanden an die Seite wünschen. Nagt es einem doch auch immer am eigenen Gewissen (was haben wir falsch gemacht, resp.besser machen können?) Ich denke alle die Kinder haben, kennen diese Frage.
Alles Gute
Sünneli -
Hallo Nik 44
Jetzt machen Sie doch bitte einmal einen Punkt!
Apop 85 leidet unter einer Immunerkrankung und kann absolut nichts dafür, dass er oder sie auf diese Gelder angewiesen ist!
Es gibt doch deutliche Unterschiede zwischen Sozialschmarotzern und Menschen, welche unverschuldet in eine solche Situation kommen!
@Apop, ich bin im Pflegeberuf tätig - wenn Sie mögen, können Sie mir mit einer Privaten Nachricht näheres über Ihre Erkrankung schreiben und in welchem Kanton Sie wohnen. Bestimmt kann ich Ihnen eine Stelle nennen, die Ihnen weiterhelfen kann.
Es wird sich so ein Ausweg für Sie finden lassen!
Herzliche Grüsse
Sünneli -
Hallo Semoi
Um Ihre Frage richtig zu beantworten, müsste ich die Namen der Medikamente wissen, was jedoch zu weit geht.
Am besten fragt Ihr Bekannter den Hausarzt. Ärztlich verschrieben wird Padma28 von der Krankenkasse übernommen.
Ist er bereit, diese selber zu berappen, kann ihm auch ein Apotheker die gewünschte Auskunft geben. Dazu soll er seine Mediliste mitnehmen.
Liebe Grüsse
Sünneli -
Hallo Hope -Desperation
Nimmst Du nebst dem Effortil noch andere Medikamente?
Der tiefe BD kann verschiedene Ursachen haben. Wurdest Du denn noch nie von einem Spezialisten untersucht? Ich denke da vordergründig an einen Herzspezialisten oder einen Nephrologen (Nierenspezialisten). Ebenso kann die Schilddrüse für den tiefen Druck verantwortlich sein. Am Besten könnte Dein Hausarzt die wichtigsten Untersuchungen koordinieren.
Liebe Grüsse und gute Besserung!
Sünneli -
Hallo nerdie 87
da kann ich Dir nur beipflichten. die Aussage der Willensanstrengung macht alles nur noch schlimmer für die Betroffenen. Ich verstehe schon, dass die IV sparen muss, aber dass es auf dem Rücken von Schmerzpatienten ausgetragen wird, geht in die falsche Richtung. Mich persönlich würde interessieren, was die IV einsparen könnte,wenn sie ab sofort keine Renten mehr ins Ausland zahlen würde.
Dir und Deiner Mutter wünsche ich alles Gute!
Ein schönes Wochenende
Sünneli -
Hallo Sonja
Wo hab ich denn erwähnt, dass ALLES nur an den jungen Menschen "hängt" wie Sie schreiben?
Sie glauben also, es fehlt an den Lehrern?
Sie schreiben :
"leider haben auch heute noch LehrerInnen sehr komische, unpassende Ansichten, was die Berufswahl der Schulabgänger angeht!
Würden hier wir Eltern unsere Kinder nicht sehr stark in der Suche, der für sie möglichen Lehre, nach ihren Fähigkeiten
unterstützen , wären noch sehr viel mehr junge Menschen ohne Berufslehre!"
Ja liebe Sonja, da haben Sie recht und wissen Sie was? Es ist unsere Pflicht als Eltern, die Kinder auf der Suche nach der Lehrstelle zu unterstützen. Vielleicht interpretiere ich Ihre Zeilen falsch, aber es kommt bei mir so rüber, dass Sie quasi diese Unterstützung übernehmen mussten,weil der Lehrer nicht fähig war.
Ich lass mich gerne eines besseren belehren. Leider weiss ich von Fällen,bei denen die Eltern den Kindern gegenüber machtlos sind wenn diese statt sich um eine Lehrstelle zu bemühen zu Hause vor dem Fernseher oder dem Computer herumlümmeln. Null Bock zu arbeiten - Geld bekommen sie ja auch dafür.Natürlich gibt es zum Glück viele tolle junge Menschen mit Initiative! Ich bin auch dankbar, dass meine Töchter eine andere Einstellung haben - nicht zuletzt weil wir es ihnen als Eltern anders vorgelebt haben und bestimmt auch dank der Unterstützung von den Lehrpersonen,welche heute oft nicht mehr viel zu melden haben...
Liebe Grüsse
Sünneli -
In den letzten Tagen ein häufiges Thema in den Tageszeitungen:
Den IV-Bezügern, die eine Rente wegen eines Schleudertraumas beziehen, geht es an den Kragen. Bei der defizitären Invalidenversicherung (IV) muss nämlich dringend gespart werden. Vorgesehen ist nun, dass laufende IV-Renten für organisch nicht erklärbare Schmerzstörungen gestrichen werden, wenn Betroffene das Leiden «mit einer zumutbaren Willensanstrengung» überwinden können.
Nach dem Nationalrat unterstützt nun auch die Sozialkommission des Ständerates diesen Vorschlag. Das Geschäft kommt in der Frühlingssession auf den Tisch.
Gestern in der Sonntagszeitung: Sozialhilfe: Jeder Zweite ist unter 25. 30‘000 junge Schweizer scheitern nach der Schule – sie leben von staatlicher Unterstützung.
Komischerweise spricht da niemand von Willensanstrengung…..in diesem Fall zahlen wir Schweizer Bürger ohne zu murren – oder etwa doch nicht?
Eine Bekannte von mir ist Lehrerin in verschiedenen Oberstufenklassen. Einige der Schüler würden immer wieder Lehrstellen ablehnen resp. würden Schnuppertemine verstreichen lassen. Wenn Sie an die Vernunft und Eigenverantwortung dieser Schüler appelliert, wird sie nur milde belächelt mit den Worten „Wozu soll ich denn arbeiten gehen, dass Sozialamt soll doch bezahlen“!
Vielleicht sollte man in der Frühlingssession auch einmal ein Auge dafür offen halten.
Sünneli -
Hallo Ernesto
Entschuldigen Sie den fehlenden Link - hier ist er :
https://www.pro-senectute.ch/
Dort bekommen Sie Antwort auf Ihre Fragen. Stundenlanges Grübeln bringt Sie nicht weiter. Es ist gefährlich sich im Internet etwaige Krankheiten "bestätigen" zu lassen. Übergeben Sie diese Verantwortung den Fachpersonen Ernesto und tragen Sie auch Sorge zu sich. Wie Sie Ihre Frau an den Fachmann bringen?
Holen Sie sich Unterstützung beim angegebenen Link.
Liebe Grüsse
Sünneli -
Hallo Ernesto
Ich schicke Ihnen einen Link,den Sie anklicken können.
Vielleicht fällt es Ihnen einfacher, sich mit der Pro Senectute telefonisch in Verbindung setzten, die Nummern sind aufgeführt.
Auf keinen Fall sollten Sie sich aus falschem Schamgefühl nicht melden. Man kennt dort Fälle wie der Ihre zu genüge.
Guten Mut und viele Grüsse
Sünneli -
Lieber Ernesto
Eine sehr schwierige Situation,die Sie im Moment durchmachen.
Bei Ihren Schilderungen kommen viele Krankheitsbilder in Frage. Fest steht, das Verhalten Ihrer Frau entspricht sicher nicht der Normalität. War Ihre Frau denn schon immer etwas impulsiver,neigte sie schon früher zu Wutausbrüchen - oder ist dieses Verhalten neu?
Wurzels Tipp mit dem Hausarzt kann ich nur unterstreichen!Warten Sie einen "guten"Moment ab, versuchen Sie Ihrer Frau klar zu machen, dass Sie sich Sorgen machen um Sie. Machen Sie vorab einen Termin beim Hausarzt ab und geben Sie ihr das Terminkärtchen,dass ist gleich etwas verbindlicher. wenn sich Ihre Frau weigert, den Termin wahrzunehmen, machen Sie ihr klar, dass Sie aber gehen werden. Sie darf ruhig merken, dass wenn sie keine Hilfe annehmen will, Sie sich trotzdem Unterstützung für sich persönlich holen.
Ich könnte mir vorstellen, dass Ihr Hausarzt bei ihrer Frau eine neurologische Untersuchung in Betracht zieht. Vielleicht mögen Sie uns über die weiteren Schritte informieren?
Alles Gute
Sünneli -
Hallo Ginas
Das scheint mir auch etwas lange. Welcher Art waren die Herzprobleme Ihre Mutter?
Wenn Sie verunsichert sind und sich grosse Gedanken machen, setzen Sie sich mit dem beh.Arzt in Verbindung um der Ungewissheit ein Ende zu setzen. Ich möchte Sie aber auch beruhigen, die Auswertung wurde bestimmt schon kurz "überflogen", d.h. wenn etwas gravierendes wäre, hätte man sich bestimmt schon mit Ihnen in Verbindung gesetzt Ginas.
Ich kann verstehen, dass Sie fragen. Bestimmt machen Sie sich um die Mutter Sorgen....
Ich wünsche Ihnen guten Bericht und sende Ihnen im Gedanken warme mutmachende Sonnenstrahlen!
Herzlich
Sünneli -
Hallo Ginas
Ein paar Tage. Normalerweise bespricht der Arzt schon erste sofort ersichtliche Ergebnisse wenn Sie das Gerät zurückbringen mit Ihnen .
Liebe Grüsse
Sünneli -
Hallo Biber
Du hast genau richtig reagiert!Deine Tochter will jetzt Deine Schmerzgrenze austesten, zeig ihr wo sie ist.
Ich verstehe Deine Sorge so gut.Hat der Freund eine Aufenthaltsbewilligung und kennst Du ihn persönlich?
Liebe Grüsse
Sünneli -
Hallo biber
Unter Vorbehalt, dass ich die rechtliche Seite dazu nicht wirklich kenne, kann ich mir nicht vorstellen, dass eine 16 Jährige einfach so mir nichts dir nichts ohne trifftigen Grund ausziehen kann und dafür Lebensunterhalt fordern kann. Sonst wären wohl kaum mehr 16 Jährige zu Hause. Wer Kinder hat kann wohl ein Lied davon singen wie schwer die Zeit der Pubertät ist und zwar für Eltern wie für Kinder. Unsere Tochter ist in diesem alter auch einmal kurz von zu Hause "ausgezogen".Sie bekam damals "Asyl" bei einer ihrer Freundinnen, dessen Eltern gute Bekannte von uns sind. Nach fünf Tagen kam sie zurück,weil sie sich dort fast an exakt dieselben Regeln zu halten hatte wie bei uns zu Hause.Heute Jahre danach, können wir herzhaft mit ihr über diese Episode lachen!Ich will dir damit Mut machen, diese Zeit durchzustehen. Wenn ich mir überlege,was ich in deinem Fall machen würde,komme ich auf folgendes: Ich würde meiner Tochter KEIN Geld geben, ihr aber immer wieder signalisieren,dass alles was sie braucht (Essen,Kleider,Schlafgelegenheit und alle anderen Ahnnehmlichkeiten)sie zu Hause vorfindet und benützen kann.Auf grosse Diskussionen würde ich mich nicht einlassen um ihr nicht zu zeigen,dass sich deine Gedanken nur um sie drehen.Sonst gibst du ihr noch mehr Angriffsfläche.Ich kann mir gut vorstellen, dass es ein momentaner Reiz für sie ist,bei ihrem Freund zu wohnen.Dieser wir nach einer gewissen Zeit nicht mehr so gross für deine Tochter sein. Gib dich ruhig und gelassen ihr gegenüber,auch wenn es dir im Moment extrem schwerfällt.Jeder Druck,jede Regel erzeugt im moment nur Gegendruck.Denk auch an dich,als (Mutter oder Vater ?).Lenk dich ab in dem du dir etwas gutes tust.Vielleicht denkst du auch einmal an all die guten Dinge,welche du deiner Tochter in ihr "Lebensrucksäckli"gepackt hast. Mit diesem Gedanken fällt es dir bestimmt einfacher, deiner Tochter für eine gewisse Zeit Eigenverantwortung zu übergeben.Oder siehst du es anders?Was die rechtliche Seite angeht, kann dir das Beoteam wertvolle Hinweise geben.
Alles Liebe und viel Kraft
Sünneli -
Hallo Nives
dann bleibt Ihnen im Moment nichts anderes übrig als Geduld zu haben und die Übungen auch fleissig zu Hause zu machen.
Ihr Beschwerdebild gibt es sehr häufig, es ist zwar unangenehm aber in den meisten Fällen völlig ungefährlich und ein Ergebnis von stundenlangen gleichbleibenden Positionen z.B. Sitzen.
Im Moment macht ihre Frage keinen Sinn wo untersuchen/behandeln....zuerst müssen Sie einmal die angefangene Therapie beenden. Sie scheinen in guten ärztlichen Händen zu sein, dieser Arzt wird sie bestimmt bei erfolgloser Therapie zu einem Orthopäden überweisen.
Ich wünsche Ihnen aber eine positive Einstellung und dass dieser Schritt nicht nötig sein wird.
Fröhliche Weihnachten und gute Besserung!
Sünneli