Hallo Nike
Lass dich nicht ins Bockshorn jagen - nicht von ihm,er ist es nicht wert.
Klick mal auf den Link,welchen ich unten anfüge und dann scroll den Artikel runter - dann weisst du was ich meine....
Liebe Grüsse
Sünneli
http://www.bielertagblatt.ch/News/Kolumnen/184717
Beiträge von Sünneli
Dieses Forum wird bald eingestellt
Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.
Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.
-
-
Liebe mum10
Mich erstaunt es zuerst einmal, dass Ihre Tochter bereits nach so kurzer Zeit wieder zurück in den Kindergarten soll. Wieso gibt ihr die Lehrerin/Lehrer nicht noch etwas Zeit sich zu entwicken? Kann es sein, dass Ihre Tochter unter Diskalkulie (einer Entwicklungsstörung des math.Denkens) leidet?
Es gibt heute sehr guten Stützunterricht,der solchen Kindern den "Zahlensalat" erleichtert. Meine Tochter war davon betroffen.Sie hatte eine sehr verständnisvolle Lehrerin und "durfte" in der Klasse bleiben. Dank dem Stützunterricht, konnte sie das Defizit spielend aufarbeiten. Inzwischen merkt man gar nichts mehr davon, vor einem Jahr hat sie ihr Studium abgeschlossen.
Liebe Grüsse
Sünneli -
Schade, Ihr Psychiater scheint auf Weltreise zu sein.....
-
Hallo Ticino
da kannst du mal sehen, was passieren kann wenn im "weiseren" Alter die Schmetterlinge mit dir durchbrennen
Ich mache mir immer wieder Gedanken, wenn Männer (und Frauen!) denken im fernen Ausland die Liebe ihres Lebens zu finden.Natürlich gäbigerweise so 20 - 30 Jahre jünger (ein neuer Besen wischt bekanntlich immer besser :-)) !
Und natürlich ist es bei jedem einzelnen die ganz grosse Liebe, nix mit Geld oder Schweizerpass gell?
Ja und im Fall von scopio sind halt noch ein paar Überraschungen in Form von Kindern und so dazugekommen.
Einem Onkel meines Mannes ist es exakt so ergangen: nach der Pensionierung Reisli nach Thailand, Ehefrau liess er zu Hause.Dafür hat er ihr als Souvenir eine junge Thailänderin nach Hause gebracht. Nach langem hin und her Scheidung und Heirat mit der jungen Frau. Du glaubst gar nicht wie schnell sich dessen Familie vergrössert hat, als vier ihrer Kinder plötzlich auf der Matte standen und versorgt werden wollten.Lange Rede kurzer Sinn, seine erwachsenen Kinder haben sich von ihm abgewandt und der Onkel inzwischen fast 70 geht nun Nachts Zeitungen vertragen. Ach noch etwas, die junge Frau, hat sich einen neuen "Spender" gesucht,als des Onkels Pensionkassengeld und das Ersparte durchgebracht war.
So oder so Ticino, ich wünsche die wunderschöne Herbsttage und grüsse dich lieb!
Sünneli -
Hallo Delf
Sie schreiben : Das Wohnsystem ist so aufgebaut dass jedes Opfer 10 Punkte hat. Jeder Regelverstoss kostet Punkte.
Ist es richtig, dass Sie auch zu den Süchtigen gehören,die dort wohnen dürfen? So ein Wohnsystem ist auf klaren Strukturen aufgebaut uns so muss es auch sein. Verschiedene Fachpersonen begleiten Drogensüchtige auf Ihrem Weg in eine bessere Zukunft, in der Hoffnung, dass diese mit der Zeit wieder in das gesellschaftliche Leben reintegriert werden. Man bietet Ihnen ein Dach über dem Kopf, warmes Essen,Kleidung, und die Möglichkeit sich zu Pflegen. Und Sie beschreiben sich als Opfer? Eigentlich können Sie sich glücklich schätzen, dass Sie in diesem Projekt aufgenommen wurden oder nicht?
Sie schreiben : Das System funktioniert so dass die Bewohner alle Arbeiten im Haus erledigen. Dazu muss gesagt sein, dass das Sozialamt jeden Monat über CHF 4000.-- pro Person bezahlt!
Jetzt muss ich doch nachfragen, denken Sie, dass so alles abgegolten wäre und Sie sich von vorne bis hinten bedienen lassen können? Die Fr.4000.- sind Geld vom Steuerzahler. Ich lege gerne meinen Teil dazu bei, wenn ich so helfen kann, dass jemand aus der "Gosse" kommt.Wenn ich aber dann lese, dass sich dort offenbar jeder Bewohner einen Laptop anschaffen kann und es dann solche wie Sie drunter hat,die zwar nehmen,aber nichts zu geben bereit sind,macht es mich "grad chlie hässig"! Mein Vorschlag, bestimmt haben Sie doch dort die Wahl, sich anzupassen und (bestimmt angenehmer als im Bahnhof) zu leben und unterstützt zu werden oder Sie dürfen wieder in Ihr altes Leben zurück.Vielleicht wird so ein Platz frei für jemand der diese Hilfe gerne annimmt und dankbar dafür ist.
Sünneli -
Scorpio
Lassen Sie solche unwahren Behauptungen.
Man merkt, dass sie nicht der feinfühligste sind, sonst wäre Ihnen längst aufgefallen, dass Ihnen mu nicht so die Stange hält wie Sie denken.....lesen Sie doch einmal seine Antwort im Kirchenforum vom 11.9. 20.48 Uhr.
Aber wahrscheinlich werden Sie nachher noch behaupten ich sei mu,oder veritim oder irgend ein anderer. Ein letzter Tipp : es gibt übrigens tolle Ärzte, wenn man solch krankhafte Vorstellungen hat.
sünneli -
Hallo Ticino
Danke, ich wünsche Dir ebenfalls eine schöne Woche.
Lieb grüsst Dich
Sünneli -
Lieber Piero
Es gibt eine klare Antwort : NEIN, Sie sind nicht Schuld!
Ich glaube, dass Ihnen Schuldzuweisungen auch nicht weiterhelfen. Es ist schlimm, dass Sie so starke Schmerzen erdulden müssen, ich kann Sie so gut verstehen.
Trotzdem möchte ich Ihnen Mut machen, geben Sie nicht auf.
Punkto Schmerztherapie hat man heute so gute Fortschritte erzielt! Leider sind Hausärzte und Fachärzte mit diesen Neuerungen zum Teil noch überfordert, ich meine dies keineswegs als Vorwurf, oft fehlt Ihnen einfach die nötige Zeit um sich auf den neusten Stand zu bringen. Piero, waren Sie schon einmal in einem Schmerzzentrum? Den Gang dorthin,könnte ich Ihnen wärmstens empfehlen! Wie sieht es aus mit Antidepressiva,nehmen sie welche? Diese wirken nicht nur stimmungsaufhellend, sondern auch schmerzmodullierend.
Am allerwichtigsten finde ich, dass Sie über den Schmerz sprechen. Ich weiss, es braucht viel Zeit.Ich hoffe sehr für Sie, dass sich die Mittel noch optimieren lassen. Victor Frankl ein Psychologe hat einmal im Bezug auf das ganz Schwere im menschlichen Lebenslauf gesagt : "Trotz allem ja zum Leben sagen!" Ich wünsche Ihnen herzlich,dass Sie das auch bald wieder sagen können!
Liebe Grüsse
Sünneli -
Sie sind ein armer Mensch Scorpio und das meine ich nicht auf Ihr Partemonnaie bezogen sondern vor allem in Ihrem Geist aber vor allem im Herzen.
Wer sich die Zeit nimmt Ihre Treads zu lesen, weiss bestens Bescheid über Sie.
Mehr habe ich nicht mehr zu sagen.
Sünneli -
Liebe dugong
Ich kenne zwar Ihre Gefühle nicht aus persönlichen Erfahrungen, aber aus meinem Pflegealltag.
Es ist überhaupt nicht "saublööd"und Sie müssen sich keineswegs "doof" vorkommen! Bestimmt haben Sie bereits einen Nachsorgetermin? Nebst den körperlichen Beschwerden muss dort auch dem seelischen Wohlbefinden Aufmerksamkeit geschenkt werden. Es ist völlig normal, dass man nach einer Krebsbehandlung körperlich und seelisch stark belastet ist. Auch wenn eine Frau mit dem Kinderwunsch längst abgeschlossen hat,kann der Verlust der Gebärmutter erhebliche Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl haben. Schämen Sie sich nicht, Ihre behandelnden Ärzte darauf anzusprechen. Es geht um Ihre Lebensqualität! Vielleicht hilft es Ihnen, einer Selbsthilfegruppe beizutreten und sich mit Frauen auszutauschen, denen es ähnlich ergeht wie Ihnen. Denken Sie auch daran, Ihren Partner mit einzubeziehen, denn diese leiden oft still mit.
Ich wünsche Ihnen viel, Kraft und Mut, für diese Zeit!
Herzlich
Sünneli -
Liebe Forenteilnehmer
Ich denke an dieser Stelle sollte die Diskussion beendet werden.Ziam gehört in Fachpsychiatrische Hände und mit unseren gutgemeinten Tipps können wir noch mehr Schaden anrichten. Selbstmordgedanken dienen oft dazu starke Gefühle von Ohnmacht und Wut auszugleichen. Ein Umfeld welches besorgt ist, kann so (unbewusst) als positiver Verstärker wirken und dieses Verhalten noch fördern. Ziam Sie haben, wie selbst schreiben einen guten Psychiater. Ich wünsche Ihnen, dass es Ihnen gemeinsam gelingt, eine Lösung zu finden.
Liebe Grüsse
Sünneli -
Hallo Skorpio75
Sie schreiben im Selbsthilfeforum folgendes:
"Seit 22. Juli 2010 habe ich einen happigen Verdienstausfall. Gleichzeitig ist Familiennachzug aus dem Ausland erfolgt. Ich muss nun für eine fünfköpfige Familie inkl. drei schulpflichten Kindern sorgen. Meine Frau möchte arbeiten, findet aber z.Z. nichts und sucht weiter".
Skorpio, Sie sind 69 Jahre alt und sprechen von Dienstausfall?
In diesem Alter bekommt man doch AHV? Familiennachzug vom Ausland inkl. junger Ehefrau - rate ich richtig? Und jetzt sind Sie so dreist, verschiedenen Institutionen in der Schweiz um Hilfe anzubetteln? Kann es sein, dass Sie deswegen mit ihrem Bruder in Streit geraten sind?Siehe Eintrag vom Konsumforum. Ich habe Ihre anderen Einträge erst jetzt gesehen sonst hätte ich wohl eher "ALTER SCHÜTZT VOR TORHEIT NICHT"geschrieben.
Löffeln Sie die eingebrockte Suppe selber aus und machen Sie nicht andere dafür verantwortlich!
Sünneli -
Hallo hj
Eine verworrene Sache, bei der ich nicht ganz durchblicke.
Verstehe ich richtig: Ihre demenzkranke Mutter, dessen Bevollmächtigter Sie sind, ist in einem Alters und Pflegeheim.
Nun hat sich die Vormundschaftsbehörde auf Intervention des (evtl.)APH's eingeschaltet, und ihre Mutter besucht. Sie wären zwar,auch zu dem Gespräch eingeladen gewesen,sind aber dort nicht erschienen, weil Sie vom APH nicht die für Sie nötigen Beweggründe für dieses Zusammentreffen erhalten haben?
Falls meine Annahme stimmt, frage ich mich natürlich schon,warum Sie nicht einfach so im Glauben die Gründe würden offengelegt, am Gespräch teilgenommen haben.
Es ist so, dass Sie zwar als Bevollmächtigter wahrscheinlich über die Vollmacht der Bankkonten und der Zahlungen verfügen, aber nicht über das Recht zu bestimmen wer Ihre Mutter wann besucht - es sei denn, dass Ihre Mutter auf Grund ihrer Demenz entmündigt wurde und Sie auch Ihr Vormund sind.Ich kann gut verstehen und finde es auch toll, dass Sie sich schützend vor das Wohl der Mutter stellen.Sie werden aber kaum drummherum kommen, sich den Tatsachen zu stellen. Mutmassungen über die Gründe bringen Sie nicht weiter und setzten Sie unnötig unter Druck.Vielleicht ist alles halb so schlimm... Wenn es sich um "rein behördliche Gründe" handelt, kann ich verstehen, dass sich das Pflegepersonal nicht einmischen will. Eine klare Abgrenzung zum Pflegebereich ist sogar nötig.Anders verhält es sich jedoch, wenn Ihre Mutter entmündigt wäre, dann wiederum ist es meines Erachtens sogar Pflicht vom Pflegepersonal, Ihre Mutter von solchen Besuchen zu schützen und den Vormund darüber zu informieren. Information zum Gesundheitszustand Ihrer Mutter,sollten Sie als Sohn jederzeit bekommen,es sei denn, Ihre Mutter will es nicht.
Ich hoffe meie Antwort bringt Sie weiter und ich habe Sie richtig verstanden.
Liebe Grüsse
Sünneli -
Hallo hj
Es fragt sich in welchem Status Sie zum Pflegeempänger/empfängerin stehen.Ehepartner,Sohn, Tochter?
Um welche Art von Auskunft handelt es sich?
Liebe Grüsse
Sünneli -
Hallo Ziam
Sie haben viel erlebt. Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass Sie Mut und Kraft finden Ihre Vergangenheit zumindest teilweise zu verarbeiten und das Ihnen dabei verständnisvolle Menschen zur Seite stehen. Viel Glück und alles Gute.
Sünneli -
Hallo Ziam
Ich habe Ihnen nur meine Sichtweise mitgeteilt, was hat Sie denn so verletzt daran?
Mit keinem Wort habe ich angezweifelt dass ich Ihrem Schicksal keinen Glauben schenke. Im Gegenteil, darum auch mein Tipp mit der Arbeit. Es muss ja nicht gleich einen ganzen Tag sein, vielleicht am Anfang Stundenweise? Es würde Ihrem Selbstbewusstsein sicher helfen. Glauben Sie mir, ich weiss wovon ich spreche. In Ihren Zeilen entnehme ich auch Positives.Ganz bestimmt meinen es nicht alle negativ mit Ihnen.
Niemand kann Sie zwingen Hilfe anzunehmen.
Sie haben meinen Beitrag nicht richtig durchgelesen - ich hätte geschrieben, dass Sie nicht gegen den Entscheid kämpfen sollen,weil Sie sonst zum Sozialamt gehen könnten....
Lesen Sie meinen Beitrag noch einmal in Ruhe durch.
Gegen solche Entscheide zu kämpfen dauert lange,lange Zeit und kostet viel Energie habe ich geschrieben. Das geht an die Substanz und die Aussicht auf Erfolg ist nun einmal sehr gering Ziam. Allein Sie entscheiden, was Sie aus der Situation machen.Also wie gesagt,lesen Sie meine Nachricht noch einmal durch, vielleicht können Sie Ihr doch noch etwas positives abgewinnen. Ich wünsche es Ihnen.
Liebe Grüsse
Sünneli -
@Regentropfen
Uups, sorry Regentropfen, hab erst jetzt gesehen,dass du denselben Tipp abgegeben hast
Liebe Grüsse
Sünneli -
Hallo Tarengo
Diejenigen Tische welche wir im Spital brauchen, sind sehr teuer Fr.800.- bis 1000.- Franken müssten Sie rechnen.
Mein Tipp schauen Sie bei Bader unter Krankentische. Vor kurzem habe ich meinem Vater ein solches mit Rollen dort gekauft. Die Qualität ist sehr gut.
Liebe Grüsse
Sünneli -
Hallo Ziam
Ich sehe Ihre Lage aus einer anderen Perspektive.
Machen Sie es sich nicht etwas zu einfach, alles nur auf die Kindheit abzuschieben? Arbeit kann auch Balsam für die Seele sein und hält sie vom Dauergrübeln ab. Die Arbeit in der IV Werkstatt wird Ihrem körperlichen Befinden angepasst. Ihr Beitrag weckt in mir das Gefühl, dass Sie sich gar nicht helfen lassen wollen. Mit Bedauern ist Ihnen nicht geholfen. Ich arbeite immer wieder mit Menschen,die in der Kindheit schlimme Dinge erlebt haben und trotzdem (oder gerade deshalb?) ihr Leben hervorragend meistern.Jeder hat sein "Bürdeli" zu tragen Ziam.
Gegen diesen Entscheid zu kämpfen, könnte zum einen Jahre dauern und die Aussicht auf Erfolg ist wohl mehr als gering und zum anderen kostet es sehr viel Geld und Energie.
Was bleibt also? Dankbar das Integrationsprogramm annehmen oder der Gang zum Sozialamt. Ich weiss,harte Worte. Aber wie gesagt weder unser Bedauern noch Ihr Selbstbedauern bringen Sie weiter.
Alles Gute
Sünneli -
Hallo Bernina
Ich verstehe das du dich schämst, es bringt dich aber im Moment nicht weiter. Ich bin in solchen Fragen zu wenig versiert.Hier im Forum gibt es aber bestimmt ein paar User,die dir diesbezüglich gute Tipps geben können.
Oder du rufst im Beobachterzentrum an, die könnten dir bestimmt auch weiterhelfen......Ich vermute,dass du nicht die einzige bist,die von der Firma über den Tisch gezogen wurde.
Du solltest dich nicht schämen, jemandem in deinem Bekanntenkreis ins Vertrauen zu ziehen. Geteiltes Leid ist halbes Leid.
Ich wünsche dir viel Mut und Glück Bernina!
Liebe Grüsse
Sünneli